• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MfT Bildqualität ist schlechter als APS-C und Vollformat. Warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also, die MFT - Bildqualität ist heute nicht schlechter als z.B. FF. Die Kameras und die Objektive sind viel kleiner und leichter als FF und für bestimmte Fotothemen sogar viel besser als FF. Generell also ideal für Hobby - Fotografen. :) Und vor Allem billiger als FF. :)
 
Anhang anzeigen 4629287

Anhang anzeigen 4629288
Anhang anzeigen 4629289

Ich sehe hier ganz klar, dass a) ein KB Sensor Vorteile hat und b) sowas wie das Sigma 105 1.4 weder für APS-C noch für MFT existiert.
Wenn ich natürlich über die Straße laufe und Autos am Wegesrand fotografiere, reicht auch weiß Gott was "simples"
Ich verstehe nicht was hier bewiesen wird`?! Kann mir nicht vorstellen das irgendeine Frau darauf steht das man selbst die kleinste Pore sieht und die Haut die von Donald Trump sein könnte :unsure:
Das ist doch irgendwie overkill.
 
Kennt jemand noch den Poweruser Matthias Spandolff? Der Thread erinnert mich ein bisschen an ihn....er war aber glaube ich nicht hier, zumindest nicht unter dieser Identität- aber in der Fotocommunity vor ca 15 Jahren....
 
Am Ende zählt die Anwendung, was besser ist. Sich eine Vollformat kaufen und nur mit 70-200/4 rumrennen, das wäre der perfekte Job für einen kleinen Sensor. Und spart Kosten sowie Gewicht.
Wer aber an der Z9 was mit über 100mm Blende dran hängen hat, wird einfach bei kleinen Sensoren nicht bedient. Und bei den heutigen Auflösungen der Kameras, macht KB-Glas am kleineren Sensor in meinen Augen kein Sinn. Ich schleppe das schwere Glas, habe die identische Freistellung des Objektes mit diesem Objektiv wie an KB (gesetz das man im identischen Abstand fotografiert mit beiden Systemen), jedoch nehme ich einem kleineren Ausschnitt auf. Heißt bei kritischen Sachen, mit KB werde ich das identische Ergebnis mit Crop haben, muss aber nicht so exakt treffen.

Wer nicht so viel Wert auf Freistellung legt, insbesondere noch bei wenig Licht, der würde theoretisch absolut bedient sein mit uFT oder DX.

Aber die Frage ist halt, gerade wenn aufgrund immer besserer Smartphone Fotos die Schwelle, wo man eine Kamera kauft, immer weiter ins professionelle steigt, ob man tatsächlich auf verschiedene Systeme setzt. Das macht ökonomisch keinen Sinn. Und Kleinbildformat ist nunmal etabliert und wird am meisten gekauft, ich glaube auch nicht, dass eine gleich gute DX/uFT in der Produktion tatsächlich billiger ist. Aber es wird eher für große Sensoren mehr bezahlt.
Rein vom geschäftlichen Standpunkt ist es für mich absolut nachvollziehbar, dass nur noch Kleinbild bleibt, und als absolute Hochpreisnische, wo auch niemand über Preis/Leistung redet, Mittelformat.
Gibt halt auch so viel KB Glas am Markt, dass es eben gar keinen Sinn macht, bei neuen Kameras das mit diesen Objektiven mögliche Blickfeld zu verschenken. Man hat es mitbezahlt und trägt es ja auch mit rum, da will ich auch Kameras, die es nutzen und nicht 1/4 der beleuchteten Fläche pauschal wegwerfen.
 
Also, die MFT - Bildqualität ist heute nicht schlechter als z.B. FF.
Genau, nur ca. 2 Blendenstufen mehr Rauschen. Und mehr als 25 MP ist nicht drin.

Die Kameras und die Objektive sind viel kleiner und leichter als FF

Ohne Zweifel. :LOL:

Und vor Allem billiger als FF. :)
Auf jeden Fall. ;)
Neupreise:
Canon RP: 845 €
Panasonic S5: 989 €
Panasonic S5II: 1699 €
Nikon Z6II: 1599 €
Panasonic G9II: 1699 €
OM-1 1650 €
OM-1 II 1979 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic S5: 989 €
Panasonic S5II: 1699 €
Nikon Z6II: 1599 €
Panasonic G9II: 1699 €
OM-1 1650 €
OM-1 II 1979 €
Naja, also die billigsten FF Modelle mit den teuersten mFT Modellen zu vergleichen ist auch nur Selbstbetrug. Es gibt auch mFT Kameras für ein paar Hunderter und dafür gibt es auch Vollformatkameras für zigtausend.

Ich habe u.a. meine GX80 inkl. 14-140 Zoom gebraucht (2.500 Auslösungen - also quasi neu) für komplett 300,-€ bekommen. Der durchschnittliche mFT Benutzer hat sicherlich um Faktoren weniger für seine Ausrüstung bezahlt als der durchschnittliche FF Benutzer. Das kann man mit Sicherheit sagen.
 
Eventuell sollte ich den Herrn Quattro auch um eines bitten.
Ich kenne nur eine Frau Quattro - die gute alte Suzi. Das ist aber ganz etwas anderes.... (ihr alter Riesenhit mit Chris Norman - "Stumblin In" - von 1979) geistert seit Monaten in einer Cover Version allmorgendlich durch unser Küchenradio.
 
Naja, also die billigsten FF Modelle mit den teuersten mFT Modellen zu vergleichen ist auch nur Selbstbetrug.
Panasonic S5II und G9II sind gut vergleichbar, haben sogar fast das gleiche Gehäuse.
Ich habe u.a. meine GX80 inkl. 14-140 Zoom gebraucht (2.500 Auslösungen - also quasi neu) für komplett 300,-€ bekommen. Der durchschnittliche mFT Benutzer hat sicherlich um Faktoren weniger für seine Ausrüstung bezahlt als der durchschnittliche FF Benutzer.
Wollen wir jetzt Gebraucht- und Neupreise vergleichen und Uralt- mit aktuellen Kameras? Für 300 € bekommt man auch eine Canon 6D. Was sind durchschnittliche Benutzer?
Ich kenne nur eine Frau Quattro - die gute alte Suzi. Das ist aber ganz etwas anderes.... (ihr alter Riesenhit mit Chris Norman - "Stumblin In" - von 1979) geistert seit Monaten in einer Cover Version allmorgendlich durch unser Küchenradio.
Lieber "Can the Can" und "48 Crash". 🤘
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also die billigsten FF Modelle mit den teuersten mFT Modellen zu vergleichen ist auch nur Selbstbetrug. Es gibt auch mFT Kameras für ein paar Hunderter und dafür gibt es auch Vollformatkameras für zigtausend.

Ich habe u.a. meine GX80 inkl. 14-140 Zoom gebraucht (2.500 Auslösungen - also quasi neu) für komplett 300,-€ bekommen. Der durchschnittliche mFT Benutzer hat sicherlich um Faktoren weniger für seine Ausrüstung bezahlt als der durchschnittliche FF Benutzer. Das kann man mit Sicherheit sagen.
Diese Kombi ist ja auch ein sehr gutes Beispiel. Da würde KB gar keinen Sinn machen. Im Prinzip ist es ja das, was früher mit Kompakten abgedeckt wurde. Großer Zoombereich in kleinen Abmessungen, das geht nunmal nicht mit KB. Wird aber (wenn auch viel durch Software) bald komplett von Smartphones übernommen…
 
Mal zum Thema Vergleich von Kameras in einer Preisklasse:


Zitat: Dass die Micro-Four-Thirds-Kamera OM System OM-1 trotz ihres vermeintlichen Nachteils, dass sie einen kleinen Four-Thirds- statt einen großen Kleinbildsensor besitzt, unser Testsieger ist, mag zwar überraschen, hat aber gute Gründe. Keine andere Kamera ist dermaßen leistungsfähig und robust, doch auch ihre Ausstattung ist am besten und die Ergonomie der OM-1 ist sehr gut. Ihre Bildqualität reiht sich nicht zuletzt dank des sehr guten Objektivs ebenfalls ganz oben mit ein.
 
Naja. Besonders groß ist der Unterschied zwischen dem 14-140 an der GX80 und dem neuen 28-200 an der S9 nicht.
GX80 (jetzt GX9) + 14-140 hatte ich auch schon mit im Urlaub und die Kombi macht Spaß.
Eben, aber ein neues 14-140 gibt es inzwischen schon für 339,-€, das 28-200 kostet fast drei mal so viel. Da ist schon was dran, dass man bei Vollformat im Schnitt deutlich mehr Geld ausgibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten