....jedoch mit dem Look/Bildwirkung eines 20mm. Und bevor hier einiger mal wieder laut aufschreien <- ich fotografiere mit beiden Formaten seit über 11 Jahren parallel und habe selbst mehrfache Versuche des bez. vollzogen. Wenn man ein 50er KB an eine mFT adaptiert = der Look ist und bleibt bei 50mm -
Dann hast Du dich leider irgend wo selbst überlistet, eine Brennweite hat keinen Look, der ergibt sich aus dem Aufnahmeabstand, also der Perspektive.
Das kann man hier sehr schön auch an Hand von Bildern sehen.
www.realfragment.de
"Unter Fotografen weit verbreitet ist die Ansicht, dass die Brennweite Einfluß auf die Perspektive habe. Dies äußert sich in allgemein bekannten Regeln wie "Ein Teleobjektiv verdichtet die Perspektive", "macht den Raum flach" oder "Ein Weitwinkel verzerrt den Raum".
"Tatsächlich hat die Brennweite
überhaupt keinen Einfluß auf die Perspektive. Die Perspektive wird
einzig und allein durch den Aufnahmeabstand beeinflußt."
Ich habe das auch schon selbst ausprobiert, ein 25mm Objektiv an mFT hat, vom selben Standpunkt aufgenommen, die gleiche Bildwirkung wie ein 50mm an KB, bei äuqivalenter Blende (also Faktor 2) sogar die gleiche Schärfentiefe.
Das wäre nicht der Fall wenn die Brennweite, 1x 25mm und 1x 50mm da einen Einfluß hätte.
Dabei ist es egal wo gecropt wird, ein 50mm Crop aus einer Leica Q sieht aus wie ein Bild mit einem 50mm Objektiv an KB obwohl das Objektiv 28mm hat, bei Offenblende entspricht das Bild einer KB Aunfahme bei 50mm mit Blende 3, da hat sogar mal jemand schöne Beispiele gemacht.