• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MF Nikkore an S5

konstantin02

Themenersteller
Hallo, da ich mein Sortiment an FB ereitern möchte und von den alten Objektiven keine Ahnung habe, Frage ich Euch nach MF Objektiven im Bereich 50, 85, 105, 135mm. Habe schon in einem anderen Thema was erfahren, aber ich denke ein Thema dazu kann nicht schaden.

Kann ich zu diesem Thema irgendwo was lesen?

Also, welche Objektive kann ich kaufen, AI oder AIS?

Wie erfolgt der Ablauf beim fotografieren?

1. Blende am Objektiv einstellen
2. ...........?

Frank
 
Geht ab D200 / S5 auch mit A. Sehr gut sogar.
Die Blende stellst Du am Objektiv ein. Das Objektiv kannst Du in der Kamera eintragen. Die Blende zeigt bei Offenblende F0 (F null) an. Pro abgeblendete Blende zeigt die Kamera F1, F2, F3 usw. an.
 
Danke, welche manuellen Nikkore sollte man kaufen Ai oder AiS, gibt es, außer dem 105er f2,5 noch Geheimtipps im Bereich 50-135mm?

Frank
 
Also, welche Objektive kann ich kaufen, AI oder AIS?

......
Frank

Ist egal, nur älter dürfen sie nicht sein. AIS war gegenüber AI an eiener handvoll analogen Nikons besser für Programm/Blendenautomatik geeignet. Die geht ja an Digis eh nicht...

Ich finds ja schön, daß sich vorhandene MF-Nikkore gut anpassen lassen - kaufen würd ich aber keine mehr (zumindest, wenn es die Wunschoptik auch als AF gibt). Auf S und P kann man gut verzichten, aber mit dem Fokussieren ist durchaus mitunter von Nachteil.

Gruß messi
 
Wenn das Objektiv ein kleines,verschraubtes Blech am Blendenring hat,welches auf den ersten Blick wie eine Zielvorrichtung an Gewehren ausieht:lol:,ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ai oder Ais Nikkor!:)

Übrigens,ich finde es immer wieder begrüssenswert,wenn Fotografen mit den alten manuelen Schätzchen arbeiten:top: Macht viel Freude und gute Ergebnisse mit vielen Nikkoren,wenn man nicht auf AF angewiesen ist!
 
Wenn das Objektiv ein kleines,verschraubtes Blech am Blendenring hat,welches auf den ersten Blick wie eine Zielvorrichtung an Gewehren ausieht:lol:,ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ai oder Ais Nikkor!:)
...........!

Hier zu erkennen am Ai 2,0/135:top:

Aber es müssen die zwei kleinen Löcher in der Gabel sein! Vor Ai hatten diese Gabel ja auch und eben ohne Löcher.

Wobei man natürlich eine falsche Gabel auch an alte Optiken schrauben kann oder eben ältere Objektive auf AI umgerüstet wurden.

Der eigentlich entscheidende Unterschied ist der Mitnehmer am Blendenring, der aber schlecht zu beschreiben ist....

Gruß messi
 
Auf die Hasenohren würde ich mich nicht verlassen. Auf die Form des Blendenrings dagegen schon. Es gibt ja auch noch genug auf AI umgebaute Objektive und auch genug ohne Hasenohren. Wie das bei einem alten, auf AI umgebauten Nikkor H 1.8/85 aussieht, zeigt das Bild. Ein Non-AI hat keine Absätze dieser Art am Blendenring, sondern der Blendenring steht durchgehend so 2mm über das eigentliche Bajonett vor, was dann bei den meisten AF-Nikons das Ansetzen ohne Gewalt verhindert.

Neben dem alten 85er habe ich noch ein AI 2/135 und ein AI 3.5/400. Für die Alternativen mit AF hätte ich ein Vielfaches hinlegen dürfen und sie standen nie zur Debatte. Ich empfehle eindeutig den Einsatz einer Schnittbildscheibe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten