• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich war der Meinung, irgendjemand hätte die fehlende Abschaltbarkeit des Beepers in einem frühen Post bemängelt, sorry.
Auch sorry :), ich bin mir natürlich nicht ganz sicher, dass nicht irgendein Nicht-Handbuch-Leser das evtl. bemängelt hat - ein ernstes Thema war das aber nicht. Es gab nur einige 'Schlaumeier', die eben Abschalten empfahlen, wenn einem der Piep zu lang/nervig ist. Naja, der Rest ist bekannt. Hmm, eine Sekunde klingt besser, aber immer noch weit daneben :D. Ich will jetzt aber wirklich nicht auf dem Tönchen 'rumreiten', das scheint vielen Leuten nicht wirklich wichtig zu sein.

Habe gerade nochmal die Passage mit dem der fehlenden i-TTL-Unterstützung des Zweitreflektors im Handbuch gesucht. Leider nirgends auf Anhieb gefunden (hab' ich wirklich schon Alzheimer?). Ist doch aber andererseits auch logisch, oder? Der ZR funktioniert nur bei indirektem Blitzen (bei anderer Stellung des Hauptreflektors bleibt er erzwungen aus). Beim indirekten Blitzen ist jedoch i/E-TTL plus ZR eh für die Katz, da ein einzelner Messblitz kaum die komplette Szene korrekt aus zweich Achsen interpretieren könnte. Also ist eh manuelle Korrektur angesagt. Oder hab' ich gerade einen Denkfehler?
Also, die Nikon Blitzautomatik kenne ich gar nicht (i-TTL?) und die genaue Arbeitsweise der Canon Automatik (E-TTL) ist mir nun auch nicht so geläufig. Allerdings arbeite ich damit und natürlich funktioniert E-TTL nicht nur bei hochgestelltem Hauptreflektor, sondern auch mit mehreren Blitzgeräten. Das heißt, E-TTL ist sehr wohl in der Lage, Licht aus verschiedenen Richtungen zu managen. Um es nicht zu kompliziert zu machen, bleiben wir mal bei einem Kanal. Dann verteilt sich das Licht eben einfach gleichmäßig auf die Lichtquellen (z.B. zwei Blitze). Wenn ich mir nun das Ganze beim Metz mit ZR vorstelle, sollte das dort genauso gehen. Das Verhältnis ZR und HR wird eben direkt am Metz eingestellt, über die Leistung des ZRs. Dafür gibt es bei E-TTL ja auch extra den Messblitz vorher, dadurch kann z.B. auch die Auswirkung der Reflektorverstellung geprüft werden. Ich glaube E-TTL2 kann sogar Farbtemperaturmessungen machen? Jedenfalls ist das System ziemlich clever, da kann so ein ZR, der noch dazu eine relativ eng begrenzte Leistung bietet, ja wohl kein Thema sein

Also wie gesagt, die Orginalblitzgeräte können das. Genau, noch ein einfacheres Szenario: man stelle zwei Speedlites hintereinander, den hinteren etwas höher. Den hinteren Reflektor auf 45 Grad, den vorderen nach vorne. Das ist praktisch die Simulation des Metz mit ZR. Die Konstellation mit den beiden Speedlites schafft E-TTL ohne Probleme. Dann sollte es der Metz auch können können :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

das mit der Geheimhaltung der Metz-Hotline Informationen hat sich stark relativiert.

Bei Nikon hat das Problem mit dem Zweitreflektor nicht bestanden. Deshalb hat die dortige Version 2.0 mit der Canon-Version nix zu tun. Übrigens geht auch bei Nikon der Zweitreflektor bei i-TTL.

Die Version 2.0 für Canon befindet sich gerade in der Endtestphase. Der Pieps bei einer Sekunde und das Problem mit dem Zweitreflektor soll behoben sein. Tastenrepeat und zudem wurden noch Anpassungen an neue Kameramodelle gemacht.

Wenn die Tests abgeschlossen sind, wird es einen Downloadbereich auf der Homepage geben. Selbiger soll bis (im) September fertig sein.


Dann hab ich die Hotline noch befragt zum Thema "platzende Röhren".
Das ist zurückzuführen auf eine schlechte Charge des Zulieferes. Es betrifft einige Geräte der ersten drei Monate. Metz hat seine Prüfbedingungen verschärft. Einmal reparierte Geräte seien nicht wieder zurückgekommen.

Also noch ein paar Wochen geduldig warten...
Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wenn das alles tatsächlich so kommt, kauf' ich ihn mir wieder :D. Vielen Dank auf alle Fälle für den Bericht :top:.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

So ich bin nun auch "stolzer" besitzer eines 58 mecablitzes ;)
Bin von den funktionen positiv überrascht. Sie sind wohl überlegt (z.b. Stroboskop einstellung) die Bedienung ist leider nicht intiutiv. bei der Größe hätten zwei, drei Tasten mehr bestimmt auch noch Platz gehabt. Evtl. soger eine Einstellrad, wie der 580EX wäre nicht verkehrt gewesen.

Zur Verarbeitung:
Hätte etwas mehr erwartet. Der Blitzkopf lässt sich leicht bewegen, was mich allerdings stört ist, dass der Knopf nur in der Ausgangstellung einrastet.
Somit kann ich den Kopf sobald er nicht mehr in der Ausgangstellung ist, ohne extra drücken oder gedrückt haltend, in alle Richtungen bewegen.
Ist das so bei euch auch, oder habe ich ein Mängelexemplar erwischt?

Soweit so gut, damit kann ich leben ;)

In erster Linie habe ich ihn mir zusätzlich zu meinem 430EX damit ich mit Master/Slave arbeiten kann.
Ich hatte die Wahl zum Sigma Super, aber ihn vielen Foren wurde abgeraten, wegen der Überbelichtung beim drahtlosen Auslösen und Fehlfunktionen mit Tamronobjektiven.

Also Master mit einem 430EX als Slave funktioniert er schonmal.
Zwecks über/unter/gscheiderbelichtung werde ich die Tage noch intensiver testen. ;)

Wenn man ihm eine Schulnote geben sollte, würde auf den ersten Blick eine 3+ geben.
Abzüge wegen der Bedienung und Haptik im Vergleich zum 580EXII.
Vielleicht änder sich die Note wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe.

Gruß
Lyk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

... Evtl. soger eine Einstellrad, wie der 580EX wäre nicht verkehrt gewesen.
Ach was, das ist ja mal was ganz Neues ... :rolleyes:. Sei mir nicht böse, aber 99% deines Beitrags sind doch hier schon lange 'aktenkundig'. Viel interessanter wären doch die drängenden Fragen: welche Softwareversion hast du mit dem Neugerät bekommen und falls es eine neuere ist, wurden die angesprochenen Verbesserungen durchgeführt? Falls nicht, finde ich übrigens deine Meinung zur Strobobedienung besonders wunderlich, weil gerade an der Stelle die fehlende automatische Tastenwiederholung unerträglich nervt. Hast du schon ein paar mal die Frequenz zwischen 5 und 50Hz und die Anzahl zwischen 1 und 30 Blitzen geändert?? Mach' mal ... :D.

Wir lauern hier nun schon weit über 1/2 Jahr und 29 Seiten lang auf NEUIGKEITEN ... dass die Mechanik nicht mit dem 580 mithalten kann, gehört nicht dazu :evil:.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Tut mir leid wenn du nix neues hier entnehmen kannst. Ich selbst kenne die 29 Seiten. Wollte evtl mal hier Neueinsteigern das durchlesen des kompletten Threads ersparen. Ich glaub meine Zusammenfassung spiegelt größtenteils die Erfahrungen und Posts der gesamten 29 Seiten, bis auf die Fehlfunktion des zweit reflektors.
Mein Blitz hat die Version 1.2
Also ich glaub nix neues.

Zum Strobo kann ich nur nochmals auf die nicht intiutive Bedienung verweisen die ich angesprochen habe.
Was mich erfreut hat war, dass nicht nur die Blitzfrequenz einstellbar ist, sondern auch die Blitzanzahl. In dem 580EX den ich letzten hatte, war dies glaub ich nicht möglich beziehungsweise MIR nicht ersichtlich (kann mich da auch täuschen)

Und tut mir nochmal leid, für alte Neugigkeiten in deinen Augen. :ugly:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Tut mir leid wenn du nix neues hier entnehmen kannst. Ich selbst kenne die 29 Seiten. Wollte evtl mal hier Neueinsteigern das durchlesen des kompletten Threads ersparen. Ich glaub meine Zusammenfassung spiegelt größtenteils die Erfahrungen und Posts der gesamten 29 Seiten, bis auf die Fehlfunktion des zweit reflektors.
Ok, ok, so kann mans sehen, kein Grund fürs Leid tun ... lesen tut ja nicht weh :D.

Mein Blitz hat die Version 1.2 - Also ich glaub nix neues.
Na denn, danke für die Antwort :). Also noch ein wenig warten.

Zum Strobo: doch, der 580 kann auch Frequenz UND Anzahl, ist ja auch wichtig. Aber ok, wenn du es beim 580 nicht mal entdeckt hattest, war es wohl in der Tat nicht sehr intuitiv. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass man am Metz zwangläufig mehr rumtippen muss, dass man ihn besser kennenlernt :evil:.

Und tut mir nochmal leid, für alte Neugigkeiten in deinen Augen. :ugly:
Also wirklich, wenns dir so leid tut, tuts mir schon wieder leid, dass ich was gesagt habe. SO schlimm wars auch wieder nicht :).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Zum Strobo: doch, der 580 kann auch Frequenz UND Anzahl, ist ja auch wichtig. Aber ok, wenn du es beim 580 nicht mal entdeckt hattest, war es wohl in der Tat nicht sehr intuitiv. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass man am Metz zwangläufig mehr rumtippen muss, dass man ihn besser kennenlernt :evil:.

Hatte den 580 auch nur für paar minuten ohne Gebrauchsanleitung in der Hand. Von daher kannts sehr schnell passieren, dass man etwas übersieht.

Ohne Guide, hätte ich glaub ich nichtmal den Strobo beim Metz gefunden. :D
Naja solang ihr noch auf die V2.0 wartets, geh ich mal fotografieren :p

--edit--
noch ne frage
Mir kommt das AF-Hilfslicht vom Blitz etwas düster vor.
Ist/war es bei euch auch so? Ich habe hier zum Vergleich den 430EX und da ist das AF-Licht deutlich heller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich gehe davon aus, daß Canon ein Patent auf das Drehrad hat... die setzen es ja sogar bei ihren Druckern ein (warum aber kein anderer?).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich gehe davon aus, daß Canon ein Patent auf das Drehrad hat... die setzen es ja sogar bei ihren Druckern ein (warum aber kein anderer?).

Wenn überhaupt jemand auf ein dreheinstellungsrad hat, dann ist das woll apple :P


Wollt nochmal auf meine AF-Hilfsblitz Frage hinweisen (post drüber)
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

das AF-Licht erscheint eher dunkel, aber es hat gute Wirkung und das mit dem Rastknopf ist in Ordnung so

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

das AF-Licht erscheint eher dunkel, aber es hat gute Wirkung und das mit dem Rastknopf ist in Ordnung so
Das stimmt allerdings, ich erinnere mich: mir fiel sogar auf, dass der Metz ein *sichtbar* dunkleres Hilfslicht machte, welches die Kamera aber *schneller* erkannte. Das war irgendwie ein deutlicher Pluspunkt, der leider unter den Tisch fiel :o.

Übrigens glaube ich, dass aufs Drehrad an sich (ohne spezielle Ausführungsdetails) niemand mehr ein Patent hat. An meinen Digi-Scopes verwendet z.B. Tektronix die Dinger schon weit über 20 Jahre (nein, nicht Potis, schon elektronische Drehgeber). Es ist einfach eine Kostenfrage, Drehgeber sind etwas teurer, nicht zuletzt auch die Gehäusekonstruktion und das Assembly ... ähh .. der Zusammenbau :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

habe eben per E-Mail ein update von Metz erhalten.
Gem. Beschreibung betrifft dies aber anscheinend nur den ZR.
Werde mir das update baldigst installieren.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Moin,

momentan habe ich auch noch den Metz hier bei mir liegen, aber er wartet nur noch darauf, dass der Käufer das Geld überweist. :rolleyes:

War eigentlich mit dem Gerät ganz zufrieden (v.a. die technischen Daten), bis auf die etwas umständliche Menüführung und die Notwendigkeit, den Druckknopf doch recht "robust" drücken zu müssen, um ihn zu verstellen. Da ging manchmal ohne den Einsatz beider Hände einfach nicht und war in der Praxis einfach nervig.



Nun ist ein 580 II in meinem Rucksack und wartet ungeduldig auf seinen ersten Einsatz.

In Anbetracht des nächsten (Zweit-)Bodys auch für den Außeneinsatz die bessere Lösung in meinen Augen.

Gruß

Andreas
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,
habe das update inzwischeninstalliert und ein wenig ausprobiert.
Scheint zu funktionieren (nur ZR)
Gruß
Wolfgang
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Aus welchem Anlass hast du das eigentlich exklusiv zugeschickt bekommen? Scheinst ja der einzige hier zu sein.
Würde mich auch interessieren und vor allem, welche Versionsnummer ist das denn? Und was heißt, 'scheint zu funktionieren'? Was genau hast du denn ausprobiert?

EDIT: Sorry, ich hatte das 'ZR' irgendwie überlesen - der ZR funktioniert nun war wohl gemeint :o.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Diese Version ist bei Metz in der Endtest-Phase. Kunden, die eine ganz besonders "enge Beziehung" mit der Hotline haben, z.B. weil sie das ZR-Problem aufgezeigt haben, oder weil sie andersweitig Probleme hatten, werden von Metz als Beta-Tester eingesetzt.
Normal ist eigentlich, das man in diesem Stadium keine Ergebnisse veröffentlicht sondern nur an Metz zurück meldet.

@wolfgang08 wurde Dir gegenüber nichts vereinbart?
Ich hatte es halt schon von mir aus angeboten nix zu sagen.

Das der ZR jetzt auch anwendbar ist, ist ja schon raus, trotzdem bleiben noch ein paar Kritikpunkte, die ich heute abend noch an Metz mailen werde.

Wann dieses Update kommen wird, läßt sich aus meinen vorherigen Beiträgen rauslesen.

Gruß amfo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten