AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen
Tjo, wird sicher daran liegen dass sich hier "nur" die melden, die ein Problem haben bzw. hatte, was idR auch der Sinn eines solchen Forums ist.
Klar! Nur wie Schopi68 schon schreibt, einen Speedlite Thread mit unzufriedenen Benutzern gibt es eben nicht.
Laut einem Berfreundeteten Elektrotechniker kann eine Blitzröhre schon Explodieren. Die braucht nur einen Materialfehler aufzuweisen.
Ja, habe ich ja auch schon vermutet. Nur, ein Kofferdeckel kann bei höheren Geschwindigkeiten auch abfliegen, wenn die Scharniere einen Materialfehler aufweisen ...

. Ich meine, wie oft hat man davon schon gehört? Eben! Und offenbar sind auch Blitzröhren keine so schwierig zu handhabende Materie, da explodierende Blitze (vor allem im Kleinleistungsbereich) eher ein neues Phänomen sind.
Was am 58AF-1 doch eigentlich so ärgert, ist die Tatsache, dass es eben nicht um Hochtechnologie geht, die am Rande des Machbaren agiert. Da würde man kleinere Schwierigkeiten ja noch akzeptieren. Aber ein 'ordinärer' Blitz? Alles was so ein Kompaktblitz nicht kann und alle Mängel die sein Konzept aufweist (inkl. schleißigem Material), wurden ihm bewusst und bei der Planung schon mit auf den Weg gegeben. Allerhöchstens gestehe ich Metz noch zu, dass sie nicht abgesehen haben, dass es doch so auffällig wird

. Aber 'das Beste' was so eine erfahrene Firma aufbieten könnte, wollten sie mit dem 58AF-1 sicher nicht mit auf den Weg geben!
... ich zitiere: "Entworfen von einem der führenden Industriedesigner für technische Produkte in Deutschland"
Wäre mal interessant, ob der Mann immer noch 'mit im Boot sitzt'

. Das könnte natürlich auch ein Grund für die lange Zeit sein, in der sich wenig bis nichts verbessert. Es ist nicht ganz trivial, so eine Entwicklung komplett in neue Hände zu geben. Da ist es fast besser, neu anzufangen. Mal sehen, wann der 58AF-1mkII (oder 58AF-2) erscheint

.