• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich denke, bei Metz laufen die Entwickler, bzw. die Verantwortlichen des 58 AF-1 auch heute noch mit stolz geschwellter Brust herum. Hat doch das Ding scheinbar gerade erst wieder einen Jubelruf von digitalPHOTO bekommen (siehe Emblem unter dem Blitz auf der Metz-Homepage + das danebenstehende Design-Award).



Schlechte Qualität bedeutet nicht automatisch, daß jedes Teil sofort auseinanderfällt. Es bedeutet, daß mehr kaputtgeht als bei anderen. Du wirst auch bei einem offensichtlich defekten Gerät noch begeisterte Benutzer finden (sofern es überhaupt noch blitzt).

Wir sagen ja auch nicht, daß der Metz ein hundsmiserabler Blitz ist. z.B. Sigma schlägt er noch locker um Längen. Aber er ist nunmal nicht auf dem Niveau des Speedlite.

Vor ein paar Tagen war ich völlig von einem Canon Pixma-Drucker beeindruckt: der hatte auch schon ein Drehrad. Da hat Canon wohl mal ein universelles Patent angemeldet? :D

Mach Dein "Serienfeuer" und Deine Gruppenaufnahmen mal mit WW-Objektiv, d.h. bei völlig an die Streuscheibe rangefahrenem Reflektor im Blitz. Dann erst wird diese richtig aufgeheizt...

BTW: neigt euer 58 AF-1 eigentlich auch dazu, nach längeren Blitzfolgen etwas zu riechen (ähnlich wie erhitztes Horn)?

Nö, hab noch nix festgestellt. Jetzt tut er auch Optimal.
Keine Beschwerden mehr.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

LOL - da wird wohl etwas ziemlich heiß. Nach verbranntem Horn kann einiges riechen: Platine (je nach Material), Flussmittel (wenn Lötstellen über ein Bauteil sehr heiß werden) oder natürlich auch ein Bauteil. Jedenfalls ist massive Wärme im Spiel.

Jo, das ist auch meine Vermutung. Hoffentlich ist es nur etws an der Halterung der Röhre. Ich als ehem. Elektroniker kenne ja ziemlich viele Gerüche aus der Elektronik, von erhitzten Drähten über Platinen, ICs, Trafos, bis hin zu alten Großrechnerplatinen. Aber das riecht wirklich nicht nach Elektronik. :( Ich hatte ja anfangs gedacht, da wäre vielleicht irgendwo bei der Herstellung ein Haar im Gerät verblieben, welches nun langsam gegart wird - doch auch nach meiner Mattscheibenreparatur zu Anfang des Jahres hat sich hier nichts geändert.
Nun gut, wenn man nach dem Blitzen nicht gerade auf Verdacht hin in der Nähe des Gerätes riecht, merkt man es vermutlich nicht...

Möglicherweise ist der Blitz ja einfach aus irgendeinem neuen biologisch abbaubaren Material das sich bei dem vielen Licht schlagartig abbaut. :D
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Da fällt mir gerade ein, ich sollte mal versuchen ob die Firmware 1.3 noch das Problem mit dem 2. Reflektor hat.
Vielleicht ware die Leute von Metz ja mal Clever. :p

Übrigens, ja ich ich denke schon das es die Blitzröhre war, die Explodiert ist.
Denn es ist während des Auslösen passiert und danach sind überall Glassplitter aus dem Kopf gerieselt.
Auf dem Bild ist der Blitz auch noch zu sehen, wenn auch um einiges schwächer und mit leicht bläulichen Färbungen.
Es war auch nicht bei Dunkelheit oder Highspeed Hallensport passiert, sondern bei einem shooting im hellsten Sonnenschein. Der Blitz war als Aufhellblitz mit (orginal) Bouncer im Einsatz.

Gruß
Dirk
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Da fällt mir gerade ein, ich sollte mal versuchen ob die Firmware 1.3 noch das Problem mit dem 2. Reflektor hat.

leider nicht, spar Dir die Mühe (und Entäuschung)...

siehe meinen Beitrag vom 13.07.07
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2086166&postcount=249

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo amfo,
wie, bzw. wo erkenne ich am Blitz eigentlich, welche firmware gerade drauf ist?
Gruß wolfgang
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo amfo,
hat sich inzwischen schon erledigt. Ich habe 1.2.
Worin liegt da wohl der Unterschied.
Wenn Du oder andere Forenteilnehmer keine Antworten wissen, werde ich vielleicht mal die Metz-Leute damit nerven. (Obwohl die ja alle ganz nett sind)

Gruß wolfgang
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Worin liegt da wohl der Unterschied.
werde ich vielleicht mal die Metz-Leute damit nerven.

Hallo wolfgang,
vor einem viertel Jahr, als die Problematik aufgefallen ist, war schon vereinzelt von 1.3 berichtet worden. Hatte das damals auch bei der (wirklich netten) Hotline erfragt und es hieß, dass sich das nur auf die Nikon-Variante bezieht.

Also, ich weiß nicht die Unterschiede zur 1.3 für Canon. Kann aber sein, sie haben nur gleich gezogen mit der Nummer?

Wenn Du nachfragst, dann frag bitte auch warum es die nicht auf deren Homepage gibt.
(und ob sie den Text ändern von "Update zur Zeit nicht erforderlich" auf "Update zur Zeit nicht verfügbar" :D)

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

wer hatn jetzt eigentlich den Blitz im Einsatz? Ich hab ihn testweise an meiner 30D, bin eigentlich recht zufrieden damit. Kann allerdings keine Vergleiche ziehen, da ich an meiner 30D weder nen 430er noch nen 580er hatte...kann da jemand was zu sagen?

lg
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Zu den originalen kann ich leider nix sagen. Nur zu dem hier
Der machte einfach nur hell und die Ergebnisse ließen sich nicht nachvollziehen.

lg Andy
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Kurz zur info, ich hab den Blitz für Canon seit gestern neu und bei mir zeigt er beim Einschalten Firmware Version 1.4. Es tut sich also was (wobei das Beepen immernoch 2 Sekunden lang ist :evil:).

Gruß,
Matthias

Bin übrigens bisher sehr zufrieden, Belichtet hervorragend und vor allem kann meinen EX 430 steuern. Zu dem Preis kann ich nicht meckern. Gut - die Bedienung braucht ein Paar Tastendrücke mehr als beim Canon - aber irgendwas ist ja immer!
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Kurz zur info, ich hab den Blitz für Canon seit gestern neu und bei mir zeigt er beim Einschalten Firmware Version 1.4. Es tut sich also was (wobei das Beepen immernoch 2 Sekunden lang ist :evil:).
:lol: - danke für den Bericht! Ich denke, den 2 Sekunden Peep wird der Blitz auch nicht mehr los.

Bin übrigens bisher sehr zufrieden, Belichtet hervorragend und vor allem kann meinen EX 430 steuern.
Hat sich was am 'Zweitreflektor-Problem' getan?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

ich frag jetzt mal nach bei Metz, was sich zu Version 1.4 getan hat...

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

so, zwischenzeitlich habe ich Antwort auf meine Mail-Anfrage bekommen und dem heute noch ein Telefonat und eine weitere Mail angehängt.

Am Ende der Mail gibt es neuerdings eine Klausel "Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet."

Meine Frage per Email, ob ich die Gesprächsergebnisse im Forum veröffentlichen darf, wurde beantwortet mit "...raten wir von einer Veröffentlichung ab".

Da werde ich mich daran halten, wenn auch jeder, der bei der Hotline nachfragt, schätzungsweise auch die gleichen Antworten wie ich erhält. So gesehen ist es doch eh "offizielles" Wissen.


Denke, sagen kann ich, dass unsere Wunschliste wohl in Erfüllung geht und sobald diese Software zur Verfügung steht auch auf die Homepage zum Download gestellt wird.

Die Version 1.4 hat nur interne Änderungen, die dem Benutzer nicht ersichtlich sind. Evtl. für Viel-Blitz-Fotografierer von Vorteil. Wer da Interesse hat, sollte mal bei der Hotline nachfragen oder warten, bis es im Downloadbereich etwas gibt.

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Am Ende der Mail gibt es neuerdings eine Klausel "Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet."
Was soll denn der Quatsch (von Metz)? Soweit käme es noch, dass mir eine Firma einseitig verbietet, was ich weitergebe :rolleyes:. Warum gibt es wohl NDAs und andere Geheimhalteabkommen, wenns wirklich um etwas geht?

Meine Frage per Email, ob ich die Gesprächsergebnisse im Forum veröffentlichen darf, wurde beantwortet mit "...raten wir von einer Veröffentlichung ab".
Wichtigtuerei (von der Hotline!) und Angst vor zu viel Arbeit. Also ehrlich, so einen Quatsch hab' ich ja selten gehört. Entweder sie haben etwas verbessert, warum will man das 'geheim' halten oder die Hotline hat dir geraten, den Blitz zu entsorgen ... :lol: ... das sollte man natürlich nicht an die große Glocke hängen.

Ich glaube ich ruf da auch mal an und sage, ich lese in den Foren, dass SEHR geheimnisvolles Zeug bei Metz vor sich geht und nun alle Angst haben, sich einen Metz zu kaufen ... :evil:. Mal sehen, was ich dann für einen Rat bekomme.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

diese Klausel ist öfters bei Firmen zu finden und Metz wird sie halt allgemein auch in der Signatur haben, nur eben nicht weiter drüber nachgedacht haben, das es bei einer Hotline nicht wirklich sinnig ist.
Ansonsten schon, weil ja eine Mail (seit April) rechtlich als Brief gewertet wird, deswegen muß ja auch die Steuernummer mit angegeben werden

Der Rat nicht zu veröffentlichen bezog sich wohl mehr auf die noch kommende Software, die Begründung war, dass die Entwicklung ja noch nicht abgeschlossen ist.
Da bin ich einsichtig, denn sowas plaudert man nicht vorher aus.
Aber das Wesentliche habe ich ja gesagt, das mit der Wunschliste :angel:

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ja nee, das war natürlich kein Vorwurf an dich :). Aber ich finde 'Metzens Getue' etwas übertrieben. Aber naja, irgendwann wirds ja raus sein :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

hatte ich schon so aufgefasst, hmm, dann habe ich ja Metz "verteidigt"... :)
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich merke mal an, dass mein 58er (für Nikon), der seit etwa fünf Wochen in meinem Besitz ist, bereits über die Firmware V2.0 verfügt.

Das Beepen dauert immernoch zwei Sekunden. Empfinde es aber als sehr leise, also eher als Ersatz für das fehlende Ladefiepen. Ausserdem lässt es sich - im Gegensatz zum dem, was andere hier schrieben - abstellen!

Den Zweitreflektor habe ich bisher selten verwendet, da er nur im manuellen Modus arbeitet und nicht gemeinsam mit iTTL funktioniert (wird wohl bei Canons E-TTL ähnlich sein, oder?). Aber da hat er einigermaßen zuverlässig funktioniert, soweit man das bei der Kombination mit indirektem Hauptblitz beurteilen kann.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich merke mal an, dass mein 58er (für Nikon), der seit etwa fünf Wochen in meinem Besitz ist, bereits über die Firmware V2.0 verfügt.
Gute Anmerkung! Vielleicht programmieren die Nikon und die Canon Firmwareleute um die Wette ... momentan scheinen die Nikon Leute immer eine Nasenlänge voraus zu sein :lol:.

Das Beepen dauert immernoch zwei Sekunden. Empfinde es aber als sehr leise, also eher als Ersatz für das fehlende Ladefiepen. Ausserdem lässt es sich - im Gegensatz zum dem, was andere hier schrieben - abstellen!
Nachdem ich einer der heftigsten 'Piep-Kritiker' war, darf ich hier nochmal kurz auffrischen: Abschaltbarkeit war denke ich nie die Frage, aber ein beworbenes Feature, das ich wegen schlechter Implementierung abschalten soll, macht mich eigentlich ziemlich sauer. Das klingt ein wenig wie das berühmte 'wenns nicht tut, was auf dem Karton steht, können sie es ja zurückschicken' :rolleyes:. Dass der Piep allerdings so leise wie der Ladefiep ist, wäre neu.

Fakt bleibt: ein 2 sekündiger Piep, bedeutet evtl. 10-20 Sek. Dauerpiepen, wenn man ein paar flotte Bilder hintereinander macht und das ist Quatsch. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: es gibt nichts Neues zu erfinden!! Fast alle Studioblitze haben einen perfekt brauchbaren Ready-Beep eingebaut, sogar die billigsten Chinablitze vom Walser. Also was soll der Akt von Metz? Vor allem, was soll die 'Ahnungslosigkeit' der Hotlines ... 'Ach, passt der Beep so nicht??' NEIN, tut er NICHT :grumble:

Den Zweitreflektor habe ich bisher selten verwendet, da er nur im manuellen Modus arbeitet und nicht gemeinsam mit iTTL funktioniert (wird wohl bei Canons E-TTL ähnlich sein, oder?). Aber da hat er einigermaßen zuverlässig funktioniert, soweit man das bei der Kombination mit indirektem Hauptblitz beurteilen kann.
Na doch schon :confused:. Der Zweitreflektor sollte schon in die ETTL Berechnung mit eingeflossen sein. Man kann ihn zwar manuell runterschalten, aber ich habe das als Verhältnis zum Hauptreflektor verstanden. Die Gesamtbelichtung war deshalb trotzdem vollautomatisch, oder??? Canon Besitzer, bitte vortreten :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich war der Meinung, irgendjemand hätte die fehlende Abschaltbarkeit des Beepers in einem frühen Post bemängelt, sorry.

Hab's gerade nochmal gestoppt, weil mir der Ton zwar ebenso wie allen anderen zu lang vorkam, jedoch irgendwie nicht ganz wie zwei Sekunden erschien. Und Tatsache, effektiv piept es ziemlich genau eine Sekunde! Im Handbuch steht jedoch weiterhin etwas von ca. zwei.

Die Lautstärke würde ich auch - im Gegensatz zu manchem Schreiber hier - als sehr gering einstufen. Keine Ahnung, wie man es am besten umschreibt. Ich versuch's mal so: Der Ton ist subjektiv weniger als halb so laut wie der einer typischen Armbanduhr mit Weckfunktion (ausserdem besitzt er nicht die unangenehme Charakterisitk der dort verwendeten Piezo-Tröten). Oder anders, er entspricht ungefähr der niedrigsten Stufe meiner siebenstufigen Handy-Lautstärkeregelung. Alles klar? :D Alle anderen "Rumpieper", die mir gerade so einfallen (Mikrowellen, Telefontasten, Scannerkassen, Geldautomaten, Tank-leer- und Rückwärtsgang-Einlegbestätigung) sind allesamt wesentlich lauter. Bei den üblichen Zivilisationsgeräuschen, die ausser Haus auftreten, muss man sich schon auf das Signal konzentrieren.


Habe gerade nochmal die Passage mit dem der fehlenden i-TTL-Unterstützung des Zweitreflektors im Handbuch gesucht. Leider nirgends auf Anhieb gefunden (hab' ich wirklich schon Alzheimer?). Ist doch aber andererseits auch logisch, oder? Der ZR funktioniert nur bei indirektem Blitzen (bei anderer Stellung des Hauptreflektors bleibt er erzwungen aus). Beim indirekten Blitzen ist jedoch i/E-TTL plus ZR eh für die Katz, da ein einzelner Messblitz kaum die komplette Szene korrekt aus zweich Achsen interpretieren könnte. Also ist eh manuelle Korrektur angesagt. Oder hab' ich gerade einen Denkfehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten