AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen
Nö, hab noch nix festgestellt. Jetzt tut er auch Optimal.
Keine Beschwerden mehr.
Ich denke, bei Metz laufen die Entwickler, bzw. die Verantwortlichen des 58 AF-1 auch heute noch mit stolz geschwellter Brust herum. Hat doch das Ding scheinbar gerade erst wieder einen Jubelruf von digitalPHOTO bekommen (siehe Emblem unter dem Blitz auf der Metz-Homepage + das danebenstehende Design-Award).
Schlechte Qualität bedeutet nicht automatisch, daß jedes Teil sofort auseinanderfällt. Es bedeutet, daß mehr kaputtgeht als bei anderen. Du wirst auch bei einem offensichtlich defekten Gerät noch begeisterte Benutzer finden (sofern es überhaupt noch blitzt).
Wir sagen ja auch nicht, daß der Metz ein hundsmiserabler Blitz ist. z.B. Sigma schlägt er noch locker um Längen. Aber er ist nunmal nicht auf dem Niveau des Speedlite.
Vor ein paar Tagen war ich völlig von einem Canon Pixma-Drucker beeindruckt: der hatte auch schon ein Drehrad. Da hat Canon wohl mal ein universelles Patent angemeldet?
Mach Dein "Serienfeuer" und Deine Gruppenaufnahmen mal mit WW-Objektiv, d.h. bei völlig an die Streuscheibe rangefahrenem Reflektor im Blitz. Dann erst wird diese richtig aufgeheizt...
BTW: neigt euer 58 AF-1 eigentlich auch dazu, nach längeren Blitzfolgen etwas zu riechen (ähnlich wie erhitztes Horn)?
Nö, hab noch nix festgestellt. Jetzt tut er auch Optimal.
Keine Beschwerden mehr.
- danke für den Bericht! Ich denke, den 2 Sekunden Peep wird der Blitz auch nicht mehr los.
