AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen
Hallo,
habe heute mal mit Metz telefoniert. Ausschlaggebend war das Fehlbelichten bei gedimmten Zweitreflektor. Natürlich habe ich dann die andere Punkte, wie sie auch hier im Thread genannt sind, erwähnt
1. 2s Ready-Piep
Es sind schon einige Feedbacks eingegangen, es steht bei Metz auf der ToDo-Liste. Allerdings gibt es noch kein Konzept, wie es dann aussehen soll. Habe von meiner Seite vorgeschlagen, das eine Tastenkombination, ähnlich wie der Reset, ein "Experten"-Menü aufrufen kann, oder damit direkt die Zeit eingestellt werden kann auf 0,5 - 1 - 2 Sekunden.
Kommentar war, das zwei ältere Geräte auch schon einen 2s Piep hatten (weiß nicht mehr welche, irgendwas mit 45 und 60?) und da hat es niemanden gestört. Er führt das darauf zurück, das heutzutage die Blitz/Bildfolge viel schneller ist und eben dann der Dauerpiep entsteht.
2. Tasten-Repeat
Wurde als Schwachpunkt erkannt und ist in Bearbeitung. Es wird ein Update geben, dann ist das erledigt.
3. ZoomSize (Cropfaktor)
Hatte ja schonmal in einem vorherigen Beitrag geschrieben, dass ich die Wirkung nicht verstehe. Bei einem 28-105-Objektiv zeigt der Blitz bei aktiviertem ZoomSize 23-70 an, wo doch eigentlich der Sensor 45-168 sieht.
Zu diesem Thema gibt es von Metz ein Dokument (pdf) "Blitztipp 23", das das erklären soll. Der Metz-Kundendienstsachbearbeiter hat mir dieses auch gleich zugeschickt, aber ehrlich gesagt hab ich es noch nicht verstanden. Muß ich mich mal noch in Ruhe damit auseinandersetzen.
Auf der Metz Homepage habe ich diese Datei in der Rubrik Tipps&Tricks (
http://www.metz.de/photo_electronics/tipps_tricks.146.html) noch nicht entdecken können.
4. abweichende Belichtung bei schneller Bildfolge
Hier blieb es eigentlich dabei, das ich das erwähnt habe und er zur Kenntnis genommen. Er will es mal nachvollziehen.
5. Mittenkontakt
Hab extra für pspilot gefragt. Nein, er hat keine Funktion. Es ist nicht vorgesehen und wird wohl auch nicht durch Softwareupdates zum Leben erwachen.
6. aktuelle Version
Schopi68 hatte ja schon von Version 1.3 berichtet. Nach Wissen des Metzmitarbeiters gibt es diese Version bislang nur für die Nikon-Variante und betrifft irgendwas mit dem Zoomreflektor. Auf der Homepage wird deshalb noch kein Update angeboten, weil diese Änderung nicht relevant ist und weil man warten will, bis die weitere Änderungen (wie Tastenrepeat) fertig sind.
Aber es wird ein Update geben.
7. HSS nach Vollautomatik
Wenn die Kamera auf einem Kreativprogramm steht und beim Blitz HSS aktiviert ist, dann wird HSS deaktiviert (bedingt durch die EOS), wenn man die Kamera auf Vollautomatik stellt. Ich hatte nun bemängelt, dass sich der Blitz seine Einstellung nicht merkt, denn wenn die Kamera zurück auf P gestellt wird, dann bleibt das HSS aus.
Der Kundendienstler wußte, das es darum intern schon eine Diskussion gegeben hatte, konnte aber nicht sagen, mit welchem Argument sich für diese "vergessen"-Variante entschieden wurde. Er will es aber noch recherchieren.
8. Entfernung
Dann wollte ich noch anregen, dass wenn man eine Entfernung einstellt, die außerhalb der Blitzreichweite liegt (das Bild also unterbelicht zu werden droht), dass dann der Blitz sich mit einem Piep-Piep-Piep meldet. geht aber nicht, weil der Blitz die Entfernungsangabe vom Objektiv von der Kamera nicht mitgeteilt bekommt.
9. Zweitreflektor
Bislang ist erst eine Reklamation bekannt, bei der es um Fehlbelichtungen in Zusammenhang mit dem Zweitreflektor geht. Dieses Gerät ist allerdings noch im Zulauf zu Metz und bei den eigenen Geräten konnte bislang nichts nachvollzogen werden.
Allerdings war die Information noch nicht bekannt, das diese Unterbelichtung auftritt, wenn der Zweitreflektor gedimmt ist, je mehr, je dunkler. Da Metz auch eine 400D zur Verfügung hat, wollen sie es nochmal testen.
Weiterhin habe ich ausgemacht, dass ich noch eine detailierte Mail zum Telefonat nachreiche, wo der Fehler genau beschrieben ist und auch die Beipielsbilder dabei sind. Mir ist das wichtig, weil damit der gesamte Zweitreflektor in Frage gestellt wird und das für mich ein wesentliches Kaufargument war (darin unterscheidet er sich halt vom 580EX)
10. Überhitzungsschutz, Slavemodus
hier habe ich leider vergessen zu fragen, welche Maßnahmen gegen eine Überhitzung stehen und wie sich das mit der Slavekompatibilität verhält.
Hatte aber während dem Telefonat immer das Gefühl, das man sich für die Wünsche des Kunden interessiert, sehe also durchaus die Chance mit sachlichen und konstruktiven Kritiken und Vorschlägen einen Einfluß auf kommende Softwareversionen nehmen zu können.
Hoffe, das diese Info was bringt und
@pspilot
sehe es gelassener, immerhin kommt ein Update und wenn Du mit gleichem Elan an den 580 gehst, dann findet sich da auch was
wenn ich was neues weiß, dann meld ich mich wieder
Gruß amfo