• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 52 AF-1

Naja die Antwort auf die Frage ist doch ganz leicht: Noch ist, wie du selber schreibst, die neue Firmware Version nur ein Release Candidate und somit noch kein fertiger Release ...
Mich wundert echt, dass manche von euch nicht von Metz bezahlt werden. Soviel PR-Gerede hätte es verdient ...

Die Antwort ist aber wirklich leicht: Der Blitz hat bekannte Fehler, also braucht er ein Update. Die Aussage, dass 'kein Update nötig ist', ist also schlicht falsch. Auch die Definition der Lüge ist recht klar: wissentlich Falsches sagen und schreiben. Welche Motive Metz da treiben - es geht natürlich wie immer um 'Gewinnmaximierung' - darf dem Kunden gottseidank völlig egal sein :). SO einfach ist das in der Tat.
 
Ich jedenfalls warte lieber noch ne Woche länger und lass Metz in Ruhe testen, als dass ich dann nach 2 Wochen wieder ein update draufspielen muss.

Lg

Das sehe ich genauso. Mit der neuen FW muss der Blitz endlich zu 100% Funktionieren. Da warte ich lieber etwas länger.

Aber auf der Webseite wird das mMn sehr ungeschickt Kommuniziert. Es wäre doch ehrlicher, wenn man etwas schreiben würde wie: "Eine neue FW befindet sich in der Testphase und steht in wenigen Tagen zum Download bereit" Im Idealfall noch mit einer Möglichkeit, sich via E-Mail über die neue FW informieren zu lassen.
 
Aber auf der Webseite wird das mMn sehr ungeschickt Kommuniziert.
Das ist eigentlich noch das sympathischste - der Kommentar auf der Site ist wirklich 'naiv'. Metz müsste gar nichts schreiben, machen tausend andere Firmen auch nicht. Irgendwann gibts halt eine neue Firmware. Dass an Firmware praktisch immer gearbeitet wird, weiß man ja. Aber dem Kunden, der sich gerade mit Fehlern rumärgert, zu sagen, es sei kein Update nötig, ist einfach nur dämlich (PR-mäßig). Aber 'nu schau mer mal', was wird :) ...
 
Mich wundert echt, dass manche von euch nicht von Metz bezahlt werden. Soviel PR-Gerede hätte es verdient ...

Sorry wenn das bisschen zu krass klang, aber ich arbeite im Software Bereich (und nein, nicht bei Metz ;)) und war wohl noch gedanklich im geschäft...

lg
 
Aber dem Kunden, der sich gerade mit Fehlern rumärgert, zu sagen, es sei kein Update nötig, ist einfach nur dämlich (PR-mäßig). Aber 'nu schau mer mal', was wird :) ...

Ich sagte ja; nötig, was ist schon nötig? :) Deswegen reden sie jetzt auch nicht von Fehlerbeseitigung, sondern von "Optimierungen". Der Laden wird mir immer unsympathischer.
 
Hi,

ich hab mir Anfang Januar auch den Mecablitz 52 AF-1 gekauft, obwohl ich wusste dass ein Firmwarupdate ansteht.

Wenn ich das Forum nicht kennen würde wüsste ich nicht dass es Probleme gab. Vermutlich wäre mir das nicht aufgefallen, da ich den Blitz hin und wieder nutzen werde und ein 24-105er Objektiv an der 6D habe. Dass ich mit dem 70-200 blitze bin ich noch nicht drauf gekommen.

Ich kaufe in diesem Fall gerne einen "Dritthersteller".

Warum?
- Made in Germay
- Der 52 AF-1 ist masterfähig und ich kann meinen alten Canon EX 420 als Slave einsetzen
- Firmwareupdate möglich
- Reflektorkarte
- metallener Blitzschuh
- günstiger als ein 600er Canon bzw. gebrauchter 580er

Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich CashBack mit dem Canon EX 430 II mitnehmen soll. Der hätte mich dann 200.- gekostet und kein Master möglich.
Den Metz habe ich für 197.- plus 12.- für den Mecabounce bekommen.

Ich habe mich für den Metz entschieden, da ich einen masterfähigen wollte und bei Canon diese doppelt soviel kosten. Ich bin nicht der Meinung dass dieser Aufpreis für meine Anforderungen gerechtfertigt ist.

Von der Haptik ist der Metz ein wenig "schlechter" als mein Canon 420 ex. Hier könnte man die "leicht scharfen" Kanten des Metz bemängeln (Das fällt mir nur auf wenn ich die beiden Blitze unbedingt vergleichen will). Das Touchdisplay gefällt mir gut und ist intuitiv bedienbar, die Menüpunkte sind in englisch, wobei ich mir bei einem Produkt "Made in Germany" mehrere Sprachen wünschen würde (deutsch, englisch, französisch).


An der 6D lässt sich über das Kameramenü folgendes einstellen:

Blitzfunktion Einstellungen:
  • E-TTL II, Manuell
  • Drahtlos, An, Aus
    wenn An
    [*]Optischer Kanal, 1 - 4
    [*]Master-Blitz Zündung, Aktiv/Unterdrückt
    [*]Blitzgruppe, All, A:B, A:B C​
  • - Zoom, Auto, 24, 28, 35, 50, 70, 80, 105
  • Verschluß-Sync, 1. Verschluss, 2. Verschluss, Hi-Speed-Sync
  • Blitzbelichtungskorrektur, -3 bis +3
Blitz C.Fn Einstellungen
0: Meter, Feet
1: Stromabschaltung, Aktiviert, Deaktiviert
2: Einstellblitze, Möglich (Abblendtaste), Möglich (Testblitztaste), Möglich (beide Tasten), Ausgeschaltet
8: AF-Hilfslicht, Eingeschaltet, Ausgeschaltet

Kann es sein, dass es bei den Blitz C.Fn zwischen 3-7 noch Funktionen gibt, welche der Metz nicht (noch nicht? weitere Firmwareupdates?) unterstützt?
Kann das mal jemand mit einem 580er oder 600er Cannon testen?

Ich habe bis jetzt nur wenige Testbilder mit dem Blitz geschossen und ich bin auch nicht der Blitzprofi. Bin zufrieden, die Bilder werden im Dunkeln hell;-).
Werde mich in der nächsten Zeit mal mehr mit dem Thema befassen.

Gruß

LNI
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert echt, dass manche von euch nicht von Metz bezahlt werden. Soviel PR-Gerede hätte es verdient ...

Die Antwort ist aber wirklich leicht: Der Blitz hat bekannte Fehler, also braucht er ein Update.

Ja, und das Update hat er jetzt; es ist Januar, der Blitz hat jetzt Firmware 1.1.

Habe alle gemeldeten Fehler an meiner 5Dii und 50D mit Objektiven von Tokina, Tamron und natürlich Canon EF/EF L am Metz mit V1.1 getestet - keiner der Fehler ist mehr vorhanden.

Jetzt habe ich ein Blitzgerät, das günstiger als der 430 EX ii ist, eine höhere Leitzahl hat, eine ausziehbare Reflektorkarte und sogar Canon-Master/Slave sowie Dumb Slave kann.

Als Kunde bin ich voll zufrieden:-)

Und das, ohne von Metz für angebliche PR bezahlt zu werden. Diesen Vorwurf muss man sich mal reinziehen - ich (und andere!) haben die Fehler gefunden und Metz gemeldet, darüber hier berichtet. Metz hat sofort geantwortet und sie beseitigt. Und nein, wir mussten nicht 'bis August' warten.

PSPilot, was war Dein Anteil daran - außer Stänkerei und Meckerei?

Die Aussage, dass 'kein Update nötig ist', ist also schlicht falsch.

Diese Deine Aussage ist schlicht falsch. Denn der Blitz braucht kein Update. Er hat nämlich eins.
Eine 'Lüge'? Oder hat schlicht Zeitablauf Deine Aussage (so wie die damalige von Metz) entwertet?

Abschließend noch der Hinweis, dass keiner der Fehler die Blitzfunktion unmöglich gemacht hat, alle waren (allerdings nervig & manuell) zu umgehen.

Schluss jetzt, feiner Blitz,

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und das Update hat er jetzt; es ist Januar, der Blitz hat jetzt Firmware 1.1.
Und? Das macht doch den wochenlangen Quatsch auf der Website nicht richtiger :rolleyes:.

PSPilot, was war Dein Anteil daran - außer Stänkerei und Meckerei?
Fragt wer? Schulde ich Metz etwas? Im Übrigen bestätigst du nur mein Urteil: berechtigte Kritik als 'Stänkerei' und 'Meckerei' zu bezeichnen, ist typisch für 'Fans' :).

Diese Deine Aussage ist schlicht falsch. Denn der Blitz braucht kein Update.
Und wieso hat er dann eins bekommen :D?

Eine 'Lüge'? Oder hat schlicht Zeitablauf Deine Aussage (so wie die damalige von Metz) entwertet?
Ich weiß nicht, warum du hier so unlogisch hyperventilierst, niemand will dir den Spaß an 'deinem Blitz' nehmen :). Aber du redest Quatsch! Meine Aussage war zu dem Zeitpunkt als ich sie getroffen habe, richtig - die von Metz nicht. Ist doch ganz einfach.

Abschließend noch der Hinweis, dass keiner der Fehler die Blitzfunktion unmöglich gemacht hat, alle waren (allerdings nervig & manuell) zu umgehen.
Realsatire, oder?

Schluss jetzt, feiner Blitz
Deine Meinung, nicht mehr, nicht weniger. Trotzdem viel Spaß damit, ehrlich! :)
 
Die Fehler sind beseitigt.

Deine Energie solltest Du lieber Richtung Canon lenken - z.B. sie davon überzeugen, dass der praktisch unbrauchbare AUTO-ISO-Modus der 5Dii - wie bei der 7D erfolgt - per Firmwareupdate verbessert wird.

Deswegen habe ich vor Jahren Canon angeschrieben und nicht einmal eine Antwort bekommen.

Anders als bei Metz. Chapeau!

C.
 
Ja, und das Update hat er jetzt; es ist Januar, der Blitz hat jetzt Firmware 1.1.

Habe alle gemeldeten Fehler an meiner 5Dii und 50D mit Objektiven von Tokina, Tamron und natürlich Canon EF/EF L am Metz mit V1.1 getestet - keiner der Fehler ist mehr vorhanden.

Jetzt habe ich ein Blitzgerät, das günstiger als der 430 EX ii ist, eine höhere Leitzahl hat, eine ausziehbare Reflektorkarte und sogar Canon-Master/Slave sowie Dumb Slave kann.

Als Kunde bin ich voll zufrieden:-)

Und das, ohne von Metz für angebliche PR bezahlt zu werden. Diesen Vorwurf muss man sich mal reinziehen - ich (und andere!) haben die Fehler gefunden und Metz gemeldet, darüber hier berichtet. Metz hat sofort geantwortet und sie beseitigt. Und nein, wir mussten nicht 'bis August' warten.

PSPilot, was war Dein Anteil daran - außer Stänkerei und Meckerei?



Diese Deine Aussage ist schlicht falsch. Denn der Blitz braucht kein Update. Er hat nämlich eins.
Eine 'Lüge'? Oder hat schlicht Zeitablauf Deine Aussage (so wie die damalige von Metz) entwertet?

Abschließend noch der Hinweis, dass keiner der Fehler die Blitzfunktion unmöglich gemacht hat, alle waren (allerdings nervig & manuell) zu umgehen.

Schluss jetzt, feiner Blitz,

C.

Hallo,
lass Dich nicht verrückt machen, anderen und uns sind die Fehler aufgefallen, dies führte zur Beseitigung der genannten Fehler.

Bei mir läuft seit gestern Abend auch die Version 1.1 und alle mir bekannten und von anderen Usern bestätigten Fehler sind nicht mehr vorhanden
auch wenn ich zwischenzeitlich, aus der Not heraus, daran gedacht habe, mir tatsächlich den schwächer ausgestatteten 430EX zu kaufen.

Der Support bei Metz ist hervorragend, das habe ich bisher noch bei keinem anderen Hersteller erlebt. :top:

Das hier der Vorwurf im Raum steht, bezahlte PR zu machen, ist schon starker Tobak, nur weil man von seinem Produkt und Marke überzeugt ist und aus Erfahrung spricht. :grumble:

Wie ich halt weiter oben geschrieben hatte, haben wir jetzt halt den besseren 430EX ;)
 
Jo, bis zur nächsten neuen Kamera von Canon. Dann geht der Zirkus wieder von vorne los.

verifiziert?

Jo, da Canon ja jede Woche eine neue Kamera raushaut, sehe ich das sehr entspannt. :rolleyes:

Für diejenigen, die immer die neueste Kamera haben wollen, ist es tatsächlich ein Problem, aber ich denke
ein Kameraupdate seitens Metz ist weit weniger schwierig und zeitnaher zu realisieren, als eine Fehlerbeseitigung. ;)

Bestes Beispiel mein verblichener 44er Metz, damals mit einer 500D gekauft und trotzdem nach Umstieg auf die 7er
keine Probleme (bis zum Totalausfall durch Sturz).

Aber egal, jedem das seine…. :angel:
 
Jo, da Canon ja jede Woche eine neue Kamera raushaut, sehe ich das sehr entspannt. :rolleyes:
3-4 pro Jahr, inkl Power Shots und EOS Ms, kommen da locker zusammen. Apropos: wie steht's damit? Metz an Power Shot?
Für diejenigen, die immer die neueste Kamera haben wollen, ist es tatsächlich ein Problem, aber ich denke
ein Kameraupdate seitens Metz ist weit weniger schwierig und zeitnaher zu realisieren, als eine Fehlerbeseitigung. ;)
Das sehe ich diametral anders. Die jetzigen Bugs waren mit ziemlicher Sicherheit keine Protokollfehler sondern schlicht dämliche Programmierfehler (Abfrage/Limitierung der Brennweite z.B.)
 
3-4 pro Jahr, inkl Power Shots und EOS Ms, kommen da locker zusammen. Apropos: wie steht's damit? Metz an Power Shot?

Tja,
habe mir mal die Mühe gemacht, so ziemlich alle G und etliche S Modelle, wenn Du darauf abziehen möchtest, kann man aber auch nachlesen.

Ich kann verstehen, das man ein Freund von original Zubehör ist, aber ich werde das Gefühl nicht los, selbst wenn ein Metz Blitz einen nach Afrika beamen könnte
wäre er in Deinen Augen….mir fällt das Wort nicht ein…..


Das sehe ich diametral anders. Die jetzigen Bugs waren mit ziemlicher Sicherheit keine Protokollfehler sondern schlicht dämliche Programmierfehler (Abfrage/Limitierung der Brennweite z.B.)

Ob das jetzt Programmierfehler war und/oder die Qualitätssicherung versagt hat, alles möglich, ich habe davon keine Ahnung
für mich als Anwender eher weniger bedeutsam, wichtiger für mich, das die Fehler, wie auch immer sie entstanden sind, behoben wurden.


Für eine vergleichbare Leistung und Ausstattung müsste ich beim original sehr viel weiter in die Tasche greifen und das ist leider nicht von der Hand zu weisen.
 
T
Für eine vergleichbare Leistung und Ausstattung müsste ich beim original sehr viel weiter in die Tasche greifen und das ist leider nicht von der Hand zu weisen.
Der 430EX bringt's bei 50mm auf eine ganz ähnliche LZ wie der 52AF. Das einzige, was der 52AF mehr kann, ist die Masterfunktion. Im Zeitalter von YN-622C ein immer weniger wichtiges Feature. Viel wichtiger ist, dass ein Blitz zusammen mit dem YN-622C und Co. funktioniert! Und da warte ich noch auf entsprechende Meldungen.
 
HAb den 52 Af jetzt auch!
Mein erster Eindruck ist wirklich sehr gut!
Ich denke das, dass Preis/Leistungsverhältnis,mehr als in Ordnung ist.
Das Ubdate hat mich keine 5 Minuten gekostet.
Die Aussage mit dem FW Update auf der HP war sicherlich mehr als ungeschickt!Aber Canon bekleckert sich auch nicht immer mit Ruhm!
Wenn ich jetzt mal ganz neutral nur das Produkt bewerte, ist das für mich einfach ein toller Blitz zu einem sehr guten Preis!:top:
Und darum geht es mir Persönlich!
Ich gehe lieber Bilder machen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Energie solltest Du lieber Richtung Canon lenken ...
Keine Angst, meine Energie reicht auch für mehrere Firmen :).

Auto-ISO ist doch was für Warmduscher.
:lol: - das außerdem :top:.

Um es nochmal klar zu stellen: ich gönne jedem seinen guten Metz, speziell wenn er davon überzeugt ist. Ich hatte eben auch meine Erfahrungen mit Metz und die waren nicht gut. Damals hat das Update fast ein Jahr auf sich warten lassen und selbst dann war der Blitz eben alles andere als fehlerfrei. Und wenn hier jemand schreibt, dass man für Fehler 'doch leicht Workarounds benutzen könne', finde ich das starken Tobak - nicht meinen laxen Scherz über die Mitgliedschaft bei Metz. Und falls das mehr beruhigt: keine Angst, PR-Mitarbeiter stellen sich dabei wesentlich geschickter an und das Wort 'Fehler' und 'Workaround' würde man aus deren Munde sicher nicht hören. Also bitte, das Ganze mal nicht so hoch hängen. Ich habe eben andere Erfahrungen mit Metz und werde das auch weiterhin kundtun ... wenns erlaubt ist.

Aber auch klar: wenn Metz sich dahingehend verbessert, bin ich der erste, der das auch anerkennen würde. Für den 52 AF-1 sieht das schon mal nicht so schlecht aus :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten