• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 52 AF-1

Ich bin nun Besitzer eines solchen Blitzgerätes, habe aber folgendes Problem: Ich bekomme den Blitz nicht als Slave ausgelöst. Im Laden (anderer Blitz, aber ebenfalls ein 52 Af-1) hat es nocht wunderbar funktioniert.

Ich finde gerade den Fehler nicht. Kann mir jemand ne Hilfestellung geben? Nutze eine Canon Eos 650D.
Ach!? Mit 430EX II wäre das nicht passiert.
 
Vergiss auto/ttl Einstellung am blitz, habe ein durcheinander gemacht.

Ich meinte natürlich beim Blitz die Einstellung : Slave wählen das auf dem Display oben links "Remote Slave" erscheint und direkt Rechts Grupe und Kanal ch/1 erscheint.

Hast du schon einen Reset gemacht ?
Funktioniert der Metz als Servoblitz ?

Folgende Probs könte ich mir vorstellen: An der Kamera::
HSS irgendwie aktiviert
Blitz nicht aktiviert

Am Blitz:
2 Verschlussvorhang aktiv
Kanal ein anderer
Gruppe statt A auch B versuchen
Blitzsensoren haben keine Sichtverbindung zum Kamerablitz oder eine Spiegelfläche stört das Signal.

Womöglich geht der 52 AF-1 an der eos 650 nicht im Remote Slave betrieb da Canon bei den neusten Kameras die Steuerung gändert hat. Halte ich aber wür wenig warscheinlich. Sollte zumindest im Servo Betrieb gehen.
Was denn noch alles? Einen Canon-Speedlite steckt man auf die Kamera und es blitzt. Einfach so.
 
Was denn noch alles? Einen Canon-Speedlite steckt man auf die Kamera und es blitzt. Einfach so.

Nein. Ich hatte einfach nur eine Kleinigkeit verändert. Hab das Problem durch Reset der Blitzeinstellungen behoben. Das wäre egal gewesen ob das ein MEtz oder Canon ist.
 
Was denn noch alles? Einen Canon-Speedlite steckt man auf die Kamera und es blitzt. Einfach so.

Naja, meine Metz 52 AF1 blitzt genau dann, wenn die Kamera es ihm mitteilt - über ETTL, Master oder per Servo-Blitz bei nicht masterfähigen Kameras. Oder wenn ich den Blitzknopf drücke.

Wenn Dein Canon nach dem Aufstecken einfach so losblitzt, würde ich ihn einschicken. Hoffe, Du hast noch Garantie.

C.
 
Hallo Leute,

muss den Faden hier nochmal aufrollen - falls es in den 17 Seiten schon beantwortet wurde bitte nicht böse sein, dass ich die nicht durchgehen wollte.

1) Habe von Amazon ein Exemplar bekommen an dem die rote Scheibe minimal locker ist und es beim wackeln wirklich ein wenig klimpert. Könnte mir vorstellen, dass das einfach Einsparungen beim Verarbeiten sind.

Hat das noch wer? Ist das weit verbreitet lohnt es sich ja nicht ihn zurück zu schicken.


Von dem Touchpad habe ich mir leider ein bisschen mehr erhofft, - nicht grad iPhone like, aber.. wenn schon kein Swipen möglich ist wenigstens direktere Druck-Erkennung.

Daher noch eine Frage:
2) gibt es einen schnellen Weg ins Blitzmenü zu kommen um den Blitz von der Kamera (5d3) aus zu steuern?

" Menü -> Steuerung Externes Speedlight -> Blitzfunktioneinstellung " ist mir was zu lang.


Vielen Dank!



Grüße,
René
 
Hallo,
ich habe hier gelesen das Metz um die Fehler zu beheben ein Firmware Update mitte Januar bringen will.Auf der Webside steht aber, das für diesen Blitz derzeit kein Update notwendig sei.:confused:
Hat jemand kontakt zu Metz und andere Infos?

Gruß
Spiralnebelmann
 
Hallo,
ich habe hier gelesen das Metz um die Fehler zu beheben ein Firmware Update mitte Januar bringen will.Auf der Webside steht aber, das für diesen Blitz derzeit kein Update notwendig sei.:confused:
Hat jemand kontakt zu Metz und andere Infos?

Gruß
Spiralnebelmann
Ich besitze diesen Blitz auch seit letzter Woche. Die beschriebenen Probleme konnte ich allerdings bisher nicht feststellen.

Ich finde, dass dieser Blitz wirklich gut ist.

Auch im Slavemodus zusammen mit der 600D ist selbst eine Softbox 60-60cm davor kein Problem und beleuchtet im ETTL-Modus perfekt.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Schön das mal wieder jemand was Positives über den Blitz berichtet.
Ich will mir diesen Blitz auch kaufen.
Kenne aber leider niemand der ihn besitzt.
Da läßt man sich manchmal doch verunsichern.
Und viel ist ja bisher über den Af52 noch nicht geschrieben worden.
Es ist ja mehr darüber geschrieben worden ob Metz oder Canon besser ist!
 
Hallo,
ich habe hier gelesen das Metz um die Fehler zu beheben ein Firmware Update mitte Januar bringen will.Auf der Webside steht aber, das für diesen Blitz derzeit kein Update notwendig sei.:confused:
Hat jemand kontakt zu Metz und andere Infos?

Gruß
Spiralnebelmann

Kontakt zu Metz aufzunehmen ist nicht wirklich schwer. Frag sie doch mal, wie diese Aussage zu https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10548269&postcount=69 passt. Man kann ja mal über die Bedeutung des Wortes "notwendig" spekulieren :-)

ciao...
josch
 
Hi,

die Vorteile hat Josch ja schon zusammengefasst (siehe seinen Link), ich fass mal kurz die Fehler zusammen:

1. Blitz vergisst Crop-Einstellung nach Wiedereinschalten (Einstellung an Blitz notwendig)
2. Blitz klebt an +/- EV-Werten nach dem Wiedereinschalten (keine Kamerasteuerung, Nullstellung an Blitz erforderlich)
3. Blitz klebt an Highspeed-Einstellung (keine Kamerasteuerung, Umstellung an Blitz nötig)
4. Blitzreflektor fährt bei ca. 255mm auf Weitwinkelstellung 24mm zurück, bei 300mm auf 35mm (Abhilfe: keine; nur manuelle Zoom-Einstellung)
5. Überbelichtung > 105mm (kräftige EV-Korrektur notwendig)

Hat eigentlich jemand

6. Belichtungsfehler beim Bouncen (EV-Korrektur notwendig)

gemeldet?

Die Nrn. 1 - 5 sind von Metz bestätigt und diese Fehler sollen durch eine 'Mitte Januar' erscheinende Firmware für Canon behoben werden; Nr. 6 weiß ich nicht.

Da Weihnachten, Silvester & Brückentage dazwischen waren, vertraue ich Metz noch bis zum Ende des Monats. Danach habe ich entweder einen rundum gut funktionierenden, mit vielen Features ausgestatteten Blitz oder ein Gelumpe, das mit von Metz bestätigten Mängeln zurück an den Händler geht; jeweils Review eingeschlossen.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab jetzt eine Antwort von Metz bekommen.
die oben genannten Probleme von CUA wurden nochmal bestätigt!
Es wurde auch bestätigt das diese Probleme leider bei allen Canon Digital Cameras auftreten!
Die Probleme werden mit der neuen Firmware beseitigt.
Die Firmware ist in der Endprüfung und nach derzeitigem Stand im Laufe des Januars verfügbar.
Wenn die Problem mit allen Canon dslr auftauchen, frag ich mich warum manche die Probleme nicht haben?:confused:
Die Frage warum auf der Metz Seite steht das für diesen Blitz derzeit kein Update nötig ist bleibt leider unbeantwortet.;)
Ich glaube ich werde mit dem Kauf noch warten bist das Update da ist.
So lange ist der Januar nicht mehr.Ich hoffe mal das sich Metz mit der Zeitangabe nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt hat.
Mehr konnte ich leider nicht rausfinden.

Gruß Spiralnebelmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab jetzt eine Antwort von Metz bekommen.

...

Wenn die Problem mit allen Canon dslr auftauchen, frag ich mich warum manche die Probleme nicht haben?:confused:

Danke für's Nachfragen (ich war einfach zu faul dazu:-)

Na, dann bleiben wir zuversichtlich, aber viel Januar steht nicht mehr im Kalender...

Übrigens, manche Probleme sind offenbar abhängig von der Kamera-Objektiv-Kombination, und nicht jeder nutzt sofort alle Funktionen -> daher haben manche Leute im stinknormalen Blitzbetrieb keine Probleme.

C.
 
Ich habe meinem Dealer geschrieben, das es erhebliche Probleme mit diesem Blitz gibt und auch aufgelistet. :grumble:

Meine Ankündigung an den Händler habe ich unmissverständlich klar gemacht, wenn Metz bis Ende Januar
kein Update bringen sollte, werde ich den 52er zurückgeben und leider zum original greifen müssen. :mad:

Bisher waren es nur Unzulänglichkeiten, aber langsam nervt es mich.

Bis dato, lt. Metz, "noch kein Update nötig"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mal das Metz die Probleme in den Griff bekommt.Ich würde lieber eine Deutsche Firma unterstützen.Der Service scheint ja nicht so schlecht zu sein.Immerhin haben sie sofort auf meine E-mail geantwortet und mir angeboten mich persönlich zu benachrichtigen sobald das Update zur verfügung steht.
Sowas ist ja heute auch nicht mehr normal!
Sollten sie das Update relativ schnell zu verfügung stellen werde ich mir den MB52 AF-1 kaufen.
Wenn nicht, werd ich wohl Zähneknirschend zum Canon greifen müssen!
 
Hallo zusammen,

ich habe mich auch lange mit der Frage beschäftigt, welchen Blitz ich mir zu meiner 600D kaufen soll: 430EXII oder der 52er von Metz.
Ich habe mich nun für den Metz entschieden, da er aus meiner Sicht die deutlich bessere Ausstattung bietet, bei einem akzeptableren Preis.

Das Überbelichten bei Zoom-Stellung 105 kann ich bestätigen. Jedoch brauche ich in geschlossenen Räumen (wo ich hauptsächlich blitze) gaaanz selten eine Brennweite in dieser Höhe, so daß dieser Punkt für mich nicht so ins Gewicht fällt.

Ich füge einfach mal ein Beispiel. Der Blitz lief im ETTL-Modus. Der Reflektor stand auf 60° und die Weißkarte war gezogen.
Die 600D lief im AV-Modus mit einem Tamron 17-50/2,8.

Das Foto ist nur in dpi und Größe reduziert worden, sonst ist keine weitere Bildbearbeitung erfolgt.

Gruß Dirk
 
Die Frage warum auf der Metz Seite steht das für diesen Blitz derzeit kein Update nötig ist bleibt leider unbeantwortet.;)

Naja die Antwort auf die Frage ist doch ganz leicht: Noch ist, wie du selber schreibst, die neue Firmware Version nur ein Release Candidate und somit noch kein fertiger Release.

Würden Sie jetzt auf ihrer Seite schreiben, dass der Biltz ein Update braucht, dass dann allerdings noch nicht freigegeben (und somit nicht verfügbar) ist, müsste der Support wieder zig emails beantworten mit dem hinweis das es noch in der Entwicklung ist.

Auch würden sich wieder einige (z.B. hier) in Foren aufregen xD :evil:.

Ich jedenfalls warte lieber noch ne Woche länger und lass Metz in Ruhe testen, als dass ich dann nach 2 Wochen wieder ein update draufspielen muss.

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten