• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Metz mecablitz 48 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

Hmm ... ja. Den Metz kann man per USB mit einer neuen Firmware versehen. Die Canon Blitze können das nicht. Wenn Canon also mal wieder irgendwann was an den Protokollen ändert bringen sie eine neue Blitzreihe raus (430 EZ -> 420 EX / Analog -> Digital). Bei Metz wird ne neue Firmware aufgespielt und du kannst den Blitz weiter nutzen. Das alleine sprach bei mir schon absolut für den Metz. Ausserdem steht der in der Einstellbarkeit dem Canon in nichts nach.
 
Das mit dem Update wird wohl eher wurscht sein, da Canon schon schauen wird das die eigenen Geräte auch mit der nächsten EOS gehen werden. Ich find die Menüführung des Canon und die Mechanik am Blitzfuß besser. Mir war das nicht so wichtig, daher bin ich bei Metz gelandet und bin zufrieden.

lg Michael
 
Das mit dem Update wird wohl eher wurscht sein, da Canon schon schauen wird das die eigenen Geräte auch mit der nächsten EOS gehen werden. ...

Lustige Ansage: Ich hab schon länger einen EZ430 und bin seit gut einem Jahr stolzer Besitzer eines Metz 48 - weil Canon nämlich auf gar nix schaut!

LG Wolfgang

Edit: Ob ich allerdings für den Metz in 20 Jahren ein Update krieg, ist auch eher fraglich! Und wenn ja - wo nehm ich dann ein Gerät her, das noch einen USB-Ausgang hat?
 
Das mit dem Update wird wohl eher wurscht sein, da Canon schon schauen wird das die eigenen Geräte auch mit der nächsten EOS gehen werden.

Würde ich nicht so sehen. Die Einstellung über die Kamera geht z.B. erst mit 430EXII bzw. 580EXII - die "älteren" 430EX/580EX können das nicht und es gibt auch kein Update dafür. Da liegen jetzt nicht viele Jahre dazwischen ....

Klaus
 
Lustige Ansage: Ich hab schon länger einen EZ430 und bin seit gut einem Jahr stolzer Besitzer eines Metz 48 - weil Canon nämlich auf gar nix schaut!
Der 430EZ stammt noch aus dem Analog-Zeitalter. Sämtliche Hersteller haben seit Einführung von Digital-Kameras ihr Blitzprotokoll geändert. Und Metz-Geräte, die zeitgleich mit dem 430EZ angeboten wurden, lassen sich ebenfalls nicht per USB updaten.
 
Würde ich nicht so sehen. Die Einstellung über die Kamera geht z.B. erst mit 430EXII bzw. 580EXII - die "älteren" 430EX/580EX können das nicht und es gibt auch kein Update dafür. Da liegen jetzt nicht viele Jahre dazwischen ....

Klaus
E-TTL gibt's seit 1998, also seit 12 Jahren. Sämtliche Canon-Kameras und Blitzgeräte, die E-TTL unterstützen, sind untereinander kompatibel. Die Einstellung über das Kameramenu ist ein Komfortfeature und hat keinerlei Einfluss auf die Funktionalität.
 
Würde ich nicht so sehen. Die Einstellung über die Kamera geht z.B. erst mit 430EXII bzw. 580EXII - die "älteren" 430EX/580EX können das nicht und es gibt auch kein Update dafür. Da liegen jetzt nicht viele Jahre dazwischen ....

Klaus

Na und? Die 1er Generation geht ja noch immer ohne Einschränkungen. Bei Nachbau ohne Updatefähigkeit geht er im besten Fall nur manuell.

Nicht falsch verstehen, ich find meine Metz echt gut. Aber überlegt einmal ... ewig wird Metz nicht updaten. Die wollen auch neue Modelle verkaufen.

lg Michael
 
Ja, auch bei Metz gab es eine ZEit vor den USB Anschlüssen ... und vielleicht gibt es irgendwann eine Generation die sich per BT verbindet und updatet. Aber alleine das es geht ist für mich schon ein Fortschritt. Canon ist da altbacken. Und ich muss sagen, ich habe auch keinerlei schlechte Erfahrung gemacht bis jetzt. Das Ding funktioniert einfach immer so wie es soll und ich das will. Kamera egal, montiert oder entfesselt ... egal ... alles funktioniert einfach! (y)
 
Hallo,

habe zwar den 58AF-1 digital, aber der ist ja in weiten Teilen gleich wie der 48
AF.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich immer wieder den Metz empfehlen dieser ist dem Canon mindest gleichwertig - bzw. sogar überlegen.

Gruß BildDesign
 
Hallo,

ich bin auch seit neusten Besitzer eines 48 AF-1.:D

Nutzt Ihr Akkus für die Stromversorgung?

Metz rät auf seiner Homepage davon ab und ich

bin jetzt ein wenig verunsichert, da ich meinen mit

"Eneloop" nutze.


Danke für eure Antworten.

Gruß climbersp
 
Nabend liebe Community,

ich bin momentan auch , wie so viele hier, am überlegen was für ein Blitz für sie in Frage kommt.

Habe diesen Thread zum Großteil durchgelesen und muss sagen mein Kopf Qualmt langsam.

Ich besitze eine Canon 450D und schieße meistens Bilder auf Konzerten, Feiern oder sonstige Gelegenheiten.

Bei Bandauftritten habe ich bisher immer den internen Blitz mit einem Diffusor und negativer Blitzbelichtungs Korrektur benutzt.
So hatte ich immer noch die Atmosphäre auf den Bilder und trotzdem mein Motiv vernünftig Hell.

Nun war ich letzten Freitag bei einer Verleihung mit sehr miserablem Licht.
Mein Glück, ich hatte mir einen 0-8-15 Blitz (nur mit Auslösekontakt) von dem Veranstaltungsort leihen können. Auch wenn es etwas experimentiert war, hat es bei den meisten Bildern geklappt. Allerdings zeigte mir dies, wie praktisch doch so ein Systemblitz ist.

Ich schwanke momentan zwischen dem 430EX und Metz 48 AF-1.... wen wunderst ;)

Da der Preisunterbietung von Canon zu Metzt immer kleiner wird und die Unterschiede ja nicht wirklich groß ist bin ich sehr hin und hergerissen.

Was mir gerade durch den Kopf ging, sorry wenn das hier schon beantwortet wurde mir es aber nicht hängen geblieben ist, kann ich über die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera die Leistung des Metz 48 A-1 oder des 430EX beeinflussen oder geht das nur über die knöpfe an dem Blitz.
Ginge es denn mit dem 430EX II? habe da gerade sowas gelesen, dass nur die topmodelle von canon den über das Kameramenü steuern können.

Bin gerade etwas verwirrt und würde mich über eure Hilfe freuen.

Grüße
 
Also weit ich weiß, kann man die Einstellungen des 430EX II auch an der 450D vornehmen. Zudem werden alle Kameras darüber unterstütze, also 500D etc.
Das gleiche gilt auch für die 40D, 1D / 1Ds Mk III. Alles was es an nachfolge Modellen gibt, kann den 430 EX II direkt über das Kameramenü einstellen.

Auch wenn ich gerade genau vor der selben Kaufentscheidung stehe, hoffe ich dir doch ein wenig weitergeholfen haben zu können :p

Grüße
PentaxMan
 
Du kannst für den Metz die gleichen Einstellungen an der Kamera vornehmen die auch für den 430EX II möglich sind. Die Einstellung am Blitz selber muss man nur dann vornehmen, wenn man ihn als abgesetzten Slave verwendet.

Klaus
 
also kann ich einfach die Blitzlicht korrekutr auf meiner 450D runterrsetzen, wenn ich ein bild mache und schwups ist der Blitz auch mit dunkler?

Ja, kannst du so machen. Das ginge aber auch, wenn der Blitz nicht von der Kamera aus einstellbar ist, weil die Kamera nach dem Meßblitz die richtige Blitzbelichtung ermittelt und diese - inklusive der Korrektur - dem Blitz mitteilt.
Das Einstellen über die Kamera ist nett für solche Sachen wie HSS oder Blitzen auf den 2. Vorhang.


Klaus
 
Seid ihr sicher das die 450D das kann? Ich meine meine 40D kann das, das ist richtig, aber auch nur mit 430EX 2, nicht mit dem 430 EX 1! Der 48 AF-1C kann das sowieso.
Aber wie gesagt, seid ihr sicher das die 450D das kann?

Ich würde den Metz mittlerweile (hab ich ja auch) den beiden Canon blitzen vorziehen. Ich habe null probleme, das ding ist sogar etwas stärker und macht genau das was es soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten