• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Metz mecablitz 48 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Die Abmessungen der Blitze kannst du sicher bei den Herstellern nachschauen.

lg Michael
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Hallo!

Bin auch am überlegen, mir den Metz zu holen. Daher auch mal eine Frage von mir:

Der Metz "zoomt" ja mit - berücksichtigt er dann auch die "Crop"-Brennweite? Oder leuchtet er mir immer das KB-Äquivalent aus und verschenkt dadurch etwas da ich ja an der 1000D mit "Scheuklappen" schieße.

Schon mal Danke für Eure Antworten!
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Wenn du die Einstellung entsprechend wählst, dann zeigt er dir die "Pseudo-Brennweite" an. Grundsätzlich geht er aber mit der realen Brennweite mit.
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Mal eine Frage.

Man ließt immer wieder das die Canon-Blitze in einer Art und Weise mit den EOS-Kameras kommunizieren können, die den Modellen von Fremdherstellern verwehrt ist. Es soll daran liegen, das Canon diese "Geheimsprache" nicht an Fremdhersteller übermitteln möchte.

Folgendes steht in der Beschreibung z.B.

Präzise Einstellung des Weißabgleichs
Bereits leichte Veränderungen bei Spannung und Helligkeit eines Blitzgerätes können bei Reihenaufnahmen den Weißabgleich beeinträchtigen. Um dies auszugleichen überträgt das Speedlite 430EX II die Farbtemperatur weiter an die Kamera. Anhand dieser Informationen wird der Weißabgleich für jedes einzelne Bild optimiert. Dazu muss an der Kamera lediglich der automatische Weißabgleich (AWB) oder der Blitzlicht-Modus eingestellt sein.

Ebendies soll mit Fremdblitzen nicht gehen und das bedeutet teilweise falsch belichtete Bilder/unpräziser Weißabgleich. :(

Würde ungern 350€ für den 580 EXII ausgeben müssen, aber scheint, als könnte nichts anderes in Frage kommen. Könnt ihr meine Bedenken zerstreuen? Viele Besitzer des Canon-Blitzes sagen, das jedes Bild korrekt belichtet ist. Mit meinem alten Nissin Di622 war es ein Desaster.

Gruß
laurooon
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Wenn du die Einstellung entsprechend wählst, dann zeigt er dir die "Pseudo-Brennweite" an. Grundsätzlich geht er aber mit der realen Brennweite mit.

Danke für Deine schnelle Antwort. Hier meine Folgefrage ;)

Das heißt wenn ich ihn automatisch zoomen lasse leuchtet er zu viel aus?
Nur wenn ich ihn dann von Hand mit Hilfe der angezeigten Pseudobrennweite anpasse, passt die Ausleuchtung?
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Präzise Einstellung des Weißabgleichs
Bereits leichte Veränderungen bei Spannung und Helligkeit eines Blitzgerätes können bei Reihenaufnahmen den Weißabgleich beeinträchtigen. Um dies auszugleichen überträgt das Speedlite 430EX II die Farbtemperatur weiter an die Kamera. Anhand dieser Informationen wird der Weißabgleich für jedes einzelne Bild optimiert. Dazu muss an der Kamera lediglich der automatische Weißabgleich (AWB) oder der Blitzlicht-Modus eingestellt sein.

Ebendies soll mit Fremdblitzen nicht gehen und das bedeutet teilweise falsch belichtete Bilder/unpräziser Weißabgleich. :(

Es ist ja nicht nur die Kenntnis des Protokols (das "wie") zwischen Kamera und Blitz, sondern auch des "was" also z.B.Abhängigkeit der Farbtemperatur von der Brenndauer. dazu bedarf es einerseits aufwändinger Messreihen, andererseits geringe Toleranzen in der Fertigung, damit das Ganze auch funktioniert. Es ist nicht verwunderlich, dass Billighersteller diesen Aufwand scheuen.
Würde ungern 350€ für den 580 EXII ausgeben müssen, aber scheint, als könnte nichts anderes in Frage kommen. Könnt ihr meine Bedenken zerstreuen? Viele Besitzer des Canon-Blitzes sagen, das jedes Bild korrekt belichtet ist. Mit meinem alten Nissin Di622 war es ein Desaster.
1. You get what you pay for.
2. Wer billig kauft, kauft zwei mal.
 
AW: Metz mecablitz 48 AF-1 Erfahrungen / Meinungen

Danke für Deine schnelle Antwort. Hier meine Folgefrage ;)

Das heißt wenn ich ihn automatisch zoomen lasse leuchtet er zu viel aus?
Nur wenn ich ihn dann von Hand mit Hilfe der angezeigten Pseudobrennweite anpasse, passt die Ausleuchtung?

Wenn du die "S Zoom" Funktion aktivierst, dann passt der Blitz im Rahmen seiner Möglichkeiten die Reflektorzoomstufe an das Kleinbildequivalent der "Crop-Brennweite" an und nicht mehr an die echte Brennweite. Ohne manuellen Eingriff (wenn du Auto-Zoom aktiv hast.)

Benutze ich aber nie, denn mir ist eine "zu breite" Ausleuchtung lieber, als das Risiko von Abschattungen am Rand einzugehen.
 
Naja ... beim 48er sinds lt. Geizhals 40€ und beim 58er 80€ die du dir zum Canonvergleichsmodell sparst!

Hab auch den 48er und bin absolut zufrieden! Abgesehen vom Blitzfuß ist der Metz um kein Stückchen schlechter! (y)
 
Hallo,

bin neu hier im Forum und interessiere mich ebenfalls für den 48er. Kann man ihn entfesselt betreiben über einen Wireless-Transmitter? Klar ohne ETTL, aber darauf kann ich beim entfesselten Blitzen auch verzichten. Nissin hat dabei z.b. Probleme weil dieser nicht über den Mittelkontakt ausgelöst werden kann sondern nur über Ettl, was in der Wirelessversion unbezahlbar ist.
Daher die Frage, kann der Metz 48 über den Mittelkontakt, ohne ETTL, wireless ausgelöst werden?

Grüße n0ir
 
Das einstellen ist beim Metz manchmal schon zum haareraufen ... Ich möchte beim Metz ETTL im Slavemodus nicht missen wollen. Der Canon soll einfacher/schneller zu bedienen sein, das ist aber vielleicht auch nur ein Gerücht.

lg Michael
 
Hallo,
kann man den den Metz mecablitz 48 AF-1 inzwischen über die Kamera internen CnF. ansteuern? Ich dachte ich habe so etwas hier im Forum gelesen finde es aber nicht mehr.
Da hieß es mit der neuen Firmware sollte das gehen.

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten