Hallo,
eine Info an alle, die einen gebrochenen Plastikfuß als Problem des AF 1 fürchten:
Meiner war nach einer Unachtsamkeit gebrochen. Am Nachmittag beim Metz Service angerufen (keine Garantie mehr), für 22€ (inkl. Nachnahme, weils damit am schnellsten ging) hatte ich das Teil am nächsten Tag in der Hand. Mit einem 5er Torx Schraubendreher die 4 Schrauben gelöst, das Flachbandkabel aus der Halterung des kaputten Fußes gezogen, in die Halterung des neuen eingeschoben, festgeschraubt, fertig (3min maximal).
Ich habe hier etwas von Lötarbeiten und 150€ gelesen, das ist zumindest bei Geräten ab Mitte 2007 Unsinn!
Ein gebrochener (Blitz)Fuß ist also kein Beinbruch
eine Info an alle, die einen gebrochenen Plastikfuß als Problem des AF 1 fürchten:
Meiner war nach einer Unachtsamkeit gebrochen. Am Nachmittag beim Metz Service angerufen (keine Garantie mehr), für 22€ (inkl. Nachnahme, weils damit am schnellsten ging) hatte ich das Teil am nächsten Tag in der Hand. Mit einem 5er Torx Schraubendreher die 4 Schrauben gelöst, das Flachbandkabel aus der Halterung des kaputten Fußes gezogen, in die Halterung des neuen eingeschoben, festgeschraubt, fertig (3min maximal).
Ich habe hier etwas von Lötarbeiten und 150€ gelesen, das ist zumindest bei Geräten ab Mitte 2007 Unsinn!
Ein gebrochener (Blitz)Fuß ist also kein Beinbruch
