• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 520 + Metz AF 48 entfesselt mit stativ

Moinsens Andi,
ich würde Dir empfehlen, es erstmal ausgiebig zu probieren, bevor Du gleich zu kostenpflichtigen Varianten greifst :)

Das Fernsteuersystem funktioniert schon sehr gut und bei Deinem Einsatzzweck würde ich eher auf einen zweiten Blitz + Schirm oder Diffuserbox sparen.

Die 520 kann immerhin mehrere Gruppen mit mehreren Blitzen steuern ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E 520 + Metz AF 48 entfesselt mit stativ

ja werde es erst mal austesten. vor allem wie der steuerblitz bei sonne funktioniert
 
AW: E 520 + Metz AF 48 entfesselt mit stativ

Zuerst eine Frage. Soweit ich informiert bin, kann per Funk ein Blitz nur gezündet, nicht aber hinsichtlich Stärke/Leuchtdauer gesteuert werden. Liege ich da richtig?

Wenn ja, würde die Funklösung dem nicht TTL-gesteuerten Blitzbetrieb über Servozellen entsprechen. Einziger Vorteil des Funks wären die größere Reichweite und die Unabhängigkeit von der Ausrichtung der Geräte.

Meine Anregung schließt sich an Henrik an. Ich habe im geschlossenen Raum sehr gute Erfahrungen mit einer kostengünstigen, improvisierten Blitzanlage gemacht. Sie besteht aus mehrern rein manuellen Blitzen, die ich über Servozellen zünde (z. B. Makroblitze von Novoflex, die die Servos bereits eingebaut haben), einem Stativ und einem einzigen kleinen Durchlichtschirm. Zum Zünden eigenen sich m. W. alle DSLRs von Oly, da sie über einen manuellen Blitzmodus ohne Vorblitz verfügen.

Gruß

Fred
 
AW: E 520 + Metz AF 48 entfesselt mit stativ

Moinsens,
ich müsste erstmal nach der exakten funktionsweise recherchieren, aber der kamerainterne Steuerblitz ermöglicht bei Oly tatsächlich sämtliche TTL-Funktionen :top:

Die einzelnen Blitzgruppen können auch unterschiedlich eingestellt werden :)

Das ist auch der Grund, warum dieses System auch professionellen Ansprüchen genügen kann und allseits Applaus erhalten hat.

Das entfesselte Blitzen von Olympus wird nicht mal in den wöchentlichen Trollthreads angegriffen :D

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E 520 + Metz AF 48 entfesselt mit stativ

Die einzelnen Blitzgruppen können auch unterschiedlich eingestellt werden

Da muss ich ein wenig widersprechen...

Die Metz Blitze, die remote ausgelöst werden sollen, müssen zur Zeit in der selben Gruppe sein.
Das ist ein Bug der aktuellen Firmware der Metze, sollte eigentlich mit einer neuen Firmware behoben werden, welche bereits ein wenig überfällig ist (wurde mir ab Februar angekündigt... naja ab Februar kann lang sein...).

Trifft imho nur die Metz 48 und 58 und solange ich das Gefühl habe Metz arbeitet dran, habe ich auch kein Problem damit.
 
AW: E 520 + Metz AF 48 entfesselt mit stativ

Da muss ich ein wenig widersprechen...

Die Metz Blitze, die remote ausgelöst werden sollen, müssen zur Zeit in der selben Gruppe sein.
Das ist ein Bug der aktuellen Firmware der Metze, sollte eigentlich mit einer neuen Firmware behoben werden, welche bereits ein wenig überfällig ist (wurde mir ab Februar angekündigt... naja ab Februar kann lang sein...).

Trifft imho nur die Metz 48 und 58 und solange ich das Gefühl habe Metz arbeitet dran, habe ich auch kein Problem damit.


Moinsens,
ich sprach ja auch von den Gruppen :D

Ich wußte gar nicht, dass es auch innerhalb der Gruppen noch unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten geben kann (an sich auch kein Wunder, habe ja bislang nur einen Blitz :D)

Aber wenn sich dann noch zusätzliche Möglichkeiten eröffnen könnten, wäre das ja wunderbar :)

Noch fehlt mir ein Objektiv, dann kommt schonmal der 2. Blitz her :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E 520 + Metz AF 48 entfesselt mit stativ

Hallo,

ich auch...

Um es deutlicher zu machen:

Ist ein Metz beteiligt, so kannst Du nur eine Gruppe nutzen.

Hy,

aaaah so war's gemeint ;)
Understood :top:

Das ist natürlich nicht so prall, da sollte uns Metz mal schleunigst dran basteln :grumble:

Liebe Grüße
Henrik, jetzt klüger :D
 
AW: Zoom ERR bei Metz 58 AF-1 Digital

Ich bin zwar Pentaxuser, habe aber ebenfalls nach ca. 50 Auslösungen und 3 2 1/2 Wochen Besitzzeit den Zoom-Error... schon schön argerlich...

Mal sehen was Metz dazu sagt und ob die immernoch so kulant handeln.
 
Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

Hallo liebes Forum.
Ich glaube ein Problem mit meinem Metz 58 zu haben. Ich sage ich glaube, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob es nicht vielleicht ein Bedienungsfehler ist :)
Im allgemeinen würde ich mich nicht als besonders dämlich oder unfähig im Umgang mit Technik bezeichnen, aber hier bin ich nicht ganz sicher.

Ich habe mich eigentlich immer davor gescheut einen Blitz zu nutzen und habe eher auf AL gesetzt. Zu Weihnachten legte ich mir dann den Metz 58 zu und hoffte diese Scheu zu überwinden.
Weiterhin habe ich recht selten den Blitz genutzt wollte jetzt jedoch mal endlich richtig damit arbeiten. Hab mir von einem Freund sagen lassen, dass TTL ne feine Sache sei und man einfach nur noch abdrücken müsse.
Ich war jedoch nie mit den Resultaten wirklich zufrieden, weil die Bilder meistens überbelichtet bzw. der Hintergrund, z.b. bei einem Porträt, total tot geblitzt wurde.

Letztendlich bin ich irgendwie stutzig geworden und habe nochmal genauer das Handbuch durchgelesen.
Dort steht, dass der Blitz ein akustisches Signal auslöst wenn die Aufnahme richtig belichtet sei. Dieses Signal höre ich nur in ganz wenigen Fällen. Stattdessen leuchtet die "Blitzbelichtungslampe o.k." ROT nach der Aufnahme. Bedienungsfehler?
Wenn ich die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera auf -2 einstelle, sind die Bilder einigermaßen annehmbar und nicht mehr überbelichtet.
Von TTL hatte ich mir eigentlich erhofft, dass die Kamera, bzw. das Blitzgerät, die Lichtsituation erkennt und dezent aufhellt, wenn nix anderes verlangt ist. Jedoch scheint mein Blitz immer Vollgas zu geben. Nicht die volle Leistung, aber einfach zuviel...

Dazu kommt noch, dass ich oft im Kameramenü bei der Einstellung des Blitzmodus gar nicht "SLOW" bzw. "RoteAugen SLOW" auswählen kann. Manchmal gehts halt, manchmal nicht.
Auch die Brennweitenanzeige an der Rückseite vom Blitzgerät stimmt nicht. Wenn ich auf 14mm(FT) bin zeigt er mir 24mm(KB) bzw. 12mm(FT) an. Die Brennweite wird immer falsch angezeigt.

Tja... mache ich irgendwas falsch oder sollte ich mal den Service konsultieren?!
Vielleicht hatte ja jemand mal die gleichen Probleme und kann was gescheites dazu sagen :)

Zusammenfassend kann man also sagen:
-Brennweitenanzeige falsch
-Bilder sind überbelichtet
-kein Beep bei richtiger Belichtung
-manchmal fehlen Blitzmodi
-nach der Aufnahme leuchtet die "Blitzbelichtungslampe o.k." fast immer ROT

Bilder im Anhang:
Alle Bilder bei 50mm bzw. 85mm KB auf dem Display vom Blitz

Bild 1: Blende2 - TTL
Bild 2: Blende7,1 - TTL
Bild 3: Blende16 - TTL
Bild 4: Blende2 - A
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

gut ich hab einen 48-af1 an canon und bin superglücklich weil er macht was er soll

trotz der system und blitzklassenunterschiede sehe ich irgendwie einige probleme:

spontan kam mir zur brennweite die idee das er die chipgröße nicht richtig erkennt da er aber laut datenblatt wie meiner von 24-105 mitregelt nehme ich an das diese niedrigen brennweiten schon auf crop gerechnet sind (select option S = on)

rote blitzbelichtungslampe heißt bei meinem model alles in ordnung mit belichtung
und bei mir passt das auch immer

vielleicht ist die allgemeine belichtungskorrektur verstellt und du regelst quasi die blitzbelichtungskorrektur entgegengesetzt nach ( keine ahnung ob das überhaupt möglich ist bei oly kenn ich mich nich aus) schließlich hat der blitz ja auch eigene tasten zum regeln

bei den angehängten bildern erscheint es mir als wenn der blitz zu hoch hinblitzt das kann 3 gründe haben 1. er ist zu hoch eingestellt (mal -7° probiern zur not mit wwstreuscheibe) 2. du bist verdammt nah am objekt
3. die brennweiten messung stimmt vorn und hinten nicht und der blitz regelt zu sehr auf tele (gleiches ergebnis wie select option mzoom +- da darf nur zoom stehen sonst gehts in die hose)

weitere möglichkeit wäre ein firmware update falls es das für oly gibt

zu den blitzmodi ists sicher so das das mit automatikprogrammen oder blitzeinstellungen zu tun hat
zb kein highspeedsync mit blitzen auf 2. vorhang

sorry wenn ich nicht helfen konnte hab halt das kleinere model und bin absolut begeistert
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

Bist Du Dir sicher, dass Du auch wirklich den 58 AF-1 O (für Olympus) und nicht N oder C hast? Mein 58 AF-1 O funktioniert ganz problemlos im TTL-Modus mit meiner E-330.

Jürgen
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

@coldstone:
Erstmal danke für Deine Antwort.

Zur Brennweitenanzeige: Ich meine, dass ich als ich den Blitz bekommen habe, die Brennweite noch richtig angezeigt wurde - 28mm bei 14mm usw. . Außerdem kann man ja die Brennweite für Crop ja umgerechnet anzeigen lassen.

Bei der Lampe denke ich, dass sie grün leuchten muss damit alles in Ordnung ist. Manchmal macht sie es ja ;)

Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera ist auf 0 eingestellt. Wie gesagt habe ich das Gefühl, dass die Bilder am besten sind wenn ich sie auf -2 stelle...

Bei den Bildern war ich mit dem Blitz wirklich zu nah dran, da hast Du recht, aber das Problem habe ich auch bei weiteren Distanzen.

Firmware update gibts leider nicht, bzw. die aktuelle Firmware ist bereits auf dem Gerät.

Ja dass manche Modi bei HSS nicht verfügbar sind ist klar, aber ich meine, dass ich z.B. Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang/langzeitsynchronisation im ganz normalen TTL-Modus manchmal im Menü sehe und manchmal nicht.

Alles etwas kurios ...

@Staubuttjer: Ja ist der für Oly und Pan ;)
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

Hallo Alviz, hast Du schon mal ein Werks- RESET gemacht?
Versuch mal den Blitz zu reseten, dabei wird die Werkseinstellung wieder hergestellt, kann schon mal passieren, dass sich eingestellte Parameter nicht korrekt installiert haben, so dass sich das Gerät seltsam verhält.
Habe ich mit meinem auch machen müssen, jetzt klappt alles und auch die Zoomanzeige wird richtig dargestellt, alles geht wie vorgesehen.
lg jo
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

Hallo Alviz!

Ich verfüge nicht über Deine Gerätekombi, meine aber manches aus einer allgemeinen Perspektive einschätzen zu können.

1. Die Blitzbelichtungsmessung (egal ob A oder TTL) orientiert sich wie die Dauerlichtmessung am Neutralgrau und unterliegt damit prinzipbedingt den selben Fehlerquellen.

2. Die Brennweitenanzeige am Blitzgerät bezieht sich auf den Leuchtwinkel, nicht auf die Stärke des Blitzes. Um korrekt bis in die Ecken auszuleuchten muß der Leuchtwinkel größer oder gleich dem Bildwinkel sein. Da beim Leuchtwinkel etwa 4-5 Stufen üblich sind, ist der Leuchtwinkel fast immer größer als der Bildwinkel. 35mm am Blitz sind z.B. bei 50mm am Objektiv völlig OK.

3. Deine Bildbeispiele 1-3 weisen für mich auf keinen Gerätedefekt hin. Mein Erklärungsversuch: 1 unterschreitet die Nahdistanz, 2 und 3 gehen OK. 4 müßte ebenso wie 1 überbelichtet sein und ich kann mir keine Grund vorstellen, warum die Belichtung hier zu gering ausfällt.

Gruß

Fred
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

Hallo liebes Forum.
Ich glaube ein Problem mit meinem Metz 58 zu haben.
(...)
Zusammenfassend kann man also sagen:
-Brennweitenanzeige falsch
-Bilder sind überbelichtet
-kein Beep bei richtiger Belichtung
-manchmal fehlen Blitzmodi
-nach der Aufnahme leuchtet die "Blitzbelichtungslampe o.k." fast immer ROT

Obwohl ich das in Frage stehende Modell nicht besitze, kann ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit Blitzgeräten zu den einzelnen Punkten folgendes sagen:

1. "Brennweitenanzeige falsch": Brennweitenerweiterung (bei den Presseknipser beliebt) eingestellt, Anzeige "ex"; Lösung: Brennweitenerweiterung ausstellen.

2. "Bilder sind überbelichtet": Belichtungskorrektur an der Kamera oder Automatikmodus am Blitzgerät einstellen; den Unterschied zwischen Blitzen und Aufhellblitzen kennen und in der Praxis beherrschen; Empfehlung: zunächst einmal Blitzen lernen ohne TTL und im manuellen oder automatischen Blitzmodus arbeiten.

3. "kein Beep bei richtiger Belichtung": Das läßt sich einfach einstellen.

4. "manchmal fehlen Blitzmodi": RTFM (Metz und Olympus) und die Zusammenhänge zwischen Blitzmodus, Sychronzeit und den Belichtungsmodus der Kamera begreifen und in der Praxis sicher beherrschen; also am Lernen und Üben führt kein Weg vorbei.

5. "nach der Aufnahme leuchtet die "Blitzbelichtungslampe o.k." fast immer ROT": Das ist bei ausreichender Belichtung immer so.

Im übrigen mein ceterum censeo: Vergesst das TTL-Blitzen mit Digitalkameras, wenn das Blitzgerät euch manuelle und automatische Blitzmodi anbietet.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

jotagamma schrieb:
Vergesst das TTL-Blitzen mit Digitalkameras, wenn das Blitzgerät euch manuelle und automatische Blitzmodi anbietet.

hi Joachim, wäre es Dir möglich mal dazu etwas mehr zu sagen, warum, weshalb, wozu, wieso, denn Deine Feststellung basiert doch auf sicher eigenen negativen Erfahrungen mit TTL, oder?
lg jo
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

Im übrigen mein ceterum censeo: Vergesst das TTL-Blitzen mit Digitalkameras, wenn das Blitzgerät euch manuelle und automatische Blitzmodi anbietet.

Im Moment frage ich mich eh, wofür es gut sein soll... :ugly:

Naja es scheint immer mehr auf nen Anwendungsfehler hinaus zu laufen, bzw. ich habe mir zuviel von TTL versprochen ;)
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

hi Joachim, wäre es Dir möglich mal dazu etwas mehr zu sagen, warum, weshalb, wozu, wieso, denn Deine Feststellung basiert doch auf sicher eigenen negativen Erfahrungen mit TTL, oder?
lg jo

Um eine Erläuterung seiner auch an anderer Stelle geäußerten Position habe ich Joachim schon vor Wochen gebeten und bisher keine AW bekommen....Ich warte immer noch.

Gruß

Fred
 
AW: Metz 58-AF1 Digital: Fehlerhaft oder User unfähig?

Da sollten doch auch mal ein paar Bildbeispiele nach der jahrzehntelangen Erfahrung mit Blitzsystemen auch drin sein. Aus rhetorischem "Feinsinn" und lateinischen Floskeln kann man leider keine fotografischen Erfahrungen ableiten. :rolleyes::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten