• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz AF-48 oder 58?

ThunderHawk

Themenersteller
Ich stelle mir im Moment die Frage welchen von beiden ich mir hole.

Preislich wäre mir der 48er angenehmer. Nur wenn ich hier so mitlese, von wegen Fokusproblemen usw. und ehrlich gesagt, weiss ich nicht so wirklich was der 58er mehr können soll?!?
 
und ehrlich gesagt, weiss ich nicht so wirklich was der 58er mehr können soll?!?

Einfach das Datenblatt des 48er und des 58ers mal vergleichen. Das ist einiges was beim 48er einfach weggelassen wurde. Das einzige wo Metz nicht gespart hat, ist die Grösse. Die ist nämlich kaum geringer als die des 58ers.

Das bessere Hilfslicht und der 2. Blitz plus die bessere Bedienung allein sind den Aufpreis schon wert.

Stefan
 
ich hab den 48er für sony, aber inzwischen hätte ich auch lieber den 58er, allein schon wg des bescheidenen AF-Lichts des 48er.
 
also ich habe an meiner 510 auch den 48er und muss sagen, dass meine jetzigen tests nix negativ sagen können.

zu dem thema hilfslicht: ich bin überrascht wie gut das funktioniert :top:
trotzdem der fokus der kamera tiefer sitzt, als der punkt des infrarotlichts des metzt, funktioniert das fokussieren ausgesprochen gut!!

habe mal in einem stockfinsteren raum testweise meine frau geknipst und siehe da, das ergebnis war tadellos scharf...!!

auch mit der leitzahl bin ich noch nicht an die grenzen gestoßen...

der 48er ist halt "nur" nen slave - der 58er ist nen master/slave...
 
Naja gut danke, ich werd mir erstmal den Sklaven holen. ;-) Der macht mich dann zumindest erstmal nicht ganz so arm.

Wenn der nicht reicht, muss halt noch eine portabele Fluchtlichtanlage her.
 
Hallo,

da mittlerweile wohl mehrere 58 AF-1 mit dem 'ZoomErr' ausgefallen sind würde ich ihn mir wohl nicht noch mal kaufen. Bzw abwarten ob sich da was größeres abzeichnet.

Gruß
Lars
 
Das ist auch das was mich eher zum 48er getrieben hat. Die Probleme mit dem 58er scheinen ja über die Oly-Grenzen hinauszugehen und das sieht nicht so prall aus finde ich.
 
Ja, habe beim googeln am Samstag auch den Fehler quer über die Versionen gefunden. Eventuell ein Konstruktionsbedingter Fehler? Verbindungsleitungen zum Zoom Motor, die sich durchs drehen und schwenken des Kopfs löst/bricht/etc? Eine Fehlerbeschreibung hat wohl noch keiner bekommen. Leider!
Meinen muss ich nun auch einschicken. Ein bitterer Beigeschmack bleibt. Passiert es wieder, wenn ich ihn grade dringend brauche? :grumble: Mein Vertrauen in den Blitz ist weg. Ich denke, dass ich mir einen F-50R zulegen werde.

Gruß
Lars

P.S.
Ich weiss, es ist ein wenig krass, dass bei mir das Vertrauen in den Blitz weg ist.
Aber bevor ich jedesmal 'bete', dass er durchhält wende ich mich lieber einem anderen Produkt zu.
 
Na, so arg ist das doch auch nicht. Wenn ich deswegen nichts mehr bei dem Hersteller kaufen sollte, dann dürfte ich ja nicht mal mehr mit Olympus fotografieren wenn ich die Schlappe mit dem 12-60 sehe. Und das sind gleich ein paar Euro mehr.

Stefan
 
Nicht der Herrsteller, sondern der Typ macht mir gedanken. Wenn die Blitze überalle Versionen hinweg (Canon, Nikon, Oly-Pana habe ich gefunden) dieses Problem haben, denke ich an ein Konstruktionsproblem. Eventuell ist nach der Reparatur (Nachbesserung?) ja auch alles im Lot? Abwarten. :confused:

Gruß
Lars
 
Naja, das ganz Wechseln zu einem anderen Hersteller find ich dann auch etwas zu krass.

So Fehler sind ja wenn meist Serienbezogen, halt bei Metz die 58er Blitze im Moment, wo sich die Reklamationen häufen und die Oly-Objektive die Giftzwerg angesprochen hat.

Shit happens. Ich mach das für mich immer so, das ich dann meinst um die Serie die etwas stesst nen Bogen mache, das reicht dann auch. Ansonsten habe ich von Metz nur positives gehört, so das ich nicht gleich die ganze Firma platt machen werde, nur weil eine Produktreihe mal etwas anfälliger ist.
 
ich muss jetzt das Thema nochmal aufrollen. Ich stehe vor der gleichen Entscheidung.

laut diesem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2915802

gibt es Probleme mit den 2. Reflektor und das Update ist immer noch nicht erschienen.

Mich würde mal interessieren warum die 48er Blitzuser gerne das 58er Modell hätten.

Modell 58
1. negativ ist = 100 Euro teurer
2. postiv ist = einfachere Bedienbarkeit
3. postiv bzw. negativ ist = 2. Reflektor, da noch nicht richtig funzt
4. keine Ahnung was man mit der Reflektorkarte aufsich hat, aber ich würde eh ne BounceCard basteln
5. Hilfslicht wird größer produziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich werde mir wohl auch einen der beiden Blitze kaufen. Da ich die 330 besitze, kann ich hier den internen Blitz als Zweitreflektor benutzen. Somit ist der Vorteil für mich hinfällig. Was bleibt?

  • Etwas höhere Leitzahl
  • Bessere Bedienung
  • Besseres AF-Licht
  • Einige Funktionen mehr, z.B. Stroboskop

Eigentlich doch noch ne ganze Menge. Deshalb wird es wohl der 58er, auch wenn es noch ein wenig dauert (€€€)

MFG
 
Was mich ein bißchen abschreckt ist, dass der 58er schon 2 Jahre alt ist und es den 48er erst seit August 2007 gibt. In dem sollte ja alle Macken vom 58er behoben sein, falls es welche gibt. Wäre evtl. nen Vorteil fürn 48er
 
Wo kommt denn die Info her, das der 58er schon 2 Jahre alt ist :confused:

Ein weiterer Pluspunkt beim 58er wäre noch, das er nicht wesentlich grösser ist als der 48er. An dem mich weiterhin stört, das er nur TTL-HSS, TTL und M kann. Also kein Modus A.

Stefan
 
Ich hab ja beide ;)

Als erstes den 58er und dann durch Zufall den 48er gefunden und auch genommen, da der 58er ja leider das Remotesystem der E-3 nicht unterstützt. Beide zusammen, also der 48er als Slave machen sich aber gut.

Extrem negativ daran war, das ich nach knapp einem halben Jahr mit dem 58er tatsächlich das Handbuch zum 48er rausholen musste. Diese Aktion mit 2 Tasten gleichzeitig drücken hätte echt nicht sein müssen.

Stefan
 
Ich weiss, es ist ein wenig krass, dass bei mir das Vertrauen in den Blitz weg ist.
Aber bevor ich jedesmal 'bete', dass er durchhält wende ich mich lieber einem anderen Produkt zu.

Ich kenn das Gefühl und kann das nachvollziehen. Ist aber vielleicht auch nur eine Frage der Zeit bis das Vertrauen wiederkehrt?

LG, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten