• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 oder 48 AF-1

AW: Metz AF-1 48 oder 58?

aber ich kann dochdie kamera als master einsetzten

Hallo timi,

richtig erkannt! So funktioniert das ganze.
Ich verwende den 58er an der k20 und bin absolut zufrieden. Um jetzt großartig vergleiche anzustellen, fehlt mir leider die Erfahrung.
Mein Entscheidung für den "Großen" war damals die Tatsache, dass man beim indirekten Blitzen einfach nie genug licht haben kann.
Aber Achtung: Sonnenbrille nicht vergessen - bei voller Leistung wird die Sonne blass :cool:
sg
dani
 
AW: Metz AF-1 48 oder 58?

Hallo timi,

richtig erkannt! So funktioniert das ganze.
Ich verwende den 58er an der k20 und bin absolut zufrieden. Um jetzt großartig vergleiche anzustellen, fehlt mir leider die Erfahrung.
Mein Entscheidung für den "Großen" war damals die Tatsache, dass man beim indirekten Blitzen einfach nie genug licht haben kann.
Aber Achtung: Sonnenbrille nicht vergessen - bei voller Leistung wird die Sonne blass :cool:
sg
dani

hmmm.....war jetzt etwas schnell.
die Drahtlosfunktion gibs zumindest an der k20. bei der k10 kann ich dir das leider nicht genau sagen. schau mal unter den blitzeinstellungen ob drahtlos zur Verfügung steht!
 
AW: Metz AF-1 48 oder 58?

es gibt ein mal unter functions (fn) blitz drahtlosmodus und
unter einstellungen "blitz im Drahtlosmodus" an oder aus wo bei es nett wäre wenn du mir den unterschied zwischen zündet als hauptblitz und zündet als steuerblitz erklären könntest.
kann ich auch komplett ohne den internen blitz blitzen?
 
AW: Metz AF-1 48 oder 58?

nein der interne muss auf jedenfall ausgeklappt werden. wenn er auf dem späteren bild nicht zu sehen sein soll musst du steuerblitz einstellen. andernfalls wird er halt als hauptlichtquelle verwendet.
 
AW: Metz AF-1 48 oder 58?

Also, ausgeklappt muss der Blitz auf jeden Fall sein, da die Übertragung der Belichtungsdaten über den Blitz erflogt. Das ganze passiert im Bruchteil einer Sekunde, kurze vor der Aufnahme.
Als Steuerblitz überträgt der interne Blitz nur die Daten und trägt nicht zur Belichtung der Aufahme bei. Als Hauptblitz allerdings schon!
 
Finde es auch schade das man den internen immer ausgeklappt haben muss.
Auch wenn man den nur als Steuerblitz verwendet kann das störend sein.
Ich hab jedenfalls auch in der Einstellung Steuerblitz manchmal noch Reflektionen vom internen Blitz mit im Bild.. was bei manchen Motiven einfach bloed ist.
 
OK, ich versuche es noch mal hier und hoffe jetzt richtige Thread gewählt habe:

Hallo zusammen und erst mal Dank für Tipps!
Ich habe letztendlich für meine Nikon D300 einen Metz 48AF gekauft, bin aber zuerst einwenig enttäuscht.
Ich bin eigentlich von Metz CL-4 auf 48AF umgestiegen, weil FP Kurzsynchronzeit sowie die Möglichkeit, mit 48AF entfesselt zu blitzen können. Aber jetzt bemerke ich:
1- beim Synchronzeiten über 400s wird das Bild eindeutig Dunkeler! Ich habe eigentlich gehofft, mit einer hohen Synchronzeit kann ich dann draußen vielleicht gegen die Sonne, oder mindestens gegen bewölkten Himmel blitzen zu können. Aber 48AF erfüllt diesem Wünsch nicht. Weiß jemand, ob 58AF das kann?
2- das Teil blitzt zwar, auch wenn nicht direkt auf der Kamera gesteckt ist, aber dann muss interner Blitz als Master mitblitzen. Das macht aber für mich kein Sinn, weil durch den Frontalblitz geht die ganze Licht-Stimmung kaputt!
Und dabei hat man natürlich wieder 250s Synchronzeit von internem Blitz!

Hat jemand eine andere Erfahrung gemacht? Habe zu viel erwatet oder mache ich da etwas Falsch?
Und lohnt sich jetzt mein Metz 48AF gegen 58AF um zu tauschen? Bekomme ich dann o. g. Anförderungen, spricht: Bessere FP Synchronzeit? Oder kann entfesselt blitzen, auch ohne den Frontblitz auf die Kamera feuern zu müssen?

Danke!
 
Ich habe letztendlich für meine Nikon D300 einen Metz 48AF gekauft, bin aber zuerst einwenig enttäuscht.

Dir ist aber schon klar, dass Du hier in der Pentax-Abteilung bist?!

Ich bin eigentlich von Metz CL-4 auf 48AF umgestiegen, weil FP Kurzsynchronzeit sowie die Möglichkeit, mit 48AF entfesselt zu blitzen können. Aber jetzt bemerke ich:
1- beim Synchronzeiten über 400s wird das Bild eindeutig Dunkeler!

Je kürzer bei HSS die Belichtungszeit ist, desto weniger Leitzahl steht zur Verfügung. Der 48er ist eh nicht besonders lichtstark, da bleibt dann schnell nicht mehr genug übrig.

Ich habe eigentlich gehofft, mit einer hohen Synchronzeit kann ich dann draußen vielleicht gegen die Sonne, oder mindestens gegen bewölkten Himmel blitzen zu können. Aber 48AF erfüllt diesem Wünsch nicht. Weiß jemand, ob 58AF das kann?

Der 58er hat halt mehr Power - obs reicht, hängt von den Details ab, die hier keiner kennt. Ggf. wärst Du mit Deinem 45 CL-4 und einem Graufilter besser gefahren...

2- das Teil blitzt zwar, auch wenn nicht direkt auf der Kamera gesteckt ist, aber dann muss interner Blitz als Master mitblitzen. Das macht aber für mich kein Sinn, weil durch den Frontalblitz geht die ganze Licht-Stimmung kaputt!
Und dabei hat man natürlich wieder 250s Synchronzeit von internem Blitz!

Das ist ein Nikon-Problem, damit musst Du nach "nebenan".

ciao
volker
 
....
2- das Teil blitzt zwar, auch wenn nicht direkt auf der Kamera gesteckt ist, aber dann muss interner Blitz als Master mitblitzen. Das macht aber für mich kein Sinn, weil durch den Frontalblitz geht die ganze Licht-Stimmung kaputt!
Und dabei hat man natürlich wieder 250s Synchronzeit von internem Blitz!
...
Danke!

Hallo,
zu den unterschiedl. Blitzgeräten kann ich Nichts sagen - denke aber, dass beide eigentlich ihre Aufgaben gut erfüllen und vieles "über das Handbuch der Kamera" gesteuert werden muss ;)
Wenn der Interne als Master dienen soll - musst Du das in der Kamera im Menü das einstellen. Normalerweise "blitzt" er dann nicht als "Frontblitz", sondern überträgt nur die Daten.
Für kürzere Synchronzeiten (die nicht vom internen Blitz, sondern von der Kamera vorgegeben sind)- muss auch im Handbuch stehen - muss "glaube" ich der Blitz auf HSS gestellt werden und auch noch was im Menü der D300 eingestellt werden, um auf kürzere Zeiten zu kommen.
Hatte kurz mal eine D300, meine es so zu erinnern - ansonsten Suchfunktion in der Nikonabteilung hier - da steht bereits viel drüber.
 
Hallo,
zu den unterschiedl. Blitzgeräten kann ich Nichts sagen - denke aber, dass beide eigentlich ihre Aufgaben gut erfüllen und vieles "über das Handbuch der Kamera" gesteuert werden muss ;)

Blitze werden sicher nicht "über das Handbuch der Kamera gesteuert". Und wie schon gesagt, "HSS" bei einem Blitz wie dem Metz 48 ist ein weitgehend nutzloses Gimmick, da er dafür definitiv viel zu lichtschwach ist, die Lichtstärke sinkt dabei deutlich unter die des eingebauten Klappblitzes und eignet sich dann nur noch zum dezenten Aufhellen bei sehr kleinen Motivabständen.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten