Der Metz ist im P-TTL Modus in meinen Augen etwas großzügiger mit der Lichtstärke, als der Pentax (ist der große Pentax aber auch), ansonsten kann P-TTL grundsätzlich mal daneben liegen. Bisher kam ich trotzdem gut zurecht, haut man einfach eine kleine Korrektur rein.
Den A-Modus des 360ers habe ich noch nicht getestet, der Metz zumindest ist hier recht sicher, hat im Gegensatz zum P-TTL aber auch schon mal überbelichtet. Schön ist, er übernimmt die Kameradaten, wie zum Beispiel die Blende, von selbst. Das soll der Pentax nicht können, sodass man die Daten von Hand eingeben muss. Da Du aber M Objektive benutzen willst (oder meinst Du A-Objektive?), bringt Dir das eh nichts, da das Objektiv die eingestellte Blende nicht überträgt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Metz brauch etwas weniger Einstellungen, Pentax lässt sich komfortabler und schneller einstellen.