• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 oder 48 AF-1

Hallo,

ich habe den Metz 48 AF-1 und bin damit sehr zufrieden. Habe auch schon auf Partys fotografiert. Alles Bestens :top:

Liebe Grüße
Angelika
 
ich hab mir übrigens mal die mühe gemacht und eine kleine mail an metz geschrieben, bezüglich des "M" + "SL" Bugs....und hab gefragt, ob es nicht möglich wäre, ein update für den 48er metz rauszubringen, mit dem man manuell die belichtungsstärke des blitzes vorwählt und dann in den SL modus wechselt um dort genau diese stärke zu erhalten (sonst ist ja nur volle leistung des blitzes möglich).

als antwort bekam ich folgendes:

Sehr geehrter Herr XXX,

Ihre E-Mail-Anfrage vom 05.03.2009 haben wir dankend erhalten.

Wir haben das von Ihnen geschilderte Verhalten des Blitzgerätes "mecablitz 48 AF-1 digital" (Pentax-Version) inzwischen mit unserer Kamera "Pentax K10D" überprüft und können dieses bestätigen.

Ihren Vorschlag für einen manuellen Remote-Betrieb mit mehreren Teillichtleistungsstufen haben wir an die entsprechende Entwicklungsabteilung in unserem Haus zur Prüfung der Durchführbarkeit weitergeleitet.

Gerne werden wir Sie darüber unterrichten was unsere Entwicklungsabteilung nach der Prüfung der Durchführbarkeit zu diesem Vorschlag meint.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. XXX
Technischer Kundendienst/Sachbearbeiter
_____________________________________________

Metz-Werke GmbH & Co KG
Ohmstraße 55, D-90513 Zirndorf
 
:top: - Das ist mal Service.
 
jup...bin vom metz-service auch SEHR angetan...bei meinem handbuch haben seiten gefehlt...mail hingeschrieben, direkt mit einer recht zügigen mail antwort mit PDF erhalten und dem hinweis, dass per post nun das neue handbuch rausgegangen ist...nächster tag: neues handbuch da :top:

wenn die das machen würde, wäre es RICHTIG klasse !!! :top::top:
 
also ich wollte mir auch nen 48er kaufen, wollte größtenteils vorerst mit manuellen Objektiven Fotografieren, die der Kamera keine Blendeninformation senden.

Wär dann der 48er nicht total unpassend für mich ? Der 58er ist das geignet?
Hab ich das so aus den letzten beiträgen richtig verstanden?

Danke
 
hmm also der 360er würds auch tun?

Dann entscheidet die nächste Frage zwischen 360 und 58.

Welcher ist intelligenter und zwingt mich nicht zu tausend knopfdrücken um gute Lichtverhältnisse zu schaffen?
 
Der Metz ist im P-TTL Modus in meinen Augen etwas großzügiger mit der Lichtstärke, als der Pentax (ist der große Pentax aber auch), ansonsten kann P-TTL grundsätzlich mal daneben liegen. Bisher kam ich trotzdem gut zurecht, haut man einfach eine kleine Korrektur rein.
Den A-Modus des 360ers habe ich noch nicht getestet, der Metz zumindest ist hier recht sicher, hat im Gegensatz zum P-TTL aber auch schon mal überbelichtet. Schön ist, er übernimmt die Kameradaten, wie zum Beispiel die Blende, von selbst. Das soll der Pentax nicht können, sodass man die Daten von Hand eingeben muss. Da Du aber M Objektive benutzen willst (oder meinst Du A-Objektive?), bringt Dir das eh nichts, da das Objektiv die eingestellte Blende nicht überträgt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Metz brauch etwas weniger Einstellungen, Pentax lässt sich komfortabler und schneller einstellen.
 
Den A-Modus des 360ers habe ich noch nicht getestet, der Metz zumindest ist hier recht sicher, hat im Gegensatz zum P-TTL aber auch schon mal überbelichtet. Schön ist, er übernimmt die Kameradaten, wie zum Beispiel die Blende, von selbst. Das soll der Pentax nicht können, sodass man die Daten von Hand eingeben muss.
Die beiden Pentaxe sind auch im A-Mode bei Problemmotiven, wo P-TTL Mist macht, sicher in der Belichtung.

Ja, die Pentaxe übernehmen die Kameradaten im A-Mode dummerweise nicht, was der Metz kann. Die Pentaxe muss man dort händisch einstellen (ISO und Blende, wie an der Kamera).

Gruß
Rookie
 
Wobei man sich dann schon irgendwie fragt, wieso ein Pentax Blitz nicht die Daten einer Pentax Kamera übernimmt, das aber von einem Metz gemacht wird ??

Muss man das verstehen?

hahgeh
Also ich wollte es erst auch nicht glauben, zumal das schon eine sinnvolle Funktion ist.

Aber Pentax sollte einfach die Programmierer-Ressourcen auf das P-TTL legen und dessen Bildanalyse verbessern, dann ist diese Fähigkeit gar nicht nötig.:o

Gruß
Rookie
 
Ich würds mir auch wünschen. Beide Marken haben so ihre Alleinstellungsmerkmale, leider verpfuschen es beide an irgendeiner Stelle, dass es nicht zum perfekten Blitz reicht. :rolleyes:
 
Also ich habe auch den 48.
Aber wenn du hauptsächlich auf Parties photographierst, wäre vll der 58er ne Überlegung wert. Damit hast du im Notfall doch noch etwas Power in der Reserve.

Ansonsten sollte der 48 auch reichen.

hallo,

ich nutze ebenfalls den metz 48 mit meiner k10d. darf ich mal fragen, welchen ttl-modus ihr nutzt?

lg
thomas
 
HSS P-TTL für draußen um mit offener blende und zeiten kürzer 1/180s zu fotografieren. ansonsten den normalen P-TTL modus.
 
Metz AF-1 48 oder 58?

hallo

ich bin am schwanken zwischen dem Metz AF-1 48 und 58.
wie deutlich ist derunterschied wenn ich es mit flash2softbox verwende was ich vorhabe.
was genau bringt mir die master funktion des 58 und gibt es noch mehr unterschiede?

MfG Tim
 
AW: Metz AF-1 48 oder 58?

Hallo,

Ich habe selbst den 48er. Zu deiner Frage:
Ein Unterschied ist zunächst einmal die höhere Leitzahl des 58er, zudem hat dieser noch einen kleinen Frontreflektor der eine Teil des Blitzlichtes direkt nach Vorne abgeben kann. Mit der von dir angesprochenen Masterfunktion kannst du einen zweiten Slaveblitz z.b. den 48er "fernsteuern", also entfesselt verwenden.
Wenn du noch keinen Blitz hast, wovon ich ausgehe, hilft dir diese Funktion zunächst nichts. Zu deiner Frage bezüglich der flash2softbox kann ich dir keine konkrete Auskunft geben, da ich diese selbst nicht verwende.
Ich für meinen Teil bin mit dem 48er sehr zufrieden und er hat mir Leistungsmäßig auch immer ausgereicht.

Gruß Tobias
 
AW: Metz AF-1 48 oder 58?

Mit BEIDEN ja. Aber nicht mit einem einzelnen.
Der 58er kommt dann als Master auf die Kamera und steuert dann den 48er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten