• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 oder 48 AF-1

Okay, verstehe, verstehe (:

Da frage ich mich ja nur, wer dann überhaupt die Automatik
vom Blitz verwendet, wenn TTL sehr gute Ergebnisse liefert?


Die integrierte Bouncecard soll nicht gut sein? Und ich habe
mich schon gefreut dass es mit der bestimmt ganz angenehm ist. :rolleyes:

Bin schon sehr gespannt ;)





LG
 
habe auch seit kurzem den METZ 58

er überzeugt wirklich, die Möglichkeiten die der Blitz bietet sind wirklich 1A.
Da hast noch genug Reserven für andere Andwendungen.

Toll finde ich dass der Blitz, mit lichtstarkem Objektiv, in knapp 1sec wieder einsatzbereit ist... das gefällt mir sehr gut
 
Okay, verstehe, verstehe (:

Da frage ich mich ja nur, wer dann überhaupt die Automatik
vom Blitz verwendet, wenn TTL sehr gute Ergebnisse liefert?

Bei weissen Flächen (Wände, Hemden, Blusen usw) oder Fenstern versagt oft PTTL (Unterbelichtung)
Ich verwende zu 95% den A-Modus und habe gute Ergebnisse.

Miba
 
Da frage ich mich ja nur, wer dann überhaupt die Automatik
vom Blitz verwendet, wenn TTL sehr gute Ergebnisse liefert?

Wie bereits geschrieben, P-TTL versagt sehr oft, wenn irgendwas das Blitzlicht direkt reflektiert (z.B. ein Fenster im Hintergrund und der Blitz spiegelt sich), dann orientiert sich die Kamera nach dem hellsten Punkt und das Bild ist dann oft unterbelichtet. Im A-Modus sieht es dann oft viel besser aus.

Die integrierte Bouncecard soll nicht gut sein? Und ich habe
mich schon gefreut dass es mit der bestimmt ganz angenehm ist. :rolleyes:

Wenn du die Qualität der Fotos deutlich steigern willst, dann benutze direkt von Anfang an einen Bouncer. Wenn es ganz billig sein soll, dann empfehle ich Moosgummi-Blätter. Einfach ein A4-Blatt in der Mitte durchschneiden und mit einem Gummi am Reflektor befestigen, den Blitz um 45-60° nach oben drehen. Kostenfaktor 50 Cent, Qualitätsgewinn (durch "weicheres" Licht) - sehr hoch :top: :D

Schau dir hier die Videos an: http://www.abetterbouncecard.com/

Danach später kannst du dir dann einen "richtigen" Bouncer zulegen oder selber basteln, es gibt mittlerweile einige für beide Blitze. Vor einem Jahr gab es nicht so viele zu kaufen :grumble: :D
 
Die integrierte Bouncecard soll nicht gut sein? Und ich habe
mich schon gefreut dass es mit der bestimmt ganz angenehm ist. :rolleyes:
[…]
LG

Hehe, nene! Stop! Die integrierte "Bouncecard" heißt Catchlight-Panel und soll, wenn du den Blitz gegen Wände etc. bounced einen kleinen Lichtpunkt im Auge deines Models hinterlassen. Das Catchlight-Panel ist also KEINE Bouncecard. Ist etwas was viele Leute nicht so wirklich wissen. Muss oft schmunzeln wenn ich in der Disco (gerade in Outdoor Bereich seeeeeehr geil :-X *hoppla*) Partyfotografen mit nach oben gerichtetem Blitz sehe, die in den Nachthimmel blitzen und irgendwann panisch das Catchlight-Panel ziehen ohne eine wirkliche Veränderung zu erreichen.
Ohnehin ist in den meisten Discos das Bouncen gegen Wände und Decken hinfällig, weil zu dunkel und im Schnitt auch in jeder verfügbaren Richtung zu weit weg. :cool:
LG
 
Wow, danke für die vielen Tipps!
Hätte jetzt nicht mit so vielen tollen Informationen gerechnet.. :top:

Eine "better bounce card" werde ich mir auf jeden Fall basteln.

Der Metz 58 ist schon auf dem Weg zu mir, das heißt .. nur mehr
warten, freuen und ausprobieren .. ;)

P-TTL und A-Modus Erfahrungen werde ich dann genug sammeln können
und schauen, was, wie, wo und wann am besten eingesetzt werden kann.

Das einzige was ich mir noch genauer anschauen muss, sind die ganzen Belichtungsmessungen .. einige Partyfotografen belichten per Spotmessung und zielen auf einen Scheinwerfer, andere direkt auf die Leute .. keine Ahnung was da am besten funktioniert .. :confused:




Danke, danke, danke! :D
 
Okay, verstehe, verstehe (:

Da frage ich mich ja nur, wer dann überhaupt die Automatik
vom Blitz verwendet, wenn TTL sehr gute Ergebnisse liefert?


Die integrierte Bouncecard soll nicht gut sein? Und ich habe
mich schon gefreut dass es mit der bestimmt ganz angenehm ist. :rolleyes:

Bin schon sehr gespannt ;)
LG

Die integrierte Bouncecard, hast Du anscheinend in Kombination mit frei wählbaren Einstellungen an der Kamera noch nicht genutzt.

Mir erschließt sich nicht, ob Du stänkern oder andere Meinungen lesen willst.

Gruß Thomas
 
iso100 schrieb:
Mir erschließt sich nicht, ob Du stänkern oder andere Meinungen lesen willst.

Mir erschließt sich nicht, wo die Veranlassung dieser Äußerung genau herkommt.


Scorepex, wenn du viel in Discos unterwegs bist, probier mal, auf den Bouncer Gold- oder Silberfolie zu spannen, gibt z.T. recht schöne Effekte. Ich persönlich habe gerade bei der Partyfotografie damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
 
Mir erschließt sich nicht, ob Du stänkern oder andere Meinungen lesen willst.
?
Scorepex, wenn du viel in Discos unterwegs bist, probier mal, auf den Bouncer Gold- oder Silberfolie zu spannen, gibt z.T. recht schöne Effekte. Ich persönlich habe gerade bei der Partyfotografie damit ganz gute Erfahrungen gemacht.

Wunderbar, ich probiere sicher einiges aus! ;)
Werde dann selbstverständlich auch Feedback geben und
die ersten Fotos posten .. ;)

Ich mache mir oft immer zu viel Gedanken ..
probieren geht über studieren ..

:top:
 
Andere Überlegung wäre evtl. wenn es Richtung 58er geht, dann wäre doch auch der 540 von Pentax wieder ne Möglichkeit, oder?
Bestehen denn zwischen dem Pentax und dem metz gravierende Unterschiede? Preislich nehmen die beiden sich ja nicht soo viel.

hahgeh
 
Die integrierte Bouncecard, hast Du anscheinend in Kombination mit frei wählbaren Einstellungen an der Kamera noch nicht genutzt.

Mir erschließt sich nicht, ob Du stänkern oder andere Meinungen lesen willst.

Gruß Thomas

@Scorepex:
Entschuldigung für meine forsche Antwort.
Da habe ich falsch und nicht gerade helfend geantwortet.

Letztendlich hast Du aber Deine Frage selbst beantwortet:

"Wunderbar, ich probiere sicher einiges aus!
Werde dann selbstverständlich auch Feedback geben und
die ersten Fotos posten ..

Ich mache mir oft immer zu viel Gedanken ..
probieren geht über studieren .."

Nutze immer erst das eigene Potenzial (persönlich/technisch) aus.
Und dann ausbauen.

Geschmäker über das Ergebniss sind ja verschieden. Da musst Du den eigenen Weg finden.

Nochmal Sorry und verbleibe mit freundlichen Gruß

Gruß Thomas
 
@ iso100:

Ist doch kein Problem .. schon vergessen ;)

@ hahgeh:

Der 540er kostet ein wenig mehr als der Metz und bietet nicht so viele Funktionen an. Kann mir also irgendwie nicht vorstellen dass dieser besser sein könnte.

Wieso der SEF-54PZF von Samsung aber so teuer ist frage ich mich immer noch
.. :confused:
 
@Scorepex:
kauf den 360'er oder 540'er, sei es gebraucht oder neu.
Damit erhälst Du sämtliche Eventualitäten. Der 540'er lässt sich auch horinzontal schwenken und hat eine bessere LZ.

Wer damit etwas anfangen kann...

Gruß Thomas
 
@Scorepex:
kauf den 360'er oder 540'er, sei es gebraucht oder neu.
Damit erhälst Du sämtliche Eventualitäten. Der 540'er lässt sich auch horinzontal schwenken und hat eine bessere LZ.

Wer damit etwas anfangen kann...

Gruß Thomas

Der Metz lässt sich auch horizontal schwenken und hat sogar eine
höhere Leitzahl als der 540er!

Wie auch immer, der Metz wurde schon bestellt und sollte in wenigen Stunden
bei mir eintreffen .. ;)
 
Der Metz lässt sich auch horizontal schwenken und hat sogar eine höhere Leitzahl als der 540er!

Wie auch immer, der Metz wurde schon bestellt und sollte in wenigen Stunden
bei mir eintreffen .. ;)

Der Metz hat eine Leitzahl bei ISO 100 und 35 mm bzw. 50 mm 42
Der AF-540FGZ hat eine Leitzahl bei ISO 100 und 50 mm 45

Dreh- und neigbar sind auch beide.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten