Dem kann ich mich nur anschließen.
Es ist praktisch unmöglich, den 48er mit einer Hand zu bedienen. Auch wenn die Verarbeitungsqualität absolut makellos ist und mir persönlich die Blitzleistung des 48ers reicht, würde ich zum größeren Metz raten.
Das stimmt zwar in vollem Umfang, ist m.E. aber auch ein Stück weit petitio principii. Habe zwar nur den 48er aber oft genug den 58er eines Freundes in der Hand gehabt um mir ein Bild anmaßen zu können:
a.) im TTL-Modus ist die Menüführung nahezu egal, ich lasse den Blitz dann ohnehin in seiner Normaleinstellung (er mach's ja automatisch ^^), somit ist mir das Menü egal.
b.) Hakelig kann es werden, wenn ich entfesselt mit Funkauslösern blitze. In der Tat ist es "gewöhnungsbedürftig" den Zoom Modus nur über Tastenkombinationen zu erreichen, wesentlich länger als zB ein anderer Freund mit seinem großen Canon Systemblitz brauche ich aber keineswegs zur Einstellung der gewünschsten Zoom-Stufe (im Gegenteil! Ich kann in der Skala rauf und runter. Er nur in eine Richtung (rauf). Und das dauert.).
c.) Beidhändige Benutzung: stört mich nicht, da ich meinen Blitz ohnehin nicht blind einstellen kann und somit die Kamera mitsamt Blitz nicht am Auge sitzen habe. Da ich immer mit Nackengurt unterwegs bin habe ich auch für die paar Einstellungen -sofern ich sie überhaupt vornehmen muss (vgl. a.) ) - beide Hände frei und das gleichzeitige Drücken der mittleren Tasten ist wirklich kein großes Problem (imho!).
d.) Das akustische Signal. -> Für PARTYFOTOGRAFIE wohl eher ein non gainer! Da ist es eh laut und ich glaube einen Blitz-Piepton, der Partymusik übertönt, möchte ich nicht in direkter Nähe meiner Ohren haben

(sry, war nicht so böse gemeint wie's klingt.) Darüber hinaus sehe ich auch bei ans Auge gesetzter Kamera den Lichtschimmer des "Ready Light", bin somit also über den Ladezustand informiert.
e.) Leistung. Ist immer ein Argument, gerade bei Tageslicht hätte ich gerne etwas mehr Power im 48 in allen anderen Lagen bin ich mit ihm zufrieden.
Insgesamt würde ich Dir dennoch keinesfalls vom 58er abraten, oder den 48 darüber stellen. Beide Blitze sind hervorragend und lassen sich je nach Zweck auch perfekt einsetzen. Du musst für dich entscheiden was Du brauchst.
In meinen Augen ist der 48er ein super Allrounder ohne viel Schnickschack, mit dem Du nichts verkehrt machen kannst. Die Masterfunktion vermisse ich bei ihm wenig, da ich eh keinen TTL-fähigen Zweitblitz besitze (und wenn ich mich dazu entscheide, kann ich mir immer noch nen 58er kaufen

).
Der 58er ist natürlich ein Kraftprotz mit allen Extras die das Herz begehrt, allerdings in meinen Augen mit zu viel Schnickschnack. Den Zweitreflektor habe ich noch nie wirklich effektiv eingesetzt (wenn ich wirklich kreativ mit Blitz arbeiten will bounce ich nicht, dann nehme ich den Funkauslöser) und auch die Flash-Bracketing Funktion war noch nie im Einsatz. Darüber hinaus ist mir der Mehrpreis effektive 3m mehr Reichweite nicht wert, denn was ich belichtete konnte ich bisher auch mit dem 48er gut ausleuchten.
Spaß machen beide und wenn Du ein bisschen Reserve gern hast und auch Spielereien (wie FB etc.) magst, wirst Du den 58er lieben.