• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 oder 48 AF-1

Scorepex

Themenersteller
Liebe Community!

Ich fotografiere mit einer Samsung GX-20 und möchte mir einen
Aufsteckblitz zulegen. Der Systemblitz für weit mehr als 400€
ist mir eindeutig zu teuer und so bin ich auf den Metz gekommen.

Ich kann mich leider jetzt nur nicht entscheiden ob ich den 58er
oder den 48er nehmen soll.

Einsatzgebiet soll hauptsächlich Partyfotografie sein.

Erfahrung habe ich mit Blitzen leider keine, habe mich aber schon sehr
gut eingelesen. Was meint ihr, reicht der 48er oder soll ich mir für ein
wenig mehr als 100€ den 58er nehmen? Ich kann leider nicht einschätzen
wie grob sich die beiden von einander unterscheiden und hoffe daher
auf ein paar Tipps von euch!


Danke schon im vorhinein.




LG
 
Ich habe den Metz 48 an der Pentax K100D Super und bin sehr zufrieden. Ist stark genug für meinen Nutzen. Wenn du den Aufpreis zum 58-er bereit bist zu bezahlen, dann nimm den stärkeren. Kann ja nicht schaden :)
 
Also ich habe auch den 48.
Aber wenn du hauptsächlich auf Parties photographierst, wäre vll der 58er ne Überlegung wert. Damit hast du im Notfall doch noch etwas Power in der Reserve.

Ansonsten sollte der 48 auch reichen.
 
Man legt sich einen Blitz (normalerweise) nur einmal zu. Daher würde ich Dir bezüglich der Leistung zum 58er raten.
 
Habe beide hier liegen und bevorzuge den 58er weit vor dem 48er.

Der 58er hat ein weit informativeres Display
Der 58er lässt sich von weit einfacher Einstellen
Der 58er gibt akustische Informationen über die Bereitschaft des Blitzes
Der 58er kann wireless pTTL Master sein
Der 58er hat eine Zweitreflektor

D.h. nicht dass der 48 ein schlechter Blitz ist, nur dass 58er mehr als ein nur leistungsfähiger ist. Die Menüführung des 48er ist erschreckend.
 
Ich würde auch zum 58er raten.

Habe ihn mir letztes Wochenende von einem Kollegen geliehen und auf ner kleinen Party damit mit dem DA35 fotografiert und damit sehr brauchbare Fotos bekommen.
Schon alleine der Zweitreflektor ist sein Geld bei solchen Aktionen wert wie ich finde, dann sehen die Gesichter auch noch brauchbar aus.

Bilder habe ich leider noch keine eingestellt, da meist Leute drauf vorhanden sind und die wollte ich wenn dann erstmal fragen. Aber vielleicht kriege ich heute noch was hin.
 
Wow, vielen Dank für eure Antworten! :top:

Ganz genau, einen Blitz möchte ich mir nur einmal kaufen
und wenn ich so höre dass der 58er doch ein wenig einfacher ist,

dann werde ich mir den auf jeden Fall zulegen!

Auf die 100€ kommt es mir eigentlich auch nicht mehr an ..


Alles klar, dann vielen Dank für die Hilfe ..




LG
 
HiveGuard schrieb:
Die Menüführung des 48er ist erschreckend.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Es ist praktisch unmöglich, den 48er mit einer Hand zu bedienen. Auch wenn die Verarbeitungsqualität absolut makellos ist und mir persönlich die Blitzleistung des 48ers reicht, würde ich zum größeren Metz raten.
 
Dem kann ich mich nur anschließen.

Es ist praktisch unmöglich, den 48er mit einer Hand zu bedienen. Auch wenn die Verarbeitungsqualität absolut makellos ist und mir persönlich die Blitzleistung des 48ers reicht, würde ich zum größeren Metz raten.

Das stimmt zwar in vollem Umfang, ist m.E. aber auch ein Stück weit petitio principii. Habe zwar nur den 48er aber oft genug den 58er eines Freundes in der Hand gehabt um mir ein Bild anmaßen zu können:
a.) im TTL-Modus ist die Menüführung nahezu egal, ich lasse den Blitz dann ohnehin in seiner Normaleinstellung (er mach's ja automatisch ^^), somit ist mir das Menü egal.
b.) Hakelig kann es werden, wenn ich entfesselt mit Funkauslösern blitze. In der Tat ist es "gewöhnungsbedürftig" den Zoom Modus nur über Tastenkombinationen zu erreichen, wesentlich länger als zB ein anderer Freund mit seinem großen Canon Systemblitz brauche ich aber keineswegs zur Einstellung der gewünschsten Zoom-Stufe (im Gegenteil! Ich kann in der Skala rauf und runter. Er nur in eine Richtung (rauf). Und das dauert.).
c.) Beidhändige Benutzung: stört mich nicht, da ich meinen Blitz ohnehin nicht blind einstellen kann und somit die Kamera mitsamt Blitz nicht am Auge sitzen habe. Da ich immer mit Nackengurt unterwegs bin habe ich auch für die paar Einstellungen -sofern ich sie überhaupt vornehmen muss (vgl. a.) ) - beide Hände frei und das gleichzeitige Drücken der mittleren Tasten ist wirklich kein großes Problem (imho!).
d.) Das akustische Signal. -> Für PARTYFOTOGRAFIE wohl eher ein non gainer! Da ist es eh laut und ich glaube einen Blitz-Piepton, der Partymusik übertönt, möchte ich nicht in direkter Nähe meiner Ohren haben ;) (sry, war nicht so böse gemeint wie's klingt.) Darüber hinaus sehe ich auch bei ans Auge gesetzter Kamera den Lichtschimmer des "Ready Light", bin somit also über den Ladezustand informiert.
e.) Leistung. Ist immer ein Argument, gerade bei Tageslicht hätte ich gerne etwas mehr Power im 48 in allen anderen Lagen bin ich mit ihm zufrieden.

Insgesamt würde ich Dir dennoch keinesfalls vom 58er abraten, oder den 48 darüber stellen. Beide Blitze sind hervorragend und lassen sich je nach Zweck auch perfekt einsetzen. Du musst für dich entscheiden was Du brauchst.
In meinen Augen ist der 48er ein super Allrounder ohne viel Schnickschack, mit dem Du nichts verkehrt machen kannst. Die Masterfunktion vermisse ich bei ihm wenig, da ich eh keinen TTL-fähigen Zweitblitz besitze (und wenn ich mich dazu entscheide, kann ich mir immer noch nen 58er kaufen ;) ).
Der 58er ist natürlich ein Kraftprotz mit allen Extras die das Herz begehrt, allerdings in meinen Augen mit zu viel Schnickschnack. Den Zweitreflektor habe ich noch nie wirklich effektiv eingesetzt (wenn ich wirklich kreativ mit Blitz arbeiten will bounce ich nicht, dann nehme ich den Funkauslöser) und auch die Flash-Bracketing Funktion war noch nie im Einsatz. Darüber hinaus ist mir der Mehrpreis effektive 3m mehr Reichweite nicht wert, denn was ich belichtete konnte ich bisher auch mit dem 48er gut ausleuchten.
Spaß machen beide und wenn Du ein bisschen Reserve gern hast und auch Spielereien (wie FB etc.) magst, wirst Du den 58er lieben.
 
.....und auch die Flash-Bracketing Funktion war noch nie im Einsatz.

Die bietet der 48er auch schon, benutze ich allerdings auch bisher nicht.

Ich kann den 48er auch nur uneingeschränkt empfehlen, mir waren die Zusatzfunkionen des 58er den Aufpreis nicht wert. Die Bedienung des Metz 48 ist für mich verständlich, aber nicht optimal gelöst. Die Einstellung der Grundfunktionen ist in Ordnung auch die Blitzbelichtungskorrektur ist einfach auf einen Tastendruck erreichbar. Die Zusatzfunktionen sind nur über viel Tipperei zugänglich, da gäbe es sicher bessere Lösungen.
 
Mach keinen Unfug! Dann schnappe ich mir gleich auf jeden fall mal die Betriebsanleitung (okay, heute Abend ^^) und schau mir das an. Ich weiss wohl von "Counture Control", also der Metz Version eines abgestimmten Miteinanders mehrerer Blitze... ...aber okay. Wenn Du Recht hast, ziehe ich mein "kein Schnickschnack" Argument zurück. Dann hat der 48er auch "Frills" ;).
 
Ich bin mir sicher dass ich mit dem 48er auch komplett zufrieden wäre, da es mein erster Blitz ist und ich somit keinen Vergleich zu anderen habe.

Auf Parties bzw. in Discos würde ich mit dem Kit-Objektiv 18-55 fotografieren, da mir andere zu schade wären. Da ist doch bestimmt der 58er sehr nützlich, bei so einem eher lichtschwachen Objektiv?

Da hätte ich sogar gleich noch eine Frage. Wie sieht es denn aus, wenn ich z.B. in der Disco ein Foto mit 18mm mache und danach eines mit sagen wir einmal 35mm. Jetzt müsste doch das Foto mit 35mm wahrscheinlich ein wenig dünkler sein (mit dem Kit-Objektiv versteht sich) als das mit 18mm, da die max. Offenblende bei 35mm ein wenig kleiner ist?

Wie kann man denn so etwas verhindern?





LG
 
Ich bin mit dem 48er soweit auch zufrieden. Das einzig Negative ist, dass sich nach kurzer Zeit (max. 1 Monat) die Plastikstifte der Batteriefachabdeckung verabschiedet haben. Das Fach läßt sich zwar noch schließen, aber der Deckel kann im geöffneten Zustandeinfach herausfallen. Hier ist die Abdeckung des 58ers deutlich robuster gebaut. Für 2,50 EURO mehr hätte Metz allerdings den Batteriefachdeckel deutlich haltbarer gestalten können - schade eigentlich für einen ansonsten sehr gut funktionierenden Blitz.
Die Bedienung gefällt mir jedoch bei den orginal Pentax-Blitzen wesentlich besser.
 
Da hätte ich sogar gleich noch eine Frage. Wie sieht es denn aus, wenn ich z.B. in der Disco ein Foto mit 18mm mache und danach eines mit sagen wir einmal 35mm. Jetzt müsste doch das Foto mit 35mm wahrscheinlich ein wenig dünkler sein (mit dem Kit-Objektiv versteht sich) als das mit 18mm, da die max. Offenblende bei 35mm ein wenig kleiner ist?

Wie kann man denn so etwas verhindern?
LG

Nein, vorausgesetzt die Blitzleistung reicht aus. Der Blitz passt seine Leuchtleistung ja dem durch den Vorblitz ermittelten Lichtbedarf an, außerdem verringert er über den Zoomreflektor den Leuchtwinkel und hat dadurch eine höhere Reichweite. Bei gleicher Entfernung wird so die kleinere Offenblende bei längeren Brennweiten ausgeglichen.
 
Ah, ich verstehe .. sehr interessant! (:

Freu mich schon sehr auf den Blitz und das Ausprobieren ..

Was bietet sich denn besser in Discos an, TTL blitzen oder
den Automatikmodus vom Blitz? Bzw. was ist denn genau
der Unterschied?

Über TTL habe ich schon einiges gelesen, nur was macht der
Blitz bei Automatik?





LG
 
Der Metz 48er hat keine eigene Automatik, es geht also nur P-TTL oder manuell. Wenn Du alte Linsen ohne A-Stellung verwenden willst, ist das eine echte Einschränkung für den 48er, der 58er hat nämlich die blitzeigene Automatik. Ansonsten liefert mein Metz 48 in P-TTL überwiegend gute Ergebnisse.

Blitze mit A-Stellung haben eine eingebaute Messzelle, die das vom Motiv reflektierte Licht misst. Dabei werden aber keine Filter vor dem Objektiv berücksichtigt, was bei P-TTL der Fall ist.
 
In der Disco ist es egal ob du den 48er oder 58er mit der Kitlinse (3,5 - 5,6 hat die, oder? *schäm ich weiss es nicht auswendig*) unterwegs bist.
Du stehst ja max. zwei Meter von den Leuten entfernt. Auf der Distanz ist das Leistungsplus des 58ers zu vernachlässigen (imho).
Hatte mit dem 16-45er bei Parties in Verbindung mit diesem Blitz nie Probleme. ISO 400 und ne halbwegs lange Verschlusszeit um ein Wenig Discolicht mit drin zu haben und dann reichte das für meine Ansprüche (die bei Partyfotografie aber auch nicht exorbitant hoch sind O:-) ).

Edit sagt: auch wenn es komisch aussehen wird, aber in der Disco solltest Du dir eher Gedanken machen, ob Du dir nicht ne "better bouncecard" (vgl. Bastelecke) bauen möchtest. Ist auf jeden Fall immer besser als das Ergebnis was Du erreichst wenn Du - wie viele Andere (ich zähle mich da selbst auch zu ^^) - das in den Blitz integrierte Catchlight-Panel als Bouncer missbrauchst ^^.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten