Also, wie schon oft vorher genannt, kommt es sehr auf die Randbedingungen an, aus welchen Material man die Dinger auslegt:
-Mg: leicht, aber spröde; muss gut gekapselt werden, da es sonst in Windeseile wegrostet=>teuer und fühlt sich absolut nicht nach Magnesium/Metall an, da es ja gekapselt werden muss;
kratz man den Lack runter(Unfall) fängt das Teil evtl. an, in Windeseile wegzurosten;
sehr leicht im Verhältnis zur Festigkeit, ist die aber überschritten, ist das Ding sofort hin und verbiegt sich nicht erst;
beruhigt das Ego, weil Formel 1-Räder ja auch aus Mg sind.
-Al: is auch leicht, verbiegt sich aber relativ schnell, muss daher entsprechend komplex gestaltet oder größer dimensioniert werden und büßt damit den Gewichtvorteil (fast)ein;
rostet nicht und fühlt sich herrlich nach Metall an, hört sich auch so an;
ist kratzeranfällig, da relativ weich;
witterungsbeständig, dehnt sich aber bei hohen Temp., in die vermutl. eh keiner zusammen mit der Kamera gerät, aus;
-Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff:
wie bereits vorher genant, gibt's da viele versch. Sorten.
-Carbon wäre klasse, da extrem stabil bei sehr dünnen Wandstärken, hitzebetändig, witterungsbeständig, sieht cool aus, hat aber den Nachteil, dass es hässlich und mitunter gefährlich zersplittert, wenn man einmal wie auch immer den elastischen Bereich überschritten hat (indem man es auf den Boden feuert);
is aber vergl. mit Metallen und normalen Nicht-Verbund-Kunststoffen und Metallen nicht durch Guss oder Tiefziehen herzustellen, sondern muss eigentlich per Hand laminiert werden, ist dementsprechnd teuer. Das gleiche gilt für GFK, welches jedoch nicht so verwindungssteif und stabil ist und längst nicht so edel aussieht.
-"normaler" Kunststoff(wenn man keinen Hightech nimmt) hat den Nachteil, dass er nicht UV-beständig ist und daher seine Eigenschaften sich mit der Zeit zum schlechteren verlagern, da er spröder wird, damit ist seine Lebensdauer beschränkter als bei Metallen:
ist aber sehr günstig herzustellen, das das Zeug gegossen werden kann.
Letzendlich kann man bei Bodies aber jeden der Werkstoffe benutzen. Die Faktoren sind am Ende nur Wirtschaftlichkeit(350D) und Marketing(20D und die einstelligen). Solange man die Teile nicht mutwillig misshandelt, passiert nix. Begrenzer der Kräfte sind eigentlich nur das Innenleben und vor allem die Opjektive.
Gruß, Ralf