• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metallgehäuse oder Plastic

Aloha,

eigentlich würde ich es lieber anders formulieren. Soll der Hersteller doch das Material einsetzen, daß er wirtschaftlich vertretbar hält, solange das Produkt dann die Leistung bringt, die ich bezahle... kauf ich mir einen Body für 1000 ? dann erwarte ich eigentlich mittlerweile bei durchschnittlicher Belastung eine Lebensdauer von 2-4, mit viel Glück 6-8 Jahren. Dann ist sicher was wesentliches kaputt.

Zahl ich allerdings für einen 4000 ? und mir wird das Produkt zum professionellen Gebrauch schmackhaft gemacht, will ich zumindest 5-7 Jahre ohne Probleme und mit etwas Dusel bis zu 10 Jahren mit dem Ding rummachen können.

Trotzdem hab ich die Arschkarte, wenn das Ding runterfällt und egal ob Kunststoff, Metall oder Verbundwerkstoff oder Kokosmatte, wenn's kaputt ist ärgerts mich eben und es war ein teurer Spaß, wenn es mein Hobbyteil ist. Leb ich als Profi davon, dann ist das versichert, weil es mein Handwerkszeug ist.

Die Realität beweist eigentlich, daß du heute immer mehr froh sein kannst, wenn ein Produkt seine Garantiezeit so einigermaßen erlebt.

Also lasst Material doch Material sein, solange ihr ein Ding benutzt, muss einfach nur der Hersteller so fair sein euch Produkte anzubieten, die eine gewisse Zeit den Gebrauch durchhalten... mehr ist doch nicht mehr zu erwarten.

Die Zeiten, daß ein Objektiv 30 Jahre ohne Murren seinen Dienst tut, kann man sich wohl eher abschminken, auch wenn ich froh bin um jeden Tag, den meine ollen alten Schätzchen noch mitmachen. Aber ich hab sie halt zum Gebrauch angeschafft und muss halt damit leben, daß die Zeit kommt, wo sie eben "end-of-life" erreichen.

Ich frage mich nur, ob hier alle ihre Kameras so gerne rumschmeissen - oder warum wird plötzlich das Material so entscheidend? Ich bemühe mich schonend damit umzugehen, ein vernünftiges Maß an Pflege zu betreiben und es ansonsten einfach zu benutzen. In einer Vitine hält sowas meistens länger, aber nur zum Abstauben hab ich es ja nicht angeschafft.

Soweit meine Gedanken zur Metall/Kunstoff-Frage...
 
Cephalotus schrieb:
Schneide ein Loch rein und klebe ein 3kg schweres Objektiv dran, schwenke und schlage damit ein bißchen in der Gegend herum und dann achte darauf, wie Verwindungssteif das ganze doch ist.

mfg


:top: :top: :top:

Bei einer Colaflasche handelt es sich um einen (nach dem Verzehr) leeren Körper mit geringer Materialstärke und doch erstaunlicher Festigkeit. Es sollte ja auch nur ein Beispiel sein das auch ein Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs aus Kunstoff sehr beindruckende Fähigkeiten haben kann. (ohne gleich Hight-Tech sein zu müssen)

Ich denke nicht das Coca Cola, Pepsi, Fanta und wie sie noch so alle heißen, von Canon und Co. den Rohstoff für Ihre Getränkebehälter streitig gemacht bekommen :D
 
2-4 jahre für einen body? gehts noch?

die entwicklung geht doch langsam in die gleiche wie bei rechnern.

bis ungefähr 1 gigahertz wurde alle 2 jahre der prozessor getauscht, weil der neue ungefähr die doppelte geschwindigkeit hat, und jetzt?

fürher war ein schritt von 100 Mhz eine signifikante verbesserung, heute merkt das keiner mehr.

natürlich ist der schritt von 2 Mpix auf 4 Mpix ein riesiger gewesen, eine verdoppelung!

ebenso von 4 auf 6, immerhin 50% mehr.

jetzt von durchschnittlich 6 auf bezahlbare 8... auch noch 33% mehr. habe ich aber nicht mitgemacht, zuviel geld für zuwenig mehrwert

8 mpix auf 10 ist der nächste. immerhin 20% steigerung, wird den schritt jeder mitmachen?

wenn dann die bezahlbaren pixel von 10 auf ( echte ) 12 steigen werde ich auch wieder mitziehen, ich habe dann immerhin eine sich lohnende steigerung von 100% :D

was ich damit sagen will: die geräte werden in zukunft nicht mehr so schnell ausgetauscht wie bisher, die gesamtlebensdauer wird schneller zum kriterium als ihr denkt.

oder wollt ihr jeden 2 mpix sprung mitmachen und eine neue kamera kaufen?

dann geschieht euch plastik ganz recht :D
 
Wenn man nicht gerade Pressefotograf o.ä. ist, ist meiner Meinung nach ein Kunststoffgehäuse absolut ausreichend. Ich habe in den letzten 20 Jahren Profibacksteine wie die F4s und die F5 benutzt, die Metallgehäuse Titansucherkappe usw. haben und auch Kameras aus Kunststoff, wie die F90 und die D70. Zugegebenermaßen musste ich mich erst an das Feeling einer Einsteigerkammera wie der D70 gewöhnen... Aber ich habe sie jetzt über ein Jahr lang und ich habe sie nicht geschont, inzwischen ist sie neben der D200 zur Zweitkamera geworden, wird aber immernoch regelmäßig genutzt. Ich bin sehr viel draußen unterwegs, auch bei schlechterem Wetter und benutze meistens ein sehr langes und schweres Tele (etwas über 3kg). Solche Objektive lässt man sowieso selten an der Kamera baumeln, dafür haben sie extra Gurtbefestigungen.
Die D70 hat mich nie im Stich gelassen und wer schon Kameras wie die D100 oder die F90 benutzt hat weiß, dass ein Kunststoffgehäuse kein Nachteil sein muss, wenn es um Robustheit geht.
Aber ein Metallgehäuse kommt beim Amateurkunden besser an und das ist wohl der Grund, warum man dem D100 Nachfolger wieder ein Magnesiumgehäuse verpasst hat (was bei den Nikonkameras mit dem integriertem AF-Motor aber den Vorteil hat, dass dieser die entstehende Wärme an ein Metallgehäuse besser abgeben kann und daher etwas kräftiger ausfallen kann).

Gruß
Heiko
 
Die ganze Zeit ist die Rede von Kunststoff und Metalgehäuse, bisher hab ich kein Bild von einem Gehäuse gesehen.
Was mich dazu gebracht hat mal so ein Bild zu suchen, hier nun das gehäuse einer Nikon D200.
So, jetzt guckt euch mal das dingens genau an! ;)
Der erste der es in Kunststoff mit auch nur annähernd den selben Eigenschaften nachbauen kann, dem winkt eine sofortige Einstellung bei Nikon, darauf könnt ihr sonst was verwetten.:rolleyes:

Wer bei dpreview noch eine 1D sich anschaut und dann immer noch behauptet mann könnte es aus Kohlefaser oder Makrolon;) bauen, weils ja die Formel 1 Autos auch haben, der sollte sich unverzüglich bei Canon bewerben, als Dipl. Magier für Werkstofftechnik. :lol:

PS: Ich schnitze mir gleich eine 1Ds Mark II aus Mahagoni.:stupid: :ugly: :lol: :D :p
 
goorooj schrieb:
2-4 jahre für einen body? gehts noch?
(...)
oder wollt ihr jeden 2 mpix sprung mitmachen und eine neue kamera kaufen?

dann geschieht euch plastik ganz recht :D

Lies nochmal mein Post... ich sagte, das Du froh sein kannst, wenn ein Body 2-4 Jahre durchhält, ohne daß wichtige Teile kaputtgehen und du ersetzen musst! Es geht hier überhaupt nicht darum, daß du 30 Jahre mit deinem 6 MPix-Body zufrieden bist, und dann neue Features willst. Den Featuritis-Schwachsinn muss ja niemand mitmachen...

...aber eine gut gepflegte Kamera von hoher Fertigungsqualität konnte ich früher locker 20 Jahre in Betrieb halten... aber glaub bloß nicht, daß du für einen aktuellen Body noch so eine Gesamtlaufzeit hinbekommst. Meine Theorie ist ja, daß keine digitale SLR mehr bei regelmässiger Nutzung so lange durchhält... ich kenne Leute, die heute noch eine Kamera aus den Siebzigern benutzen können... aber meine DSLR werde ich 2036 sicher nicht mehr in Betrieb haben können... da sind die ganzen elektronischen Teile schon lange so gealtert, daß da nix mehr bei rumkommt... und Ersatzteile kriegst du ja heute auch nicht mehr über so lange Zeit.

Wie gesagt ich gebe den "Plastikbomberm" höchstens 8 Jahre bei guter Behandlung und bei Profigeräten könnten es vielleicht 10 Jährchen werden, aber meistens wird doch vorher eine neue Kamera angeschafft. Und einen Verschluß lässt doch auch kaum einer tauschen, wenn der abgenudelt ist, eher kauft er die nächste Generation an Bodies, die gerade rumschwirren.

Heutigen Produkten fehlt eine gewisse Nachhaltigkeit... sieh dir doch die Oldtimer an... da halten die Einfachen ohne grosse Elektronik auch besser als die Edelkutschen, die vollgepackt sind mit Elektronikkrams....

Oder die neueren Objektive... ich bezweifle, daß die alle solange durchhalten, wie meine alten Linsen... und trotzdem kann ich halt nix besseres kaufen, weil es eben doch keiner mehr so herstellt, daß die Teile so lange durchhalten.... (vielleicht Leica ausgenommen - aber so langsam bin ich mir da auch nicht mehr sicher...)

Alleine mal Speicherkarten. Die Dinger halten auch nicht ewig... und wenn es bis in 15 Jahren keine passenden Speicherkarten mehr gibt, kann ich auch meinen Body entsorgen.

Das war der Punkt auf den ich rauswollte...

Just my very personal 0,02 ? (v.a.t, service & tax not included!)
 
meine e-10 ist baujahr 2001 und da ist noch gar nix kaputt, war 5 jahre im dauereinsatz und von guter behandlung keine spur. frag nicht wieviele auslösungen... eine menge mitgemacht, die nehme ich jetzt noch als immer-dabei auf ausflüge oder in den urlaub mit.
im diesem jahr alleine noch ungefähr 2000 bilder damit gemacht.

da war noch nie irgendwas kaputt, das ding hält und hält... ist unverwüstlich.
hat aber auch ein aluminiumgehäuse :D

das ist einer der gründe warum ich mich beim nachfolger wieder für olympus entschieden habe. statt alu jetzt magnesiumlegierung ( e-1), aber ich erwarte eine ebenso lange lebensdauer... mindestens.

sensor: bis jetzt kein einziges totes pixel. hotpixel ja, aber die haben sogar neue kameras.

ich bin ziemlich sicher dass die´s in 5 jahren auch noch genauso tut.

ob sich deine theorie bestätigt wird sich zeigen.
 
LiWiz schrieb:
L... ich sagte, das Du froh sein kannst, wenn ein Body 2-4 Jahre durchhält, ohne daß wichtige Teile kaputtgehen und du ersetzen musst!...

Wenn sich das tatsächlich bei einer 1000?-Inverstition so verhalten sollte, dann wäre das mehr als traurig. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass das die Regel ist.

Gruß,
KPK :cool:
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Der erste der es in Kunststoff mit auch nur annähernd den selben Eigenschaften nachbauen kann, dem winkt eine sofortige Einstellung bei Nikon, darauf könnt ihr sonst was verwetten.:rolleyes:
Machbar ist es schon aus anderen Materialien ausser Metalle, ob die Hersteller das wollen eine andere Frage.
Mr.Blackmagic schrieb:
Wer bei dpreview noch eine 1D sich anschaut und dann immer noch behauptet mann könnte es aus Kohlefaser oder Makrolon;) bauen, weils ja die Formel 1 Autos auch haben, der sollte sich unverzüglich bei Canon bewerben, als Dipl. Magier für Werkstofftechnik. :lol:
Im Sportbereich erfüllen die neuen Werkstoffe andere Ansprüche, da zählt nur Gewicht sparen. Dennoch ist es möglich ein hochwertiges stabiles Kameragehäuse aus anderen Werkstoffe zu bauen.
Wie schon erwähnt wurde, es gibt solche und solche Materialien; dass die Hersteller sich nur billigste Plaste aussuchen schadet dem Ruf vom Kunststoff.
Mit neuen Materialien hat man sogar eine höhere Designfreiheit, was immer ein Vorteil ist nicht nur in Sachen Marketing; Haptik und Ergonomie liessen sich erhöhen. Wenn die Möglichkeiten der Oberflächentechnologie noch dazu ausgeschöpft werden.... Mit Magie hat es nichts zu tun nur F&E.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten