Help.. welcher Metabones ist für mich geeignet:
Aber welcher Adapter (genaue Bezeichnung) wäre für mich der beste ???
Und verständnisfrage: teilweise steht bei metabones faktor 0,71 dafür aperture +1 als beispiel jetzt:
heisst das: ich verliere etwas Brennweite (wobei die durch den mFT Faktor ja mehr als ausgeglichen wird) gewinne aber Lichtstärke = 600/2.8L IS![]()
![]()
Hallo Eric,
habe zwar Canon und ne Panasonic GX8, aber das ist ja vom Anschluss her auch MFT.
Es gibt von Metabones einige Adapter, die nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt auch meistens funktionieren. Metabones entwickelt die Firmware immer weiter.
Ich hatte mir zuerst einen gebrauchten MB_EF-M43-BM1 gekauft (es gibt auch ein Nachfolgemodell MB_EF-M43-BT2).
Das hat im Prinzip bei allen meinen Canon-Objektiven (vom 50mm bis zum 200-400er) funktioniert.
Dann habe ich das EF 100-400 II bekommen mit Lichtstärke 4,5-5,6.
Deshalb habe ich mir dann zusätzlich den Metabones Speed Booster MB_SPEF-M43-BM2 gekauft. Der hat - wie du schon schreibst, eine Brennweitenverkürzung um den Faktor 0,71, gewinnt aber eine Blendenstufe.
Das ist sowohl beim 100-400 II wie auch beim 70-200mm 2.8 richtig nett, denn die Brennweite ist durch den MFT-Faktor 2 dann immer noch gut genug.
Neuere Adapter wurden weiterentwickelt, z.B. mit Fakotr 0,64 oder mit einer anderen Innenbeflockung - bei mir hat dies bisher keine Probleme gemacht.
Allerdings werde ich auf Dauer wahrscheinlich nur einen der beiden Adapter behalten - wahrscheinlich den Speed Booster oder komplett von Canon zu MFT wechseln, dann müssen auch die Objektive alle und die EOS dran glauben.
Gruß
Uwe