Nikon-Ai Fan
Themenersteller
Hallo, ich habe da mal eine Frage an diejenigen, die schon öfters Blitze auf manuelle Leistungseinstellung umgerüstet haben. Ich habe einem Metz 36 C-2 den Lichtmesser entfernt und anschließend die Leistung über Widerstände am Steckbrett vom Elektrobaukasten gesteuert. Klappte mit folgenden Werten wunderbar: 440kOhm=1/1 Leistung, 220kO=1/2, 110kO=1/4 usw., Reihe runter bis 1/16. Wie gesagt, klappte bestens.
Um den Baukasten einzusparen, habe ich die Widerstände dann an einen Stufenschalter gelötet. Plötzlich blitzt der Blitz immer volle Leistung, erst bei der kleinsten (müsste 1/16 sein) geht er dann ca. eine Leistungsstufe runter.
Den Schalter habe ich mit den Widerständen durchgemessen, das stimmt eigentlich wie es soll. Aber warum klappt's am Steckbrett und am Schalter nicht?
Danke für sachdienliche Hinweise.
Um den Baukasten einzusparen, habe ich die Widerstände dann an einen Stufenschalter gelötet. Plötzlich blitzt der Blitz immer volle Leistung, erst bei der kleinsten (müsste 1/16 sein) geht er dann ca. eine Leistungsstufe runter.
Den Schalter habe ich mit den Widerständen durchgemessen, das stimmt eigentlich wie es soll. Aber warum klappt's am Steckbrett und am Schalter nicht?
Danke für sachdienliche Hinweise.