So, dickes Dankeschön an alle, die konstruktiv mitgeholfen haben

Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit, mich nicht nur mit den Forum (das geht von unterwegs, und das war ich in den letzten Tagen viel) zu beschäftigen, sondern auch mit dem Corpus Delicti selbst. Ich habe also rauf und runter getestet und will euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Die theoretisch einstellbaren Leistungsstufen sind jetzt vom Schalter recht exakt einstellbar - allerdings nur bei
einer der drei Computerblenden. Bei den zwei anderen Blenden, welche man naheliegender Weise einstellt um richtig Saft abzurufen, passiert (fast) nichts. Warum mir das vorher nicht aufgefallen ist weiß ich nicht, obwohl ich vorher auch rauf und runter getestet habe.

Jedenfalls wird der Blendenschalter jetzt auf der "wirksamen" Position stillgelegt und die Sache ist erledigt - ergo, ich kann jetzt für 67 € weitere 36C-2 kaufen und umbauen
Wie gesagt, ich weiß nicht warum mir das erst jetzt bei diesem Test aufgefallen ist und nicht eher, aber ich danke euch allen nochmals für die konstruktiven Beiträge!
Bei Interesse gebe ich auch gerne noch mal die Widerstandstabelle und Computerblende für die Leistungsstufen meines Exemplars bekannt, damit ihr auch welche von den Blitzern kaufen und umbauen könnt. Denn bei Ebay gehen sie immer wieder mal unter 5 Euro weg (noch), das lohnt sich schon irgendwo.