• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mercedes C63 AMG

  • Themenersteller Themenersteller Gast_36534
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde das erste Bild hat was. Aber dennoch finde ich auch Bild 2 am besten :top: Welche Blende hast du bei dem Bild verwendet? Ich gehe davon aus, dass das der originale Himmel ist den du mit einer anderen Belichtung fotografiert und anschließend in Photoshop eingefügt hast?
 
Ich finde das erste Bild hat was. Aber dennoch finde ich auch Bild 2 am besten :top: Welche Blende hast du bei dem Bild verwendet? Ich gehe davon aus, dass das der originale Himmel ist den du mit einer anderen Belichtung fotografiert und anschließend in Photoshop eingefügt hast?

Fast! Das Bild wurde mit ´nem 0.9 ND Verlaufsfilter + Polfilter gemacht und zusätzlich die Front und Seitenpartie mit ´nem Blitz aufgehellt (4 Bilder)

OOC aus der Serie, die für das fertige Bild verwendet wurde:

_MG_0844.jpg
 
Ich bin echt immer wieder beeindruckt was für Fotos du zauberst.

Du benutzt doch in deiner Softbox den Yongnuo YN560II oder? Mit was für einer Blitzleistung benutzt du den Blitz? Kannst du auch was zur Verschlusszeit sagen?

Wie in der Fazebook Gruppe heiß diskutiert würde ich wirklich ganz gerne mal mitkommen und dir bei der Arbeit zuschauen. Wäre glaube ich ein sehr lehrreicher Ausflug :)

Merci.
 
Fast! Das Bild wurde mit ´nem 0.9 ND Verlaufsfilter + Polfilter gemacht und zusätzlich die Front und Seitenpartie mit ´nem Blitz aufgehellt (4 Bilder)

Das motiviert mich glatt mal einen Verlaufsfilter auszuprobieren :D
 
Ich bin echt immer wieder beeindruckt was für Fotos du zauberst.

Du benutzt doch in deiner Softbox den Yongnuo YN560II oder? Mit was für einer Blitzleistung benutzt du den Blitz? Kannst du auch was zur Verschlusszeit sagen?

Wie in der Fazebook Gruppe heiß diskutiert würde ich wirklich ganz gerne mal mitkommen und dir bei der Arbeit zuschauen. Wäre glaube ich ein sehr lehrreicher Ausflug :)

Merci.

Exif-Daten sind im Bild drin (F4.5; 1/160; Iso100)

Blitzleistung war 1/1... Gegens Sonnenlicht anzublitzen ist mit dem Yongnuo schon grenzwertig. Bin momentan auch auf der Suche nach ´ner portablen und einiger Maßen bezahlbaren Blitzanlage mit genug Leistung.

Da die Abbrennzeit des Blitzes viel kürzer ist, als die Belichtungszeit, bleibt als einzige Möglichkeit die Menge des eingefangenen Blitzlichts noch zu erhöhen, das öffnen der Blende. Die Belichtungszeit regelt in dem Fall einzig und allein noch das Umgebungslicht. Im Normalfall hätte ich die Blende sogar noch weiter aufgemacht, aber da die Phottix an der Mk3 bei 1/200 und kürzer nicht mehr zuverlässig auslösen und der Iso schon komplett unten war, war das der beste Kompromiss.

Alternatives Setup könnte n HSS-fähiges Sender/Empfänger Kit + HSS fähiger Systemblitz sein (Canon 430EXII, 580EXII usw). Damit sind extrem viel kürzere Belichtungszeiten möglich... Allerdings muss man beachten, dass die Blitze im HSS-Mode nicht die komplette Leistung bringen...
 
Zumindest jemand der so ca. verstanden hat was Lichtkanten an einem Auto sind...

Schaut ganz gut aus.

Naja... ich üb eigentlich noch. Aber im Grunde versuch ich schon, mit den Blitzen die Formen des Autos rauszuarbeiten und es eben nicht nur einfach aufzuhellen. Aber so arbeitet man sich halt von Shooting zu Shooting weiter voran und probiert andere Dinge aus. Ist jetzt ja auch nicht jedes Auto und jede Location/Lichtsituation gleich gut geeignet. Kann man von Dir mal was sehen? Die Fotos von dem Prius, die ich gefunden hab, sind hoffentlich nicht Deine Visitenkarte ;)
 
Ich habe mich vor kurzem auch nochmal mit dem Thema Blitze beschäftigt, da mir der Metz 48 in meiner Oktabox auch zu schwach ist.
Dabei hat man mir den Carena MDF 400-1 (oder 2) empfohlen. (siehe hier: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=97081&start=23 )
Dieser hat bei 35mm eine Leitzahl von 40, was deutlich höher ist, als die des Youngnuo (den hatte ich nämlich zuerst im Auge).

Der Blitz ist gebraucht für ca. 30€ zu bekommen und macht echt Spaß.
Einziger "Nachteil": man muss ihn komplett manuell einstellen und per Funkauslöser zünden... Aber ich vermute, dass das für dich kein Problem ist...

Gruß
 
Weltklasse Bischi :top:
... bis ich auf das Level komme, vergehen sicher noch einige Shoots...aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen

Damit hat sich meine Frage über Facebook ja erledigt ;)

Bezüglich der Blitze werfe ich mal Jinbei FL-II 500 mit 2 YN-622 in den Raum
Oder gleich der Discovery/1200er

Gesamt ca. 450-500 Euro Kosten für nen 400 Watt Porty, den man bis 1/8000 abfeuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
extrem geile serie :top: verfolge deine arbeiten nu schon ne ganze weile

ps: beim letzten würd ich das kleine schild ganz rechts an der wand noch wegmachen, zieht irgendwie den blick weg :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich vor kurzem auch nochmal mit dem Thema Blitze beschäftigt, da mir der Metz 48 in meiner Oktabox auch zu schwach ist.
Dabei hat man mir den Carena MDF 400-1 (oder 2) empfohlen. (siehe hier: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=97081&start=23 )
Dieser hat bei 35mm eine Leitzahl von 40, was deutlich höher ist, als die des Youngnuo (den hatte ich nämlich zuerst im Auge).

Der Blitz ist gebraucht für ca. 30€ zu bekommen und macht echt Spaß.
Einziger "Nachteil": man muss ihn komplett manuell einstellen und per Funkauslöser zünden... Aber ich vermute, dass das für dich kein Problem ist...

Gruß

Ich bin momentan eher auf der Suche in Richtung Jinbei etc.

Das manuell einstellen usw tu ich ja jetzt auch ;)
 
Weltklasse Bischi :top:
... bis ich auf das Level komme, vergehen sicher noch einige Shoots...aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen

Damit hat sich meine Frage über Facebook ja erledigt ;)

Bezüglich der Blitze werfe ich mal Jinbei FL-II 500 mit 2 YN-622 in den Raum
Oder gleich der Discovery/1200er

Gesamt ca. 450-500 Euro Kosten für nen 400 Watt Porty, den man bis 1/8000 abfeuern kann.

Genau die erste Kombi werd ich nächste Woche mal testen. Wenn Du das Thema in der Gruppe verfolgt hast, hat Christian sich ja so ´n Ding bestellt. Ich persönlich tendiere eher in Richtung 1200er um bei Sonnenlicht genug Reserven zu haben. ´n 400er Kopf kann man ja dann noch dazu nehmen...
 
Hey echt super Bilder.
Die kann man Prima als Wallpaper benutzen.
Würde ja auch gerne solche Bilder zaubern,
aber hab nur meine dslr und nen aufsteckblitzen und meinen
ganzen objektiven.

Ne Softbox tut wahrscheinlich einiges zur Sache.

Mich würde mal interessieren,
wo eher der Schwerpunkt liegt. Ist es mehr die Arbeit mit dem Licht,
oder eher die Bildbearbeitung?

Was machst du meist bei der bildbearbeitung,
und was mich noch interessiert,
welche Werkzeuge benutzt du zum retuschieren von störenden elementen im bild ?

Echt tolle Arbeit.
 
Hey echt super Bilder.
Die kann man Prima als Wallpaper benutzen.
Würde ja auch gerne solche Bilder zaubern,
aber hab nur meine dslr und nen aufsteckblitzen und meinen
ganzen objektiven.

Ne Softbox tut wahrscheinlich einiges zur Sache.

Mich würde mal interessieren,
wo eher der Schwerpunkt liegt. Ist es mehr die Arbeit mit dem Licht,
oder eher die Bildbearbeitung?

Was machst du meist bei der bildbearbeitung,
und was mich noch interessiert,
welche Werkzeuge benutzt du zum retuschieren von störenden elementen im bild ?

Echt tolle Arbeit.

Es gehört alles zusammen! So wie die Bilder entstanden sind, wäre das ohne EBV gar nicht möglich... Der Zeitfaktor am Rechner ist aber überschaubar (maximal ne Stunde pro Bild, je nach Ablenkung ^^). Die Arbeit vor Ort mit den Blitzen verkürzt die Zeit am Rechner aber ungemein... Um so einen Effekt per EBV hinzubekommen, muss man sich schon ganz schön ins Zeug legen. Mir ist da "echtes" Rohmaterial lieber... Hier kam glaub ich auch irgendwie die Frage nach dem Zeitaufwand vor Ort auf:

Wenn man das Auto erstmal an der passenden Location stehen hat, geht das meistens recht schnell. Ich fotografier dann auch nicht direkt drauf los, sondern lass erstmal n paar Perspektiven auf mich wirken um das ganze so (zeit)effektiv wie möglich zu gestalten... Wenn dann die Rahmenbedingungen stimmen (Zuschauer, Wetter, Licht, Wolken usw), sind die Bilder auch recht schnell im Kasten. Dh so ´ne Blitz-Serie dauert höchstens 2 Minuten.

Retuschieren tu ich meistens mit dem Kopierstempel oder dem Ausbessern-Werkzeug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wunder mich bei deinen Bildern immer wie du es schaffst zu fotografieren ohne das die Softbox sich im Lack spiegelt.

Ich war am Wochenende auch mit nem speedlite 430 und einer Softbox unterwegs. Hab auch einen Polfilter drauf gehabt. Aber wenn ich mein Auto so fotografieren will wie du das im Making of Bild zeigst dann ist immer ein Rest von der Softbox zu erkennen.

Liegt das an meinen Polfilter? Oder mache ich was anderes falsch?

Welchen Polfilter nutzt du?

Ich danke für deine Tipps und geilen Bilder die du hier immer gibst und zeigst. :top:
 
Ich wunder mich bei deinen Bildern immer wie du es schaffst zu fotografieren ohne das die Softbox sich im Lack spiegelt.

Ich war am Wochenende auch mit nem speedlite 430 und einer Softbox unterwegs. Hab auch einen Polfilter drauf gehabt. Aber wenn ich mein Auto so fotografieren will wie du das im Making of Bild zeigst dann ist immer ein Rest von der Softbox zu erkennen.

Liegt das an meinen Polfilter? Oder mache ich was anderes falsch?

Welchen Polfilter nutzt du?

Ich danke für deine Tipps und geilen Bilder die du hier immer gibst und zeigst. :top:

Naja... Einfallswinkel = Ausfallswinkel :D

Ist n wenig Übung dabei... in meinem Fall hab ich die Reflektionen in der Scheibe... die werden dann aber einfach aus ner Version ohne Spiegelung rausmaskiert. Wenn dann noch n Rest im Lack zu sehen ist, helfen da das Ausbesserungs-Werkzeug und weiches Licht ;)

Polfilter ist aktuell von Lee. Vorher hatte ich B+W im Einsatz.. Die tun´s genauso :top:
 
Große Klasse! Bin in letzer Zeit auch etwas auf den Geschmack gekommen, was Autos fotografieren angeht.

Legst du die Bilder als Ebenen mit Füllmethode Aufhellen übereinander? Und störende Reflexionen etc als Maske wegpinseln?

Liebe Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten