Hallo,
ich habe heute die F30 und die 850is geliefert bekommen, hier meine Eindrücke:
Da ich nur eine Automatikkamera haben möchte und mich nicht mit manuellen Einstellungen vor jedem Bild befassen möchte habe ich wie von bereits geübten F30igern empfohlen die Belichtung auf -2/3 und die Iso auf Auto 400 eingestellt.
Die IS850 habe ich nur im Vollautomatikmodus benutzt.
F30: Aufnahmen in dunkleren Räumen wurden überdurchschnittlich hell dargestellt, so wie an einem sonnigen Tag was auf den ersten Blick schon sehr gut aussieht. Da man allerdings auch irgendwo im Bild hellere Stellen hat (ein Fenster oder ein weisses Möbelstück o.ä.) ist das dann sehr unschön überbelichtet. Auch im Aussenbereich sind die Aufnahmen grundsätzlich sehr schön, hellere Bildteile aber wieder gnadenlos überbelichtet. Ich hoffte das man mit der angegebenen Einstellung eine höhere Trefferquote ohne Überbelichtungen hat. Grüner Rasen hatte einen klitzekleinen Blaustich, wirkte dadurch sehr kühl. Die Schärfe ist Tip-Top bis in die Ecken, die Verarbeitung auch Top, das Design so naja, der Autofocus sowie der Zoom langsamer und lauter als bei der 850is, trotzdem noch ausreichend.
850is: Die Bilder sind authentischer, ich meine das sie das Motiv eher so darstellen wie es in wirklichkeit aussieht. Ein grauer Tag oder eine schlechte Innenraumbeleuchtung wirkt dann auch auf dem Bild so, was keine Kritik sein soll. Dadurch kommt es auch nicht zu den extremen Überbelichtungen an helleren Bildstellen. Die Verarbeitung, das Design, die Funktionen wie Zoom und Autofocus, die Menüstruktur, all dies ist klasse. Etwas schlechter ist hier eine leichte nur zu ahnende Unschärfe im Randbereich sowie eine sichtbare Unschärfe in den Ecken. Dies fällt mir jedoch nur auf speziellen Aufnahmen auf, z.B. auf gleichmäßigen Flächen wie Rasen o.ä. Bei normalen Aufnahmen wie sie bei einer Durchnittsfamilie vorkommen ist dies für mich nicht bemerkbar. Der Weitwinkeleffekt zeigt leichte Verzeichnungen, auch das ist für mich bei normalen Aufnahmen nicht merkbar.
Ich werde daher die 850is behalten, eine wirklich kleine schöne schnugglige Kamera. Die F30 muß ich daher wieder abgeben, damit kann ich aber leben. Wenn man wirklich jedes Bild vorher prüft und individuell einstellt bekommt man meiner Meinung nach einen Tick bessere Bilder hin als mit der Canon, stellt man nichts individuell ein wird die 850er immer ein Stück voraus sein. Die 850er ist daher der besser Allrounder. Die Entscheidung ist mir persönlich nicht schwer gefallen. Trotzdem bin ich sehr froh den Test für mich gemacht zu haben da ich sonst immer einen kleinen Zweifel gehabt hätte bezüglich der Entscheidung.
Ich weise darauf hin das es sich hier nur um meine persönliche Meinung handelt, Hobbyknipser oder gar Profis sehen das möglichweise anders.
Gruss Carli