• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinungen zur neuen Ixus 850 IS

der.kuehni

Themenersteller
Hallo,

habe ja schon einen Beitrag zwecks kaufentscheidung zwischen F30 und 710IS gepostet und bin nun auf die IXUS 850 IS

Vorteil gegeenüber der 710:

- kompakt
- WW 28 mm

Nachteil:

- nur 108 Tele

ansonsten dürfte es ja kaum unterschiede zwischen den beiden geben oder leige ich da falsch??

Die F30 hat halt immer noch den Vorteil des besten Sensors und damit bis auf den WW keine Nachteile gegenüber der 850 IS

Was sagt Ihr dazu... welche soll ich denn nun kaufen??????
 
Durchsuch mal deine Fotos und analysere was für Aufnahmen du hauptsächlich machst.
Wenn viel Landschaften und Städtetouren dann würde ich zur Ixus greifen. Wenn du viel Nachtaufnahmen, Innenaufnahmen und allgemein Aufnahmen bei eher schwachem Licht machst, würde ich die Fuji nehmen.

Btw: durch analysieren der Brennweiten, kann man auch eher feststellen, welche Brennweiten man am meisten nutzt (Weitwinkel, Tele, ...).
 
Hat jemand schon ein paar Bilder mit der Ixus 850 IS machen können? Wie ist euer Eindruck? Gibt es vielleicht auch schon den ein oder anderen guten Testbericht im Netz? (Konnte selber bislang so gut wie nichts finden.)
 
Hi

Ixus 850 IS: 28-105mm (35mm equiv), DIGIC III, Image Stabilisator, Face Detection
A770 IS: 35-210mm (35mm equiv), DIGIC II, Image Stabilisator

Bolli

http://www.digitalkamera.de/Info/News/35/10.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute einen Haufen Hochzeitsbilder von meinem Bruders gesichtet, mit einer Panasonic FX8 aufgenommen (= Guter Bildstabi!), trotzdem: fast alle Innenaufnahmen von der Trauung/Feier etc. sind schwach bis Ausschuss!...

1. Schlechte Blitzreichweite 2. Ohne Blitz deutlich erkennbares Rauschen bereits in Monitorgröße bei ISO 200, dazu massenhaft kleine bis deutliche Verwackler bei den Personen..... Das kann meine F11 10 Mal besser :rolleyes:

Mit den kleinen Schwächen der F kann man dagegen durchaus leben. (Womit ich ich NICht Tageslichtaufnahmen meine. <~: mit denen bin ich ebenfalls absolut zufrieden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

falls es interessiert, ich hab am Freitag abend noch meine neue IXUS 900 Ti in Willich abgeholt - nein nicht bei Canon, sondern bei UPS zwei Türen vorher :)

Erstes kurzes Fazit im Vergleich zur 750er, die ich bisher hatte:

Bildqualität gut, aber ab ISO800 nicht mehr brauchbar, ISO400 hat schon sichtbares Rauschen, Für Innenaufnahmen mit Blitz daher weniger geeignet.
Aussenaufnahmen bei Tageslicht kein Problem.

Handhabung: schlechter als bei der 750er, die Tasten, Drehschalter und Knöpfe sind kleiner geworden und damit bedienungsunfreundlicher als vorher. Für mich schon mal ein richtiger Nachteil.

Facedetection: arbeitet sehr gut, auf alle Testbilder wurde das Gesicht meines unfreiwilligen Modells ( Freundin ) sofort erkannt und vom AF fixiert.
 
stehe vor den entscheidung:
IXUS 750/800is/850is.

Weis auch nicht genau was ich nehmen soll.
ist die 850er nochmal schneller als die 750?

Bildqualität gleich?
und bringt der is wirklich was?
und bei der 850 fängt es ja mit 28mm an somit wird jeder schnappschuss zur "weitwinkelaufnahme" oder?
 
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_sd700-review/gallery.shtml IXUS 800 IS aka SD700

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_sd800-review/gallery.shtml IXUS 850 IS aka SD800

Vergleich dort bitte mal folgende Aufnahmen miteinander.
hc1554a9.jpg



Ich würde mich da klar für die ältere IXUS 800 IS entscheiden,
oder sehe ich da was falsch?

Hätte die IXUS 900 ti aufgrund des grösseren Sensors dort evtl. einen Vorteil?

Wie schaut es mit der Videofunktion aus, die 800IS soll irgendwie nur 8min auf 1GB
bekommen, da immer noch nicht komprimiert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich seit kurzer Zeit mit dem Thema Kamerakauf. Ich tendiere zwischen einer Ixus und einer F30. Eigentlich sollte es eine Ixus werden aber diverse Forenbeiträge haben mich stark verunsichert. Nach nun zahlreichen Bildvergleichen aus dem Netz ist die für mich am geeignetsten die Ixus 850is da sie einen Stabi hat, klein und leichter ist, das Verhältnis Pixel zu Chipgröße ähnlich wie bei anderen Ixén ist. Die 750er hat ein noch wohl besseres Verhältnis wobei lt. Forenberichten die Signalverarbeitung auch kein besseres Rauschergebnis zuläßt. Außerdem hoffe ich das bei den neueren Modellen der E18 Fehler nicht auftritt. Ich finde trotz einiger (nur zum Teil gerechtfertigter) Kritik die Ergebnisse klasse.

Im Vergleich hat auch die F30 ihre Reize da sie wirklich eine tolle Bildqualität hat. Nur möchte ich nicht allzuviel einstellen. Ich wäre der Hoffnung das man die Belichtung um 1/3 reduziert und das Teil auf M und Iso 400 stellt und damit dann wie in einem "normalen" Automatikmodus fotografieren kann da nicht nur ich sondern auch meine Frau damit fotografiert und die ganz sicher keine Lust zu manuellen Einstellungen hat.

Ich habe mir nun beide genannten Cams bestellt und werde sie miteinander Vergleichen, nicht in Extremsituationen unter schwierigsten Bedingungen sondern nur in den Bereichen in denen ich sie auch einsetzen werde, als Familien-All-Round-Cam.

Bis dann...
 
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_sd700-review/gallery.shtml

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_sd800-review/gallery.shtml

Vergleich dort bitte mal folgende Aufnahmen miteinander.
hc1554a9.jpg



Ich würde mich da klar für die ältere IXUS 800 IS entscheiden,
oder sehe ich da was falsch?

Hätte die IXUS 900 ti aufgrund des grösseren Sensors dort evtl. einen Vorteil?

Wie schaut es mit der Videofunktion aus, die 800IS soll irgendwie nur 8min auf 1GB
bekommen, da immer noch nicht komprimiert wird?

und was ist mit der bildqualität der 850is?
 
Hi,

genau das sind die Bilder der 850is von denen ich Forenbeiträge gelesen habe das die Bildqualität (Randunschärfe) sehr schlecht wäre. Nach meiner persönlichen Meinung sehen die Bilder sehr schön aus, mit der "Randunschärfe" könnte ich ganz gut leben. Ich denke das die Unschärfe auch dadurch kommen könnte weil die Randmotive eine andere Entfernung zur Kamera haben.
Ich bin aber kein Hobbyfotograf sondern eher ein Normalnutzer und habe auch nicht die größte Ahnung vom fotografieren.

Was denkt Ihr zur Bildqualität der 850is insbesondere auch zu 28mm Aufnahmen bei denen es wohl verzeichnungen geben könnte?

Gruss Carli
 
achso, finde auch das die ganz gute ausehen.
bei mir stellt sich nur noch die frage. wenn man sich die 850 kauft, fotografiert (schnappschuss) man ständig mit ww 28mm. man muss erst immer ein stück zoomen um 35 mm zu haben.
 
Ich habe Heute beide im Saturn angefasst, die 850 IS gefällt mir wirklich gut, 28mm sind klasse und das Display ist ebenfalls sehr gut.
Werde jedoch die ersten Usererfahrungen und vor allem Bilder auf

IXUS 850 IS
http://www.pbase.com/cameras/canon/powershot_sd800_is

IXUS 900 Ti
http://www.pbase.com/cameras/canon/powershot_sd900

im Auge behalten. Das sind garantiert Userbilder und zu dem keine reinen Testbilder!

Hier mal ein Vergleich der technischen Daten auf DPREVIEW.COM
http://shorterlink.de/?6fd191
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe heute die F30 und die 850is geliefert bekommen, hier meine Eindrücke:

Da ich nur eine Automatikkamera haben möchte und mich nicht mit manuellen Einstellungen vor jedem Bild befassen möchte habe ich wie von bereits geübten F30igern empfohlen die Belichtung auf -2/3 und die Iso auf Auto 400 eingestellt.
Die IS850 habe ich nur im Vollautomatikmodus benutzt.

F30: Aufnahmen in dunkleren Räumen wurden überdurchschnittlich hell dargestellt, so wie an einem sonnigen Tag was auf den ersten Blick schon sehr gut aussieht. Da man allerdings auch irgendwo im Bild hellere Stellen hat (ein Fenster oder ein weisses Möbelstück o.ä.) ist das dann sehr unschön überbelichtet. Auch im Aussenbereich sind die Aufnahmen grundsätzlich sehr schön, hellere Bildteile aber wieder gnadenlos überbelichtet. Ich hoffte das man mit der angegebenen Einstellung eine höhere Trefferquote ohne Überbelichtungen hat. Grüner Rasen hatte einen klitzekleinen Blaustich, wirkte dadurch sehr kühl. Die Schärfe ist Tip-Top bis in die Ecken, die Verarbeitung auch Top, das Design so naja, der Autofocus sowie der Zoom langsamer und lauter als bei der 850is, trotzdem noch ausreichend.

850is: Die Bilder sind authentischer, ich meine das sie das Motiv eher so darstellen wie es in wirklichkeit aussieht. Ein grauer Tag oder eine schlechte Innenraumbeleuchtung wirkt dann auch auf dem Bild so, was keine Kritik sein soll. Dadurch kommt es auch nicht zu den extremen Überbelichtungen an helleren Bildstellen. Die Verarbeitung, das Design, die Funktionen wie Zoom und Autofocus, die Menüstruktur, all dies ist klasse. Etwas schlechter ist hier eine leichte nur zu ahnende Unschärfe im Randbereich sowie eine sichtbare Unschärfe in den Ecken. Dies fällt mir jedoch nur auf speziellen Aufnahmen auf, z.B. auf gleichmäßigen Flächen wie Rasen o.ä. Bei normalen Aufnahmen wie sie bei einer Durchnittsfamilie vorkommen ist dies für mich nicht bemerkbar. Der Weitwinkeleffekt zeigt leichte Verzeichnungen, auch das ist für mich bei normalen Aufnahmen nicht merkbar.

Ich werde daher die 850is behalten, eine wirklich kleine schöne schnugglige Kamera. Die F30 muß ich daher wieder abgeben, damit kann ich aber leben. Wenn man wirklich jedes Bild vorher prüft und individuell einstellt bekommt man meiner Meinung nach einen Tick bessere Bilder hin als mit der Canon, stellt man nichts individuell ein wird die 850er immer ein Stück voraus sein. Die 850er ist daher der besser Allrounder. Die Entscheidung ist mir persönlich nicht schwer gefallen. Trotzdem bin ich sehr froh den Test für mich gemacht zu haben da ich sonst immer einen kleinen Zweifel gehabt hätte bezüglich der Entscheidung.

Ich weise darauf hin das es sich hier nur um meine persönliche Meinung handelt, Hobbyknipser oder gar Profis sehen das möglichweise anders.

Gruss Carli
 
Also mit ISO 400 kriegst du auch bei der F30 keine Innenaufnahmen "wie an einem sonnigen Tag"... (O; Irgendwas war an der Einstellung sicher nicht so, wie gedacht.
Ich hab auch mit beiden mal etwas rumgespielt und die Canon macht optisch viel her, genau wie der Stabi. Allerdings ist die F30 auch sehr ansehnlich, gerade im Vergleich zur etwas biederen F10/11.
Die hohen ISOs machen den Stabi auch wett, mit einem deutlichen Plus bei bewegten Szenen. Die F30 bietet praktisch rauschfreie 400 und sehr ordentliche 800 ISO, das kann keine kleine Canon, wahrscheinlich auch die G7 nicht.

Ich denke noch mit Schrecken an die Bilder der kleinen Stabi-Panasonic meines Bruder von einer Hochzeit im Verwandztenkreis: Von 200 Innenraum.Bildern waren mal eben 10-15 Stück gut nutzbar, und da war es noch lange nicht stockdunkel.

Die etwas besseren Allrounder sind also schon noch die Fs von Fuji = Voll tag- und dämmerlichttauglich. Nachbearbeiten muß man im Zweifelsfall eher Canon-&Co. Bilder: Entrauschen und verwackelte Personen kaschieren... )-:
 
Hi,

es stimmt schon das die F30 Bilder sehr schön wirken, absolut rauschfrei bei Isó 400 sind, das ist meines auch, gefällt mir übrigens auch aber trotzdem stören mich persönlich überbelichtete Bildteile auf denen ich nichts mehr erkennen kann mehr als ein bißchen Bildrauschen was mir in der Bilderansicht von ACD See oder auf einem 10 x 15 cm Auszug wirlich nicht aufällt. Was andere dann am PC nachbearbeiten können ist schon klasse aber damit möchte ich mich nun mal auch nicht befassen.

Aber das ist Geschmacksache und das ist auch gut so.

Gruss Carli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten