• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung zum Fehlfokustest gefragt

ulinius

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir im November eine neue K5 gekauft (mit Kit 18-55 WR) und noch einige gebrauchte Objektive dazu.. (siehe Signatur).
Davor hatte ich ein K100D Super, die ich meist mit dem Sigma 18-200 Objektiv verwendet habe. "Scherbe" werden einige sagen, aber für mich waren die Ergebnisse ok, wenn auch nicht perfekt, klar. Deshalb habe ich ja auch meinen Objektivpark etwas aufgerüstet.

Anfangs war ich ganz zufrieden, vor allen Dingen, aufgrund der Möglichkeiten auch bei schlechteren Lichtbedingungen gute Fotos machen zu können. Allerdings schien es mir nach und nach, daß ich trotz neuer Kamera mit den neuen Objektiven mehr richtigen Auschuß habe, als vorher. Mit richtigem Ausschuß bezeichne ich richtig unscharfe Bilder.

Dann habe ich mich hier und an verschiedenen anderen Stellen mal in das Problem Fehlfokus eingelesen und habe den Eindruck bekommen, das könnte bei mir der Fall sein.

Schaut Euch mal bitte die Bilder im Anhang an.

Ich hänge Tests mit allen meinen Objektiven an. Es gibt immer jeweils ein Foto mit der je nach Objektiv offensten Blende (2,8-5,6) und eines mit Blende 8.
Dabei hänge ich widerum 2 Serien an: eine mit je nach Objektiv kleinster Brennweite (16 bzw. 18mm) und eine Serie mit 50mm Brennweite.
Die Fotos wurden vormittags auf dem Boden vor der Balkontür gemacht. Mit Stativ, Fernauslöser, Objektiv 45° Winkel zum Boden und mit ca 1m Abstand.
Fotos wurden gecroppt, um die Ergebnisse schneller sehen zu können. Außerdem wurden die Fotos fürs Forum verkleinert.

Außer die Fotos mit dem Pentax 50-135er Objektiv liefert meiner Ansicht nach keines der Objektive ein befriedigendes Ergebnis. Es ist sogar so, daß ich bei Weitwinkel und Offenblende bei einigen Objektiven nicht mal mehr sagen kann, ob es Front- oder Backfokus ist, weil einfach alles unscharf ist (Pentax 16-50).

Ich habe die Testfotos mehrfach wiederholt, bei gleichem, oder ähnlichem Ergebnis.

Könnt Ihr mir etwas zu meinen Testreihen sagen?
Danke für die Geduld und Eure Hilfe!!

Anhang: Test mit 50mm, Offenblende

Anmerkung: Falls Ihr meint das ist doch alles nicht so schlimm, bitte unbedingt die Fotos mit 16 bzw. 18mm Brennweite und Offenblende anschauen.. Falls auch das "normal" ist, dann habe ich mich wohl zu sehr ins Bild gezoomt und muss mit diesen Ergebnissen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die letzten Fotos der Testreihe..

16 bzw. 18mm, Blende 8
 
Der Testaufbau ist eher ungeeignet um wirklich etwas feststellen zu können.

Eher eignet sich so etwas wie im Anhang, obwohl da auch nicht richtig ausgerichtet ist.

Gruß
Gabriel
 
+ gutes Licht

- zu nah dran. 3-4m Abstand zum Motiv sollts bei 'nicht-Makros' schon sein. minimal wären 5x der Naheinstellgrenze ratsam

- zu wenig Kontrast; und dann auch noch horizontal (trotz Kreuzsensor unvorteilhaft); im WW-Bereich sieht der AF-Sensor fast gar nix. Lieber auf A-3 ausdrucken und mittig ein X mit dickem schwarzen Klebeband markieren

Wurde gegen einzelne Fehlschüsse zwischen den Aufnahmen auf Unendlich fokussiert?
Wie sehen manuell mit LV fokussierte Aufnahmen aus? Also zumindest bei den WW-Bildern wäre da der Vergleich interessant; etwas derart softes hab ich bis jetzt nichtmál bei Kitobjektiven gesehn;
 
Bitte löschen, doppelter Eintrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nicht nur von diesen Testreihen gesprochen. Wenn man fotografiert und die Bilder studiert, merkt man auch so, wenn etwas nicht stimmt. Da braucht man nicht viel zu schreiben. Die Bilder müssen i. d. R. bei 100 % scharf sein. Eine andere Marke könnte man auch mal ausprobieren, um diese Ergebnisse für sich bewerten zu können.

Die Kamera müßte meiner Meinung nach zum Service. Du bist ja nicht alleine mit diesem Problem.
 
Mit Stativ, Fernauslöser, Objektiv 45° Winkel zum Boden und mit ca 1m Abstand.
Fotos wurden gecroppt, um die Ergebnisse schneller sehen zu können. Außerdem wurden die Fotos fürs Forum verkleinert.

Sind alle Bilder mit 1 m Abstand entstanden? Oder könnte es sein, dass bei den Weitwinkelaufnahmen der Naheinstellbereich unterschritten wurde?

Gruß
Petra

Edit: Sehe gerade, Nasus war schneller ...
 
Alternative Geschichten.

...und wenn sie nicht gestorben sind, so testen sie noch Heute.

... sie haben nie getestet und lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Ende.


Kann sich jeder raussuchen, wie die Geschichte ausgeht. Ist wie bei Hänsel&Gretel oder bei Pippi Langstrumpf.
 
... sie haben nie getestet und lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Ende.
Das ist ja sowas von hilfreich. Wenn in der Praxis Probleme auftauchen ist es ja wohl legitim die Ausrüstung zu überprüfen. Und auch wenn ich den Testaufbau als solches doch für ziemlich fehlerträchtig und sehr verbesserungswürdig halte so ist in der Summe der Ergebnisse die Cam in diesem Fall als servicereif einzustufen.

mfg tc
 
Ein großer Fehler!
Wenn ich Kochbücher lese, dann kriege ich auch immer Hunger.
Dann zitiere doch am Besten auch den vorigen Satz der da lautet:
Allerdings schien es mir nach und nach, daß ich trotz neuer Kamera mit den neuen Objektiven mehr richtigen Auschuß habe, als vorher. Mit richtigem Ausschuß bezeichne ich richtig unscharfe Bilder.

Dann (heißt in zeitlicher Abfolge: danach!) habe ich mich hier und an verschiedenen anderen Stellen mal in das Problem Fehlfokus eingelesen und habe den Eindruck bekommen, das könnte bei mir der Fall sein.
Warum nicht testen, wenn offensichtlich Probleme vorhanden sind? Das hat nichts mit dem Herbeireden von Problemen zu tun, sondern schlicht nach mit der Suche einer Ursache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht testen, wenn offensichtlich Probleme vorhanden sind? Das hat nichts mit dem Herbeireden von Problemen zu tun, sondern schlicht nach der Suche einer Ursache.

Da bin ich auch der Meinung, jedoch sollte man das richtig machen.
Hab mir mit der Art von Testchart auch einmal die Kamera verstellt, inzwischen bin ich etwas Klüger geworden, und jetzt ist die Fokuskorrektur nach weiteren Tests wieder auf 0.

Gruß
Gabriel
 
Ihr macht einen wahnsinnig!

Meine Paranoia tauchen wieder auf. Nach meinem AF-Kampf mit der K-r war ich mit der K-5 eigtl. zufrieden. Und dann sowas hier! Wo ich doch gerade mit einem anderen User hier im Forum dabei bin, die Probleme seiner K-r & AF einzuordnen.

Also habe ich gerade mal meine K-5 aufs Stativ gepackt und mit drei verschiedenen Linsen bei Offenblende & Kunstlicht getestet. DA 18-55 WR (Phase und LiveView), smc Pentax-A 1:1,7 50 mm (manueller Fokus mit Indikator Phase und LiveView getestet und Tamron 70-200 2.8 auch 2,5 Metern Entfernung (das Tamron funzt im LV wirklich nicht).

Egal wie ich es teste, alle Bilder sind genau dort scharf, wo ich fokussiert habe. Kein Frontfokus, kein Backfokus bei Offenblende.

Das hilft dem geplagten Tester hier nicht weiter, vielleicht hat seine K-5 ja ein Problem, so wie damals meine K-r.
Ich will nur klarstellen: Es gibt K-5 die funktionieren einwandfrei! Kein Frontfokus, kein Backfokus, keine Perlenkette, kein Spiegelschlag, nix!
Nur eine Flusen habe ich schon wieder auf der Mattscheibe, der mich etwas stört. Dreck im Sucher hatte ich bei der K-r auch schnell. Wenns mehr nicht ist.:rolleyes:

Für mich war das gerade der "ultimative Test". Ich werde nicht wieder endlos Testreihen schiessen, obwohl mir ist vor Kurzem aufgefallen war, das ich auf einigen wenigen Bildern bei Neonröhrenlicht (aber nur Neonröhre) einen minimalen FF mit dem Tamron 70-200 hatte. Allerdings bin ich mir aber auch nicht mehr so sicher, ob der Fehler nicht vll.t doch hinter der Kamera zu suchen war.

und jetzt wünsche ich noch viel Spaß bei den nächsten 1000 Testfotos :D
 
Allerdings schien es mir nach und nach, daß ich trotz neuer Kamera mit den neuen Objektiven mehr richtigen Auschuß habe, als vorher. Mit richtigem Ausschuß bezeichne ich richtig unscharfe Bilder.
Hi ulinius,
mach Dir nichts daraus, dass es in diesem Forum immer wieder Leute gibt, die solche AF-Probleme "wegreden" oder der "Blödheit des Fotografen" usw. zuschreiben.

Ich war (bin) auch vom AF-Verhalten der K-5 mit einigen Objektiven unzufrieden.
EINE URSACHE dafür habe ich DEFINITIV herausgefunden und zusammen mit anderen betroffenen Usern reproduzieren und (ansatzweise) verringern oder gar lösen können.

Schau Dir bitte mal diesen Thread hier an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930219

Er betrifft (nur) das Da*50-135 an der K-5 (welches ja bei Dir offenbar die wenigsten Probleme macht) ... aber er könnte zumindest ein Ansatz für Dich sein, den Fehler zu finden:

Die modernen Objektive verwenden häufig einen ROM (internen Wertespeicher), der von der Kamera gelesen wird ... und in dem "Korrekturwerte" individuell für jedes Exemplar hinterlegt sind.

Bei meinem Da*50-135 (und denen anderer betroffener User) VERSTELLTE SICH DER FOCUSPUNKT IN ABHÄNGIGKEIT VON DER EINGESTELLTEN (GEWÄHLTEN) BLENDE, ausgelöst durch die im ROM hinterlegten (fehlerhaften, weil nicht aufs Exemplar zugeschnittenen) Korrekturwerte.

Ich habe folgendermaßen getestet:
Kamera auf ein Stativ, kontrastreiches Testmotiv bei Tageslicht usw.
Blende auf 2,8, fokussiert
Blende langsam (schrittweise) "nach oben" gestellt ... nichts weiter verändert ... Kamera bewegungslos auf dem Stativ ... immer wieder per Auslöser neu anfokussiert
Bei mir gab es ab Blende > 5,6 einen deutlichen "Sprung" ... während der AF bis 5,6 "ruhig" blieb, fokussierte er jetzt NEU ... und produzierte einen satten Fehlfokus.
Oberhalb von 5,6 blieb der Focus wieder "ruhig" ... allerdings eben deutlicher Fehlfocus.
"Rückwärts" genau dasselbe ... ab 5,6 wieder deutliche Neufokussierung ... und jetzt kein Fehlfokus.

Übrigens ... dieses AF-Verhalten ist nicht nur von der Blende abhängig, sondern (bei Zooms) auch noch von der Brennweite.
Denselben Test kannst Du auch noch mit konstanter Blende und wechselnden Brennweiten machen ... sofern das Objektiv (wie das Da*50-135) den Fokus beim Zoomen nicht (konstruktionsbedingt) verändert.

Wenn sich jetzt diese 2 Fehler noch ÜBERLAGERN (wie bei mir), dann ist sicheres AUTO-Fokussieren ein Lottospiel ... dann geht es manuell schneller und sicherer ;-)


Wozu schreibe ich diesen Text und verweise auf einen Objektiv-Thread zum Da*50-135 ?

Einfach nur, weil ich an Deiner Stelle mal beschriebenen Test mit verschiedenen Objektiven machen würde, um DIESE URSACHE (blendenabhängiger Fehlfokus aufgrund fehlerhafter "Korrekturwerte" im LENSROM) auszuschließen oder zu bestätigen. Man braucht garnicht stundenlang Testfotos anzuschauen und zu vergleichen ... das ganze geht ziemlich schnell. Einfach nur Blende verstellen und jeweils neu anfokussieren ... sobald der AF zwischendurch "in Bewegung gerät", sollte man dann genauer hinschauen.

Falls Du diesen Test machen solltest, wäre ich am Ergebnis sehr interessiert.
Wie Eingangs erwähnt ... es gibt ganz sicher Fokusprobleme mit Pentax-Kameras, die nicht der .... der User geschuldet sind.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst mal danke für alle sinnvollen Antworten! Vorneweg: Ich habe dieses Thread nicht eröffnet, um eine Fehlfokusparanoia auszuleben, sondern weil ich mit den Ergebnissen, die die neue Kamera mit den neuen Objektiven bringt, nicht so zufrieden bin. Ob das an meinen Ansprüchen liegt, oder an meinem Nichtkönnen, oder tatsächlich an der Ausrüstung, das kann ich nicht abschätzen und dafür bin ich hier. Dabei geht es auch nicht darum Pentax als Marke schlecht zu machen. Es gibt sicherlich jede Menge sehr zufriedene Pentax Kamerabesitzer, die draußen sind beim Fotos machen (so wie ich die letzten Jahre). Unzulänglichkeiten beim Testaufbau bitte ich zu entschuldigen und ich versuche die Tips des Forums diesbezüglich ernst zu nehmen. Jeder, der sich bei dem Thema schon langweilt kann ja andere Threads lesen. Dank an alle, die das verstehen.

Nun zum Thema:
+ gutes Licht

- zu nah dran. 3-4m Abstand zum Motiv sollts bei 'nicht-Makros' schon sein. minimal wären 5x der Naheinstellgrenze ratsam

- zu wenig Kontrast; und dann auch noch horizontal (trotz Kreuzsensor unvorteilhaft); im WW-Bereich sieht der AF-Sensor fast gar nix. Lieber auf A-3 ausdrucken und mittig ein X mit dickem schwarzen Klebeband markieren

Wurde gegen einzelne Fehlschüsse zwischen den Aufnahmen auf Unendlich fokussiert?
Wie sehen manuell mit LV fokussierte Aufnahmen aus? Also zumindest bei den WW-Bildern wäre da der Vergleich interessant; etwas derart softes hab ich bis jetzt nichtmál bei Kitobjektiven gesehn;

Also ich hab noch eine Testreihe bei voll ausgefahrenem Stativ gemacht (also ca. 2m Abstand). die Bilder hänge ich mal noch an. Ungecroppt diesmal.

Das mit zu wenig Kontrast verstehe ich nicht ganz bei einem Schwarzen Text (bzw. Balken) auf weißem Grund.
Es hat jedesmal gepiept, d.h. laut Kamera war scharf gestellt, und zwar genau auf dem Text in der Mitte des Blattes.

Ich habe zwischen den einzelnen Reihen den Fokus extra verstellt. Der Fehlfokus war aber reproduzierbar. Ich konnte beobachten wie der Fokus, bei größeren Brennweiten korrekt, plötzlich ab 35mm sich zu bewegen begann um sich dann bei 16 bzw. 18mm völlig zu verstellen.

Ich habe keine Testreihe mit LV gemacht. Soweit notwendig und wenn ich Zeit habe werde ich das nachholen.

An Uwe K.: Ich habe mir den Thread durchgelesen. Die Lensrom-Werte sind ja vielleicht tatsächlich eine Ursache für Fehlfokus. Das ist mir persönlich aber zu technisch. Da schicke ich vorher das Zeug ein, so daß die Profis das dann reparieren können. Wie auch immer und hoffentlich richtig.

Generell: Ich habe zwar auch im Internet kompliziertere und damit wahrscheinlich bessere Testaufbauten gefunden. Meine Theorie aber war, daß ich versuche mit diesem einfacheren Test herauszufinden ob an der Ausrüstung was nicht stimmt (mit Hilfe des Forums) um sie dann ggf. an Pentax einzuschicken. Ich bin kein Profi und wenn ich sehe, das was nicht stimmt muß ich Kamera und Objektive eben einschicken.

Grundsätzliche Frage also nochmal an alle:
Sagen die Fotos aus, daß ich ein Problem mit der Kamera oder den Objektiven habe, oder ist das alles im grünen Bereich und normal?
Oder kann man das aufgrund meines mangelhaften Versuchsaufbaus nicht sagen?

Danke!

Anhang: 16 bzw. 18mm, Offenblende, 2m Abstand zum Objekt.
 
Schaut Euch mal bitte die Bilder im Anhang an.

Ich weiss nicht mal, wie Du das hinbekommen hast. Wenn ich mit Blende 2.8 und 50mm so ein Ziel anfokussiere, dann sehe ich erheblich mehr Unterschiede zwischen scharfen und unscharfen Bereichen. Deine Beispielbilder sehen teilweise aus, wie durch eine Fensterscheibe gemacht, als ob der Sensor verschmiert wäre :confused:

Fotografiere doch mal ein hinreichend grosses Ziel, das parallel zur Sensorebene ist (Streichholzschachtel aufstellen o.ä.) und zwar aus ca. 40cm Abstand und mit 50mm F2.8 z.B. mit dem 16-50.
Dann stell das Ziel auf Deinen Testchart oder ein Lineal (irgendwas mit Skala, tatsächlich reicht auch irgendeine Zeitungsseite die komplett mit Text voll ist) und knipse in einem flachen Winkel, so dass man gerade etwas von dem Lineal unten noch erkennen kann. Das gibt zwar so auch keine optimalen Ergebnisse, aber man sollte schon mal mehr erkennen können (es sollte nur ein Streifen der Unterlage scharf sein und man sollte erkennen ob der vor gleich oder hinter dem Ziel liegt.

Dann crop da nichts rum und komprimiere nichts, sondern zeig uns ein JPG/** ooC mit den vollen technischen exifs. 10M Auflösung reichen da völlig.

Das kannst Du dann über einen Bilderhoster wie abload.de in voller Grösse hier zeigen.

Übrigens kannst Du auch eine Zeitungsseite an die Wand hängen und sie vom Stativ aus knipsen mit AF-S, 50mm/F2.8, ganz nah ran.
Dann mach mal den LV an und lasse den Kontrast-AF fokussieren und mach ein Bild (beides natürlich bei viel Licht).
Wenn die Bilder sehr unterschiedlich rauskommen, wäre das schon mal ein Hinweis.

Alternativ kannst Du die Zeitung knipsen mit AF-S und Dir auf der Fokus-Skala ansehen, wie die Kamera eingestellt hat. Dann mach den LV an und fokussieren in 10x Vergrösserung per Hand optimal. Schau Dir die Fokuskala an. Dann siehst Du einen wirklich grossen (nur den) Fehlfokus sofort.
 
Also ich hab noch eine Testreihe bei voll ausgefahrenem Stativ gemacht (also ca. 2m Abstand). die Bilder hänge ich mal noch an. Ungecroppt diesmal.

Bitte nicht böse sein, wenn ich mich jetzt wundere. Deine Antwort suggeriert ein wenig, als ob Du auf Nasus' Anregung reagiert hättest und neue Bilder erstellt.

Mir fiel gerade auf: Die "neuen" Bilder sind aber eine Stunde vor den "alten", vor mehr als einem Monat entstanden (21.12.2011).

Willst Du uns hier ein wenig verhohnepipeln? :confused:

Vielleicht hab' ich ja irgendwas falsch verstanden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten