• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Pius, mir liegt der Ausschnitt der 320 noch etwas mehr, denn der Bildaufbau ist toll gewählt mit den Büscheln im VG bis nach hinten zu den Bergen.
Bei der 321 würde ich vielleicht den Berg ganz hinten in der Mitte etwas abdunkeln, die blaue Farbe schimmert da so als kleiner Fleck durch und mein Auge landet immer da.
 
Merci, Christian! Habs grad mal hier bei mir ausprobiert und gefällt mir! (Habe gleichzeitig auch noch etwas die Sättigung rausgenommen)
 
Pius, mir liegt der Ausschnitt der 320 noch etwas mehr, denn der Bildaufbau ist toll gewählt mit den Büscheln im VG bis nach hinten zu den Bergen.
Bei der 321 würde ich vielleicht den Berg ganz hinten in der Mitte etwas abdunkeln, die blaue Farbe schimmert da so als kleiner Fleck durch und mein Auge landet immer da.

Ich kann Christian nur zustimmen. Der blaue Fleck sprang mirt auch sofort ins Auge. Ist halt doch sehr prägnant.:) Schließe mich aber auch inhaltlich zu den Äußerungen zur 320 an, das Bild gefällt mir richtig gut und eben auch der eher düster gehaltene Look der Aufnahme.
Zu deiner Ansicht hinsichtlich der Verantwortung eines Landschaftsfotografen kann ich dir nur beipflichten! Es wäre irgendwie auch widersinnig, wenn man als Mensch, der sich zum Ziel setzt, die Schönheit der Natur einzufangen, nicht auch ein Stück weit Verantwortung dafür übernimmt, dass dies auch nach ihm noch so ein schönes Fleckchen Natur bleibt. Ich habe in Island dieses Jahr im Prinzip ähnliche Erfahrungen machen müssen, wo Flora und Fauna ohne jede Rücksicht in Mitleidenschaft gezogen wurden, nur um ein Bild zu machen, welches von der allseits bekannten und 1000fach fotografierten Location vielleicht aus diesem Blickwinkel noch nicht existiert. Furchtbar!
 
Pius, mir liegt der Ausschnitt der 320 noch etwas mehr, denn der Bildaufbau ist toll gewählt mit den Büscheln im VG bis nach hinten zu den Bergen.
Bei der 321 würde ich vielleicht den Berg ganz hinten in der Mitte etwas abdunkeln, die blaue Farbe schimmert da so als kleiner Fleck durch und mein Auge landet immer da.

+1 :)
 
Ich kann Christian nur zustimmen. Der blaue Fleck sprang mirt auch sofort ins Auge. Ist halt doch sehr prägnant.:) Schließe mich aber auch inhaltlich zu den Äußerungen zur 320 an, das Bild gefällt mir richtig gut und eben auch der eher düster gehaltene Look der Aufnahme.
Danke Konrad. Ich habe da schon noch etwas dran rumprobiert, aber jetzt die neue Version nicht mehr eingestellt. Ich glaube, es ist wirklich besser, wenn ich den Berg noch etwas "entschärfen". :lol:
 
Ah, Pius..was hast du denn hier bitte für tolle Farben gezaubert?! Die 320 und 321 sehen ja super aus. Herrlich "erdig", wenn du weißt, was ich meine :) Gefällt mir sehr!

Aber auch deine Aufnahme vom Workshop-See ist schön :)
 
Pius, schön, dass du entgegen deiner Ankündigung hier doch noch ein paar Bilder zeigst, deine Aufnahmen würden dem Forum wirklich fehlen!

Ich möchte neben all den klasse Bildern noch die #318 herausheben. Für mich eine der schönsten Landschaftsfotos seit langem! :top:
 
Hui Pius, die #320 und 321 sind richtig stark! Ich dachte die #320 sei schon top, aber inzwischen kann ich mich zwischen den beiden nicht entscheiden, welches Bild mir besser gefällt.
 
Ah, Pius..was hast du denn hier bitte für tolle Farben gezaubert?! Die 320 und 321 sehen ja super aus. Herrlich "erdig", wenn du weißt, was ich meine :) Gefällt mir sehr!

Aber auch deine Aufnahme vom Workshop-See ist schön :)
Danke, Alex! Viel mehr als meine Standard-Entwicklung habe ich da eigentlich nicht gemacht. Es waren halt schon diese herbstlichen Farben recht ausgeprägt da, vielleicht bei diesem Tümpel mehr als bei den anderen. Im Nachhinein gefällt mir die "Stimmung" die wir da hatten auch ausserordentlich gut :)

Pius, schön, dass du entgegen deiner Ankündigung hier doch noch ein paar Bilder zeigst, deine Aufnahmen würden dem Forum wirklich fehlen!

Ich möchte neben all den klasse Bildern noch die #318 herausheben. Für mich eine der schönsten Landschaftsfotos seit langem! :top:
Merci für die netten Worte, Robert. Der Abend, als 318 entstand ist mein persönliches Highlight für dieses Jahr. Da passte alles. Ich habe noch ein paar andere Aufnahmen von dort, aber die gezeigte gefällt mir auch am Besten :)

Hui Pius, die #320 und 321 sind richtig stark! Ich dachte die #320 sei schon top, aber inzwischen kann ich mich zwischen den beiden nicht entscheiden, welches Bild mir besser gefällt.
Lustig, ging mir sehr ähnlich. Die 321 blieb bei mir länger unbearbeitet auf der Festplatte. Der Panoramabeschnitt bringt halt meist nicht so eine ausgeprägte, vielleicht etwas "spektakuläre" Tiefenstaffelung wie bei der 320. Aber mir gefällt das Ruhige im Bild, wie dieser Tümpel so daliegt vor der imposanten Bergkulisse. Kommt so ein bisschen an das heran, wies mir dort ergangen ist vor Ort. Ist so eher ein "persönliches" Bild.
 
Ich möchte neben all den klasse Bildern noch die #318 herausheben. Für mich eine der schönsten Landschaftsfotos seit langem! :top:

Habe noch ein "Übersichtsfoto" zur 318 gefunden. Gefällt mir irgendwie auch.

Es hatte 2, 3 solche "Skulpturen" am/im See und da wir zu dritt waren, mussten wir uns langsam von der hintersten "Skulptur" zur vordersten "Skulptur" vorarbeiten, damit wir uns nicht gegenseitig im Bild hatten oder Fusspuren hinterliessen. Bei der letzten "Skulptur" (der hier gezeigten) standen wir zu Dritt auf dem Eis um zu fotografieren. Wir hatten die ganze Zeit Bammel, dass das Eis nicht halten könnte. Es gab da zum Teil diese komischen Knackgeräusche.... Am Schluss hielt die Eisdecke dicht, dafür gabs mit der Zeit eine knöchelhohe Wasserlache, in der wir dann gemütlich stehen durften.



322. Eisbrecher II / Kanton Graubünden




PS. Ich empfehle das Bild in gross anzuschauen (->Klick)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist klasse Pius,
Gefällt mir noch besser als die 318 und die war schon sehr sehr geil!
Hab ich schon mal erwähnt, das ich ein großer Fan deiner Bildsprache bin ;)

Lg Gernot
 
Bild 322 sieht schon beeindruckend aus, besonders die sich auftürmenden Eisschollen auf dem Felxbrocken. Dazu im Hintergrund der schöne Himmel im farbigen Kontrast zu Wasser/Eis. Gefällt mir richtig gut, um ehrlich zu sein, fast noch besser als die 318, wobei die Spiegelung dort noch mal ein zusätzliches Element mit rein bringt.
 
Das ist klasse Pius,
Gefällt mir noch besser als die 318 und die war schon sehr sehr geil!
Hab ich schon mal erwähnt, das ich ein großer Fan deiner Bildsprache bin ;)
Lg Gernot
Danke Gernot! Da erröte ich ja gleich bei diesem Kompliment! :)

Sehr starkes Motiv und schönes Licht. Etwas Besonderes. :)
Merci Thomas!

Bild 322 sieht schon beeindruckend aus, besonders die sich auftürmenden Eisschollen auf dem Felxbrocken. Dazu im Hintergrund der schöne Himmel im farbigen Kontrast zu Wasser/Eis. Gefällt mir richtig gut, um ehrlich zu sein, fast noch besser als die 318, wobei die Spiegelung dort noch mal ein zusätzliches Element mit rein bringt.
Auch dir danke, Konrad! Ja, die Spiegelung fehlte beim letzten Bild, weil da das knöcheltiefe Wasser noch nicht auf dem Eis war. Ich mag, dass die Bedienungen von Bild zu Bild etwas anders waren. So gibts etwas Abwechslung, wenn das Motiv auch dasselbe ist.


Eine weitere "Skulptur" haben wir kurz zuvor fotografiert. Wir drei bauten unsere Kameras ganz eng nebeneinander auf, so dass die Stative fast ineinander verhakt waren. Hinter uns war gar ein grösserer Felsen, welcher aus dem Eis ragte, so war sehr wenig Platz für die Aufnahme. Irgendwie ging das Eis an dieser Stelle auch ein wenig "bergab" und wir rutschten immer wieder hinaus in die Eisfläche. Aber für ein Foto reichte es trotz erschwerten Bedingungen dann doch noch.


323. Grossmaul / Kanton Graubünden


 
Zuletzt bearbeitet:
sehr starkes Bild! Man vergisst immer wieder welch wunderbare Landschaft in der Schweiz zu finden ist. Die gezeigten Bilder hier verdeutlichen dies in besonderer Weise, da sie so unberührt, wild und exotisch rüberkommen, dass man leicht in Versuchung käme sie am anderen Ende der Welt zu vermuten!
 
Ich mag, dass die Bedienungen von Bild zu Bild etwas anders waren.

Waaas, es gab eine Bedienung dort oben?? Warum habe ich Idiot denn alles hochgetragen und den Kaffee selber gekocht? :ugly::ugly:

Freut mich sehr, dass ich an deinem fotografischen Highlight vom
Jahr dabei sein durfte. War echt eine sensationelle Tour!
Und die Bilder von dir sind wie immer sackstark. Eine wahre Bereicherung mit dir unterwegs zu sein und die Bilder zu sehen.
 
sehr starkes Bild! Man vergisst immer wieder welch wunderbare Landschaft in der Schweiz zu finden ist. Die gezeigten Bilder hier verdeutlichen dies in besonderer Weise, da sie so unberührt, wild und exotisch rüberkommen, dass man leicht in Versuchung käme sie am anderen Ende der Welt zu vermuten!
Danke Robin! Du beschreibst genau das, was mich am Fotografieren hier in der Schweiz fasziniert (und wieso ich keinen grossen Dang habe, irgendwo anders Fotos zu machen): Es gibt hier noch soviel unbekannte, fast exotisch wirkende Orte, welche noch entdeckt werden können, das fasziniert mich. Die haben vielleicht nicht die ikonische Ausstrahlung wie ein Matterhorn o.ä., dafür sind die Fotos von dort auch noch nicht "ausgelutscht" und wiederholend. Wieso also in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt :)

Waaas, es gab eine Bedienung dort oben?? Warum habe ich Idiot denn alles hochgetragen und den Kaffee selber gekocht? :ugly::ugly:
Klar gab es eine Bedienung...für mich: dich und unseren dritten Begleiter :eek::lol::top:
Aber du hast Recht: Zum Text hier würde "Bedingungen" statt "Bedienungen" besser passen :lol:

Freut mich sehr, dass ich an deinem fotografischen Highlight vom Jahr dabei sein durfte. War echt eine sensationelle Tour!
Und die Bilder von dir sind wie immer sackstark. Eine wahre Bereicherung mit dir unterwegs zu sein und die Bilder zu sehen.
Danke Lars! Es wäre nicht das fotografische Highlight dieses Jahres, wenn ihr nicht dabei gewesen wärt. Schliesslich wars die perfekte Kombination von Licht, Ort und Begleitung. Und das mit dem Unterwegssein und den Bildern gebe ich natürlich auch gerne zurück. Freue mich noch auf viele gemeinsame Touren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Morgen, bevor die Bilder vom "Eissee" entstanden, verbrachten wir auf einem benachbarten Pass. Es gab dort auch mehrere kleine Seelein oder besser Tümpel. Wir entschieden uns für zwei kleine Seelein mit einem schönen Bergmassiv im Hintergrund. Der Himmel war noch etwas bewölkt, und wir wussten nicht, was uns die Sonne bringen wird. Als wir uns zu Sonnenaufgang mal umdrehten, sahen wir fantastisch beleuchtete Wolken in Richtung der aufgehenden Sonne. Leider standen wir da falsch, um diesen Wolkenhimmel abzulichten, weil unser Motiv in einer anderen Richtung lag. Es gab dann immerhin noch schönes Licht auf den Bergkuppen, das uns freudig stimmte.


324. Herbstmorgen / Kanton Graubünden


 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten