• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Absolut überragend!! Wahnsinn:top:
 
Gelungenes "Comeback" Pius ;)
Das Bild ist absolut mein Geschmack!

Lg Gernot
 
Schön, wieder Bilder von Dir zu sehen! Der Aufstieg hat sich gelohnt, sehr feines Bild von dem Seelein! Schön, wie sich die Form des von Wolken "bedeckten" Bergs im Hintergrund im von Eisschollen bedeckten Stein im Vordergrund wiederholt! :top:
 
Absolut überragend!! Wahnsinn:top:
Danke, ich bin ja fast ein wenig errötet bei diesem Kompliment!

:top::top: Wirklich eine super Aufnahme wenn man noch die Jahreszeit dazu bedenkt.
LG Franz
Merci Franz! Wenn man so tolle Bedingungen hat, kann man fast nichts falsch machen (Ausser einer leichten unscharfe.... :lol:)

Top mit dem gebrochenen Eis auf dem Seelein.
Hat sich rentiert da hoch zu stiefeln.
Auch dir Danke, Oskar. Hat sich auch nur schon gelohnt einfach zu dritt loszuziehen. War hatten sehr viel Spass zusammen.

Gelungenes "Comeback" Pius ;)
Das Bild ist absolut mein Geschmack!

Lg Gernot
Schön, deinen Geschmack getroffen zu haben Gernot :-) Freut mich!

Das Bild ist unverschämt gut Pius, da kann man sich ja ne Reise nach Kanada locker sparen, gibts alles bei "uns" in den Alpen
Hehe, Kanada kenne ich nicht, ist sicher auch sehr schön. Aber die Vielfalt an Landschaften in der Schweiz finde ich schon immer wieder beeindruckend.

Schön, wieder Bilder von Dir zu sehen! Der Aufstieg hat sich gelohnt, sehr feines Bild von dem Seelein! Schön, wie sich die Form des von Wolken "bedeckten" Bergs im Hintergrund im von Eisschollen bedeckten Stein im Vordergrund wiederholt! :top:
Merci! Ich hätte mir eher noch eine etwas andere Komposition gewünscht, habe auch noch ein, zwei andere Bilder davon. Allerdings musste das alles sehr schnell gehen, denn unter unseren Füssen knirschte bereits das Eis....

Die #318 ist wirklich sehr fein :top:
Spektakulär wie der Felsen durch das Eis bricht. Auch die LZB passt hier sehr gut.
Danke auch dir! Die LZB ist "ungewollt" es war bereits so dunkel, dass die Belichtungszeit einige Sekunden betrug. Graufilter setze ich äusserst selten ein. Ich bin nicht mehr so Fan von LZBs.
 
Ein Bild habe ich noch gefunden, das ich zeigenswert finde.

Wir waren nach der Tour vom letzten Bild etwas Müde und mussten am nächsten Morgen auch schon vor dem Mittag wieder heimfahren. Deshalb suchten wir uns für den letzten Morgen noch einen leicht erreichbaren Spot in der Nähe. Die Wahl fiel dann auf einen bekannten vielfotografierten See im Tal. Naja, es war uns schon klar, dass wir nicht alleine dort sein würden. Es waren dann auch gleich mehrere Workshopgruppen vor Ort. Was für ein Gegensatz zur Einsamkeit am Abend vorher in den Bergen. Das Wetter meinte es aber noch einmal gut mit uns und just im richtigen Moment fand die Sonne am Horizont noch eine Lücke, um ihre roten Lichtstrahlen da durchzuschicken und für einen kurzen Moment den Berggipfel zu erleuchten.


319. Passgenau / Kanton Graubünden

 
Zuletzt bearbeitet:
'Passgenau' trifft es :D
Sehr schön. Welches überlaufene Motiv ist es denn? (als Nicht-Schwytzer kann ich den See und Berge nicht zuordnen)

Die Farbstimmung im ganzen Bild finde ich perfekt!
 
Schön, dass es von dir auch mal wieder etwas zu sehen gibt, und dann gleich noch zwei solche Knaller.:) Zur #318 ist denke ich, wohl schon alles gesagt,m ich würde es nur wiederholen... und tue es trotzdem; ein wahrlich großartiges Bild! Wenn ich mir überlege dass ich immer so hoch in den Norden fahre um treibendes Eis zu sehen... in der Schweiz wäre das wohl günstiger...;)
Die #319 sehe ich, bewusst, tatsächlich zum ersten Mal, auch wenn du schreibst, dass der Spot völlig überrannt ist. Das Foto selbst, gefällt natürlich durch die warme Farbgebung, die fast perfekte Spiegelung und das Glühen des Gipfels im Hintergrund. :top:
 
Danke, Konrad!

Wenn ich mir überlege dass ich immer so hoch in den Norden fahre um treibendes Eis zu sehen... in der Schweiz wäre das wohl günstiger...;)

Ja, wäre wohl günstiger hier. Dafür ists vielleicht etwas anstrengender, weil das Zeug in der Höhe liegt :lol:

Die #319 sehe ich, bewusst, tatsächlich zum ersten Mal, auch wenn du schreibst, dass der Spot völlig überrannt ist. Das Foto selbst, gefällt natürlich durch die warme Farbgebung, die fast perfekte Spiegelung und das Glühen des Gipfels im Hintergrund. :top:

Im Engadin werden Anfangs Oktober etliche Naturfotografen-Workshops angeboten, weil dann halt die Lärchen so schön gelb leuchten. Und bei diesen Workshop gehört der See halt oft zum Programm, weil er eben so leicht zu erreichen ist. 20 Minuten Fussmarsch ebenaus reichen da. Trotzdem fühlte sich ein Workshopteilnehmer noch bemüssigt zu fragen, ob der Weg bis zum See nicht auch noch mit dem Auto auf der Privatstrasse hätte zurückgelegt werden können, damit sie noch ein Viertelstunde länger schlafen hätten können. Man wird wohl in solchen Gruppen schon anspruchsvoll. :D
 
Trotzdem fühlte sich ein Workshopteilnehmer noch bemüssigt zu fragen, ob der Weg bis zum See nicht auch noch mit dem Auto auf der Privatstrasse hätte zurückgelegt werden können, damit sie noch ein Viertelstunde länger schlafen hätten können. Man wird wohl in solchen Gruppen schon anspruchsvoll. :D

Dafür hat ihm sein Mentor aber sicher die die Kamera auf das Motiv ausgerichtet und alle Einstellungen vorgenommen. Den Auslöser zu drücken war dann sicher Entschädigung genug für den langen Fußmarsch in dieser elenden Landschaft. :lol:

Dein Bild Pius ist wirklich vom feinsten, passgenau wie du die Spiegelung eingebaut hast und passgenau wie die Sonne ihr Ziel gefunden hat - 1A
 
Sehr starker Bildaufbau, die Farben sind auch grandios. GEfällt mir richtig gut das Bild
Herzlichen Dank! Freut mich! :)


Dafür hat ihm sein Mentor aber sicher die die Kamera auf das Motiv ausgerichtet und alle Einstellungen vorgenommen. Den Auslöser zu drücken war dann sicher Entschädigung genug für den langen Fußmarsch in dieser elenden Landschaft. :lol:

Dein Bild Pius ist wirklich vom feinsten, passgenau wie du die Spiegelung eingebaut hast und passgenau wie die Sonne ihr Ziel gefunden hat - 1A
Danke Christian! :lol: Ja, wers gerne einfach hat, dem wird sicher in den Workshops geholfen. Das finde ich auch soweit ok. Wäre aber irgendwie nichts für mich. Das Problem am Ganzen finde ich was ich unten bei der Antwort an Oskar schreibe.

'Passgenau' trifft es :D ....... Die Farbstimmung im ganzen Bild finde ich perfekt!

Auch dir herzlichen Dank, Oskar! Dass es so schön zusammengepasst hat, war Zufall: Kamera aufgestellt, durchgeschaut und überraschend gesehen, dass dies fast perfekt passt. Dann nochmals Kamera um ein paar Zentimeter verschoben und schon fügte sich alles so schön zusammen :)

Sehr schön. Welches überlaufene Motiv ist es denn? (als Nicht-Schwytzer kann ich den See und Berge nicht zuordnen)
Auch wenn das Motiv recht bekannt ist, möchte ich den Namen hier nicht nennen. Genau aus einem der Gründe, weshalb ich auch sonst keine Orte von meinen Bilder mehr nenne.
Vor Ort sah das etwa so aus:

Workshop.jpg

Rund um den See waren noch etliche Fotografen mehr am Werk, ich habe jetzt da nur kurz in eine Richtung fotografiert. Was hat dieses Bild nun mit meiner Nichtnennung des Ortes zu tun?
Nun, das ganze Gebiet rund um den See ist Naturschutzgebiet. Hat kaum jemanden dort interessiert (Ich stand für meine Aufnahmen auf einem öffentlich begehbaren Steg). Ich möchte da nicht noch mehr Fotografen hinlotsen, welche sich möglicherweise nicht an die Vorgaben halten. Natürlich findet jeder den See, wenn er etwas sucht. Aber ich will damit nichts zu tun haben. Genau deshalb nenne ich auch bei anderen Spots den Ort nicht mehr öffentlich. Ich glaube, man hat als Landschaftsfotograf auch eine Verantwortung gegenüber der Natur und sollte der Zerstörung nicht auch noch Vorschub leisten.
Oskar, ich hoffe du verstehst, warum ich hier keine weiteren Angaben zum Ort mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Abschluss noch ein Bild von einer Tour vor glaub drei oder vier Wochen mit Blood Sugar und overkill auch aus etwa der selben Region wie die zwei vorangegangenen Bilder. Ich glaube, beide haben da schon einige Bilder davon in ihren Threads gezeigt und etwas zur Tour geschrieben. Da halte ich mich mal kurz.


320. Die dunkle Seele der Berge / Kanton Graubünden





PS. Gross in Flickr (Klick!) ist das glaub besser mit der Helligkeit (oder Dunkelheit :-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, die letzten beiden sind aber klasse!
Gerade das letzte fasziniert mich mit der etwas düsteren Stimmung. Bildaufbau ist perfekt. :top:

Zu "Passgenau" wurde ja schon alles gesagt...wirklich genial :top:
 
Den Auslöser zu drücken war dann sicher Entschädigung genug für den langen Fußmarsch in dieser elenden Landschaft. :lol:
Ich hoffe, der Auslöser ging nicht zu streng, sonst wars doch noch anstrengend :D

:P.S.: Mit einem Stichwort von Dir im Text hatte ich zwei Minuten später den exakten Standort samt Steg gefunden, wer da jammert weil er dahin gehen muss, der gehört nach Sibirien verbannt ;-)
Oh, habe ich doch schon zuviel verraten...:eek:
Sibirien wäre eine Möglichkeit. Naheliegender wäre, den- oder diejenige irgendwo dort im Winter an einer verlassenen Stelle auszusetzen. Ist nämlich fast genauso kalt wie in Sibirien dort :D

Hui, die letzten beiden sind aber klasse!
Gerade das letzte fasziniert mich mit der etwas düsteren Stimmung. Bildaufbau ist perfekt. :top:

Zu "Passgenau" wurde ja schon alles gesagt...wirklich genial :top:
Merci Christian!

Grossartige Bilder! Gerade das letzte fasziniert mich wegen der er was düsteren Stimung.
Dir auch danke, Martin. Bin auch grad bei der Bearbeitung ziemlich "düster" unterwegs. Im Moment bin ich damit auch ganz zufrieden.



Zur Info noch die ganze Szenerie von Bild 320:

321. Puderzucker | Kanton Graubünden



PS. Wie immer grösser auf Flickr (Klick!) macht mehr Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten