• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Klingt dann ja wieder nach Muskelkater :lol::top:
Aber so ists richtig, nur zu Fuß sind die schönsten Spots zu erreichen, zeigen auch die letzten beiden wieder.
Der rasiermesserscharfe Blendenstern ist perfekt integriert und auch ich finde den Felsen bzw. die Wand im letzten Bild total beeindruckend.
Ich bin gespannt ob es dann ab Mittwoch auch bei Euch ordentlich schneit....
 
Sehr interessante Formation, habe von Oliver heute auf FB schon eine Variante gesehen.
Ja, ist ein toller Spot mit Aussicht oben auf dem Berg, wo man in verschiedene Richtungen Motive zum Fotografieren findet.

Klingt dann ja wieder nach Muskelkater :lol::top:
Aber so ists richtig, nur zu Fuß sind die schönsten Spots zu erreichen, zeigen auch die letzten beiden wieder.
Der rasiermesserscharfe Blendenstern ist perfekt integriert und auch ich finde den Felsen bzw. die Wand im letzten Bild total beeindruckend.
Ich bin gespannt ob es dann ab Mittwoch auch bei Euch ordentlich schneit....
Danke, Christian! Muskelkater blieb heute aus, dafür hats heute Nacht bis in die Niederungen geschneit. Yeah!
Obs die schönsten Spots sind, welche nur zu Fuss erreichbar ist natürlich Geschmacksache, aber es sind sicher die weniger fotografierten und vielleicht überraschenderen Orte, die man erst nach Anmarsch erreicht. Ich mag halt mehr diese Motive als die bekannten "Posterschüsse" :) Vor allem finde ich auch spannend, so die eigene Heimat immer besser kennen zu lernen.


247. Auf die Spitze getrieben / Kanton Glarus



Noch eins von dem Ort, etwas unter dem Gipfel grad nach der Passage der Kraxelstellen entstanden. Da lag dann auch noch etwas alter pickelharter Schnee.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Entschädigt wurden wir mit einem schönen Sonnenuntergang. Leider ging die Sonne nicht vor uns unter, sondern versank seitlich hinter den Bergen. Schön wars trotzdem..

Von den letzten Bildern gefällt mir "der alte Mann der Innerschweiz" am besten. Neben dem Felsmotiv ist die Stimmung schön eingefangen. Oberhalb der Nebelsuppe, oberhalb des Wolkenmeeres kann man den Sonnenuntergang wohl echt genießen.
 
"Der alte Mann" und "Der Aufsteiger" sowie auch "Der Wolkenkratzer" sind wunderbare Bilder, die auch zum träumen oder Seele baumeln lassen klasse sind. "Auf die Spitze getrieben" bietet einen schönen Blick bis zum Gipfel.

:cool: :top:
 
Danke rikmanfredson und Holger!


Gestern fiel hier der lang ersehnte Schnee, nicht allzuviel, aber immerhin. Grund genug, um mit laese loszuziehen zu einem Spot in einem entlegenen Winkel des Kantons Schwyz, den laese schon früher ausgekundschaftet hat. Wir kamen grad rechtzeitig, als noch Glühen auf den Bergen zu sehen war. Vom Tal unten zog der Nebel zu uns herauf in atemberaubender Geschwindigkeit. Wir dachten ja schon, das wars für heute, als der Nebel die Berge einhüllte bis nichts mehr zu sehen war. Aber - o Wunder - so, schnell der Nebel gekommen ist, so schnell verzog er sich wieder. Wir konnten dann auch noch ein paar Aufnahmen nach Sonnenuntergang machen.

248. Nebelflucht / Kanton Schwyz


 
Zuletzt bearbeitet:
249. Phönix / Kanton Schwyz




Und noch eine "klassische" WW-Aufnahme vom selben Bergmassiv wie 248 als die Sonne grade noch durchkam. Das war so in etwa der erste Anblick der sich uns bot, als wir nach dem Aufstieg aus dem Wald traten und einen ersten Blick auf den glühenden Berg zu Gesichte bekamen. Das "Alpenglühen" war grad auf dem Höhepunkt angekommen. :) Teetrinken und Ausruhen mussten vorerst mal aufgeschoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mir gefällt der Bildaufbau sehr gut: Die beiden zugeschneiten Büschel im VG wirken wie Igel mit langen Stacheln oder Riesenkäfer, witzig! Der Blick geht dann weiter zu den hinteren herausragenden Grashalmen, zu den Bäumen und dann zur Bergspitze, die hell erleuchtet ist. :top: Die Farben finde ich auch passend und gelungen. Überhaupt mag ich Deinen Stil der Bearbeitung sehr.
 
Wow schönes Bergmassiv von den letzten beiden Bildern. Besonders wenn es glüht sieht es fantastisch aus. Die Büschel in das Bild einzubauen ist dir perfekt gelungen, durch den Schnee wirken sie nicht zu dominant, füllen aber den VG und führen schön ins Bild. Wirklich ein wunderschönes Bild!
 
Auch mir gefällt der Bildaufbau sehr gut: Die beiden zugeschneiten Büschel im VG wirken wie Igel mit langen Stacheln oder Riesenkäfer, witzig! Der Blick geht dann weiter zu den hinteren herausragenden Grashalmen, zu den Bäumen und dann zur Bergspitze, die hell erleuchtet ist. :top: Die Farben finde ich auch passend und gelungen. Überhaupt mag ich Deinen Stil der Bearbeitung sehr.

Wunderschön und treffend formuliert. Danke Dir. :top::top::top:
 
Dies sind doch die Momente wofür wir sowas machen, ein wunderbares Bild. Wenn der Nebel plötzlich ins Bild zieht, könnte man glatt vergessen den Auslöser zu drücken beim Anblick dieser herrlichen Kulisse :top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten