• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Dieser Ausblick, ach, ist der herrlich. Mir gefällt der Blick am rechten Berghang entlang so gut, wie die Bäume da so schön stehen. Der Lichteinfall ist auch klasse. Tolles Bild, Pius. :top:
Merci Holger! Der Ausblick dort oben auf alle Seiten hat mir auch sehr gut gefallen. War wohl nicht das letzte Mal dort.

Ja, eine herrliche Aussicht! Wie hoch seid ihr da ungefähr gewesen?

Der Gipfel ist knapp unter 1800 Meter hoch. Dass zu dieser Jahreszeit (Das Bild entstand am 2. Januar) noch kein Schnee dort liegt, ist wohl schon aussergewöhnlich. Bis 1200 Meter hoch führt eine öffentliche Strasse. Ab dem Parkpatz gehts dann den Rest noch zu Fuss bis zum Gipfel, zuerst leicht ansteigend auf einer Kiesstrasse, danach steil den Wanderweg nach oben bis gegen Schluss noch zwei kleine Kraxelstellen zu meistern sind. Für Bergsteiger gibts noch einen direkteren Weg, einfach senkrecht die Felswand bis zum Gipfel hoch :). Die Mühe des Aufstieg lohnt sich, die Aussicht ist toll dort oben. Die Aussicht auf die gegenüberliegende Seite wo das obige Foto entstand ist noch besser. Wenns mal mit dem Wetter passt, gibts im Sommer dann auch von da mal noch Fotos... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
600 Höhenmeter, des würde ich ja noch locker schaffen :lol:
Sieht auf jeden Fall sehr sehr vielversprechend aus, finde auch den Baum im VG total spannend, auch von den Farben her :top:
 
Mir gefällt die 269 besser als die 270. Klar, die Lichtstimmung ist ganz anders, und eigentlich sind beide nicht vergleichbar. Aber da ich Deine Bilder generell toll finde, sei dieser Vergleich erlaubt. Bei 269 gefällt mir persönlich der Baum links nichts nicht so gut. Er wirkt irgendwie so "dicht" am hinteren Berg, der Unterschied zur hinteren Ebene geht für mich irgendwie verloren.
 
Interessant...mir geht es grad umgekehrt. Mir gefällt #270 grad wegen der Baumreihe im Vordergrund. Toller Ausblick und ich mag die Komposition.
Einzig der obere Teil ist irgendwie a bisserl "komisch". War da ein Verlaufsfilter quer drauf?
 
600 Höhenmeter, des würde ich ja noch locker schaffen :lol:
Sehen wir ja dann im Sommer hoffentlich mal.... :lol:

Mir gefällt die 269 besser als die 270. Klar, die Lichtstimmung ist ganz anders, und eigentlich sind beide nicht vergleichbar. Aber da ich Deine Bilder generell toll finde, sei dieser Vergleich erlaubt. Bei 269 gefällt mir persönlich der Baum links nichts nicht so gut. Er wirkt irgendwie so "dicht" am hinteren Berg, der Unterschied zur hinteren Ebene geht für mich irgendwie verloren.
Danke für deine ehrliche Meinung! Ich nehme an, du meinst den Baum bei 270. Ist jetzt sicher nicht die brillianteste Komposition :) Es ist an der Stelle dort einfach sehr wenig Platz, ist ein schmaler Grat bei dem es links und rechts steil bergabwärts geht. Und es war kaaaaalt... Schnell noch ein Foto und dann wieder runter vom Berg. Ich schaus mir sicher beim nächsten Mal nochmals an, ob da was anderes geht. Ich habe schon Aufnahmen gesehen, wo der Baum im Vordergrund nicht drauf ist. Aber da fehlt mir dann irgendwas.

Interessant...mir geht es grad umgekehrt. Mir gefällt #270 grad wegen der Baumreihe im Vordergrund. Toller Ausblick und ich mag die Komposition.
Einzig der obere Teil ist irgendwie a bisserl "komisch". War da ein Verlaufsfilter quer drauf?
Auch dir "Danke"! Ich weiss nicht mehr, ob ich da mit einem Verlaufsfilter gearbeitet habe und der allenfalls quer drauf war. Könnte sein. Aber eher denke ich, dass halt die Wettersituation für den vielleicht eigenartigen Eindruck bei dir verantwortlich sein könnte. Es zog grad ein Sturm auf und in die anderen Richtungen waren schon einiges mehr Wolken am Himmel. Das gibt manchmal etwas eigenartige Lichtsituationen.
 
Endlich, nach langer Zeit, hats gestern wieder mal mit einer Tour zusammen mit sissen hier in der Schweiz geklappt. Mit von der Partie war diesmal auch Holger und zusammen gings fröhlich und munter zu einem recht nahe gelegenen Bergsee.
Zuerst mal das letzte Bild der Tour. Wir haben abgemacht, dass ich ein Bild hier ins Forum stelle, bevor sissen und Holger wieder zu Hause sind. Ich nehme an, während ich diese Zeilen schreibe düsen die beiden immer noch durch die Nacht der Heimat entgegen.


271. Tauwetter / Kanton Obwalden

 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, schön zu lesen, dass ihr auch bald zu Hause seit. Danke euch nochmals fürs Mitnehmen, die tolle Unterhaltung und den technischen Support! :lol:
 
Ich lege grad nochmal eins nach vom Nachmittag: Selber See, andere Berge (mindestens zum Teil :lol:).


272. Tauwetter 2 / Kanton Obwalden

 
Zuletzt bearbeitet:
Soderle, jetzt habe ich noch ein paar Minuten. Wir waren dann doch echt froh daheim zu sein und ich fix und foxi ins Bett gefallen. Heute morgen war dann aufstehen mit dem Holzhammer angesagt. Aber das war es echt wert, Pius. Ja, war eine tolle Tour, unterhaltsam und sehr abwechslungsreich. Nix zu danken für den technischen Support - obwohl, jetzt bin ich mal raus aus allen Wettbewerbsfotografenteilnahmen. Da habe ich keine Chance mehr gegen Dich :lol: :lol: :lol: - ne, ne, alles gut ;)

Da hast Du ja auch schon zwei wunderschöne Bilder eingestellt. Ja, die Perspektive hatte ich von oben im Visier gehabt, mehr aber auch nicht.

Ich bin mal auf die weiteren Bilder von Dir und Christian gespannt. Wir hatten ja nun wirklich komplett unterschiedliche Standorte.

:top:
 
Also, ich war nur von und nach Luzern mit dabei. Deine Frage müssten wohl Christian oder Holger beantworten.
 
Also, ich war nur von und nach Luzern mit dabei. Deine Frage müssten wohl Christian oder Holger beantworten.

:lol::lol::lol: Na ja, es kommt halt immer darauf an, was wir machen wollen. Diesmal sind wir gegen 11:00 los, Sonnenuntergang stand auf dem Plan. Da wir ja Pius noch abgeholt haben, war das Auto halt auch schon ziemlich voll, Fotorucksäcke und weiteres Gerödel nimmt halt auch einen Platz weg.

Nun Pius, gibt es heute noch ein Bild von Dir?
 
war das Auto halt auch schon ziemlich voll,

Gut wenn ich meine zahlreichen Ölflaschen wegräume dann passt schon noch ne Person rein :lol:
Ich glaube die Frage war aber wann wir zurück waren, also ich lag um 3 Uhr im Bett und war ausnahmsweise echt ein wenig müde auf der Heimfahrt.

Hätte nicht gedacht, dass du noch Nachts ein Bild bearbeitest, beider super schön, tolle Farben und wie immer ein klasse Bildaufbau. War ja leicht skeptisch aber inzwischen sehe ich einige gelungene Bilder :top:
 
Gut wenn ich meine zahlreichen Ölflaschen wegräume dann passt schon noch ne Person rein :lol:
Ich glaube die Frage war aber wann wir zurück waren, also ich lag um 3 Uhr im Bett und war ausnahmsweise echt ein wenig müde auf der Heimfahrt.

Hätte nicht gedacht, dass du noch Nachts ein Bild bearbeitest, beider super schön, tolle Farben und wie immer ein klasse Bildaufbau. War ja leicht skeptisch aber inzwischen sehe ich einige gelungene Bilder :top:
Wollte mich etwas solidarisch zeigen und warten, bis ihr Zuhause angekommen seit :D Da hab ich halt schon mal mit dem ein oder anderen Bild rumgespielt und mir gedacht, ich stell grad eins ins Forum rein.

jetzt bin ich mal raus aus allen Wettbewerbsfotografenteilnahmen. Da habe ich keine Chance mehr gegen Dich :lol: :lol: :lol: - ne, ne, alles gut ;)
Ne, du hast dafür jetzt den Dreh mit dem Glow raus. Da stehen die Juroren drauf :D

Ich bin mal auf die weiteren Bilder von Dir und Christian gespannt. Wir hatten ja nun wirklich komplett unterschiedliche Standorte.
Ja, auf die unterschiedlichen Bilder freue ich mich auch. Vielleicht für die, welche nicht dabei waren kurz zur Info: Nachdem wir am See angekommen sind haben wir uns individuell noch unsere Fotospots gesucht. Jeder in einer anderen Richtung. So bleibts hoffentlich auch für alle spannend, welche beide Threads mit den Bildern von uns dreien anschauen.

Nun Pius, gibt es heute noch ein Bild von Dir?
Da Kröten grad in eurem Thread hoch im Kurs sind, zeige ich auch ein paar Bilder von den Viechern. Unterwegs zum See waren die am Strassenrand aktiv. Nachts beim zurücklaufen musste man peinlich genau acht geben, um nicht eines zu verletzen. Wir habens glaub geschafft. In Hollywood würde es nun heissen:
"No animals were harmed during this photo session!"... oder so ähnlich :lol:


273. Krötenglamour 1




274. Krötenglamour 2




275. Der Heilige

 
Ja ja ja deswegen liebe ich auch noch mein 70-300L auch wenn es nicht mehr so oft zum Einsatz kommt. Sehr sehr kreativ deine Krötenbilder, toller Bildaufbau und das Bokeh, klar ein Traum. Die sind schon alle 3 allerhöchstes Niveau, bin begeistert :top::top:
 
Ich lese ja die Threads aller Beteiligten.
Und wieder ist es für mich nicht der Ursprungsthread sondern jetzt dieser hier, der mir von Bildaufbau, Gestaltung und Nutzung der techn. Möglichkeiten besonders gefällt. Es ist das gewisse extra. Z.B. bei den Krötenbildern.

Kröten auf Eis, für jeden Naturfotowettbewerb ein Hingucker. Pius Du solltest diese Bilder einreichen. Ich glaube das habe ich letzten Jahre in keinem Wettbewerb gesehen. Hättest sicher gute Chancen. Denn diese sind dir wirklich gelungen. Vor allem der "Heilige". :top:
 
Ja ja ja deswegen liebe ich auch noch mein 70-300L auch wenn es nicht mehr so oft zum Einsatz kommt. Sehr sehr kreativ deine Krötenbilder, toller Bildaufbau und das Bokeh, klar ein Traum. Die sind schon alle 3 allerhöchstes Niveau, bin begeistert :top::top:
Danke, Christian! Mir gefallen die Bilder auch. Allerdings sind mir beim Bearbeiten einige technische Unzulänglichkeiten aufgefallen :( Habe ich zuwenig drauf geachtet bei den Aufnahmen und könne mich grad irgendwo hin beissen deswegen.

Ich lese ja die Threads aller Beteiligten.
Und wieder ist es für mich nicht der Ursprungsthread sondern jetzt dieser hier, der mir von Bildaufbau, Gestaltung und Nutzung der techn. Möglichkeiten besonders gefällt. Es ist das gewisse extra. Z.B. bei den Krötenbildern.

Kröten auf Eis, für jeden Naturfotowettbewerb ein Hingucker. Pius Du solltest diese Bilder einreichen. Ich glaube das habe ich letzten Jahre in keinem Wettbewerb gesehen. Hättest sicher gute Chancen. Denn diese sind dir wirklich gelungen. Vor allem der "Heilige". :top:

Ohhh, ehhmmmm, vielen Dank Oskar! Dein Lob lässt mich erröten :lol: Christian und Holger zeigen erst noch ihre Topshots, da gibts sicher noch einiges zu sehen.

Ja, Kröten auf Eis habe ich sonst auch nirgends gesehen. Es waren sicher mehr als ein Dutzend Kröten (oder Krötenpaare :D) welche sich da auf der Strasse oder dem angrenzenden Schnee / Eis tummelten. Offenbar war die Sonne stark genug, dass die Kröten warm hatten auch auf der kalten Unterlage. Unser Glück :lol: Freut mich, dass du mir da Chancen bei einem Wettbewerb mit den Bildern einräumst. Ich bin eigentlich nicht so der "Wettbewerbstyp" :lol:. Ist eine "Welt", welche mir eher fremd ist (Nur bei den Naturfotografen Schweiz nehme ich aber jeweils am jährlichen Wettbewerb teil.) Aber nach deinen Worten müsste ichs mir wohl bei einer nächsten Ausschreibung überlegen :lol:



Wie bereits erwähnt suchten wir uns unterschiedliche Standorte für unsere Sonnenuntergangsbilder. Ich stapfte noch etwas den Hang hoch um von etwas weiter oben Aufnahmen zu machen. Dabei kam ich an einem netten Bergbach vorbei. Der schwarze Schiefer hat mich mit seiner Struktur beeindruckt!


275. Schneewasser / Kanton Obwalden


 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten