• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Super Serie mit den auftauenden Seen, #87 gefällt mir dabei ganz besonders mit dem tollen Bildaufbau. Die Wasserfarbe ist halt auch ein eyecatcher!
 
Danke für eure Rückmeldungen!

Das letzte leidet mMn unter gar nix auch nicht an irgendeiner Tageszeit, die Spiegelung ist ein Knüller. Für meinen Geschmack hätte ich das Ufer nicht mehr gebraucht, aber stören tuts mich jetzt auch nicht...
Lg, Gernot

Genau das dachte ich auch, als ich das Bild Zuhause auf dem Bildschirm betrachtete. Ich war mit meiner Freundin unterwegs und traf sie genau an der Stelle der Aufnahme, nachdem sie mindestens eine halbe Stunde auf mich gewartet hatte. Also blieb nur noch "Nur schnell noch eine Aufnahme" zu sagen und mit Vordergrund auf Nummer sicher zu gehen. Wegschneiden wollte ich nicht, weil ich da auch was von den Bergen opfern müsste. Vielleicht passt noch ein quadratischer Beschnitt. Das probiere ich noch aus.


90. Crap Alv Laiets, Kanton Graubünden



Und nochmals ein Bild einer meiner absoluten Lieblingsorte in der Schweiz, Crap Alv Laiets, was etwa soviel wie "Weissensteinseelein" bedeutet. Die Aufnahme stammt noch aus dem letzten Sommer, kurz bevor ein Gewitter losbrach und ich die nächsten eineinhalb Stunden frierend unter einem grossen Felsen verbrachte. (PS.: in Gross - -> Klick - wirkt das Bild weniger düster.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das ein geiles Bild, so plastisch und eine unglaubliche tiefe, ich fühle mich direkt in die Szene hineinversetzt - großes 3D Kino :top:
 
Die Szenerie finde ich auch :top:
Allerdings ist das Bild von der Bearbeitung nicht 100% gelungen.
An der Bergen sind doch deutliche Halos zu sehen, und auch im Taleinschnitt passen die Helligkeiten an den Kanten recht großflächig nicht.

Aber dass da ein Lieblingsort sein kann, das verstehe ich voll und ganz!

Lg, Gernot
 
wieder (einmal mehr! :) ) top bilder dazugekommen!

die bilder vom wildsee gefallen mir gut, schöne location! die farben im auftauenden see sind top :top: #87 dürfte mir noch ein kleeeeeein wenig mehr platz unten haben.
ich hoffe, du warst auch auf der suche nach dem platz fürs nachtlager erfolgreich.

bezüglich der #90 muss ich mich gernot anschliessen, die halos an den bergen sind mir auch zu viel...
 
Ich bin froh um eure Kritik, Gernot und Lars! Da habe ich wohl wieder mal in der Bearbeitung geschlampt. Ich habe jetzt das Bild nochmals überarbeitet und zeige es nochmals. Alles was man jetzt noch an Halos sieht kommt von Flickr:

90b. Crap Alv Laiets, Kanton Graubünden





#87 dürfte mir noch ein kleeeeeein wenig mehr platz unten haben.
ich hoffe, du warst auch auf der suche nach dem platz fürs nachtlager erfolgreich.

Tja, das sind halt Nachteile, wenn man in den Bergen fotografiert: Bei der 87 hätte ich unten auch liebend gerne mehr Platz gehabt, ging aber nicht. Ich stand auf einem kleinen Felsvorsprung, weiter nach hinten konnte ich nicht, da war eine Felswand und nach unten schwenken ging nicht, weil dort gleich die Kante vom Felsvorsprung kommt. So ists halt etwas knapp geworden :)
Platz zum Übernachten ist schwierig zu finden, weil vieles Schutzgebiet ist dort oben. Es gibt aber wohl Möglichkeiten und wenns weiter so heiss bleibt, gehe ich gerne mal an die Kühle dort oben.
 
Ich bin froh um eure Kritik, Gernot und Lars! Da habe ich wohl wieder mal in der Bearbeitung geschlampt. Ich habe jetzt das Bild nochmals überarbeitet und zeige es nochmals. Alles was man jetzt noch an Halos sieht kommt von Flickr:
.

hmm, mir kommt das ende des tals und der hang am ende immer noch zu aufghellt vor.
g chris
 
Chris, Hang und Talende sind nicht anders bearbeitet als der Rest der Landschaft. Das Gestein dort ist jedoch etwas heller (-> sieht man hier deutlich, Bild ist nicht von mir)



91. Schwarz Stöckli und Gross Windgälle, Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schöne Bildreiche Erklärung und diese doch so schönen Fotos von deiner Kamera aus deinem schönen Umfeld sowas würde ich mir mehr wünschen.:top:
 
Danke Friedlrch, freut mich, wenn dir die Bilder gefallen!


92. Bachalpsee, Kanton Bern



Gestern machte ich mich auf den Weg zum Bachalpsee. Ich musste dann feststellen, dass ich nicht der Einzige mit dieser Idee war :) Viele Asiaten, zum Teil in Flipflops, waren da auch auf dem Weg dorthin. Gegen Abend verschwanden dann aber alle und ich war dann ganz alleine an diesem sehr schönen See. Die Aufnahme stammt von heute morgen kurz nach Sonnenaufgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
93. Bachalpsee, Kanton Bern



Etwas früher am Morgen als die vorherige Aufnahme entstand dieses Bild. Von links sind Wellhorn, Wetterhorn, Bärglisstock und mein Lieblingsberg, das Schreckhorn, zu erkennen.
 
Stimme zu, die letzten beiden sind sehr schön. Ich bin in ca. 2 Wochen vor Ort und werde versuchen, einem Sonnenaufgang oder -untergang am Bachalpsee zu erwischen.
 
Pius, das ist genial!
schön, dass dein Thread hier weiter und weiter geht.

Lg Gernot

Ps: irgendwo in deinem Workflow hast du einen kleinen Halogenerator versteckt.
Links über den Grashügeln meine ich einen etwas blauen Lichtschein zu sehen.
Sorry, dass ich ständig rumpedante, aber ich mag deine Bilder sehr, drum schau ich auch länger und evtl genauer.
 
Oh, danke für euer Lob! Es ist ein sehr schöner Ort, da kann man gar nicht viel falsch machen :)

Stimme zu, die letzten beiden sind sehr schön. Ich bin in ca. 2 Wochen vor Ort und werde versuchen, einem Sonnenaufgang oder -untergang am Bachalpsee zu erwischen.

Drücke dir die Daumen dafür. Wenn das Wetter nicht gerade hundsmiserabel ist, sollte das eigentlich kein Problem sein. Schön ist der Ort, wenns windstill ist und sich das Panorama im See spiegelt. Bei mir hatte es leider etwas Wind und Wellen und fast nix Spiegelung. Ich hoffe, du hast da mehr Glück.

Pius, das ist genial!
schön, dass dein Thread hier weiter und weiter geht.

Lg Gernot

Ps: irgendwo in deinem Workflow hast du einen kleinen Halogenerator versteckt.
Links über den Grashügeln meine ich einen etwas blauen Lichtschein zu sehen.
Sorry, dass ich ständig rumpedante, aber ich mag deine Bilder sehr, drum schau ich auch länger und evtl genauer.
Danke Gernot! Der Thread wird schon weitergehen. Gestern haben meine sechs Wochen Sommerferien begonnen, da hoffe ich schon, dass das eine oder andere Bild noch dazukommt :)
Ich bin dir übrigens sehr dankbar für deine Hinweise, auch wenns vielleicht langsam langweilig wird, wenn du immer dasselbe kritisieren musst. Irgendwie krieg ich das nicht in den Griff. Ich weiss auch nicht, was in meinem Workflow zu Problemen führt, weil ich üblicherweise nur sehr geringfügige Bearbeitungen vornehme. Ich habe im letzten Bild auch alle Kanten mit Halos schon bearbeitet, aber offensichtlich sieht man da an einer Stelle immer noch die Probleme (Ich staune immer wieder über deine Augen, was du alles in den Bildern siehst .))
 
Drücke dir die Daumen dafür. Wenn das Wetter nicht gerade hundsmiserabel ist, sollte das eigentlich kein Problem sein. Schön ist der Ort, wenns windstill ist und sich das Panorama im See spiegelt. Bei mir hatte es leider etwas Wind und Wellen und fast nix Spiegelung. Ich hoffe, du hast da mehr Glück.

Ich habe u.a. eine Reservierung im Berghotel Faulhorn, werde eine Woche in eurer schönen Schweiz bleiben (man muss ja vielleicht nicht immer um die halbe Welt fliegen :D) und mal schauen, was sich so ergibt :). Dein Thread ist auf jeden Fall eine Inspiration :top:
 
Pius, #92 und #93 sind wirklich wunderschön! Das muß ein absolut toller Platz sein und du hast tolle Stimmungen eingefangen. Verrätst du, mit welcher Brennweite du #93 gemacht hast? Da würd ich mir nämlich irgendwie unten und links noch "mehr" wünschen.

Ich finde übrigens die erste #91-er Version besser! Vielleicht hab ich auch was auf den Augen, aber die Halos sind bei #91b ausgeprägter.
 
Danke Barbara!

Die 93 ist mit 24mm entstanden, das Maximum, was ich dabei hatte. Mehr hätte wohl auch nicht viel mehr gebracht, weil es leider dort drei kleine Hütten gibt und eine davon unten links bei mehr Brennweite ins Bild kommt (Ist übrigens eine öffentliche Toilette, was etwas über die Bekanntheit und Beliebtheit des Ortes aussagt.)



94. Bachalpsee, Kanton Bern



Hier noch das Panorama am See, für das dieser sehr bekannt ist.
 
Mal wieder 3 klasse Bilder vom Bachalpsee. Finde es echt bemerkenswert was du hier an Material zeigst, schön dass du regelmäßig unterwegs bist und uns an deinen Touren teilhaben lässt. :top:
 
Danke Gernot! Der Thread wird schon weitergehen. Gestern haben meine sechs Wochen Sommerferien begonnen, da hoffe ich schon, dass das eine oder andere Bild noch dazukommt :)
Ich bin dir übrigens sehr dankbar für deine Hinweise, auch wenns vielleicht langsam langweilig wird, wenn du immer dasselbe kritisieren musst. Irgendwie krieg ich das nicht in den Griff. Ich weiss auch nicht, was in meinem Workflow zu Problemen führt, weil ich üblicherweise nur sehr geringfügige Bearbeitungen vornehme. Ich habe im letzten Bild auch alle Kanten mit Halos schon bearbeitet, aber offensichtlich sieht man da an einer Stelle immer noch die Probleme (Ich staune immer wieder über deine Augen, was du alles in den Bildern siehst .))

Für 6 Wochen Sommerferien solltest du eigentlich... :)
Meine Freunding ist Lehrerin, vor allem (eigentlich nur) im Sommer können da schon Neidgefühle aufkommen...
Trotzdem schöne und produktive Zeit!

Zum Thema Halos: Keine Ahnung, was du da anstellst, pinselst du Aufhellungen? Auch der Tiefenregler in Verbindung mit Kontrast und Klarheit macht solche Probleme...
Die Kanten finde ich nicht wirklich schlimm, ich meine eher die großflächigen bläulichen Schimmer in den Bergen.

Ich hab dir mal für Bild 93 exmplarisch eine Korrekturebene erstellt, die verdeutlichen soll, was ich meine.
Einfach in Photoshop über das Bild legen uns den Ebenenmodus auf subtrahieren stellen, dann siehst du den Unterschied recht gut.

Ist jetzt nicht wahnsinnig sauber gemacht, aber für 5 Minuten ganz ok...

Lg, Gernot


PS: Das Panorama ist großartig, das Sonnenlicht am Schreckhorn (?) ist der Knüller!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten