• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Probleme mit der SIGMA SD14

Die 14 hat ein anderes Gehäuse bekommen und einen anderen AF-Sensor

bei der 10 ist alles beim gleichen wie bei der 9... nur ein verbesserter Sensor verbaut worden!
 
Hi Jolli,

knapp daneben ist trotzdem nicht getroffen!

Die Leute hier wissen es besser, welche Unterschiede es gibt:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=25

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb

Ja es ist keine Vollständige neue Sensor Architektur, sondern eben nur durch diese Mikrolinsen verbessert.
Was soll also dein Hinweis Euseb???

Der Foveon Sensor verfügt nun über Mikrolinsen auf der Oberfläche. Die ISO Empfindlichkeit wurde im Vergleich zur SD9 mit ihren 400 ISO erheblich gesteigert und bietet die Einstellung bis zu 1600 ISO

Die SD10 erlaubt Verschlusszeiten bis zu 30 Sekunden, was wiederum eine Steigerung des Vorgängers bedeutet.
Ansonsten ist alles wie bei der 9er
 
Hi Jolli,

knapp daneben ist trotzdem nicht getroffen!

Die Leute hier wissen es besser, welche Unterschiede es gibt:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=25

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
a) schlage ich dich für den Titel "Klug*******er des Monats" vor
b) was steht auf der Website, die du verlinkt hast, das Jollis Aussage falsch machen würde

Grüße Ingo
 
...dann hat die Kamera sicher einen Fehler, denn Blende 63 ist wohl ein Wert, der etwas seltsam anmutet. Waren die Kameras denn originalverpackt, oder handelte es sich irgendwie um Ausstellungsstücke o.Ä. ?

Nein, Orginalverpackt...
Die Seriennummer sind sehr nahe beieinander gewesen.

Gruß
Mario68
 
Nein, Orginalverpackt...
Die Seriennummer sind sehr nahe beieinander gewesen.
...
OK - dann würde ich an Deiner Stelle wie folgt vorgehen :

1. Kopie der Rechnungen mit der jeweils richtigen Seriennummer und eine CD mit den möglichst unbearbeiteten Bildern (X3f und JPG), sowie eine detaillierte Fehlerbeschreibung an SIGMA und um eine Stellungnahme bitten :

SIGMA (Deutschland) GmbH
Kameras, Objektive, Zubehör
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark

Gleichzeitig, ebenfalls schriftlich, nach einem Händler in Deiner Nähe fragen, über den Du eine neue SD14 beziehen kannst.

Telefonisch unter Telefon: 0180 5 / 90 90 85 0 (14ct/m aus dem dt. Festnetz) die Sendung ankündigen. Hier kannst Du auch Dein weiteres Vorgehen genau abklären, wenn Du noch an einer SD14 interessiert bist. Ggfs. dann nach ca. 3-4 Tagen nochmals nachfragen ob die Sendung angekommen ist und eine vorab Stellungnahme abfragen.

2. Gleichzeitig die Kameras mit Begleitschreiben und Kopie des Schreibens an Sigma zurück zu den Händlern, da offensichtlich nicht für den beworbenen Zweck einsetzbar und Geld zurück.

Wie immer Du Dich auch entscheidest (pro oder kontra SD14), es wäre nett, wenn Du hier weiter berichten könntest. Ich kann mir vorstellen, daß SIGMA Dir einen vernünftigen Vorschlag machen kann.

Gruß,

RedFox.
 
@RedFox,

danke für alles. Ich habe die letzten Tage mit Sigma Kontakt aufgenommen.
Die Leihkamera ist das mit den Farblinien ( da kann es mir realtiv egal sein was mit der dann passiert ).
Meine SD14 die ich eigentlich nur einen Tag hatte,
( Farbklekse, LCD-Probleme ) hatte ich am nächsten Tag wieder zum Händler
gebracht.( Ihr wisst ja warum ). Und auf die warte ich jetzt...

Wenn die Urspüngliche SD14 wieder zurück kommt und nur ein Pixel ist nicht an der richtigen Stelle ( lach !! ) bringe ich das ganze gedöns wieder zurück.

Ich lasse es euch wissen...

Gruß
Mario.;)
 
Das hat doch alles etwas den Beigeschmack von einem Bananenprodukt. Reift erst beim Kunden. Nunja, was Leica kann, (M8 Murks) warum sollte Sigma das nicht auch können.

Hoffentlich werden diese Probleme bei der DP1 noch ausgemerzt VOR der Markteinführung. Aber andererseits - bei den SD-Kameras hat Sigma eh keinen Ruf zu verlieren, diese gelten sowieso als "Marktnischenprodukt". Bei der DP1 fängt man an einem ganz anderen Markt von vorne an und sollte sich nach Möglichkeit anfangs nicht so in die Nesseln setzen....

Gruß
Thomas
 
Hoffentlich werden diese Probleme bei der DP1 noch ausgemerzt VOR der Markteinführung.

...,

dein Schrieb in Gottes Sehnerv !!!
Ich brauch das Ding spätestens im Oktober und vor allem brauche ich es "out of the box funktionierend" :grumble:
Wenn das auch wieder so ein Gurkenstart wird - dann Gute Nacht und kein Bett ...
 
So nun hat das auch geklappt.
Eine "neue" SD14 liegt vor mir. Aktuelles Flash 1.03
Dem Verkäufer sagte ich, dass diese SD14 auch einen Mangel hat. ( Die Farblinien an den hellen Stellen des Bildes )
Er schaute sehr überrascht skeptisch ( als ob er das Problem schon kannte ) Ich sagte zu Ihm er solle doch mal eine Aufnhame machen. Am besten eine die Überbelichtet sei. Antwort : Nein, das werde ich jetzt nicht tun.
Das sei ja sehr unwahrscheinlich das dies nochmal passiert... ( Hallo ! Habe ich mich gerade verhört ??? )
Was für ein Aroganter Schnösel.

Anmerkung an den Abteilungsleiter...:grumble:
Lieber Verkäufer, ich bin zwar gut beraten worden (Nicht von Ihnen) aber das hat mich doch dazu bewegt nicht bei euch einen Batteriegriff PG-21 + Akku & ein AC-Adapter und ein Makro-Objektiv von Sigma zu kaufen. Das machte ich eben bei einem anderen Fachhandel...( Der Kunde ist der letzte Arsch, und Geiz ist eben nicht Geil....)
( vielleicht erkennt er sich wieder... ) :rolleyes:

Also ich habe bisher etwas über 600 Bilder gemacht. Vermehrt nun auch in RAW. Sehr Geil die Kamera kann ich nur sagen. Der Fehler ist vergessen...
Bilder werden folgen...

Gruß
Mario68.
 
So nun hat das auch geklappt.
Eine "neue" SD14 liegt vor mir. Aktuelles Flash 1.03 ...
Hi Mario68,

herzlichen Glückwunsch !

Manchmal habe ich so den leisen Verdacht, daß die Großmärkte bei den Herstellern so viel Druck machen (Preis und Liefertermin), daß da auch mal eine Serie rausgeht, an der in der Produktion / Endkontrolle etwas "schneller" gearbeitet wurde.

Bei Kameras anderer Hersteller, die über Großmärkte gekauft wurden, liest und hört man auch immer wieder Beschwerden über die Produktqualität (EOS 400D, D80, D40, *istDL2, K100D, K110D), wogegen die Kameras welche über den Fachhandel bezogen wurden zwar etwas teurer, dafür aber mängelfrei ihre Besitzer zufriedenstellen.

Die hohe Fehlerrate ist vielleicht doch eine Folge der "G...i...g..."-Mentalität, die sich so in den letzten Jahren breit gemacht hat. :o

Jedenfalls hast Du jetzt offenbar eine SD14 die sauber funktioniert und mit der wünsche ich Dir viel Spaß und tolle Fotos,

viele Grüße,

RedFox.
 
#67 Redfox deine Geduld und Hilfsbereitschaft ist nobelpreiswürdig :top:
...ne - danke, bin es nur gewohnt Probleme an der Wurzel zu beseitigen und nicht an Sympthomen herumzukurieren.

Wenn ein Hersteller weis, wie die Händler seiner Produkte vorgehen und welche Teile da draußen wie verkauft werden (u.U. Kameras, die von einem Kunden beanstandet wurden anstatt zum Hersteller zurückgeschickt, dem nächsten Kunden auf´s Auge gedrückt werden), kann er anders reagieren und evtl. regulierend eingreifen. Daher kann ich nur immer wieder empfehlen sich mit seinen Problemen direkt an den Hersteller zu wenden. Sigma hat da, dankenswerterweise, ein offenes Ohr, wenn man sein Anliegen in vernünftigem Ton vorbringt.

Gruß,

RedFox.
 
Hallo,
nach dem update der firmware auf 1.03 funzt der Sensorreinigungsmodus bei Akkubetrieb nicht mehr. Mache ich was falsch?

LG Michael
 
Vielleicht sind die Akkus nicht ganz voll. Versuch´s mit dem Netzteil sofern Du eins gekauft hast.

Gruß
Mario68
 
@Mario68
Hallo,

ist möglich mit dem nicht voll geladenen Akku. Ich hatte dazu extra einen Originalakku dafür eingewechselt, klappte trotzdem nicht. Die Zustandsanzeige im oberen Display zeigt allerdings voller Akku und das soll mit fw 1.03 ja eine Echtaussage sein :D . Anfangs, mit erster fw 1.00 hatte ich für den ersten Sensorputz in Ermangelung eines nicht verfügbaren Netzteiles meinen ollen Bleigel mit 6,5 Volt Leerlaufspannung genutzt und das funzte für die Sensorputze einwandfrei. Komisch, obwohl die SD 14 doch eine deutlich höhere Spannung will. Entweder da ist ein echter Fehler oder mit der fw 1.03 wurde mehr umgestellt als nur die Zustandsanzeige im Display.

@ Redfox

Das mit dem Fachhandel und ordentlicher Ware kann ich bestätigen. Ich habe meine Cam in einer Düsseldorfer Fotoküche gekauft und die Cam ist okay oder ich bin zu blöd :rolleyes: Fehler zu finden. :D

Gruß Michael
 
Hallo,
bin seit anfang april im Besitz der SD14 und bin damit super zufrieden. Habe mir auch schon beide Firmware installiert und das ohne Probleme. Über die Qualität der Bilder lässt sich nicht streiten die sind einfach spitze. Es tut mir leid das du soviel ärger damit hattest aber das kann halt mal passieren. Ich hatte meine ausgepackt, akku geladen und los gings, mittlerweile habe ich über 1000 fotos mit der sd14 gemacht und das ohne jegliche abstürze oder sonstige probleme.

bis dann dann
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten