• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Probleme mit der SIGMA SD14

Ist "Browny" eigentlich dein Vor- oder Nachname? :D
...vielleicht meine Hautfarbe. :evil:
 
speziell die farbkleckse-wo und wie sollen die bitte schön entstehen?
zugegeben: es sieht SEHR nach etwas malstunde mit photoshop aus....

Sehr Witzig !!! :(

2. erscheinen mir die Bilder, ohne EXIF-Daten, sehr fragwürdig. Vorallem das Zweite ist so, schon von der technischen Seite her, nicht durch einen Defekt der Kamera möglich.

Zu Browny möchte ich folgendes sagen.

Die bist bestimmt hier im Forum der Obercrack lieber Browny, aber hier liegst Du vollkommen daneben.
Ich kann Dich beruhigen, weder Photoshop noch irgendeine Software sind hier im Spiel gewesen.
Der beiligende Screenshot der Rückseite der SD14 zeigt Dir es ganz deutlich...

Beim Kleksbild war die erste SD14 und das Gartenbild die zweite SD14.
Die zweite macht deutlich mehr probleme und das geht mir voll auf die Nüsse.:grumble:

Laut Fernabgabegesetz hat man innerhalb von 14 Tagen ein uneingeschränktes Rückgaberecht egal ob Mediamarkt oder
Fachhändler...Und deshalb werde ich bis Mittwoch sofern sich der Service nicht gemeldet hat warten und dann den ganzen Schrott zurückbringen.
Sehr ärgerlich. Nur für welche ich mich entscheiden werde. Vielleicht die Pentax K10D gefällt mir auch gut.

Das Kleksbild... ( die EXIF-Daten )

Dateiname: SDIM0036.jpg
Dateityp: JPEG
Bild Abmessungen: 4.6 MP (2640 X 1760)
Dateigröße: 3.12 MB
Ort: H:\Sigma-Fotos
Aufnahmedatum: 2007-05-15 21:15:28
Belichtungsmodus: P Programmautomatik
Belichtungskorrektur: 0
ISO Einstellung: 100
Weißabgleichseinstellung: Sonne
Blitz: An
Verschlußzeit: 1/60s
Blendenwert: F5.6
Messmethode: 8 Segment Messung
Scharfeinstellung: AF-S - Schärfepriorität
Brennweite: 72 mm (18-200)
Auflösung: Hoch
Aufnahmebetriebsart: Einzelbildmodus
Kamera: SIGMA SD14 01004039
Firmware Version: SD14 1.00
Individuelle Bildnummer ID: 3031303034303339F0224A460EDA062E
Konvertiert:2007-05-16 08:07:49
Belichtung: +0.0
Kontrast: +0.1
Schatten: +0.0
Spitzlicht: +1.0
Sätigung: +0.0
Schärfe: +0.0
X3F Fill Light: +0.3
Farb-Anpasung: 3C+6M
Farbraum:AdobeRGB(1998)
Qualität: 12
Anpassungs-Modus: Auto

Das Psychedelische Bild : ( EXIF-Daten )

Dateiname: SDIM0101.JPG
Dateityp: JPEG
Bild Abmessungen: 4.6 MP (2640 X 1760)
Dateigröße: 3.86 MB
Ort: H:\Sigma-Fotos\BackupKam
Aufnahmedatum: 2007-05-17 06:52:35
Belichtungsmodus: A Zeitautomatik
Belichtungskorrektur: 0
ISO Einstellung: 100
Weißabgleichseinstellung: Sonne
Blitz: Aus
Verschlußzeit: 1/250s
Blendenwert: F4
Messmethode: Selektivmessung
Scharfeinstellung: AF-C - Schärfenachführung
Brennweite: 18 mm (18-200)
Auflösung: Hoch
Aufnahmebetriebsart: Einzelbildmodus
Kamera: SIGMA SD14 01003022
Firmware Version: SD14 1.00
Individuelle Bildnummer ID: 3031303033303232B3FB4B46EF235A11

Jetzt kannst Du feuervogel69 & Browny mir sicherlich auch sagen,
das es nicht von der Kamera ist...
Dann brauch´ ich den Service ja nicht anzurufen.

Gruß
Mario68
 
o.k. wir glauben dir....

hast du deine akkus mal gecheckt, bzw. die stromversorgung? ich kenne solche bilder von meiner sd10 nur, wenn die belichtung gesponnen hat. einmal aufgrund zu geringer akkuspannung, andernmal hatte sich er spiegel verklemmt wegen mattscheibenumbau....


klecksbild: gegen neune abends mit blitz den weißabgleich auf sonne....
lg matthias
 
Laut Fernabgabegesetz hat man innerhalb von 14 Tagen ein uneingeschränktes Rückgaberecht egal ob Mediamarkt oder
Fachhändler...
"Fernabgabegesetz" - geil :D
Meintest du das hier?

Grüße Ingo
 
Zu Browny möchte ich folgendes sagen.

Die bist bestimmt hier im Forum der Obercrack lieber Browny, aber hier liegst Du vollkommen daneben.
Ich kann Dich beruhigen, weder Photoshop noch irgendeine Software sind hier im Spiel gewesen.
Der beiligende Screenshot der Rückseite der SD14 zeigt Dir es ganz deutlich...

Beim Kleksbild war die erste SD14 und das Gartenbild die zweite SD14.
Die zweite macht deutlich mehr probleme und das geht mir voll auf die Nüsse.:grumble:
...schau mal, meine Kameras können auch alle "Sch...bilder" machen. Aber gehen wir einfach mal davon aus, dass Du recht hast.

Beim ersten tippe ich einfach mal auf einen sonnigen Tag und eine brutale Überbelichtung (F5,6 bei 1/60s), beim Zweiten wäre wohl auf Reflektionen innerhalb des Objektivs durch schräg einfallendes Gegenlicht (Sonne) vorstellbar (Gegenlichtblende vergessen ?) und auch hier könnten F4, 1/250s reichlich sein.

Davon ausgehend wage ich die Prognose, dass Du auch mit einer 3. Kamera ähnliche Probleme haben wirst.

Gruss,

Browny.

P.S. und das liegt dann nicht an der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das so, daß die Garantie erlischt, wenn man selber flasht. Deswegen der explizite Hinweis, dies vom Servicehändler machen zu lassen. Und diese Praxis ist durchaus üblich und auch angemessen.

Ich weiss ja nicht bei wem das üblich ist, bei meinen Kameras (Sony, Pentax, Olympus) ist das jedenfalls kein Grund die Garantie zu verlieren. Und zum Service muss sie da auch nicht
 
Beim ersten tippe ich einfach mal auf einen sonnigen Tag und eine brutale Überbelichtung (F5,6 bei 1/60s), beim Zweiten wäre wohl auf Reflektionen innerhalb des Objektivs durch schräg einfallendes Gegenlicht (Sonne) vorstellbar (Gegenlichtblende vergessen ?) und auch hier könnten F4, 1/250s reichlich sein.
Im Klartext: eine Sigma Kamera hat keine Defekte - du bist zu blöd, sie zu bedienen :D :ugly: :eek:

Im Übrigen bin ich immer noch der Meinung, das du uns hier einen Bären aufbindest. Wenn nicht, bring den Elektroschrott zurück und kauf ne Kamera, die funktioniert. Die Pentax ist toll, da gibts auch schöne Objektive für.

Grüße Ingo
 
Sind das JPG`s aus der Kamera ?
Hast du noch ein anderes Objektiv ?
Wie oft tritt der Fehler auf ?

?! Wie Jpg´s aus der Kamera ? Das ist die Rückansicht der SD14 auf dem das
Psychedelische Bild mit den Wolken enstanden ist. Gerade eben wieder Bilder gemacht und wieder den selben Effekt erzeugt.
Wobei die Sonne nicht im Bild zu sehen ist. Diese stand viel weiter links.

Hatte ich oben schon beschrieben. Ein 18-50 F3,5-5-6 Sigma DC

Gruß
Mario.
 
Im Klartext: eine Sigma Kamera hat keine Defekte - du bist zu blöd, sie zu bedienen :D :ugly: :eek:

Du bist echt von Dir so überzeugt, daß Du garnicht merkst wenn Du anderen Menschen auf den Sack gehst. Schau Dich erst einmal selbst im Spiegel an
und dann gehe zum Lachen bitte in den Keller...

Und immer ganz locker durch die Hose Atmen...Gell...:lol: :lol:

Gruß
Mario.
 
Du bist echt von Dir so überzeugt, daß Du garnicht merkst wenn Du anderen Menschen auf den Sack gehst. Schau Dich erst einmal selbst im Spiegel an
und dann gehe zum Lachen bitte in den Keller...

Und immer ganz locker durch die Hose Atmen...Gell...:lol: :lol:
Und du bist anscheinend so auf 180 wegen deiner kaputten Kamera, dass du die Beiträge hier nicht mehr verstehst. Der von dir zitierte Teil meines Beitrags war eine ironische Paraphrasierung von Brownys Beitrag, der hat dir nämlich durch die Blume gesagt, dass du zu doof bist, deine Kamera zu bedienen. Aber pöbel ruhig weiter rum :p

Grüße Ingo
 
...Ich kann Dich beruhigen, weder Photoshop noch irgendeine Software sind hier im Spiel gewesen.
Der beiligende Screenshot der Rückseite der SD14 zeigt Dir es ganz deutlich...

Beim Kleksbild war die erste SD14 und das Gartenbild die zweite SD14.
Die zweite macht deutlich mehr probleme und das geht mir voll auf die Nüsse.:grumble:
...
Hi Mario68,

vorab mal eine Frage, "die wievielte (digitale) Spiegelreflexkamera ist die SD14 für Dich ?" oder anders herum, mit welchen Kameras hast Du bisher fotografiert ?

Als kleine Anregung achte beim Fotografieren ein mal darauf, daß Du mit dem Rücken zur Sonne stehst, also Dein Motiv von der Sonne bestrahlt wird und nicht die Kamera. Die beiden Bider schauen mir sehr nach Gegenlichtaufnahmen aus und die werden mit jeder Kamera nur dann gut, wenn man ein paar grundlegende Voraussetzungen beachtet.

Viele Grüße,

RedFox.
 
vorab mal eine Frage, "die wievielte (digitale) Spiegelreflexkamera ist die SD14 für Dich ?" oder anders herum, mit welchen Kameras hast Du bisher fotografiert ? ...
Das ist doch Käse. Entweder der Kollege erlaubt sich einen Scherz oder die Kamera ist kaputt. Sieh dir doch mal die von ihm eingestellten Fotos an. Quietschbunte Farbflecken wegen ein wenig Gegenlicht?

Grüße Ingo
 
Hi Mario68,

vorab mal eine Frage, "die wievielte (digitale) Spiegelreflexkamera ist die SD14 für Dich ?" oder anders herum, mit welchen Kameras hast Du bisher fotografiert ?

Hatte ich oben schon beschrieben...;)

Das mit der Sonne ist mir auch klar. Aber ich sag´s gern nochmal.
Das Bild mit den Psychedelischen Farben enstand nicht mit gegenlicht.
Die Sonne stand viel weiter links. Das Bild wurde auch Automatisch belichtet.

Gruß
Mario.
 
... Aber ich sag´s gern nochmal.
Das Bild mit den Psychedelischen Farben enstand nicht mit gegenlicht.
Die Sonne stand viel weiter links. Das Bild wurde auch Automatisch belichtet.
kannst Du mal das ganze Bild einstellen ?

Sicher mag es, wie bei Allen, auch bei Sigma Ausreisser geben, aber dass sich die bei einem Anwender kumulieren ist sehr unwahrscheinlich. ;)

Schau Dir auch mal die Seite an. Da findest Du ggfs. einige nützliche Hinweise. Feststeht, dass Du Dich zu Deiner Vorgängerkamera gewaltig umstellen musst. Eine DSLR ist keine Point & Shoot Kamera und man muss sich etwas tiefer mit der Materie befassen, sonst bleibt ein gewisser Frust-Faktor nicht aus. Die Beachtung des Zusammenspiels von Blende, Belichtungszeit etc. ist hier essentiell, während Du Dich bei einer Bridge-Kamera damit relativ wenig befassen musst. Schon die Grundeinstellungen im Kamera-Menü haben grundlegenden Einfluss auf die Kamerafunktionen und bedürfen einiger Beachtung und so setzt sich das auch in der Bedienung, bis hin zum RAW-Konverter fort.

Man muss den Umgang mit Kamera und Software erst lernen und braucht ein bischen Übung, bis die Ergebnisse akzeptabel werden.

Also lass mal den Kopf nicht hängen, wühl Dich durch´s Handbuch und probiere mal ein bischen rum. Digitale Fotografie hat den Vorteil, dass man Bilder die nichts geworden sind, ohne finanziellen Verlust, einfach löschen kann. Mit ein bischen Übung wirst Du nach ein paar Tagen auch ganz passable Bilder zustande bringen, da bin ich sicher.

Viele Grüsse,

RedFox.
 
Das ist doch Käse. Entweder der Kollege erlaubt sich einen Scherz oder die Kamera ist kaputt. Sieh dir doch mal die von ihm eingestellten Fotos an. Quietschbunte Farbflecken wegen ein wenig Gegenlicht?
Wenn die Helligkeit der Reflektionen ausreichend hoch ist und den Sensor übersteuert - wer weis ?
Evtl. noch ein Fehler in den Einstellungen des RAW-Konverters (zu viel X3-Fill Light) und schon wird´s mysteriös.
 
Hatte ich oben schon beschrieben...;)

Das mit der Sonne ist mir auch klar. Aber ich sag´s gern nochmal.
Das Bild mit den Psychedelischen Farben enstand nicht mit gegenlicht.
Die Sonne stand viel weiter links. Das Bild wurde auch Automatisch belichtet.

Gruß
Mario.

Wenn man das so sieht, fragt man sich natürlich, ob es bei SIGMA eine Qualitätskontrolle gibt.
 
Feststeht, dass Du Dich zu Deiner Vorgängerkamera gewaltig umstellen musst. Eine DSLR ist keine Point & Shoot Kamera und man muss sich etwas tiefer mit der Materie befassen, sonst bleibt ein gewisser Frust-Faktor nicht aus.

Also die Sony ist nicht nur eine Point&Shoot Kamera. Hier waren auch Einstellungen gefragt wie Blende und Verschlußzeit. Mit der Automatik wäre man
hier nicht sehr weit gekommen. Was das angeht kenne ich mich aus.
Wie gesagt man kann keine Apfel mit Birnen vergleichen. Die Sony hat auch Ihre Vorzüge. Minimalabstand zum Objekt 1 cm !!! ( Markroaufnahme des Coccinellidae...)

Schau Dir die Bilder an : ( Alle mit der Sony gemacht )

http://www.flickr.com/photos/28463762@N00/

Gruß
Mario68
 
Achja, gerade vorhin gemacht. Die Hummel im Anflug.
Und die Linen sind wieder da. So was war´s jetzt.
Bestimmt eine Sonneneruption...oder ein EM-Impuls.
Nein es war der Blitz - aber ohne Blitz ist auch blöd oder ? :D

Gruß
Mario.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten