• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meine Probleme mit der SIGMA SD14

Mario68

Themenersteller
Am 14.05.2007 kaufte ich mir eine SD14 mit 3,5-6,3/18-200 DC SIGMA. 2 GB SCAN-DISK Extreme III und ein UV-Filter (390/0)-HAZE 62mm.

Also, den Akku schön aufladen lassen. Nach 120 Min. war der Ladevorgang beendet.
Nachdem ich die Sigma nun eingeschaltet hatte stellte ich erst einmal die Sprache auf Deutsch.
Mir ist dann als erstes leider negativ aufgefallen, dass das der LCD nicht korrekt arbeitete.
Er flackerte und zeigte mir z.b. nach der betätigung des Menueknopfs nur ca. 1/2 sek das Menue und flackerte kurz
und war dann wieder aus. Im Hautpmenue konnte ich nur mit viel Mühe das
Datum und die Zeit einstellen.
Klarer Fall - ein Defekt...Klasse !!!!

Zurück zum Problem.
Die Firmware war noch die 1.00 auf der neuen gekauften Sigma SD14

Vor über einem Monat kam schon das erste Update. Unter Punkt 10. ( V1.01 ) und mittlerweile die aktuelle ist die V1.02
Ein gelegentliches Auftreten von Flimmern des LCD Displays wurde korrigiert.
Aha !! Ich zurück zum Händler und die Kamera wieder zurückgegeben mit der bitte er solle das Bios Updaten.
Wir müssen die Kamera einschicken !
Hey klasse, gestern gekauft und heute eingeschickt...
( Beim Flashen verliert Ihr euer Garantieanspruch !!!!! Achtung !! Nur Servicehändler sollten dies machen. )

Sigma hält sich da fein raus...Wenn der Kunde Flashen will, kann er das gerne tun, nur wir übernehemen dann keine Garantie
dafür wenn ein Defekt an der Kamera ist. Selbst wenn´s nicht am Flashen lag. Die Garantie ist dann pfutsch...

Ok, dann möchte ich solage das selbe Model ( Super, wieder Firmware v1.00 ) für die Zeit bis die Kamera mit der neuen
Firmware zurück kommt. Die Seriennummer lag gerade mal 15 Kameras hinter der gekauften.

Das Wetter ist etwas besser geworden. Ich raus in den Garten und mache einige Bilder.
So nun hatte ich gedacht ich schau mir die Bilder am Fernseher an. Die Kamera angeschlossen und Bild ist da, aber was war das ? Der Ausgang war natürlich auf PAL gestellt. Aber sowas grausames... Das konnte echt nicht sein.
Geisterbilder im Menue selbst. Der Fenseher ist ok, das Kabel auch und mit meiner alten Sony habe ich überhaupt keine
Probleme an diesem Fernseher gehabt.
Ich machte mit meiner ersten Kamera eine DSC-717 ( 8 MP ) von Sony rund 17800 Bilder. Natürlich kann eine Sonny (kompakt) nicht mit einer SLR vergleichen.

Ich an meinen 19 Zoll TFT um dort die Bilder zu begutachten...
Ich dachte echt ich sehe nicht richtig. Psychedelische Farben am blauen Himmel...Horror !!!! :grumble: :eek: :eek:

Unten seht Ihr ein kleiner Ausschnitt der Bilder.
Hat jemannd von euch die selben Effekte an Seiner SD14 ?
Ich finde sowas an einer relativ teueren Kamera nicht in Ordnung.
Wenn eine Kompaktkamera für 200,-€ solche Fehler fabriziert dann kann ich
es noch verstehen, aber sowas an zwei unterschliedlichen Geräten.

Wenn in 3 Tagen keine Mail von Sigma kommt werde ich den ganzen Krempel
wieder zurückbringen. Mir langt der Streß jetzt schon.

Gruß
Mario68
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das ist natürlich ganz dumm gelaufen . . . . . . eine Kamera mit Macke könnte ich ja noch verstehen, aber gleich zwei hintereinander:confused: . Offensichtlich ist die SD14 alles andere als ausgereift und der Kunde soll wieder mal als Betatester herhalten - ganz schön frech bei dem Kaufpreis (möchte eh mal wissen, wo dieser überzogene Listenpreis herkommt . . . . soviel teurer kann der Foveonsensor ja nicht sein und der Rest der Kamera ist höchstens Einsteigerklasse). Mir ist auch die Praxis fremd, daß nach einem vom Vertragsservice durchgeführten Softwareupdate die Garantie verloren geht - vor allem, wenn durch das Update Fehler der Entwicklungsabteilung behoben werden sollen.
Ich hätte jedenfalls dieses "Erzeugnis" schon längst wieder zurückgebracht und mein Geld zurückverlangt. . . . . . zumal ich ja für diese Summe z.B. locker auch eine Nikon D80 oder eine Canon EOS 30D bekommen würde - und die sind ausgereift.

Gruß Olaf
 
Mir ist auch die Praxis fremd, daß nach einem vom Vertragsservice durchgeführten Softwareupdate die Garantie verloren geht - vor allem, wenn durch das Update Fehler der Entwicklungsabteilung behoben werden sollen.

( Beim Flashen verliert Ihr euer Garantieanspruch !!!!! Achtung !! Nur Servicehändler sollten dies machen. )

Ich verstehe das so, daß die Garantie erlischt, wenn man selber flasht. Deswegen der explizite Hinweis, dies vom Servicehändler machen zu lassen. Und diese Praxis ist durchaus üblich und auch angemessen.
 
Hi Mario,

Die Firmware war noch die 1.00 auf der neuen gekauften Sigma SD14

auch damit hätte das Teil laufen müssen!

Aber im Ernst: Ich kann Deinen Frust sehr gut nachempfinden.
Bei meiner "ersten SD14" war ich auch maßlos enttäuscht. Nach einer unbestimmten Anzahl gemachter Aufnahmen: Absturz!

Das Ding zurückgebracht, Geld auszahlen lassen. Nach drei Tagen Anruf des Händlers: Eine andere Kamera ist da!
Ich bin dann gleich hin und habe im Laden etwa 25 Aufnahmen mit der Kamera gemacht, und als das ohne Probleme gelaufen ist. Habe ich das Teil bezahlt und mitgenommen.

Inzwischen habe ich damit rund 1300 Aufnahmen gemacht und das sind nicht alles "nur Testaufnahmen". Bis jetzt kann ich nur sagen, daß ich mit der Kamera rundum zufrieden bin und einige Aussagen über die Kamera hier im Forum nicht teilen kann.

Natürlich habe ich die beiden Firmware-Updates, die es inzwischen gibt, auf die Kamera gezogen. Die Feststellung, daß mit dem Aufziehen der Updates, die im übrigen von der offiziellen Sigmaseite heruntergeladen werden können - mit Anleitung - die Garantie erlischt, halte ich für ein Gerücht!

In Deinem Fall würde ich mir das Geld zurückgeben lassen - bei den "Geiz ist geil" - Leuten z.B. ist das innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen möglich - und im Laden die Kamera testen, wenn's denn unbedingt eine SD14 sein muß. Auf die Zeit, die es braucht, eine Kamera zum Hersteller zu schicken, würde ich mich nicht einlassen.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Das mit der Garantie halte ich für ein Gerücht.
Die Firmware kann hier offiziell heruntergeladen werden und es ist sogar eine Anleitung dabei:
http://www.sigma-sd14.com/software/firmware/

Diese Vorgehensweise, das Firmwareupdates auch durch den Kunden auszuführen sind hat es auch schon immer bei Siemens Mobiltelefonen gegeben und auch dort hat es einwandfrei funktioniert.

User hier im Forum sind meistens besser über alles informiert, als irgendwelche Händler da draußen. Händler sind nur Verkäufer und die meisten davon haben von nix ne Ahnung.
Wenn du ganz sicher sein willst, was mit deiner Gewährleistung ist, wenn du ein FW-Update machst, dann ruf bei Sigma an und hol dir die Infos aus erster Hand.
 
Diese Vorgehensweise, das Firmwareupdates auch durch den Kunden auszuführen sind hat es auch schon immer bei Siemens Mobiltelefonen gegeben und auch dort hat es einwandfrei funktioniert.

Klar es gibt Beispiele für und gegen solche Regelungen. Bei Mainboards werden BIOS-Updates üblicherweise auch vom Nutzer eingespielt (wobei manchmal damit auch die Garantie erloschen ist, aber das wurde nicht immer so explizit kommuniziert :grumble:), bei meinem Nokia-Mobiltelephon darf das allerdings nur der Nokia-Shop oder eine andere zertifizierte Werkstatt.

Von daher: offiziell nachfragen, dann ist man auf der sicheren Seite.
 
Die Garantie erlischt meines Wissens nur dann, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält und flasht wie man will. Wenn eine Firma eine Firmware zum selbst flashen bereitstellt und eine Anleitung dazu gibt, muss sie damit rechnen, dass Leute ihre Geräte auch selbst flashen. Von daher können sie nicht einfach sagen, dass die Garantie erlischt, wenn selbst geflasht wird. Wenn der Betreffende allerdings gerade dann flasht wenn die Akkus grad knapp sind und was schief geht, ist klar, dass derjenige selbst den Schaden zu tragen hat.
 
Beim Flashen verliert Ihr euer Garantieanspruch !!!!! Achtung !! Nur Servicehändler sollten dies machen.

Sigma hält sich da fein raus...Wenn der Kunde Flashen will, kann er das gerne tun, nur wir übernehemen dann keine Garantie
dafür wenn ein Defekt an der Kamera ist. Selbst wenn´s nicht am Flashen lag. Die Garantie ist dann pfutsch...
Hallo,

zum Glück stimmt das so nicht. Sogar auf der deutschen Website wird das Firmware Update verlinkt. Und dort findest du nur eine Anleitung, wie du es selbst flashst. Von Händler steht da nichts. Alles was austauschbar und änderbar ist, darfst du ändern. Der Witz an den zwei Jahren Gewährleistung ist, dass der Hersteller beweisen müsste, das du mit deinen Änderungen was kaputt gemacht hast.

Also bedenkenlos flashen! Nur den Akku bitte gemäß Anleitung vorher aufladen.

Ciao
Dirk
 
Was soll denn dieser Thread ? Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Thread-Starter hier nur Unruhe stiften will.

1. ist es gängige Praxis bei ALLEN Kameraherstellern, dass Firmware-Updates OHNE Garantie- oder Gewährleistungsverlust vom Kunden durchgeführt werden und

2. erscheinen mir die Bilder, ohne EXIF-Daten, sehr fragwürdig. Vorallem das Zweite ist so, schon von der technischen Seite her, nicht durch einen Defekt der Kamera möglich.

Was soll also die ganze Story ?

Gruss,

Browny.
 
daß hier mal wieder Gewährleistung (gesetzlich geregelt) und Garantie (freiwillige Leistung) verwechselt wird. ;)

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus;) . Während der vom Gesetzgeber geregelten Garantie liegt die Beweislast beim Hersteller bzw. Händler, bei einer eventuell anschließenden (freiwilligen) Gewährleistung muß der Kunde nachweisen, daß der Mangel schon ab Werk vorhanden war bzw. durch fehlerhafte(s) Verarbeitung/Material verurscht worden ist.

Aber wie dem auch sei, ich finde es ziemlich unzumutbar, daß anscheinend wieder einmal unausgereifter Schrott auf den Markt geworfen wird und der Kunde den Streß damit hat. Und das wie schon weiter oben geschrieben zu einem völlig überzogenen Preis für die gebotene Leistung/Verarbeitung. Ich bin nur froh, daß ich mich nicht mehr auf die neuen Objektive von Sigma eingelassen habe . . . . . und sobald es die Finanzen zulassen, fliegt auch der Sigma-Blitz raus.

Gruß Olaf
 
...Aber wie dem auch sei, ich finde es ziemlich unzumutbar, daß anscheinend wieder einmal unausgereifter Schrott auf den Markt geworfen wird und der Kunde den Streß damit hat. Und das wie schon weiter oben geschrieben zu einem völlig überzogenen Preis für die gebotene Leistung/Verarbeitung. Ich bin nur froh, daß ich mich nicht mehr auf die neuen Objektive von Sigma eingelassen habe . . . . . und sobald es die Finanzen zulassen, fliegt auch der Sigma-Blitz raus. ...

Hallo Olaf,

ich finde Deine Reaktion schon sehr merkwürdig. Kein Hersteller kann es sich erlauben "unausgereiften Schrott" auf den Markt zu bringen. Die Investitionen für eine Kameraentwicklung sind einfach zu hoch um schlampig mit dem Produkt umzugehen.

Vielleicht solltest Du unbewiesenen Behauptungen anonymer, angeblicher User etwas kritischer gegenüber stehen.

Gruss,

Browny.
 
danke browny! ein interessanter hinweis....

bei lichte betrachtet sind die bilder wirklich einfach seltsam! die dng dateien werden mit sicherheit das nicht haben und evtl. kann er einfach die bilder nicht entwickeln, bzw. hat noch wenig ahnung vom ganzen workflow?

speziell die farbkleckse-wo und wie sollen die bitte schön entstehen?

zugegeben: es sieht SEHR nach etwas malstunde mit photoshop aus....

wer steckt dahinter? was soll das ganze also??

wir könnten ihn ja mal auffordern die GANZEN bilder mit exif hier einzustellen...

:evil:

lg matthias
 
Hallo Olaf,

ich finde Deine Reaktion schon sehr merkwürdig. Kein Hersteller kann es sich erlauben "unausgereiften Schrott" auf den Markt zu bringen. Die Investitionen für eine Kameraentwicklung sind einfach zu hoch um schlampig mit dem Produkt umzugehen.

Vielleicht solltest Du unbewiesenen Behauptungen anonymer, angeblicher User etwas kritischer gegenüber stehen.

Gruss,

Browny.

Und wer sagt dir, daß ich nicht vielleicht über noch mehr Infos über das vom TO geschriebene verfüge? Fakt ist für mich, daß Sigma früher mal ganz ordentliche Produkte geliefert hat . . . . . offensichtlich hat es da noch so etwas wie Serienkonstanz und funktionierende Endkontrolle gegeben.
Heute wird da (leider) ziemlich geschludert - wieso sonst gibt es soviele Probleme mit schlecht justierten Objektiven? Klar sind sie bei vergleichbaren Eckdaten deutlich billiger als z.B. Canon oder Nikon, aber das kann doch wohl nicht alles sein . . . . . sollen sie doch die Preise etwas anheben und dafür sorgfältig justieren.
Anders bei der SD14 - bei einem Preis zwischen einer 30D und einer D200 erwarte ich auch adäquate Leistung...... die aber nicht geboten wird. Das Teil wirkt wie in der Mittagspause zusammengeschustert. Wirklich schade, daß Sigma sich seinen einst guten Namen so gefährdet.

Gruß Olaf
 
Hallo Olaf, im Sinne von unbedarft lesenden Usern hier darf man deinen Beitrag zur Garantie/Gewährleistung nicht unwidersprochen lassen, auch wenn es hier im Thread OT ist.
Du solltest nochmals die diversen Threads hier im Forum lesen, in denen das Thema bis ins kleinste durchgekaut wurde.
Also, mal ganz in Kürze in einfachen Worten: Gesetzliche Garantie war einmal vor langer, langer Zeit. Heute gibt es die Sachmängelhaftung (Gewährleistung). Sie beträgt zwei Jahre, kann bei Gebrauchtteilen auf ein Jahr begrenzt werden. Wärend des ersten halben Jahres ist davon auszugehen, dass der eventuelle Mangel schon bei Übergabe war. Der Verkäufer muß dafür gerade stehen. Nach einem halben Jahr kehrt sich die Beweislast um und der Käufer muß dem Verkäufer nachweisen, dass der Fehler bei Übergabe schon war. Ist der Fehler später eingetreten als bei der Übergabe, haftet der Verkäufer nicht.
Die Hersteller bieten oft eine (freiwillige) Garantie an, in der sie die Bestimmungen frei wählen können. Dann müssen sie sich aber auch daran halten. Zb. können sie festlegen, dass nur der Erstkäufer Garantie hat usw usw...
 
Hallo Olaf, im Sinne von unbedarft lesenden Usern hier darf man deinen Beitrag zur Garantie/Gewährleistung nicht unwidersprochen lassen, auch wenn es hier im Thread OT ist.
Du solltest nochmals die diversen Threads hier im Forum lesen, in denen das Thema bis ins kleinste durchgekaut wurde.
Also, mal ganz in Kürze in einfachen Worten: Gesetzliche Garantie war einmal vor langer, langer Zeit. Heute gibt es die Sachmängelhaftung (Gewährleistung). Sie beträgt zwei Jahre, kann bei Gebrauchtteilen auf ein Jahr begrenzt werden. Wärend des ersten halben Jahres ist davon auszugehen, dass der eventuelle Mangel schon bei Übergabe war. Der Verkäufer muß dafür gerade stehen. Nach einem halben Jahr kehrt sich die Beweislast um und der Käufer muß dem Verkäufer nachweisen, dass der Fehler bei Übergabe schon war. Ist der Fehler später eingetreten als bei der Übergabe, haftet der Verkäufer nicht.
Die Hersteller bieten oft eine (freiwillige) Garantie an, in der sie die Bestimmungen frei wählen können. Dann müssen sie sich aber auch daran halten. Zb. können sie festlegen, dass nur der Erstkäufer Garantie hat usw usw...

Ups . . . . . dann bin ich wohl nicht ganz auf dem laufenden und danke für die Klarstellung:o .
Ich werde meinen Beitrag jedoch jetzt nicht editieren, um den Zusammenhang bestehen zu lassen.

Gruß Olaf
 
Fakt ist für mich, daß Sigma früher mal ganz ordentliche Produkte geliefert hat . . . . . offensichtlich hat es da noch so etwas wie Serienkonstanz und funktionierende Endkontrolle gegeben.
Heute wird da (leider) ziemlich geschludert - wieso sonst gibt es soviele Probleme mit schlecht justierten Objektiven? Klar sind sie bei vergleichbaren Eckdaten deutlich billiger als z.B. Canon oder Nikon, aber das kann doch wohl nicht alles sein . . . . . sollen sie doch die Preise etwas anheben und dafür sorgfältig justieren.
Also wir setzen hier neben einigen Original-Objektiven und zwei Tamrons an den ca. 18 DSLRs ausschliesslich Sigma-Objektive ein und haben sehr selten Probleme (mal ein älteres an eine neue Kamera anpassen - Firmaware oder Chip-Update - OK, aber sonst...) Liegt wohl auch ein bischen daran, dass viele Consumer-DSLRs ggfs. einer gewissen Serienstreuung unterliegen und für eine korrekte Anpassung dann wohl beides justiert werden müsste. Die Streuungen sind sicher nicht einseitig Sigma zuzuschreiben und bei einem 500,- Euro Objektiv an einem 379,- Euro Body würde ich halt auch mal an dem Gehäuse meine Zweifel haben.
Anders bei der SD14 - bei einem Preis zwischen einer 30D und einer D200 erwarte ich auch adäquate Leistung...... die aber nicht geboten wird. Das Teil wirkt wie in der Mittagspause zusammengeschustert. Wirklich schade, daß Sigma sich seinen einst guten Namen so gefährdet.
Wie das Teil auf Dich wirkt ist Deine ganz eigene, individuelle Einschätzung. Auf Andere wirkt es nicht so und Mancher mag es so wie es ist. Allerdings könnte jemand der die SD14 noch nicht in der Hand hatte einen falschen Eindruck bekommen. Daher kann ich nur jedem empfehlen, selbst in die Hand nehmen und kritisch prüfen und vergleichen.

Deine pauschalierende Aussage hier ist aus meiner Sicht jedenfalls nicht gerechtfertigt.

Gruss,

Browny.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten