• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Lightpaintings

  • Themenersteller Themenersteller Gast_398601
  • Erstellt am Erstellt am
Das Auto ist einfach flächig ausgeleuchtet, ohne akzente.

So sehe ich das auch, kein Vergleich zu Deinen Bildern! ;)
 
Die Lichtmenge ist definitiv nicht entscheidend, mit einem schwächeren Licht muss man halt langsamer laufen und länger belichten, alles nicht schlimm (mein Radlader ist mit TaLa gemacht), der Vorteil von Ice Light oder YN360 ist die Form der Lichquelle, mit der Stabform kann man einfach schöner flächig ausleuchten und die Reflexe gezielter setzen (daran hapert es bei mir am meisten).

Ja, das leuchtet ein. Bei Fahrzeugen ist das sicher auch nicht so einfach.
 
Hier ist noch eines aus der Aktion mit dem Focus.
gefällt mir persönlich besser als das andere. Was denkt ihr?

Nachsschub kommt, ich hab 2 Shootings vereinbart die Tage :-)

FORC Focus RS

by ******************, auf Flickr
 
So, endlich mal wieder ein Lightpainting gemacht.

1990 MBTrac 1800
Olympus E-M1 mk II, Olympus M.Zuiko 1,2/17mm. f11.
Godox LC500. 12 Shots verwendet.

Wie gefällt es euch?

MB Trac by ******************, auf Flickr
 
Tolles Bild vom MBTrac, die Umgebung gefällt mir hier sehr viel besser als beim Ford davor. Beim MBTrac war der nicht so glänzende Lack bestimmt von Vorteil. Das Fahrzeug ist schön gleichmäßig beleuchtet. Der schwarze Auspuff ist hier im Forum nicht so gut erkennbar. Das Originalbild zeigt da sicher noch klare Konturen.
Ich bin kein Jünger des Lightpaintings, stelle mir das Einbeziehen der Fahrzeuglampen aber schwierig vor. Hier sind sie mir zu stark. Vielleicht nur kurz anmachen oder versteckt mit einer Batterie (schwächere Spannung) betreiben.
Mein Fazit: so etwas kann ich nur bewundern aber nicht selber machen!!!

Bis dann,
Euer Berliner67
 
Tolles Bild vom MBTrac, die Umgebung gefällt mir hier sehr viel besser als beim Ford davor.

Danke, ja, hatte da wahnsinnig Glück dass der Besitzer des Tracs gleich noch einen Landwirt im Dorf mit eigenem Hof kannte. Er hat mir dort sogar seine eigenen Traktoren und andere Geräte umgestellt und die Ecke frei geräumt fürs Bild.

Ich bin kein Jünger des Lightpaintings, stelle mir das Einbeziehen der Fahrzeuglampen aber schwierig vor. Hier sind sie mir zu stark. Vielleicht nur kurz anmachen oder versteckt mit einer Batterie (schwächere Spannung) betreiben.

Ja, in der Tat ist das manchmal nicht einfach, ich hab sie in dem Fall drin gelassen weil das 1,2/17 einen so geilen Blendenstern gemacht hat. Ist aber Geschmacksache :-)

Mein Fazit: so etwas kann ich nur bewundern aber nicht selber machen!!!

Danke für die Blumen :-)

Mein erster Gedanke beim Anblick des MB Track: WOW! :top:
Das würde ich mir als Poster an die Wand hängen.

Ja, das bekommt an meiner Wand sicher nen Platz und an der Wand des Besitzers erstrecht.

:-)
 
Hallo **********,
Deine Werke sind weit jenseits meiner eigenen fotografischen Motivwelt (Familie) aber Deine Autoaufnahmen gefallen mir supergut! :):top::top:

Ich habe noch nicht die richtige Vorstellung davon wie Du das machst, was ich bisher verstanden habe ist Du machst mehrere Aufnahmen wo die Autos partiell unterschiedlich beleuchtet sind. Und dann, was passiert mit den einzelnen Aufnahmen? Auch wenn es wie gesagt nicht meine Motovwelt ist, ich würde es trotzdem gern wenigstens ansatzweise verstehen wie sowas tolles gemacht wird.

Liebe Grüße aus MV
Adelina :)
 
Hallo Adelina,

danke für das Lob.
Im Prinzip isses so dass einzelne Teiile der Fahrzeuge mit Licht "bemalt" werden. Hier hab ich es mal etwas beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15984908&postcount=17

Das Ganze funktioniert über den Ebenenmodus "Aufhellen" in Photoshop.
Dadurch werden nur Pixel der neuen Ebene übernommen die heller sind als die der darunter liegenden.

Gruß

Alex
 
Danke Alex :)
Mit Deiner bebilderten Erklärung kann ich es schon so nachvollziehen dass ich es vom Prinzip her verstehe. Praktisch ist dann natürlich noch mal was anderes.
Ich finde das sind in jedem Fall ganz tolle Werke, auch das Beispiel mit der Landmaschine gefällt mir total gut.

Danke nochmals für die tolle bebilderte Erklärung was prinzipiell dahintersteckt. :top:

Das dazu zu vewendete Licht ist sicher auch ein eigenes Thema, da geht bestimmt auch nicht für jedes Motiv das gleiche Licht oder blitzt Du da immer nur den jeweils gewünschten Motivteil an?

EDIT: Nun habe ich es mit dem Licht verstanden, der LC500 ist das Licht - ich dachte erst damit ist das Auto gemeint :o

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo **********,
einfach genial.:top::top::top:
Ich habe in einem anderen Thread die "Anleitung" von dir gelesen.
Das muss ich unbedingt auch mal selbst probieren..

Christian
 
Was voon heute Abend.
2020er Unimog 527.
Ca. 8 Fotos benutzt.
Godox LC500. E.M1 II mit Olympus 12-40 Pro.
f8, ISO 200.

Unimog 527
by ******************, auf Flickr
 
Danke fürs zeigen :), ...ich bin natürlich wieder begeistert! :top:

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
interessante Technik, steile Entwicklung, geile Bilder :top:

man soll ja nie was zum Model sagen, aber der Mustang bringt schon selber auch was mit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten