• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Landschaftseindrücke - Sylt

... nur mit Lob tun wir Norddeutschen uns immer irgendwie etwas schwer...=)
Was sollen wir Bayern da erst sagen? Kurz gebrummt oder nicht gemotzt ist gelobt genug. :lol:
Jetzt klarer was ich meine?
ja, deutlicher ist es geworden. Das ist das Problem mit dem Schreiben im I-Net. Man redet schnell aneinander vorbei oder bekommt die Interpretation in den falschen Hals.
 
Da ist man am Sonntag Nachmittag und Abends mal ausser Haus und dann das hier .... :D :top:

Ich werde die ganzen Kommentare mir Morgen mal in Ruhe anschauen. Für Heute gehe ich ganz konform mit "BeowulfAgate" und präsentiere ein weiteres Bild mit den besten Wünschen für eine geruhsame Nacht.

P.S.: Ich habe mal versucht, die Sättigung nicht extrem einzusetzen.

Am Ellenbogen II

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327667[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier darf ruhig ein bisserl mehr Sättigung sein, wobei es mir auch so schon sehr gut gefällt. Allerdings finde ich die Wolkenformationen seltsam - 4x so ähnlich?
 
Hallo ********,
Danke für Dein Feedback. Das mit den Hügeln ist echt und keine EBV.

Schau bitte mal auf #49, dann wirst Du die gleichen Hügel erkennen. Dort übrigens nochmals der etwas gesättigte Ton. Ich habe noch in Errinnerung, dass #49 ein echter "Raik" sein soll.
 
Was auch immer ein Raik ist :D mir gefällt's ja. Das mit den Wolken ist mir beim anderen möglicherweise wegen der Sättigung nicht aufgefallen, oder hier erst, weil das Bild mehr in die landschaftliche Breite geht (was mir auch gefällt).
 
Und schon seh ich die Wolken nicht mehr und sage: :eek: :top:
So einfach bin ich gestrickt. ;)
 
Feedback zu Euren Anmerkungen "Filtereinsatz" aus meiner Sicht:

Einsatz von Filtern: Der Einsatz von Filtern ist meiner Meinung nach sinnvoll, sofern man den Dynamikumfang des Motivs beherrschen will
und dabei keine schwarzen Flächen im Fall einer Unterbelichtung oder weiße Flächen bei einer Überbelichtung haben will.
Den Einsatz der Filter und wie stark dessen Wirkung ist hängt von der individuellen Entscheidung des Fotografen ab. I.d.R. ist für mich das Ziel
einen Dynamikumfang bei der Aufnahme von 5 bis 6 LW zu erhalten.

Die ND-Filter sollten farbneutral sein. Falls es sich um "violette Veränderungen" handelt, so kann es Qualitätsprobleme bei den Filtern
geben. Ziel ist aber grundsätzlich die farbneutrale Übernahme.

Letztendlich verfolgt der Filtereinsatz das Ziel, vom sehr hohen Dynamikumfang des Motivs den "reduzierten Dynamikumfang" des Ausgabegerätes
zu erreichen (oft JPG, PRINT, etc), um die wichtigen Bildbereiche auf jeden Fall mit Struktur wiedergeben zu können. Grad und Umfang bestimmt der
Fotograf selbst und wird durch das Ergebnismedium mitbeinflusst.

Die Einsatzweise dieser Filter ist seit Jahrzehnten bekannt und wird u.a. auch von den Photographer-Crossing-Leuten in Ihren Workshops
sehr praxisnah vermittelt. Für mich als Fotografieeinsteiger ist es ein Aha-effekt gewesen, keinen weißen Himmel oder schwarze Landschaften
bei Bildern mit hohem Dynamikumfang mehr haben zu müssen.

Ist damit der Einsatz der Filter stets vorgeschrieben ? Nein, auch ohne Filter lassen sich schöne Aufnahmen machen.
Erhöhtem Dynamikumfang kann man auch per HDR oder DRI begegnen.

Bei erhöhtem Motiv-Dynamikumfang und bei gleichzeitiger Entscheidung nicht die gesamte Dynamik im Zielmedium mehr darstellen zu wollen,
muß mann dann entscheiden, ob man mehr schwarze oder weiße Flächen haben will. Das kann auch ein Gestaltungsmerkmal beim Fotografieren sein.

Im Übrigen bieten die Regler in PS oder LR für die Höhen/Lichter oder Tiefen Nichts anderes, als die Steuerung des Dynamikumfangs.

Das Prinzip der auf das Ausgabemedium gestalteten, fokussierten Fotografie ist nicht neu. Bereits der allseits geschätzte Ansel Adams
hat u.a. mit seinem Zonensystem Nichts anderes im Sinn gehabt, als die wichtigen Bildbereiche und Strukturen durch seine Methodik bis in
das Zielmedium hinüberretten zu können.

Jetzt gibt es Vertreter in der Landschaftsfotografie, die sagen, so perfekt wie ein Ansel Adams, kann man das heute auch nicht besser machen.
Damit sollte die Landschaftsfotografie einen anderen Weg einschlagen als "perfekte Bilder" zu produzieren.
Die Ansicht kann man vertreten, muß man aber nicht.

Jeder Künstler, der später abtrakte oder von der Realität entfernte Werke geschaffen hat, hat damit begonnen realistische Abbildungen zu schaffen
(oder zu studieren), um für sich zu ermitteln, welche Prinizipien allgemein gelten und für seine Ausdrucksweise entscheidend sind.
Das Ganze ist ein individueller, persönlicher Prozeß.

In Summe kann ich daher nicht erkennen, warum der selektive Einsatz von Filtern eine Ein- bzw. Beschränkung ist, sie ist ein Hilfsmittel
zur Kontrolle von Motiven mit hohem Dynamikumfang in Bezug zum Ausgabemedium.
 
Da habe ich noch etwas auf meiner Platte gefunden.

Nordweststrand am Ellenbogen

Hier ist das Baden verboten, da die Strömungen im Meer auch
jeden so erfahrenen Schwimmer mitreißen können.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328460[/ATTACH_ERROR]
 
Eine wundervolle Serie, die du hier an den Tag legst! Besonders die im Gegenlicht #6 und #39 sind klasse!!!!
Motivwahl, sowie auch Umsetzung! :top:
Alle anderen Fotos sind allerdings auch top! Ein wirklich durchweg hohes Level!!! Gefallen mir alle!
Schade, dass ich den Thread noch nicht früher entdeckt habe!

Und Respekt an 3 Std. Schlaf/Nacht :top: ;)
 
@Flomotion, TobiasRipperger, ********: Vielen Dank für Euer Feedback. Es freut mich, wenn Euch die Bilder gefallen.

@********, der-mathias: Danke für Eure Unterstützung.

@brossfotografie: Herzlich willkommen in diesem Thread. Erlaube mir für die nächsten Tage noch ein paar abschließende Bilder zu zeigen. Dann ist die Sache rund und abgeschlossen. Danach muss ich sowieso entscheiden, ob ich den Thread öffne. Meine nächsten (frischen) Bilder würden dann erst wieder im Herbst/Winter 2012/2013 kommen.

Nochmals das Thema Dünenstege in Wennigstedt.

Wenningstedt zur blauen Stunde

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329037[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals der Ellenbogen auf Sylt. Mit dem Sonnenaufgang im Rücken habe ich versucht das einfallende Licht auf die Landschaft einzufangen.
Das Dünengras hat mich mit seinen Schlangenbewegungen bis zum Leuchtturm zum Einsatz des Hochformats inspiriert.

Ellenbogen III

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329047[/ATTACH_ERROR]
 
Wenningstedt wirkt mir schon ein wenig düster, das Gras ein wenig schmutzig - vermutlich durch den nicht unproblematischen Weißabgleich zwischen Morgenlicht und den ollen kalten Lichtern.
Der Ellenbogen gefällt mir auch hier, ich mag den hellen Schein hinten auf dem Bogen.
 
Das Bild zur blauen Stunde gefällt mir aber sehr sehr gut!!!! Die Farben sind ja mal der Hammer. Und das Licht von der Lampe, nix ausgefressen oder so. Einfach nur klasse.

Wenn ich mir die Exifs dazu ansehe, muss es aber schon verdammt dunkel gewesen sein, oder? ISO 640 bei 13sec... Oder hast Du noch einen Graufilter davor gehabt, um auf die lange Belichtungszeit zu kommen?

Dein Stil mit den satten Farben finde ich unheimlich gelungen. Viele Deiner Bilder hier sind echte Inspiration. Ich freue mich schon auf den Herbst. :top:
 
Noch ein Paar neue Sachen, Mensch... die ganze Reihe ist wunderbar.
Die Bilder sind alle sehr stimmig, der Stil gefällt mir. Auf jedenfall sehr guter Filtereinsatz und die Cam hat wohl mehr Dynamikumfang als meine.

Aber Andre, das war mit den kurzen Nächten kein wirklicher Erholungsurlaub oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten