• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Idee für eine EOS 5D Mk. 5...

So, nun meine Idee, die Canon leider nicht umsetzen wird: Warum statten die nicht eine DSLR für das EF-System mit dem Blitzschuh aus, den sie in diverse EF-M- und G-Kameras einbauen? Da könnte man dann auf Wunsch so einen Sucher draufstecken, die DSLR auf Live Mode schalten und hätte bei Bedarf eine vollwertige DSLM.
Es gab eine Zeit lang die Displaylupen um DSLRs im Liveview-Modus als DSLM nutzen zu können. Hatte für wenige Jahre seine Fans und war eine kluge Hybridlösung. Zu Zeiten der M3 habe ich mir auch noch Hybride aus DSLM und DSLR gewünscht. Seit ich die R6 habe ist der Wunsch verschwunden.
 
Wenn man stattdessen einen elektronischen Sucher drauf montiert, braucht man den Spiegel nicht mehr und man kann ihn getrost weglassen. Und was hat man dann? Oh, das ist eine spiegellose Kamera die man DSLM nennt. :LOL:
Nicht stattdessen. Zusätzlich. Ist dieser Gedankenansatz tatsächlich so scbwer zu verstehen?

Und warum Canon das nicht macht, hat nichts mit Sinn oder Unsinn zu tun, sondern mit der unternehmerischen Entscheidung, EF nicht mehr weiterzuverfolgen und stattdessen auf das RF-System zu setzen, auf dass sich alle Canon-Fotografen neue Bodies und in der Folge dann auch neue Objektive kaufen mögen;-)

Ein echter Traum wäre natürlich eine EOS 3D mit echtem Hybridsucher, aber das wäre bei weitem nicht so leicht umzusetzen wie mein Vorschlag - und das wird Canon schon gar nicht machen;-)
 
Auf dieser Ebene bist du ja schnell. Scorpio hat sicher recht: warum muss das auf diese Schiene rutschen??
Ich bin halt ein wenig deine "Argumente" leid, warum DSLRs unverzichtbar sind, aber das ist wirklich kein Grund das Ganze auf persönliche Argumente zu schieben.
Nebenbei: ich bin tatsächlich noch ganz frisch, ich fühle mich so!
Mal ganz sachlich: Wenn meine Gedanken dich stören und du sie leid bist, was drängt dich denn dazu, sie zu kommentieren? Und zwar in einer Art, die man durchaus als herabwürdigend betrachten könnte. Das möchte Scorpio vermutlich wissen, und ich ehrlich gesagt auch.
 
...

Ein echter Traum wäre natürlich eine EOS 3D mit echtem Hybridsucher, aber das wäre bei weitem nicht so leicht umzusetzen wie mein Vorschlag - und das wird Canon schon gar nicht machen;-)

Für den Einen ein Traum, für die Meisten ein Alptraum.
 
für die Meisten ein Alptraum.
Erkläre mal bitte, warum. Ich verstehe es nicht. Wärest du gezwungen, so ein Gerät kaufen und benutzen zu müssen, oder warum schreibst du von Albtraum?
Wovor hättest du dann Angst? Was würde dich plagen? Und warum würde es den meisten so gehen?
Ich bin gespannt auf deine sachliche Begründung.
 
Also, wenn mir jemand einen modifizierten 'Blitzschuh an meine 5D iv löten würde für bezahlbares Geld (<300,00) würde ich mit Freuden noch einen EVF dazu kaufen und bei Bedarf benutzen - vielleicht sollte ich mal einen Nachtschuss an den Himmel beamen ;)
So könnte man Annehmlichkeiten beider Systeme verknüpfen, auch wenn der EVF noch immer nicht ergonomisch obenauf sitzt.
Aber für ein neues Produkt wäre die Marktlücke zu klein und der Kostennachteil zu groß. Schade eigentlich
Karl
 
Aber für ein neues Produkt wäre die Marktlücke zu klein und der Kostennachteil zu groß.
Wohl wahr. Deshalb schrieb ich ja "EOS 5D Mk. 5". Wenn Canon eine Mk. 5 bauen wollte (was sie wohl definitiv nicht wollen), dann wäre ja die Frage, was eine solche Mk. 5 können müsste, um sich vom Vorgänger abzuheben. Den Schuh mit den Zusatzkontakten gibt es schon, mit etwas Glück müssten sie nicht mal die Gehäuseformteile ändern.

Aber sie wollen nicht. Es würde den Move von EF nach RF verzögern. Einerseits schade, andererseits verständlich.
 
Mir fällt gerade noch eine (umständliche, wenig sinnvolle) Möglichkeit ein, beides zu haben: Ein EF-RF-Adapter mit eingebautem semitransparenten Spiegel (bzw. wohl eher Prisma), der nach oben und dann hinten oberhalb des elektronischen Suchers sein Bild ausgibt behelfs mehrerer Spiegel/Prismen. Dann kann der Sensor der normalen R-Kamera fokussieren, nur wird das Bild vorher zur Hälfte abgegriffen, d.h. man verliert ca. eine Blende Licht wie bei allen semitransparenten unbeweglichen Spiegeln - UND muss vor allem mit Lichteinfall durch den Sucher aufpassen. Aber abgesehen von dem Spiegelkasten und elektronischem Sucher auf dem optischen ginge es natürlich auch sorum. Da keine beweglichen Teile (außer dem Adapter) vorhanden wären und der optische Weg ja ein paar mal um die Ecke muss, aber per se sonst nicht viel mit dem Licht passiert, wäre sowas zwar umständlich und kaum sinnvoll, aber machbar. Das wäre von allen denkbaren Hybrid-Konzepten dann wohl das schlechteste. Aber möglich wäre es.
Oh, und es gibt noch eine schöne Möglichkeit, auf die ich ja tatsächlich scharf bin, seit ich das erste Mal eine Doppeläugige Spiegelreflex in Händen hatte: Einfach eine Kamera mit zwei Sensoren, zwei Bajonetten, zwei Objektiven. Während mein Traum ja eine solche Kamera in der 35/85 Kombination als halbwegs kompakte Kamera mit schönem Design in meinen Augen ein Verkaufsschlager wäre, könnte man sowas auch (wenn wir hier schon bei Fantasiegebilden sind) mit zwei gleichen Objektiven bestücken: Und nur bei einem von beiden lenkt der Spiegel das Licht um. Wird mit zwei 600ern dann etwas unhandlich, aber es gibt ja auch Leute, die eine Leica M-D kaufen, also wollen wir mal nicht mit all zu viel Vernunft an solche Ideen gehen. Und eine 5DV mit zwei Bajonetten und riesigem Doppelgehäuse wäre ja mal ein Alleinstellungsmerkmal für Canon. Dann könnte man auch 8K-VR-Aufnahmen mit zwei kompletten Kleinbildsensoren aufnehmen. Aber Scherz beiseite: Mehr Hybid als bei einer X100er oder X-Pro Fuji wird es sicher so bald nicht geben. Ich für meinen Teil behalte einfach meine 5D4 zusätzlich zur R5, sodass ich meinen Kindern unkompliziert beide Konzepte erklären kann.
 
Ich für meinen Teil behalte einfach meine 5D4 zusätzlich zur R5, sodass ich meinen Kindern unkompliziert beide Konzepte erklären kann.
Das ist exakt der Weg, bei dem ich das Beste aus allen Welten nutzen kann und gleichzeitig keine Verrenkungen brauche.... Das Thema hier kommt mir ein wenig so vor, als würde ich fragen: "wie kann ich meine Elektrolok so umbauen, dass ich noch einen Heizer brauche"? Schliesslich wird es DSLR - zumindest gebraucht - noch Jahrzehnte auf dem Markt geben, warum also immer dieser Ausschließlichkeitsgedanke? Es gibt ja auch noch zahllose Nutzer von Vinyl-Schallplatten, die sind eben glücklich damit.
 
@ sampleman:

1. Mein Kommentar war kein "Anp......" , sondern nur ein vielleicht etwas unsanftes in die Realität zurückholen.
2. Dieser Bereich heißt "Spekulationen" und NICHT : "Wünsche und Träume".

Die Definition von Spekulation beinhaltet, daß eine gewisse Wahrscheinlichkeit des Eintretens vorhanden ist.
 
Lasst doch bitte die Diskussion darüber ob der Thread hier zu Spekulationen gehört oder nicht. Das entscheidet die Moderation. Ihr dürft euch gerne mit dem Thema beschäftigen, solange es geöffnet ist. Wer meint es wäre unpassend, schreibt halt einfach nichts. Danke.
 
Nicht stattdessen. Zusätzlich. Ist dieser Gedankenansatz tatsächlich so scbwer zu verstehen?

Und warum Canon das nicht macht, hat nichts mit Sinn oder Unsinn zu tun, sondern mit der unternehmerischen Entscheidung, EF nicht mehr weiterzuverfolgen und stattdessen auf das RF-System zu setzen, auf dass sich alle Canon-Fotografen neue Bodies und in der Folge dann auch neue Objektive kaufen mögen;-)

Ein echter Traum wäre natürlich eine EOS 3D mit echtem Hybridsucher, aber das wäre bei weitem nicht so leicht umzusetzen wie mein Vorschlag - und das wird Canon schon gar nicht machen;-)
Wenn du eine Kamera mit Hybridsucher wünschst, das gibt es doch bereits. Nur eben nicht von Canon. Die Fujifilm X-Pro Reihe. Sie haben einen optischen (OVF) als auch einen elektronischen (EVF) Sucher. ;)
 
Weil an Dein Modell (aufgrund des ja noch vorhandenen Spiegelkastens) nur EF-Objektive (Auflagemass 44 mm) und nicht die neueren RF Objektive (20 mm) passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten