Mir fällt gerade noch eine (umständliche, wenig sinnvolle) Möglichkeit ein, beides zu haben: Ein EF-RF-Adapter mit eingebautem semitransparenten Spiegel (bzw. wohl eher Prisma), der nach oben und dann hinten oberhalb des elektronischen Suchers sein Bild ausgibt behelfs mehrerer Spiegel/Prismen. Dann kann der Sensor der normalen R-Kamera fokussieren, nur wird das Bild vorher zur Hälfte abgegriffen, d.h. man verliert ca. eine Blende Licht wie bei allen semitransparenten unbeweglichen Spiegeln - UND muss vor allem mit Lichteinfall durch den Sucher aufpassen. Aber abgesehen von dem Spiegelkasten und elektronischem Sucher auf dem optischen ginge es natürlich auch sorum. Da keine beweglichen Teile (außer dem Adapter) vorhanden wären und der optische Weg ja ein paar mal um die Ecke muss, aber per se sonst nicht viel mit dem Licht passiert, wäre sowas zwar umständlich und kaum sinnvoll, aber machbar. Das wäre von allen denkbaren Hybrid-Konzepten dann wohl das schlechteste. Aber möglich wäre es.
Oh, und es gibt noch eine schöne Möglichkeit, auf die ich ja tatsächlich scharf bin, seit ich das erste Mal eine Doppeläugige Spiegelreflex in Händen hatte: Einfach eine Kamera mit zwei Sensoren, zwei Bajonetten, zwei Objektiven. Während mein Traum ja eine solche Kamera in der 35/85 Kombination als halbwegs kompakte Kamera mit schönem Design in meinen Augen ein Verkaufsschlager wäre, könnte man sowas auch (wenn wir hier schon bei Fantasiegebilden sind) mit zwei gleichen Objektiven bestücken: Und nur bei einem von beiden lenkt der Spiegel das Licht um. Wird mit zwei 600ern dann etwas unhandlich, aber es gibt ja auch Leute, die eine Leica M-D kaufen, also wollen wir mal nicht mit all zu viel Vernunft an solche Ideen gehen. Und eine 5DV mit zwei Bajonetten und riesigem Doppelgehäuse wäre ja mal ein Alleinstellungsmerkmal für Canon. Dann könnte man auch 8K-VR-Aufnahmen mit zwei kompletten Kleinbildsensoren aufnehmen. Aber Scherz beiseite: Mehr Hybid als bei einer X100er oder X-Pro Fuji wird es sicher so bald nicht geben. Ich für meinen Teil behalte einfach meine 5D4 zusätzlich zur R5, sodass ich meinen Kindern unkompliziert beide Konzepte erklären kann.