• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Meine Heimat, Ruhrgebiet und Umland

Neulich beim Gasometer. Die schwüle und Diesige Luft macht die Bilder interessant wie ich finde.


Kanal.jpg



Gruß

Markus
 
Hier mal was von einer Radtour um 5:30 :ugly:

Super Sonnenuntergang. Nächstes mal bitte mit der "richtigen" Kamera :lol:
 
Das war in Duisburg an einem Wehr an der Ruhr.

War der Sonnenaufgang.. und besser wär das Bild mit ner "richtigen" Kamera glaub ich nicht geworden :D
 
Hi, ich möchte gelegentlich in diesem schönen Thread mitmachen.

Meine geistige Heimat ist das Ruhrgebiet, wie das Bild meiner lieben Alma Mater,
der RUHR-UNIVERSITÄT-BOCHUM, zeigt.

Im Ruhrgebiet wurde das Fundament des Wirtschaftswunders gelegt,
daher ein Bild der Zeche ZOLLVEREIN,

und zum Einstand ein Pils von mir!:)
 
Hi, auch das gehört zum Ruhrgebiet, ein Imbiß wie der Profi-Grill in Wattenscheid:
 
Nur mal eine blöde Frage: Darf hier jeder Bilder vom Rurgebiet reinstellen, der welche hat?

Als TO antworte ich mal...
Das ist ein Sammelthread, also ja. Nur hätte ich die Bitte, dass man nicht jedes Bild, was man hat, auch einstellt. Schnappschüsse oder reine Dokumentationen sollten es eher nicht sein. Landschaften, Industrielandschaften, halt das, was den Seltor ausmacht, das sollte hier rein. Sich ein wenig Gedanken zum Bildaufbau machen, Lichtstimmungne einfangen, das kommt natürlich ganz besonders gut.

Also raus mit den Schätzen... ;)
 
Sorry, damit Ihr Euch nicht verlauft. Die Bochumer Strasse ist lang ...

So sieht der PROFI GRILL von außen aus!:D
 
So, dann will ich hier mal ein Bild vom landschaftspark in Duisburg reinstellen :)

Auch wenn ich hier gerade nicht vor einem 1a-Monitor sitze, erlaube ich mir mal Dein Bild zu kritisieren.

Für mich rauscht es. ISO 1600 solltest Du mit Deiner Cam vermeiden. Bei 15sec habe ich die Vermutung, dass Du ein Stativ nutzt. Daher ISO runter (200), Belichtungszeit rauf (2Minuten, falls Deine Exifs stimmen sollten...) bzw. 4 Minuten und noch eine Blende zusätzlich schließen.
Der Vordergrund säuft völlig ab. Dem kannst Du entgegenwirken, in dem Du hier ebenfalls deutlich länger belichtest. Damit Dir der Himmel dann nicht überstrahlt, hilft ein Grauverlaufsfilter. Oder eine 2. Aufnahme und anschließend ein DRI raus machen. Damit Dein Bild funktioniert, sollten die dunklen Elemente vorne noch ausreichen Zeichnung haben. Die hellen Element befinden sich hinten, werden die nur durch dunkle Teile im Vordergrund dominiert, wirkt das Bild nicht mehr.
Die LED-Beleuchtung in der NAcht bekomsmt Du besser in den griff, wenn Du bei der Entwicklung die Dynamik zurücknimmst. Du kannst dafür dann lieber die Sättigung minimal erhöhen. Da muss man mit den Reglern etwas experimentieren.

Versuch das Bild mal in der blauen Stunde zu machen. Die Wirkung wird eine völig andere sein.
 
Für mich rauscht es. ISO 1600 solltest Du mit Deiner Cam vermeiden. Bei 15sec habe ich die Vermutung, dass Du ein Stativ nutzt. Daher ISO runter (200), Belichtungszeit rauf (2Minuten, falls Deine Exifs stimmen sollten...) bzw. 4 Minuten und noch eine Blende zusätzlich schließen.
Ja, dass es bei ISO 1600 und einer so langen Belichtungszeit stark rauscht, hätte mir klar sein sollen. Da habe ich aber im Eifer des Gefechts nicht mehr dran gedacht. Ich war schon wieder auf dem Rückweg von meinem eigentlichen Fotostandort und die Cam hatte sich dort bereits Notabgeschaltet, weil der Akku leer war :D

Der Vordergrund säuft völlig ab. Dem kannst Du entgegenwirken, in dem Du hier ebenfalls deutlich länger belichtest. Damit Dir der Himmel dann nicht überstrahlt, hilft ein Grauverlaufsfilter.
Dass der Vordergrund absäuft, ist so gewollt. Auf der ursprünglichen Aufnahme ist er heller, aber ich habe die Schatten nachträglich abgedunkelt. Ziel war, dass man nur noch die Konturen der Gerüste sieht (der Vordergrund ist eine langweilige und monotone Sandfläche.) Gefiel mir komplett schwarz einfach besser.

Oder eine 2. Aufnahme und anschließend ein DRI raus machen. Damit Dein Bild funktioniert, sollten die dunklen Elemente vorne noch ausreichen Zeichnung haben. Die hellen Element befinden sich hinten, werden die nur durch dunkle Teile im Vordergrund dominiert, wirkt das Bild nicht mehr.
Das gezeigte Bild ist eigentlich schon Teil einer HDR-Reihe. Nämlich die +2EV-Aufnahme (deswegen die extreme ISO und Zeit). Die habe ich im Raw-Format um 1,8 EV abgedunkelt. Das DRI/HDR-Bild hat sogar Zeichung im Vordergrund )soll ichs auch mal reinstellen?), aber wie gesagt, als reine Kontur gefiels mir besser.


Die LED-Beleuchtung in der NAcht bekomsmt Du besser in den griff, wenn Du bei der Entwicklung die Dynamik zurücknimmst. Du kannst dafür dann lieber die Sättigung minimal erhöhen. Da muss man mit den Reglern etwas experimentieren.
Verstehe ich jetzt nicht ganz, und kann ich mit DPP wahrscheinlich auc nur ziemlich bedingt ausführen...

Versuch das Bild mal in der blauen Stunde zu machen. Die Wirkung wird eine völig andere sein.
Würde ich gerne tun, aber ich wohne in Sachsen und komme wohl nicht mehr so schnell vorbei ;)

Aber danke erstmal für die Kritik!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten