• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine hand zittert..

Anna_Sch schrieb:
Nein, ich habe mir die 300d zur Konfirmation gekauft. Und ich denke ich hab sie genau zum richtigen zeitpunkt gekauft! Es stimmt wohl, das ich nicht viel erfahrung mit kameras habe. Ich habe davor 'nur' mit einer analogen spiegelreflex fotografiert aber eben immer nur draufgehalten und abgeknipst - die bilder waren meist total genial :D
Nur haben die entwicklungen an meinem taschengeld genagt, deswegen eben eine digitale und bis jetzt komm ich ja eeigentlich zu guten ergebnissen . siehe galerie.

Ich möchte nur eben noch mehr als jetzt, vielleicht auch zu schnell zu viel wie Carsten meint..

also meines erachtens ist das fotografieren mit einer analogen slr schwieriger als mit ner digitalen - allein schon deshalb weil man fehler gleich korrigieren kann. ich hab den zusammenhang von blende/belichtungszeit und empfindlichkeit mit ner minolta x-300 gelernt. das ding funktionierte noch komplett manuell - vom fokus bis hin zur einstellung aller anderen parameter. auch heute fotografiere ich noch gerne mit ner minolta x-700.

um mit ner digitalen slr das fotografieren zu lernen kann ich dir nur empfehlen zunächst mal die auto-funktionen zu nutzen (es gibt ja auch noch blendenvorwahl d.h. die blende wird vom fotografen vorgegeben und die kamera berechnet den rest und eine zeitvorwahl bei der die kamera die richtige blende einstellt und der fotograf die belichtungszeit vorgibt). schau dir dann die exif-daten der bilder an um herauszufinden welche einstellungen die kamera vorgenommen hat. du bekommst dann sehr schnell ein gefühl dafür was wie fotografiert werden muss. viel komplizierter als das einstellung von blende, verschluss und lichtempfindlichkeit empfinde ich mitlerweile schon die richtige wahl der messmethoden für schärfe und belichtung. aber was solls. man lernt aus fehlern - und die sind bei einer digitalen kamera ja sofort ersichtlich. also umschalten und nochmal probieren - übung macht den meister...
 
@Scorpio:
das liegt daran, dass am "unteren totpunkt" der körper am ruhigsten ist und man diesen zustand auch länger beibehalten kann als eingeatmet mit angehaltener luft,

Dann hab ich das mit "diesen Zustand ach länger beibehalten kann" wohl falsch verstanden!
Ich entschuldige mich hiermit dafür!

Gruss
Carsten
 
Narr schrieb:
Hallo,

Die Technik stammt (soweit ich weiß) vom Umgang mit Schusswaffen!

Noch effektiver kann man das Zittern des Körpers bekämpfen wenn man den Auslöser zwischen 2 Herzschlägen betätigt... Da der Blutdruck zudiesem Zeitpunkt am niedrigsten ist... Die Frage ist nur ob das bei der Fotografie besonders entscheidend ist :D ...

Edit: Das größte Problem bei der Fotografie is imho das Betätigen des Auslösers selbst und nicht das normale Zittern... Denn das Anspannen des Zeigefingers zum Durchdrücken des Auslösers bewirklt eine leichte Anspannung von großen Teilen der gesammten Hand was wiederum zu einer leichten Änderung der Kamerastellung führt... Bei manchen Leuten ist das stärker ausgeprägt bei anderen schwächer...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten