• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

#76 ist wirklich überragend, ich finde gut, dass es etwas dunkel ist, es ist ja eine Nachtaufnahme. Sehr überzeugend bearbeitet.

Danke, freut mich wenn dir meine Bearbeitung gefällt!

Ich habe gerade nochmal ein wenig Feintuning betrieben, weil ich noch nicht so ganz zufrieden war. Jetzt habe ich das Wasser im Vordergrund etwas entrauscht, die Lichtspuren eines Autos (?) auf der linken Seite des Berges entfernt und die Halos an der Bergflanke reduziert. Das alte Bild habe ich zum Vergleich mit drin gelassen...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Alter Verwalter :eek: Das ist eine Wahnsinnsaufnahme!! Ganz grosses Kino. Wenn ich was zu meckern hätte, dann den so halbmotiviert angeschnittenen Baum im linken Bereich, aber das ist meckern für Korintenkacker... :D

Gruss, Timo
 
Wahrlich ein durchdachtes Bild! Das Zusammensetzen zweier Aufnahmen ist eben oft die bessere Lösung, gerade bei Nightscapes. Das ist dir hervorragend gelungen! :top:
Da freue ich mich auf die anderen schottischen Mitbringsel...
 
Astrein, Gerhard. Der Sternenhimmel rockt gewaltig.
Wenn der himmel klar ist über Schottland, dann ist das ein echtes Paradies für Sternen-Freaks. Kaum Lichtverschmutzung, klare Luft und dunkel wie im Bären-Ar...
 
Alter Verwalter :eek: Das ist eine Wahnsinnsaufnahme!! Ganz grosses Kino. Wenn ich was zu meckern hätte, dann den so halbmotiviert angeschnittenen Baum im linken Bereich, aber das ist meckern für Korintenkacker... :D

Gruss, Timo

Danke Timo!
Ja, da hast du recht, über den Baum auf der linken Seite habe ich mich auch schon ein wenig geärgert. Dummerweise habe ich das aber vor Ort erst bemerkt, als ich schon meine 600 Sekunden Belichtung durch hatte... Es war wirklich stockefinster und selbst mit Stirnlampe war es nicht ganz einfach, überhaupt einen sinnvollen Ausschnitt zu finden. Da fehlte mir (und meiner Frau :rolleyes:) dann ein wenig die Motivation, nochmal so lange in der Kälte zu stehen, da wir von der ganzen Anreise doch ziemlich kaputt waren...

Wahrlich ein durchdachtes Bild! Das Zusammensetzen zweier Aufnahmen ist eben oft die bessere Lösung, gerade bei Nightscapes. Das ist dir hervorragend gelungen! :top:
Da freue ich mich auf die anderen schottischen Mitbringsel...

Danke! Da kommt auf jeden Fall noch ein bisschen was, ob es bei dem Bild mithalten kann muss man erst mal sehen, aber weiter bin ich mit der Bearbeitung noch nicht vorangekommen...

Astrein, Gerhard. Der Sternenhimmel rockt gewaltig.
Wenn der himmel klar ist über Schottland, dann ist das ein echtes Paradies für Sternen-Freaks. Kaum Lichtverschmutzung, klare Luft und dunkel wie im Bären-Ar...

Danke Andre, nicht nur für deinen Kommentar hier, sondern auch für deine Unterstützung bei meiner Planung der Reise! :top:
Du hast recht, solche Sterne habe ich bislang nur beim Wandern in den Alpen erlebt. Ein bisschen mehr Mond hätte der Landschaft wahrscheinlich noch gut getan, aber der wollte erst nach zwei Uhr aufgehen, und das hätten wir an dem Tag nicht mehr geschafft...

Ich hoffe, dass ich morgen neues Material zeigen kann, nach der Nacht folgt ja schließlich auch (meistens) ein Sonnenaufgang!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich habe zwar leider noch keinen neuen Fotostoff aus Schottland für euch, aber einen kleinen Hinweis in eigener Sache :angel:

Ich bin im August für eine Woche in Peking habe ein paar Foto-Fragen dazu. War schon mal jemand von euch dort und kann mit weiterhelfen? Ich habe hier im Forum auch schon einen Thread erstellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13092471#post13092471

Ansonsten bin ich auch für Tipps und Erfahrungen per PN dankbar!

Und bei den Wetteraussichten fürs Wochenende bin ich zuversichtlich, dass ich bald wieder Bilder nachlegen kann :evil:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Sehr schöne Bilder!
Ich hatte schon immer mal vor in Schottland Urlaub zu machen, aber du drängst es einem ja geradezu auf! :top: :D

Abo ist gesetzt und morgen erstmal in Ruhe durch alle Bilder hier schauen, hab erst n Drittel aber die waren Spitze.
 
Danke Lars und Florian!

Sehr schöne Bilder!
Ich hatte schon immer mal vor in Schottland Urlaub zu machen, aber du drängst es einem ja geradezu auf! :top: :D

Abo ist gesetzt und morgen erstmal in Ruhe durch alle Bilder hier schauen, hab erst n Drittel aber die waren Spitze.

Schottland ist definitiv eine Reise wert, das kann man nicht anders sagen. Freut mich auf jeden Fall, wenn dir du dir die Zeit nimmst, meine Thread anzuschauen!

Weiter geht es mit den Schottland-Bildern! Wie jeden Morgen in diesem Urlaub klingelte um 05:30 Uhr der Wecker (ok, zwei Ausnahmen gab es, aber dazu komme ich später noch!) und wir haben uns auf den Weg zum Sonnenaufgang gemacht. Der Wasserfall vom vorigen Abend will ja schließlich auch noch bei Licht fotografiert werden. Bei der Ankunft waren tatsächlich schon ein paar Fotografen dort und es kamen auch noch weitere dazu. Ich habe mir noch mein Plätzchen sichern könne und erstmal Sachen aufgebaut, um auf die Sonne zu warten.

Aufällig war, dass jeder mit Filtern rumhantiert hat. Das war nicht nur an dem morgen so, sondern auch während der gesamten Woche. Mit Ausnahme der Lofoten ist mir das noch nirgends so krass aufgefallen. Endlich noch mehr Verrückt und man kommt man sich mal nicht vor wie ein Außerirdischer oder wird ständig gefragt, ob man Profi ist :D

Der Nachteil war natürlich, dass es quasi unmöglich war, einen Ausschnitt zu finden, in dem keine anderen Jacken (bevorzugt knallblau oder rot) bzw. Stative zu sehen waren. Aber wozu gibt es Photoshop!

Nach einer Weile kam dann auch die Sonne und hat den Berg in ein herrliches Licht getaucht. Irgendwie tue ich mich trotzdem schwer mit meinen Bildern von dem Morgen... :confused: Was meint ihr dazu?

#77a Buachaille Etive Mòr sunrise | Glencoe | Schottland

AUST7755.jpg


#77b Buachaille Etive Mòr sunrise | Glencoe | Schottland


AUST7754.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefallen sie sehr gut. Das Querformat gefällt mir aber besser als das Hochformat... Lediglich der Baum stört mich ein wenig.
 
Also mir gefallen sie sehr gut. Das Querformat gefällt mir aber besser als das Hochformat... Lediglich der Baum stört mich ein wenig.

Meinst du den angeschnittenen Baum auf der linken Seite? Das war leider nicht wirklich möglich, den nicht anzuschneiden, da die beiden Bäume ziemlich ineinander verhakt waren...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Nee, den zentral vorm Berg. Ich weiß, da kann man nichts dran ändern. Ich find das Bild ja auch gut. Nur ohne den wärs halt noch besser :D

Also keine Kritik an deiner Bildgestaltung.
 
Beide schön. Das hochformat jedoch ein bisschen besser, als das quer, da bei letzterem doch schon viel gestrüpp und gestein mit drauf ist und daher unruhig wirkt.
 
Nee, den zentral vorm Berg. Ich weiß, da kann man nichts dran ändern. Ich find das Bild ja auch gut. Nur ohne den wärs halt noch besser :D

Also keine Kritik an deiner Bildgestaltung.

Ach, die könnte man schon was machen :evil:
Aber an dem Morgen hätte ich einfach zu viele Zeugen gehabt, und nicht das richtige Werkzeug dabei... :D

Spaß beseite, ich finde Kritik ja gut und wichtig, schließlich will ich mich ja verbessern! ich habe auch noch Bilder von dort ohne Baum (und ohne Wasserfall), denn der Bachlauf weiter oberhalb ist auch noch recht reizvoll und bietet viele Motive!

Mir gefällt die Hochformataufnahme besser. Wirkt im ganzen aufgeräumter.

Beide schön. Das hochformat jedoch ein bisschen besser, als das quer, da bei letzterem doch schon viel gestrüpp und gestein mit drauf ist und daher unruhig wirkt.

Danke euch beiden!
Ja, im Querformat hat man links noch relativ viel unnötiges Gestrüpp mit drauf, das gefällt mir auch nicht ganz so gut. Ich habe aber auch nicht wirklich eine andere Komposition gefunden, bei der das besser war...


Danke Daniel! :top:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Mir gefällt das Hochformat besser, jedoch stört mich unten rechts der angeschnittende Stein. Würde versuchen, den noch wegzuschneiden. :)
 
Ich nehme auch die Hochformatversion. Das Bild ist schön und ich finde kaum was zum Kritisieren; trotzdem werde auch ich leider nicht voll warm damit, es ist keins deiner Bilder, die ich sehe und sofort begeistert bin.
Freue mich trotzdem auf deine weiteren Ergebnisse!
Und wenn ich mir so anschau, von wem die Schottland- und Lofoten-Threads z.B. hier im Forum sind, dann wundert es mich kaum, dass es dort so viele Fotografen mit Filtern gab. Scheint eine DER Lokalitäten zu sein für die Art der Fotografie.
 
Mir gefällt das Hochformat besser, jedoch stört mich unten rechts der angeschnittende Stein. Würde versuchen, den noch wegzuschneiden. :)

Hallo Eric,

hab ich gerade mal ausprobiert, aber dadurch rückt der Bachlauf rechts ziemlich weit an den Rand. Und außerdem fehlt dann unten irgendwie eine Begrenzung des Tümpels. Lässt sich wohl so im Nachhinein nicht mehr richtig korrigieren, dass ich vor Ort nicht aufgepasst habe... :o

Ich nehme auch die Hochformatversion. Das Bild ist schön und ich finde kaum was zum Kritisieren; trotzdem werde auch ich leider nicht voll warm damit, es ist keins deiner Bilder, die ich sehe und sofort begeistert bin.
Freue mich trotzdem auf deine weiteren Ergebnisse!
Und wenn ich mir so anschau, von wem die Schottland- und Lofoten-Threads z.B. hier im Forum sind, dann wundert es mich kaum, dass es dort so viele Fotografen mit Filtern gab. Scheint eine DER Lokalitäten zu sein für die Art der Fotografie.

Danke Andrea für deine ehrlichen Worte, mir geht es ja irgendwie ähnlich, obwohl ich auch nicht genau sagen kann warum. Ich vermute fast ein wenig, dass mit die Aufnahme mit dem Sternenhimmel gerade noch zu gut gefällt, um noch offen für andere Bilder dieses Motivs zu sein... :confused:

Klar, Schottland gehört auf jeden Fall zu den Highlights in Europa für diese Art der Landschaftsfotografie (wenn man das so nennen kann). Zerklüftete Berge und Meer, insgesamt sehr viel Wasser und dementsprechend viele Wasserfälle, Bäche und Seen. Und ein ziemlich wechselhaftes Wetter, was es garantiert nicht langweilig werden lässt!


Ich denke der Wasserfall ist jetzt ausgiebig präsentiert und ich mache mal weiter. Wie schon angekündigt kann man den Bachlauf auch noch weiter nach oben laufen und findet dort noch sehr viele Motive, an denen man sich noch ewig austoben kann. Beim folgenden Bild gefiel mir der Kontrast zwischen den kalten und warmen Farben. Ich hoffe der Berg im Hintergrund langweilt euch nicht ;)

#78 River Etive | Glencoe | Schottland

AUST7771.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten