• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine ersten Bilder der 1Ds Mk III

Kann es sein, dass Canon in den letzten Monaten/Jahren erkannt hat, wieviel Gewinn man bei den Consumern (mit 350D/400D/30D/40D) abschöpfen kann und daher die Professionals zu sehr vernachlässigt hat weil diese (u.U. durch Inanspruchnahme des CPS) unterm Strich zuwenig Gewinn eingebracht haben? Steht dahinter vielleicht eine Änderung der Prioritäten bei der Kundensegmentierung?

Prinzipiell hast du sicherlich Recht...
Aber den CPS beanspruchen lang nicht nur Profis. Du musst, um CPS Mitglied zu werden, 2 zwei- oder einstellige Bodys haben und 3 L Linsen und einen Presseausweis, den man sich selber basteln kann.

Aber es ist wirklich eine Frechheit, was Canon da bringt. Irgendwann sind wir so weit, dass man Bodys selektiert, und nicht mehr die Linsen.

Aber eines verstehe ich nicht: wieso jammern so viele, dass sie sich verlassen müssen und sonst was. Habt ihr ohne die MarkIII keine vernünftigen Bilder gemacht, bzw. habt ihr eurem Arbeitgeber gesagt "Am 30.11.2007 bekomm ich meine 1Ds MarkIII, dann mach ich wieder gute Bilder". Wieso behaltet ihr nicht einfach eure MarkII vorerst, ihr wisst doch inzwischen selbst, dass Canon in letzter Zeit sehr rummurkst. (natürlich kann es passieren, dass dann die MarkII grad noch kaputt geht, das ist unglück, aber dass so viele sagen, dass man sich auf die Technik verlassen muss, und dass man sonst kein Geld verdienen kann - verstehe ICH nicht)
 
Wie ist Eure Meinung zu folgender Aussage: ...
Das glaube ich nicht. Fehler in der Produktion kosten Image. Das wird sich keine Firma vorsätzlich erlauben ...
Die "kleinen" sind echt klasse Kameras...
Hm ... wenn ich hier die 40D-Threads so lese ... Und bei früheren Neuvorstellungen war es doch ebenso: der AF der 10D galt damals als unbrauchbar, wenn man der gängigen Forenmeinung folgte.

Ich denke vielmehr, daß der Grund im Internet mit seiner rasend schnellen (Des-)Informationsverbreitung liegt. Wir wissen gerade mal von drei Fällen bei der 1DsMkIII, spekulieren aber schon über die tieferen Hintergründe der Firmenpolitik ...
 
Denke mal 1.5 Jahr zurück, als sehr viele Profifotografen von Nikon auf Canon umgestiegen sind.

Die D3 und D300 von Nikon müssen sich erst einmal im Alltag beweisen. Die Internetberichte und die Bilder der beiden Cams sind ja schön, aber der Alltag wird zeigen, ob die Cams wirklich Profitauglich sind.

Anderthalb Jahre? War das nicht schon deutlich früher?

Was die Praxistauglichkeit der neuen Nikons angeht, gebe Dir völlig recht. Gerade um die D3 ist (sicher auch durch enttäuschte Canon-Kunden) ein Hype entfacht worden, der mir unheimlich erscheint...

Prinzipiell hast du sicherlich Recht...
Aber den CPS beanspruchen lang nicht nur Profis. Du musst, um CPS Mitglied zu werden, 2 zwei- oder einstellige Bodys haben und 3 L Linsen und einen Presseausweis, den man sich selber basteln kann.

Ja, ich kenne die "Zugangsvoraussetzungen" zum CPS. Ist ja prinzipiell auch eine nette Sache von Canon, ambitionierte Amateure, die einen Haufen Geld in ihre Ausrüstung stecken, als "Professionals" anzusehen. Aber mit einer solchen Aktion darf ich nicht die Kunden vernachlässigen, die tatsächlich mit meinen Produkten Geld verdienen...

Ich kann einfach nicht verstehen, warum Canon seine unangefochtene Vormachtstellung im Profi-Segment so fahrlässig verspielt. Als Nikonian freut es mich natürlich, wenn auch im oberen Segment der Wettbewerb steigt. Aber betriebswirtschaftlich ist das nicht nachzuvollziehen.

Mir tun wirklich die Leute leid, die sich auf die Ds III gefreut haben, viel Knete investiert haben und plötzlich erstmal mit leeren Händen dastehen. Ich drück Euch die Daumen, das gleiche natürlich den Umsteigern auf die D3.

Viele Grüße,

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, Tobias. Herzlichen Beileid - Das ist ja langsam echt jenseits des Erträglichen, was da begeht. :(
 
Wir wissen gerade mal von drei Fällen bei der 1DsMkIII, spekulieren aber schon über die tieferen Hintergründe der Firmenpolitik ...

Das ist doch gerade das Schöne an Foren... da kann man spekulieren und spekulieren und spekulieren :D

Meine Aussage war sicher recht gewagt, aber nachdem, was ich von einigen gehört habe, lag dieser Schluss für mich nahe. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich mich geirrt haben sollte, weil dann ein tatsächlicher Wettbewerb im oberen Segment entstehen würde.

So wie es in dieser Woche lief, ist das ein Überlaufen gefrusteter Canon-CPSler. Das mag für Nikon-Image ganz toll sein, bringt uns Normal-Usern aber herzlich wenig...

Uli
 
Kann es sein, dass Canon in den letzten Monaten/Jahren erkannt hat, wieviel Gewinn man bei den Consumern (mit 350D/400D/30D/40D) abschöpfen kann und daher die Professionals zu sehr vernachlässigt hat weil diese (u.U. durch Inanspruchnahme des CPS) unterm Strich zuwenig Gewinn eingebracht haben? Steht dahinter vielleicht eine Änderung der Prioritäten bei der Kundensegmentierung?

Es mag sein, dass mit den Consumerbodys mehr verdient wird, als mit den Pro-Bodys, einfach aufgrund der sehr unterschiedlichen Stückzahl. Aber die Pros kaufen die richtig teuren Objektive und damit verdient Canon so einiges. Und so dumm sind die ja nun wirklich nicht, dass ihnen nicht klar wäre, dass sie gute Bodys liefern müssen. Irgendwas scheint wohl schief zu laufen, aber ich glaube kaum, dass die Theorie mit der Vernachlässigung zutrifft.
 
Es mag sein, dass mit den Consumerbodys mehr verdient wird, als mit den Pro-Bodys, einfach aufgrund der sehr unterschiedlichen Stückzahl. Aber die Pros kaufen die richtig teuren Objektive und damit verdient Canon so einiges. Und so dumm sind die ja nun wirklich nicht, dass ihnen nicht klar wäre, dass sie gute Bodys liefern müssen. Irgendwas scheint wohl schief zu laufen, aber ich glaube kaum, dass die Theorie mit der Vernachlässigung zutrifft.

Naja, sagen wir es mal so: Das muss nicht unbedingt Dummheit bedeuten.

Ich habe lange Jahre im Vertrieb und Marketing eines großen globalen Konzerns (der nix mit Photographie zu tun hat) gearbeitet. Das Ziel des Unternehmens ist erst einmal, Gewinne zu maximieren. Und wenn ich als Manager sehe, dass ich im unteren Bereich nominal mehr Gewinne erwirtschafte als im unteren, dann stärke ich erstmal den unteren und versuche den oberen irgendwie an der Marke zu halten. Wenn ich gleichzeitig kein Budget habe, meine Personaldecke aufzustocken, muss ich irgendwo zurückstecken. Und das würde jeder zuerst in dem Bereich machen, der den wenigsten Profit bringt. Das bringt mich zu der Vermutung, dass das Profi-Segment bei Canon momantan nicht so profitabel läuft wie das Consumer-/Prosumersegment.

Canon (und jedes andere börsennotierte Unternehmen) arbeitet schließlich nicht primär mit dem Ziel, irgendwelche Kundengruppen glücklich zu machen, sondern die Aktionäre zufrieden zu stellen. Bei Nikon ist die Strategie absolut die gleiche, nur glaubt man dort offenbar, mit der Profi-Zielgruppe mehr Geld zu verdienen. Wer letztendlich recht hat, wird man am Kurs sehen. Ich würde momentan allerdings bei Aktien Canon bevorzugen, ich bin nicht sicher, ob Nikon den neuen Kurs tatsächlich so mit Bravour meistert...

Viele Grüße,

Uli
 
Anderthalb Jahre? War das nicht schon deutlich früher?

Was die Praxistauglichkeit der neuen Nikons angeht, gebe Dir völlig recht. Gerade um die D3 ist (sicher auch durch enttäuschte Canon-Kunden) ein Hype entfacht worden, der mir unheimlich erscheint...


Viele Grüße,

Uli

Ich hoffe einfach für Nikon, dass der AF und das Rauschverhalten wirklich so gut ist wie man im Moment überall lesen kann, und dass aus dem Hype nicht eine riesige Enttäuschung entsteht. Wobei ich nicht glaube, dass das Rauschverhalten wirklich besser ist als bei der 5D. Ich habe zumindest selber schon Aufnahmen gemacht mit der 5D bei 3200 Iso, die sich im Wesentlichen nicht unterscheiden von dem was man von der Nikon sieht. Ich hoffe der Nachfolger der 5D wird noch ein deutlich besseres Rauschverhalten an den Tag legen.
 
Ach Du Schande, die Kamera von Sascha? Na, wenn das nicht eine Ironie des Schicksals ist :(
 
Wenn es nicht so traurig wäre, wär es eigentlich schon wieder lustig.

Genau so war es auch gemeint. Kürzlich bin ich über eine Meldung gestolpert, die sinngemäß besagte, daß man jetzt bei Canon wisse, warum mit der 1D soviel schief geht: Es ist das 4. Modell der Reihe und 4 sei ja eine Unglückszahl (in Asien). Wenn ich Dein Posting sehe, scheint das wirklich ernst gemeint zu sein. Nach dem Zinnober mit der 1D hätte alles passieren dürfen, nur keine AF Probleme und Error99.
 
Naja, sagen wir es mal so: Das muss nicht unbedingt Dummheit bedeuten.

Ich habe lange Jahre im Vertrieb und Marketing eines großen globalen Konzerns (der nix mit Photographie zu tun hat) gearbeitet. Das Ziel des Unternehmens ist erst einmal, Gewinne zu maximieren. Und wenn ich als Manager sehe, dass ich im unteren Bereich nominal mehr Gewinne erwirtschafte als im unteren, dann stärke ich erstmal den unteren und versuche den oberen irgendwie an der Marke zu halten. Wenn ich gleichzeitig kein Budget habe, meine Personaldecke aufzustocken, muss ich irgendwo zurückstecken. Und das würde jeder zuerst in dem Bereich machen, der den wenigsten Profit bringt. Das bringt mich zu der Vermutung, dass das Profi-Segment bei Canon momantan nicht so profitabel läuft wie das Consumer-/Prosumersegment.

Canon (und jedes andere börsennotierte Unternehmen) arbeitet schließlich nicht primär mit dem Ziel, irgendwelche Kundengruppen glücklich zu machen, sondern die Aktionäre zufrieden zu stellen. Bei Nikon ist die Strategie absolut die gleiche, nur glaubt man dort offenbar, mit der Profi-Zielgruppe mehr Geld zu verdienen. Wer letztendlich recht hat, wird man am Kurs sehen. Ich würde momentan allerdings bei Aktien Canon bevorzugen, ich bin nicht sicher, ob Nikon den neuen Kurs tatsächlich so mit Bravour meistert...

Viele Grüße,

Uli

Das mit dem Gewinn maximieren ist mir schon klar. Vielleicht hab ich's auch etwas zu überspitzt formuliert ;)

Was aber beide Firmen mit Sicherheit wissen ist wie wichtig der High-End Bereich auch für die "normalen" User ist. Das gilt ja nicht nur für Kameras, sondern genauso für viele andere Bereiche. Man schaut mit welchen Marken die Profis arbeiten und diese Marke will man dann natürlich auch haben. "Die Profis werden ja wissen, wieso sie diese Makre wählen"
Es zählen halt einfach nicht mehr so sehr die Fakten, sondern das Marketing und für das Marketing ist das Profi-Segment IMHO sehr wichtig.
 
Ach Du Schande, die Kamera von Sascha? Na, wenn das nicht eine Ironie des Schicksals ist :(

Das Gleiche habe ich auch gedacht, aber ich wollte es einem Canonian überlassen, diesen Satz zu schreiben :p

Sorry Tobias für den Sarkasmus, aber die Steilflanke musste ich verwandeln ;)

Das mit dem Gewinn maximieren ist mir schon klar. Vielleicht hab ich's auch etwas zu überspitzt formuliert ;)

Was aber beide Firmen mit Sicherheit wissen ist wie wichtig der High-End Bereich auch für die "normalen" User ist. Das gilt ja nicht nur für Kameras, sondern genauso für viele andere Bereiche. Man schaut mit welchen Marken die Profis arbeiten und diese Marke will man dann natürlich auch haben. "Die Profis werden ja wissen, wieso sie diese Makre wählen"
Es zählen halt einfach nicht mehr so sehr die Fakten, sondern das Marketing und für das Marketing ist das Profi-Segment IMHO sehr wichtig.

Das ist genau das, was einem der normale Menschenverstand sagt. Sehe ich völlig gleich. Aber die Vorstände, die von den Aktionären leben, denken soweit leider manchmal nicht. Da geht es darum, die Zahlen für die nächsten Quartale hinzubekommen. Wenn meine Theorie stimmen sollte, sind die Folgen für Canon eher langfristig ungünstig. Wenn jetzt ein 007 abspringt, sind das erstmal ein paar Tausend Euros weniger Umsatz. Für Canon ein Witz, da wird mir jeder zustimmen. Da wird die nächste "Komm spielen"-Kampagne gestartet, ein paar tausend 400D weltweit mehr verkauft und schon ist 007 vergessen.

Langfristig, wenn tatsächlich mehr Profis wechseln, wirken sich die Folgen schon gewaltig auch auf den Consumer-Markt aus. Wenn in Foren plötzlich die meisten Profis mit Nikon arbeiten, auf den Fussballplätzen die weißen Linsen aussterben, die unzähligen kleinen Lokalreporter mit ner gelben über die Schützenfeste der Republik laufen...

Wäre für mich ein Horrorszenario, dass ich mir gar nicht weiter ausmalen möchte. Ich hoffe wirklich inständig, dass ich mich irre. Sicher bin ich mir allerdings nicht.

Viele Grüße,

Uli

P.S.: Ist übrigens ganz nett bei Euch im Canon-Forum, wenn ich darf, schau ich mal öfter vorbei ;)
 
Das glaube ich allerdings weniger, Uli ...

Da muss erst was anderes kommen. Nicht nach dem, was ich so an Kameras im Verhältnis sehe.

Allerdings: wenn die ganzen Profis umsteigen, dann ist Weihnachten. Ein 600er für 500.- :rolleyes:

Nein, jetzt den Worst Case zu zelebrieren, ist etwas übertrieben. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass alle wie sie da sind, mit einer 1 DS Mk. III am Spielfeldrand sitzen. Mit Vollformat? Niemals.

Erst mal rausfinden, was denn los ist. Error 99 kann alles sein.
 
Das Gleiche habe ich auch gedacht, aber ich wollte es einem Canonian überlassen, diesen Satz zu schreiben :p

Sorry Tobias für den Sarkasmus, aber die Steilflanke musste ich verwandeln ;)



Das ist genau das, was einem der normale Menschenverstand sagt. Sehe ich völlig gleich. Aber die Vorstände, die von den Aktionären leben, denken soweit leider manchmal nicht. Da geht es darum, die Zahlen für die nächsten Quartale hinzubekommen. Wenn meine Theorie stimmen sollte, sind die Folgen für Canon eher langfristig ungünstig. Wenn jetzt ein 007 abspringt, sind das erstmal ein paar Tausend Euros weniger Umsatz. Für Canon ein Witz, da wird mir jeder zustimmen. Da wird die nächste "Komm spielen"-Kampagne gestartet, ein paar tausend 400D weltweit mehr verkauft und schon ist 007 vergessen.

Langfristig, wenn tatsächlich mehr Profis wechseln, wirken sich die Folgen schon gewaltig auch auf den Consumer-Markt aus. Wenn in Foren plötzlich die meisten Profis mit Nikon arbeiten, auf den Fussballplätzen die weißen Linsen aussterben, die unzähligen kleinen Lokalreporter mit ner gelben über die Schützenfeste der Republik laufen...

Wäre für mich ein Horrorszenario, dass ich mir gar nicht weiter ausmalen möchte. Ich hoffe wirklich inständig, dass ich mich irre. Sicher bin ich mir allerdings nicht.

Viele Grüße,

Uli

P.S.: Ist übrigens ganz nett bei Euch im Canon-Forum, wenn ich darf, schau ich mal öfter vorbei ;)

Der Markt ist immer gewissen Schwankungen ausgesetzt, da habe ich eigentlich keine Bedenken. Ich z. B. arbeite viel mit dem 35L, 50L und dem 85L. Nikon hat in den genannten Brennweiten keine von der Qualität her vergleichbaren Objektive in FB, ausser evtl. das 85 f1.4. Das soll ja ein echter Hammer sein. Jetzt wo Nikon auch FF hat, werden sie vermutlich die genannten FBs erneuern müssen. Nikon hat im Moment im Semiprofi und Profibereich keine grösseren Probleme, aber die D300 und die D3 sind auch noch nicht breit resp. gar nicht auf dem Markt. Sowohl die D2X sowie die D200 hatten diverse Probleme, vom generell stärkeren Rauschen gegenüber Canon mal gar nicht zu sprechen. Die D2x hatte ein extrem hohes Rauschen (für ein Profigerät heute undenkbar) und z. T. Fokusprobleme, dafür war sie für den Studiobereich wegen der Bildschärfe und der Auflösung recht interessant. Die D200 hatte massive Probleme mit dem AF im WW Bereich. Mal schauen was es für Überraschungen gibt mit den neuen. Ich würde da noch nicht zu schnell vom Untergang von Canon sprechen.
 
Naja. Alle Profis sind ja schon seit einigen Jahren von N nach C gesprungen. Zwischenzeitlich wurden ja auch mit den von C gemachten Fotos etliche als gut angesehen und verkauft. Nun macht N Bodys für Profis, die es anscheinend nicht mehr gibt. Also regt euch ab. Die Body- und Glasmacht liegt voll bei C, incl. der photographischen Kompetenz der Forenschreiber mitsamt den geilen Tragegurten und den omnipresenten weißen Rohren. Die imaginären C-Cams 5D++ M IV++ werden ja auch schon phantasiert. Die Verblendeten, die sich dann auch noch mit Leica, Hasselblad, Sinar ... auseinander setzen, sind halt als pathologisch und keineswegs als professionell anzusehen. Also C bleibt State of the Art weil was besser ist eben nicht sein darf. FF doch schlechter als 1.3 Crop oder umgekehrt weil 1Ds III ja dann doch mehr Pixel hat, 25Tsd ASA braucht keiner weil 3 Blenden mit C unterbelichtet das ja schon immer möglich war, auf 6 MB gecropt ist ja nicht mehr für 2spaltig Tageszeitung zu verwenden weil bei 100%Monitor Rausch zu sehen ist ...

Gruß Rue
 
Allerdings: wenn die ganzen Profis umsteigen, dann ist Weihnachten. Ein 600er für 500.- :rolleyes:

Nein, jetzt den Worst Case zu zelebrieren, ist etwas übertrieben. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass alle wie sie da sind, mit einer 1 DS Mk. III am Spielfeldrand sitzen. Mit Vollformat? Niemals.

Erst mal rausfinden, was denn los ist. Error 99 kann alles sein.

600er für 500 Euro... Träum weiter ;) Dafür kannste Dir in der Bucht vielleicht ne Russentonne ergattern ... :lol:

BTT: Ich willl das nicht zelebrieren, so war das nicht gemeint. Ich lese ab und zu mal bei Euch hier mit und erlebe die Neuankömmlinge in den Nikon-Foren in der weiten Welt des Internet. Die Sprache der Frustierten ist momentan leider (!) recht eindeutig. Und wie gesagt, ich wünsche mir wirklich, dass mein vielleicht völlig übertriebenes Gedankenspiel nicht stimmt. Ich denke, wir alle hier wollen einen gescheiten Wettkampf zwischen unseren Lieblingsausrüstern, das ist doch das, was allen zugute kommt.

Ich würde da noch nicht zu schnell vom Untergang von Canon sprechen.

Um Gottes Willen, wer spricht vom Untergang...? Ich glaube, momentan findest Du im Nikon-Lager mindestens genauso viele, die Canon Erfolg wünschen, wie in Eurem Lager. Also, lasst uns einfach alle hoffen, dass Canon die Probleme mit der 1D schnell in den Griff bekommt und möglichst schnell ein wirklicher Wettbewerb entsteht. Dann haben wir mit Sicherheit ALLE Grund, uns zu freuen ;)

Viele Grüße,

Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten