Kann es sein, dass Canon in den letzten Monaten/Jahren erkannt hat, wieviel Gewinn man bei den Consumern (mit 350D/400D/30D/40D) abschöpfen kann und daher die Professionals zu sehr vernachlässigt hat weil diese (u.U. durch Inanspruchnahme des CPS) unterm Strich zuwenig Gewinn eingebracht haben? Steht dahinter vielleicht eine Änderung der Prioritäten bei der Kundensegmentierung?
Prinzipiell hast du sicherlich Recht...
Aber den CPS beanspruchen lang nicht nur Profis. Du musst, um CPS Mitglied zu werden, 2 zwei- oder einstellige Bodys haben und 3 L Linsen und einen Presseausweis, den man sich selber basteln kann.
Aber es ist wirklich eine Frechheit, was Canon da bringt. Irgendwann sind wir so weit, dass man Bodys selektiert, und nicht mehr die Linsen.
Aber eines verstehe ich nicht: wieso jammern so viele, dass sie sich verlassen müssen und sonst was. Habt ihr ohne die MarkIII keine vernünftigen Bilder gemacht, bzw. habt ihr eurem Arbeitgeber gesagt "Am 30.11.2007 bekomm ich meine 1Ds MarkIII, dann mach ich wieder gute Bilder". Wieso behaltet ihr nicht einfach eure MarkII vorerst, ihr wisst doch inzwischen selbst, dass Canon in letzter Zeit sehr rummurkst. (natürlich kann es passieren, dass dann die MarkII grad noch kaputt geht, das ist unglück, aber dass so viele sagen, dass man sich auf die Technik verlassen muss, und dass man sonst kein Geld verdienen kann - verstehe ICH nicht)