• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine erste Festbrennweite

Moin Widu,

Mein erster Blick viel auf das Canon 50mm 1,8 II, allerdings denke ich, dass mir die Brennweite von 80mm am ASP-C etwas zu stark ist.

das musst du mit mal näher erklären. Bislang war die Lehtmeinung, dass es dem Licht ziemlich egal ist wie gross die Fläche ist, auf dem sie im Brennpunkt trifft ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Zu Gross?du sprichst doch hier in beiden Fällen von 50mm oder etwa nicht?

Ich hab das so verstanden, dass ihm die 50mm Brennweite am Crop zu lang ist.
 
Dito.
Mir ist der Bildausschnitt den ich mit dem Canon 50mm 1,8 habe zu klein. Das Sigma, das dagegen eine Brennweite von 30mm hat, gefällt mir da besser.
Entschuldigt die schwammige Formulierung :)
 
@ TO:

Komm, jetzt laß Dich nicht weiter provozieren.
Er wußte genau, was gemeint ist.
Alle haben es verstanden.

Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen 30er!
Tim
 
Natürlich hat höchstwahrscheinlich jeder die Intention des TO richtig verstanden. Manche mögen nur keine schwammigen Formulierungen und hätten (wenn es nicht besser geworden wäre) irgendeinen link zum Erlernen der Grundlagen gepostet. :grumble:

@TO: ich denke mit einem 30er wirst du bei deinen Anforderungen alles richtig machen. Viel Spaß also damit!
 
Hab das Sigma 30mm jetzt seit ein paar Wochen und ich muss sagen bis jetzt hat es meine Erwartungen auf jedenfall getroffen, wenn nicht sogar übertroffen.
Danke für die Empfehlungen und Tipps :)
Gruß
Widuk
 
Hab das Sigma 30mm jetzt seit ein paar Wochen und ich muss sagen bis jetzt hat es meine Erwartungen auf jedenfall getroffen, wenn nicht sogar übertroffen.

:top:

Mir geht es ganz genauso! Habe das Sigma seit 4 Wochen und seitdem hatte ich das 18-55 kein einziges mal mehr drauf.

Gestern im Zoo habe ich mit meinem 55-250 wieder gemerkt, wieviel Zeit ich bei einem Zoomobjektiv dafür brauche, erst einmal zu entscheiden, welche Brennweite es nun werden soll. Und wenn dann im Sucher alles zurecht gerückt ist, stellt man fest, dass der Rand doch noch ein wenig beschnitten werden kann oder der Baum an der Ecke noch ein bisschen mehr zu sehen sein könnte, oder ..

Mit der FB ist es so, wie es ist, und der positive Aspekt dessen überwiegt. Als Anfänger kann ich eine FB nur jedem empfehlen :)
 
Geht es hier um das
Sigma 30 mm F1,4 EX DC HSM-Objektiv
oder um das
Sigma 30mm f1,4 DC HSM Objektiv.
Ich such selber eine Festbrennweite.

Bin nur verunsichert da die meisten schreiben das der Fokus nicht sitzt.
 
Nach meinen Erfahrungen mit 6 Sigma Objektiven funktioniert es sehr gut.

Dann ist unter diesen sechs garantiert kein Sigma Zoom 70-300 DL Macro Super gewesen, denn an der Linse funktionierte weder an meiner 550D noch an meiner 600D die Blende und die funktioniert an keiner Sigma 70-300 DL Macro Super. Das ist also kein Pech, das ist Sigma.
 
Das ist noch ne alte Sigma Linse die nicht funktioniert weil Canon damals ich glaub mit der 10D das EF Protokol geändert hat, da kann ja Sigma nichts zu und das ist auch schon viele Jahre her.
 
Das ist noch ne alte Sigma Linse die nicht funktioniert weil Canon damals ich glaub mit der 10D das EF Protokol geändert hat, da kann ja Sigma nichts zu und das ist auch schon viele Jahre her.

Irgendwann wird jede Sigma Linse als alt gelten, und dann kann das gleiche wieder passieren, dass es zwar passt (mechanisch), aber halt doch nicht passt, elektrisch. Darum rate ich auch jedem nur zu Original-Teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann wird jede Sigma Linse als alt gelten, und dann kann das gleiche wieder passieren, dass es zwar passt (mechanisch), aber halt doch nicht passt, elektrisch. Darum rate ich auch jedem nur zu Original-Teilen.

Zu welchem Originalteil rätst du denn, wenn man ein 30/1,4 an Crop möchte? Zum 35/1,4? Oder zum 35/2 zum Preis des Sigma? Das ist doch lächerlich.

An dem Protokoll hat sich übrigens seit 10 Jahren nichts mehr geändert... Und ich vermute sowieso dass Sigma daraus gelernt hat und seine Elektronik versucht anpassbar zu machen (Firmware)... Für die neuesten Objektive gibt es ja sogar ein USB-Dock.
 
Zu welchem Originalteil rätst du denn, wenn man ein 30/1,4 an Crop möchte? Zum 35/1,4? Oder zum 35/2 zum Preis des Sigma?

Zu Letzterem, dieses Objektiv habe ich auch. Das Sigma 30/1.4, welches ich mal getestet habe, war bei keiner Blende auch nur annähernd so scharf* wie das EF 35 offen, auch das EF 50 war offen schärfer* als das Sigma.

Ich hätte vielleicht ein paar 30er Sigmas testen sollen oder das eine justieren lassen sollen, aber das ist nicht mein Stil, entweder passt es oder nicht. Passend gemacht wird nichts, dafür ist meine Frustrationstoleranzschwelle nicht hoch genug. Andere mögen da leidensfähiger und leidenswilliger sein.


*Ich rede hier von der Schärfe in der Bildmitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für neue Sigmas gibt es wie gesagt das USB Dock damit kann die Firmware angepasst werden. 2. Ist ein richtig funktionierendes Sigma 30 1,4 offen schärfer als das 35 2,0 und 50 1,4. Mal ganz abgesehen von der viel robusteren Bauweise und dem leisen und treffsicheren HSM AF. Außerdem bietet das uralte 35 2,0 halt nur f2 (ebenso das neue 35 2,0 IS ) und nicht f1,4. Alternative wäre daher halt eher das 35 1,4 L oder 28 1,8 USM. Das L ist halt so teuer das es sich viele im Leben nicht leisten könnten ( mich eingeschlossen) und das 28 1,8 ist optisch nur bescheiden. Davon ab mein 30er Sigma hat sofort gepasst, das 85er Canon erst beim 2. Exemplar das 1. hatte nen Fehlfokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten