• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine erste Festbrennweite

Widukind12

Themenersteller
Guten Morgen,

ich bin nun seit knapp zwei Jahren mit meiner 500D unterwegs.
Anfangsaustattungen waren die Kitobjektive 18-55mm III und Canon 75-300mm III.
Vor einem halben Jahr habe ich mir dann noch das Sigma 18-125 1:3.8-5.6 DC OS HSM als "Allrounder" zugelegt. (mit dem Gebrauchtkauf bin ich leider auf die Schnauze gefallen)

Nun also möchte ich mir eine Festbrennweite zulegen.
Mein erster Blick viel auf das Canon 50mm 1,8 II, allerdings denke ich, dass mir die Brennweite von 80mm am ASP-C etwas zu stark ist.
Ich habe mich noch nicht genau auf die Motive festgelegt, die ich hiermit schießen möchte.
Klar ist, es soll:
1. auch bei wenig Licht gute Bilder machen.
2. Draußen wie drinnen benutzt werden.
3. Menschen, aber auch Flora und Fauna sowie Urbanes ablichten können.

Das ganze wirkt jetzt wahrscheinlich sehr diffus und unentschlossen und genauso fühle ich mich auch :D

Nach dem 50mm hab ich mir dann das 35mm 2,0 angeschaut.
Dabei hatte ich dad Gefühl, dass mir der Bildausschnitt wesentlich mehr zusagt.
Im Netz bin ich dann noch auf das Preisähnliche Sigma 30mm1,4 DC HSM.

Ich würde mich über Tipps, Erfahrungen und Ratschläge sehr freuen.

Gruß Widuk
 
Schlage Dir das EF 40/2,8 vor.
Ein optisches Sahnestück zum kleinen Preis, das wegen seiner Gutmütigkeit zum Reinschnuppern prima geeignet ist.
Bleib lieber beim Originalhersteller, Sigma an Canon geht nach meinen (!) Erfahrungen selten gut.

Viel Erfolg
Tim
 
Nach meinen Erfahrungen mit 6 Sigma Objektiven funktioniert es sehr gut.
 
Ja, ging mir bei allen anderen Systemen (Oly, Pentax, Nikon, Sony) auch so.
Nur bei Canon hatte ich zu oft Pech.
Gebe lediglich meine Erfahrungen weiter - ist keinesfalls persönlich gemeint.

Gruß
Tim
 
An meiner 60D habe ich immer wieder gerne das Canon 28 1.8 drauf. Ich finde, dass passt besser als das 35er. Das 35er wäre mir zu unflexibel.

Grüße
 
Das Sigma 30 1.4 ist z.Zt. unschlagbar was Preis-/Leistung angeht, ich würde an Deiner Stelle zugreifen, bevor das (dann teurere) Nachfolge-Exemplar in den Handel kommt.
Das 40er 2.8STM ist natürlich auch gut, aber auch 2 (!) Blenden Lichtschwächer als das Sigma - gerade zum ersten Experimentieren mit großen Blenden, Freistellung etc. ist das Sigma am Crop (hatte ich selbst und war sehr zufrieden!) eine sehr feine Linse, das 40er Canon bietet da keine wesentliche Verbesserung in dieser Hinsicht für Dich.
Das es selten gut geht, ist natürlich Unsinn - das würde ja wirtschaftlich das Aus für Sigma bedeuten - ist also von der Tatsache, daß Sigma seit Jahren erfolgreich Objektive für Canon produziert widerlegt.
 
Persönliche Erfahrungen sind niemals Unsinn.

Hatte ich auch nicht geschrieben, nur daß es Unsinn ist, daß zu verallgemeinern...
...mir scheint, viele 'Probleme' treten durch Verunsicherung hervorgerufen durch Fokusdiskussionen auf, denn statt erstmal normal Bilder zu machen werden die Sigmas für Vögelchen, Batterien und Mauern 'mißbraucht' - und je nach Versuchsaufbau werden dann scheinbare Fehler entdeckt, die dem Tester von Anfang an die Freude am Objektiv vermiesen - und Ausschuß (der ja immer mal entsteht) wird dann dem Objektiv zugeschrieben (beim Canon-Objektiv ist es dann der Fotograf... :rolleyes: )...
Vor ein paar Tagen gab es hier auch einen Thread über Fehlfocus beim 30er Sigma (wird man durch Suche finden...) - und wie so viele Suchertreffer ist es ein Test gleich Abends nach dem Auspacken bei Kunstlicht mit fragwürdiger Belichtung/Testaufbau usw. gewesen, der am nächsten Tag in Ruhe und bei normalem Licht ein ganz anderes Ergebnis brachte - Ergebnis des Ganzen: ein weiterer Sucherteffer was Probleme mit Sigma angeht - das ist wie ein Perpetuum Mobile: Unsicherheit schafft Probleme...
 
Kein Problem, Rüdiger.
Nun wollen wir den Fred nicht länger mit Sigma-Diskussionen belasten.

An den TO:
Ich besitze das EF 35/2 und EF 40/2,8.
Kann beide empfehlen.
Beide sind im Gegensatz zum Sigma 30/1,4 vollformattauglich (was für Dich später evtl. relevant werden könnte.)

Gruß
Tim
 
Angefangen habe ich auch vor kurzem mit dem 50mm 1,8, welches wirklich eine feine Linse für das Geld ist. Am Crop war sie mir dann aber doch etwas zu lang. Somit habe ich vor 3 Tagen beim Sigma 30mm 1,4 für 263€ beim großen Fluss zugeschlagen. Was besser zu dem Preis kann es kaum geben. Das Objekt ist der Hammer - und sogar der Focus passt:D:top:
 
Hab seit einiger zeit das 35mm f2 und kann es nur empfehlen. Ist bei weniger Licht mein Immerdrauf geworden. Vorallem finde ich sehr gut das die GeLi nicht auf den Tubus geschraubt wird, sondern dahinter eingeklipst. Gefällt mir noch besser als das Bajonetgefummle der L-Zooms
 
Ich stimme Nordlicht zu. Ich habe auch noch das 50/1.8, dass aber erst beim Abblenden scharf wird. Und dann nutzt die Anfangsblende von 1.8 nichts mehr. Das Sigma passte bei mir von Anfang an. Nix Frontfokus, nix Backfokus, nix Dezentrierung. Einfach nur Vergnügen!
 
Nimm das 30er Sigma das ist zu dem momentan günstigen Preis absolut Konkurenzlos :top:

Würde ich auch empfehlen.

Bleib lieber beim Originalhersteller, Sigma an Canon geht nach meinen (!) Erfahrungen selten gut.

Ich bin mir sicher, dass die große Merheit der Nutzer mit ihren Sigma-Objektiven zufrieden sind. Ein neu gekauftes Objektiv, das nicht einwandfrei funktioniert, brauch niemand zu akzeptieren. Schade dass du anscheinend so schlechte Erfahrungen gemacht hast - Sigma hat wirklich einige sehr interessante Objektive im Angebot. Ich selbst und auch niemand aus meinem persönlichen Umfeld hatte bisher Probleme mit Sigma oder einem anderen Dritthersteller. Pauschal von einem anderen Hersteller abzuraten, finde ich nicht richtig. Auf mögliche Probleme hinzuweisen ist aber natürlich was anderes.

Hab seit einiger zeit das 35mm f2 und kann es nur empfehlen.

Das Objektiv ist sicher nicht schlecht (habe es auch), aber als Normalbrennweite an APS-C würde ich doch eher das Sigma 30/1,4 empfehlen... Zumal zum derzeitigen Preis. Das einzige wirkliche Argument für das 35/2 wäre die geringere Naheinstellgrenze, wenn man sie braucht. Ansonsten ist man mit dem Sigma mit f/1,4 und HSM schon besser bedient (vom m.M.n. auch besseren Bokeh mal abgesehen).
 
Moin!

30mm hab ich schon lange am Start. Für den derzeitigen Preis echt unmoralisch. Da erübrigen sich auch alle Diskussionen wg. "Zukunftstauglichkeit". Wenn das neue auf dem Markt ist dürften die Gebrauchtpreis wieder deutlich anziehen.

Glaub aber nicht, dass Du es wieder hergeben willst. :D

VG Guido
 
Super, danke für die vielen Posts.
Ich hab mir also eben das Sigma 30 1,4 bestellt.
Hoffe ich werde damit viel Spaß haben und melde mich nach den ersten Versuchen nochmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten