• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D

Hallo,
mal eine andere Fage: Wie kann ich mit DPP ein Foto entrauschen ?

Extras -> Einstellungen -> allgemeine Einstellungen
 
Hallo Dieter und alle anderen,

ich habe heute gegen 10.00 Uhr nochmals Bilder gemacht.
Mit Stativ, mit der 28-135er und der 70-300er Optik und bei beiden mit IS.
ich lade mal 4 Crops hoch, schaut Euch das mal an.
Folgende Reihenfolge habe ich gemacht :
1. 135mm Schärfe 3
2. 135mm Schärfe 7
3. 300mm Schärfe 3
4. 300mm Schärfe 7

Also ich habe in den Individualeinstellungen die Cameraschärfe verändert.
Ich finde das alles etwas breiig, keine scharfen Kanten.
Fokus nur Mittenmessung bei AV
Wo sollte ich die Reparatur machen lassen, in Willich oder hier beim nächst erreichbaren Service. Oder was meint Ihr.
Bilder mitgeben ? auf CD oder wie?
Ich hab nun langsam die Schn....... voll.
Wenn ich die Bilder so ansehe, welche ich seit Kauf der Camera gemacht habe, alles Schrott.

Schönen Sonntagwüncht Euch Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins habe ich vergessen, das 28-135 war erst in Willich zur Reparatur des Fronttubus, weil der so sehr gewackelt hat.
Habe 112.- Euro bezahlt, wackelt noch genau so, nehme aber an, das die in Willich auch den Fokus mit überprüft haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, das alle 3 Optiken nicht richtig fokussieren und die Camera geht richtig.
Das 17-70 von Sigma macht nämlich auch keine anderen Bilder
Ich ärgere mich wie verrückt, hätte ich blos meine 300D behalten.:evil:

Gruß Heinz
 
Hallo Dieter und alle anderen,

ich habe heute gegen 10.00 Uhr nochmals Bilder gemacht.
Mit Stativ, mit der 28-135er und der 70-300er Optik und bei beiden mit IS.
ich lade mal 4 Crops hoch, schaut Euch das mal an.
Folgende Reihenfolge habe ich gemacht :
1. 135mm Schärfe 3
2. 135mm Schärfe 7
3. 300mm Schärfe 3
4. 300mm Schärfe 7

Also ich habe in den Individualeinstellungen die Cameraschärfe verändert.
Ich finde das alles etwas breiig, keine scharfen Kanten.
Fokus nur Mittenmessung bei AV
Wo sollte ich die Reparatur machen lassen, in Willich oder hier beim nächst erreichbaren Service. Oder was meint Ihr.
Bilder mitgeben ? auf CD oder wie?
Ich hab nun langsam die Schn....... voll.
Wenn ich die Bilder so ansehe, welche ich seit Kauf der Camera gemacht habe, alles Schrott.

Schönen Sonntagwüncht Euch Heinz

Also erstmal war es wohl 12:00, und nicht 10:00 :p

Soll man den IS auf dem Stativ nicht ausschalten?

Ansonsten sehe ich auf dem Bild jetzt kein wirkliches Problem, kenne aber auch die Optiken nicht aus Erfahrung. Für mich wirkt das aber nicht über die Maßen Unscharf.

Wenn du vorher eine 300D hattest, musst du auch bedenken, dass sich die Kamera-Auflösung geändert hat, ein 100%-Crop also zwangsweise anders aussieht als vorher! Immerhin von 6 auf 10 MP, das sind 800 bzw. 500 Pixel mehr pro Flanke. Dadurch ist natürlich ein Bild bei 100% betrachtet jetzt unschärfer als bei der 300d.

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Kamera mit allen Optiken unscharfe Bilder macht, dann mach doch mit Hilfe des Testcharts unter sauberen Bedingungen einen Fokustest. Was anderes kann es nämlich kaum sein, was unscharfe Bilder im Zusammenhang mit dem Kamerawechsel macht... mal abgesehen von völlig merkwürdigen "Filterdefekten" und so.

Kontrast wird übrigens oft mit Schärfe verwechselt, und guter Ausgangskontrast hängt im auch vom Licht ab, und da is im Moment ja essig. Ein Bild eines Fischreihers in praller Sonne sollte man also nur vorsichtig mit einer Kirchturmuhr vergleichen.

Und wenn du mit allen Bildern die du mit der Cam gemacht hast wegen dieser ich nenne es mal leichten Unschärfe unzufrieden bist, hängt eh irgendwas schief ;)
 
@wiedemann: Eigentlich sehen die Bilder recht gut aus. Was erwartest Du von einem Crop ? Und dann die Objektive noch Offenblende und an ihrem schwachen Ende (135 resp. 300mm) ? Mach wenn schon mal Fotos auf kurze Distanz (keine atmosphärischen Störungen) und mit Blende 8 (Objektive bilden scharf ab) ! Sonst wird das nie was.

Sacha
 
So. Nun das versprochene Bild. Zwar ein unnatürliches Motiv, aber ich kann keine so unglaubliche Unschärfe feststellen. JPG und das aus dem RAW mit hoher Rauschunterdrückung erzeugte Bild sind fast gleich scharf, finde ich. Eine Nuance schärfer ist das RAW schon, aber es ist ja auch ein 100% Crop! Ob das bei ner normalen Betrachtungsweise noch auffällt, bezweifle ich.
Wirklich etwas schärfer ist das JPG aus RAW mit niedriger Rauschunterdrückung... naja, also so ganz dramatisch nach neuer Firmware schreien will ich nicht. Mal sehen, ob das immernoch so ist, wenn ich mal nen praxisnähres (grünes?) Objekt fotografiert hab...

Anhang anzeigen 187762
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit längeren verfolge ich Eure Beiträge zu den unscharfen Jpeg Bildern.

Ich besitze bisher "nur" eine Kompaktkamera und möcht auf eine digitale SLR umsteigen. Eigentlich hatte ich mich schon für die 400d entschieden, dann bin ich aber auf diesen Thread gestoßen.

Ich fliege im Feb. für 1 Monat nach Neuseeland und da ich nur eine 2 GB CF Karte besitze, kann ich auch nur in JPEG fotografieren - würde ich in RAW Fotos machen, dann wäre meine Speicherkart nach dem 5. Tag voll!
Es kommen also nur JPEG Fotos in Frage und ich möchte mich nicht nach einem Monat in NZ mit 1000 unscharfen Bildern rumärgern. :grumble:

Ist das mit dieser Unschärfe wirklich so schlimm? Also einige Aussage schrecken mich jetzt wirklich vor der 400d ab.

Bestehen solche Probleme auch bei der Sony Alpha? Diese Kamera habe ich eigentlich ursprünglihc in Erwägung gezogen, wegen des starken Rauschverhaltens im Vergleich zur Canon aber abgehakt. :confused:

Könnt Ihr mir dabei helfen?
Danke!
 
Naja, wie gesagt, ich halte es nicht für so schlimm... merkbar, aber nicht schlimm. Kannst ja mal selbst vergleichen in den Bildern von mir weiter oben. Aber vor allem: wann guckst du dir die Bilder denn in 1:1 an? Lass dich nich verrückt machen...:top: Bei der Sony hab ich von sowas jetzt noch nix gehört...
 
Also ich habe seit ca. 6 Wochen die 400d und bereue es in keiner Sekunde.
Bilder gibt es zu sehen unter http://www.nierott-castle.de
dort auf Katzen und dann die einzelnen Galerien der Tiere. Jeweils die letzten Bilder jeder Galerie sind mit der 400d gemacht, und wir sind TOP zufrieden mit der Kamera.

Gruß

SvenB
 
Ich würde eventuell überlegen statt der 400D eine IXUS zB. zu kaufen. Mit DSLR fotografieren ist schon was anderes als das willenlose drauflosknipsen mit einer Kompakten und bedarf wohl doch etwas Übung vorab. Um mir den Urlaub nicht zu versauen...

Waren übrigens Anfang d.J. selbst in Neuseeland - mit unserer uralten IXUS 400. Die Bilder sind zu weit über 90% so gewesen, wie sie sein sollten. Das krieg ich mit der 400D so noch nicht hin, da ist viel mehr Ausschuss bei. Mir wär das zu riskant. Man ist zwar mit DSLR kreativer - aber auch fehleranfälliger...

Gruß
 
Seit längeren verfolge ich Eure Beiträge zu den unscharfen Jpeg Bildern.

Ich besitze bisher "nur" eine Kompaktkamera und möcht auf eine digitale SLR umsteigen. Eigentlich hatte ich mich schon für die 400d entschieden, dann bin ich aber auf diesen Thread gestoßen.

Ich fliege im Feb. für 1 Monat nach Neuseeland und da ich nur eine 2 GB CF Karte besitze, kann ich auch nur in JPEG fotografieren - würde ich in RAW Fotos machen, dann wäre meine Speicherkart nach dem 5. Tag voll!
Es kommen also nur JPEG Fotos in Frage und ich möchte mich nicht nach einem Monat in NZ mit 1000 unscharfen Bildern rumärgern. :grumble:

Ist das mit dieser Unschärfe wirklich so schlimm? Also einige Aussage schrecken mich jetzt wirklich vor der 400d ab.

An alle, die dieser Thread verwirrt (hat):

Die 400D hat keinen Fehler oder Bug!

Die direkt aus der Kamera stammenden JPEGS sind tatsächlich bei feinsten Details mit geringem Kontrast nicht ganz so scharf wie mit DPP entwickelte RAW-Dateien.

Das liegt einfach daran, daß DPP eine eigene Engine hat, wohingegen der Raw Image Task (der über den Zoombrowser erreichbar ist) exakt die Ergebnisse der JPEG-Engine der Kamera reproduziert.

DPP hat einen anderen Demosaic-Algorithmus und hat schon immer auch bei 300D und 350D abweichende Schärfeergebnisse geliefert - und seit dem die Schärfeparameterisierung den Picture-Styles angepasst wurde, hat sich das noch weiter entfernt.

Der Schärfevergleich ist also nicht zielführend, da die Ergebnisse noch nie identisch waren, auch was das Rauschverhalten angeht. DPP hat auch schon immer mehr gerauscht und erst seit kurzem ist die optionale Rauschunterdrückung hinzugekommen.

Hier werden kleine Unterschiede in der 100%-Ansicht zu "Fehlern" und "Bugs" hochstilisiert - man muß sich einfach vor Augen halten, daß ein Bild in Bildschirmauflösung etwa 90x60 groß wäre - also vier mal die Fläche einer 45x30 Ausbelichtung oder eines 1600x1200er TFTs.

Die Erwartungen an 100%-Crops sind bei einigen einfach unrealistisch hoch. Die waren auch bei der 300D nicht immer Pixelscharf, und werden es auch mit der 400D nicht immer sein.

Man muß sich ja vor Augen halten, daß diese Kameras sowieso keine Vollfarbpixel haben - vielmehr ist es ein Bayer-Pattern aus 50% grünen+25% roten und 25% blauen Pixeln - da wundert es mich regelmäßig, wie die Demosaic-Algorithmen noch so knackige Ergebnisse bringen können.

Also, die JPEG-Engine der 400D ist einwandfrei. Die Rauschunterdrückung ist im Vergleich zur Konkurrenz recht konservativ (mal Nikon anschauen - Lumix läßt grüßen - außerdem richtig soft dort!) und für die meisten User ein sehr guter Kompromiß zwischen Bildstörungen und Details.

Canon ist natürlich davon ausgegangen, daß JPEG-User im Regelfall zwischen 10x15 und 30x45 Ausbelichten und das ist auch richtig so - denn wer mehr verlangt sollte bitteschön in RAW-Fotografieren - da hat er dann die Wahl.

Und selbst bei RAW habe ich mit Canons Rauschunterdrückung bessere Erfahrungen gemacht - die kennt ihren Sensor sehr genau - und NeatImage und NoiseNinja machen (bei gleichem Ziel-Denoising) mehr Artefakte wenn Canons Denoiser aus ist.

Die Pixel-Peeper (und eigentlich habe ich mich bisher selbst für einen solchen gehalten) sollten sich einfach mal einen 1A-Dia-Trommelscan anschauen und wenns ein Mittelformat-Scan ist - ich freuen mich jeden Tag daß selbst Crop-DSLRs bis 1600 ISO diese wunderbaren Ergebnisse liefern - und hier wird auf höchstem Niveau rumgejammert...

Gruß, Andreas




 
Hi aneubert,

danke für die Erläuterung, aber es kann doch nicht sein, dass Canon von irgendetwas ausgeht, wenn sie ein Produkt verkaufen. Die müssten doch dann beim Verkauf darauf hinweisen, dass die jpgs nur für bestimmte Bildgrößen verwendbar sind (und das bei 10 Megapixel?) Außerdem meine ich, hier gelesen zu haben, dass Canon erst durch einen Forumsteilnehmer auf diesen Unterschied aufmerksam gemacht wurde. Die haben selbst erst durch Tests gemerkt, dass die internen jpgs um einiges unschärfer sind als die RAW-Dateien. Also kann doch keine Rede davon sein, dass Canon dies bekannt war, oder? Für mich ist die 400d auch eine Einsteigerkamera und Einsteiger knipsen zumindest am Anfang sicher öfters in den Automatikprogrammen und da gibts halt nur die jpgs.
 
danke für die Erläuterung, aber es kann doch nicht sein, dass Canon von irgendetwas ausgeht, wenn sie ein Produkt verkaufen.
Naja, von irgendwas müssen sie bei der Programmierung des Bildprozessors ja ausgehen. Und im Gegensatz zur händischen Bearbeitung per DPP o.ä. muss man die kamerainterne JPEG-Engine eben so abstimmen, dass sie in möglichst vielen Anwendunsgfällen einen guten Mittelweg bietet.

Wie genau die Canon-Entwicker diese Parameter festlegen, wird wohl deren Geheimnis bleiben.
 
[...]
Die Pixel-Peeper (und eigentlich habe ich mich bisher selbst für einen solchen gehalten) sollten sich einfach mal einen 1A-Dia-Trommelscan anschauen und wenns ein Mittelformat-Scan ist - ich freuen mich jeden Tag daß selbst Crop-DSLRs bis 1600 ISO diese wunderbaren Ergebnisse liefern - und hier wird auf höchstem Niveau rumgejammert...

Gruß, Andreas

Danke, so seh ich das auch. :top:
 
hallo,
ich habe die tage eine 400d mit dem 17-55 is bekommen (hab auch lange drauf hingespart und die 350d mit setobjektiv dafür verkauft).
bin sehr, sehr zufrieden mit der kombination. kann beim besten willen keine schärfe- (jpg) oder belichtungsproblem im gegensatz zur 350er bemängeln. das 17-55 hat neueste serien-nr. und die 400d hat die firmware 1.0.4
einzig mit meinem 70-300 is wäre ich nicht ganz so glücklich. war zwar in reparatur (wegen dem hochformat-problem ... ist auch behoben), aber von der schärfe kann das mit dem 17-55 leider nicht mithalten. ich denke, das ist aber noch akzeptabel.
also, mit diesem equipment habe ich (in bezug auf die techn. vorraussetzungen) einen sehr, sehr deutlichen schritt nach vorne gemacht.
 
An alle, die dieser Thread verwirrt (hat):

Die 400D hat keinen Fehler oder Bug!

Die direkt aus der Kamera stammenden JPEGS sind tatsächlich bei feinsten Details mit geringem Kontrast nicht ganz so scharf wie mit DPP entwickelte RAW-Dateien.

Das liegt einfach daran, daß DPP eine eigene Engine hat, wohingegen der Raw Image Task (der über den Zoombrowser erreichbar ist) exakt die Ergebnisse der JPEG-Engine der Kamera reproduziert.

DPP hat einen anderen Demosaic-Algorithmus und hat schon immer auch bei 300D und 350D abweichende Schärfeergebnisse geliefert - und seit dem die Schärfeparameterisierung den Picture-Styles angepasst wurde, hat sich das noch weiter entfernt.

Der Schärfevergleich ist also nicht zielführend, da die Ergebnisse noch nie identisch waren, auch was das Rauschverhalten angeht. DPP hat auch schon immer mehr gerauscht und erst seit kurzem ist die optionale Rauschunterdrückung hinzugekommen.

Hier werden kleine Unterschiede in der 100%-Ansicht zu "Fehlern" und "Bugs" hochstilisiert - man muß sich einfach vor Augen halten, daß ein Bild in Bildschirmauflösung etwa 90x60 groß wäre - also vier mal die Fläche einer 45x30 Ausbelichtung oder eines 1600x1200er TFTs.

Die Erwartungen an 100%-Crops sind bei einigen einfach unrealistisch hoch. Die waren auch bei der 300D nicht immer Pixelscharf, und werden es auch mit der 400D nicht immer sein.

Man muß sich ja vor Augen halten, daß diese Kameras sowieso keine Vollfarbpixel haben - vielmehr ist es ein Bayer-Pattern aus 50% grünen+25% roten und 25% blauen Pixeln - da wundert es mich regelmäßig, wie die Demosaic-Algorithmen noch so knackige Ergebnisse bringen können.

Also, die JPEG-Engine der 400D ist einwandfrei. Die Rauschunterdrückung ist im Vergleich zur Konkurrenz recht konservativ (mal Nikon anschauen - Lumix läßt grüßen - außerdem richtig soft dort!) und für die meisten User ein sehr guter Kompromiß zwischen Bildstörungen und Details.

Canon ist natürlich davon ausgegangen, daß JPEG-User im Regelfall zwischen 10x15 und 30x45 Ausbelichten und das ist auch richtig so - denn wer mehr verlangt sollte bitteschön in RAW-Fotografieren - da hat er dann die Wahl.

Und selbst bei RAW habe ich mit Canons Rauschunterdrückung bessere Erfahrungen gemacht - die kennt ihren Sensor sehr genau - und NeatImage und NoiseNinja machen (bei gleichem Ziel-Denoising) mehr Artefakte wenn Canons Denoiser aus ist.

Die Pixel-Peeper (und eigentlich habe ich mich bisher selbst für einen solchen gehalten) sollten sich einfach mal einen 1A-Dia-Trommelscan anschauen und wenns ein Mittelformat-Scan ist - ich freuen mich jeden Tag daß selbst Crop-DSLRs bis 1600 ISO diese wunderbaren Ergebnisse liefern - und hier wird auf höchstem Niveau rumgejammert...

Gruß, Andreas





Hallo Andreas,
danke für den erklärenden, fachlich fundierten Beitrag. Es wäre wünschenswert, wenn sich anschließende Wortmeldungen zum Thema daran orientieren würden - und mit tatsächlich belegbaren Ergebnissen und Erfahrungen, statt mit Kaffeesatzleserei - das Niveau dem Thema anzupassen.
Gruß, Meinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten