• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D

Warum wird dieser Fehler der 400D nicht auf den einschlägigen
Testhomepages erwähnt ?

Zb bei traumflieger.de und bei dpreview.com

Beide Testhomepages erwähnen in keiner Silbe diesen Fehler.

Stattdessen wird für den Hersteller die Werbetrommel mit
Pauken und Trompeten geblasen.



Immerhin gibt es genügens japanische Testseiten auf denen man
RAW und JPW vergleiche sehen kann und da sieht man an jedem
Bilderpaar den Fehler bestätigt.
Darüberhinaus hat sogar Canon den Fehler bereits an dem Referenzmodell
bestätigt. (siehe Mail in diesem Thread)
 
Vielleicht liegt es daran, dass der relativ alte Digic II Prozessor aus Geschwindigkeitsgründen keinen aufwendigen Konvertierungs-/Schärfungsalgorithmus verwenden kann, um .jpgs zu erstellen.

Ich bin bislang ohnehin immer davon ausgegangen, dass Bilder, die "langsam" am Computer aus einem RAW entwickelt werden, qualitativ hochwertiger sind.
 
Schon die Konsumerkameras von vor 8 Jahren konnten
in echtzeit JPGs aus einem RAW erzeugen, dann ist das wohl für
heutige Kameras überhaupt kein problem erst recht nicht wenn die
CPU in der Kamera durch einen Digic II Koprozessor unterstützt wird.


Immerhin sind bei der 350D die jpg besser als die raw's.

Warum verschwimmen die bei der 400D?

Warum steht das in keinem einzigen Testbericht ?
 
Schon die Konsumerkameras von vor 8 Jahren konnten
in echtzeit JPGs aus einem RAW erzeugen, dann ist das wohl für
heutige Kameras überhaupt kein problem erst recht nicht wenn die
CPU in der Kamera durch einen Digic II Koprozessor unterstützt wird.


Immerhin sind bei der 350D die jpg besser als die raw's.

Das ist schon rein technisch unmöglich.

Warum verschwimmen die bei der 400D?

Warum steht das in keinem einzigen Testbericht ?

Steht es doch.
 
Doch es ist technisch möglich.

Was du meinst ist, dass in ein JPG nicht die gleichen informationen
gepackt werden können wie in ein RAW.

Das ist wahr.

Allerdings kann ein jpg durchaus besser aussehen als das RAW.
(wenn das RAW defaultmässig angezeigt wird)

Das ist ja auch der Sinn einer jeden RAW->JPG konvertierung
dass man dabei Bildverschönernde Algorithmen auf das RAW anwendet.

Möchte man das Bild gerne noch darüber hinaus weiterverarbeiten
ist es natürlich am besten wenn man das mit dem RAW macht.

Fakt ist, dass die 400D einen fehler in der Internen RAW->JPG umwandlung hat
und verschwommene Bilder erzeugt und keine Testseite weist klar auf diesen
schwerwiegenden Mangel hin.
 
Wenn das RAW "defaultmässig" angezeigt wird, sieht es im Idealfall genauso aus wie das JPG in der Kamera - ausser man hat ne schlechte Software.

MS Paint zum Beispiel zeigt RAWs total schlecht an, ungefähr garnicht ;)

Naja weiss schon was du meinst.

Bezüglich des "schwerwiegenden Mangels" sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.

Übrigens weisst dpreview durchaus darauf hin, dass es Unterschiede im Ergebnis der unterschiedlichen RAW-Konverter und des Kamera-JPG-Bildes gibt, bewertet diese aber anders als "wir hier". Aber ich glaube das hatte ich schon erwähnt, ist vielleicht nicht so wichtig. Widerspricht ja auch deiner These, gell ;)
 
Hallo,
bin neu hier im Forum habe seit Freitag meine 400D sowie Tamron 17-50 2.8 und Tamron 90 2.8 womit ich mal ein Bild geschossen habe, eingestellt RAW + L

Deine Kritik bezüglich der verwaschenen jpg Bilder kann ich nicht nachvollziehen auch mit dem 17-50 sind die Bilder scharf.
Ausschnitte unbearbeitet das jpg so wie aus der Kamera das raw.jgp nur mit Bibble in jpg gewandelt.
hier sollten eigentlich Dateien angehängt sein, schade.
und mein Beitrag bezieht sich auf den 1. im Thred.

Gruß
Roger
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeig uns doch mal Deine Vergleiche als 100% Crops.

am besten Naturlandschaften, Feld, Wald Wiese, Pflanzen und Naturstein.

Die Motive müssen deutlich mehr Details beinhalten als die Kamera
potentiell auflösen kann.




Das RAW am besten mit DPP als Screenshot, es darf nicht durch
einen Filter in igrendeiner weise gefiltert werden.

Welche Firmware Version steckt in deiner Cam?
 
Ich habe hier einen Vergleich meiner EOS300D angehängt.
Links wurde mittels EosViewer (identisch zu Kamera JPEG) konvertiert, rechts mit DPP. Bei beiden mittlere Schärfungseinstellung.
Grund ist einfach ein anderer Demosaik und Nachschärfungsalgorithmus. Ist bei der 300D so, und bei der 350D genauso (zumindest bei den RAWs welche ich gesehen habe).
 
DARAUF habe ich nur gewartet. Das irgendwer versucht, hier sinnloses Marken-Bashing in den Thread zu bringen. Ein Wunder, das es so lange ohne abging, also, tut euch keinen Zwang an :wall: :stupid:
 
Ich bin bislang ohnehin immer davon ausgegangen, dass Bilder, die "langsam" am Computer aus einem RAW entwickelt werden, qualitativ hochwertiger sind.

Ich schätze mal das der DIGIC optimiert und geschaffen wurde um genau diese Aufgabe schnell und zuverlässig umzusetzen. Kann/darf also einfach nicht sein.

Beim dem täglichen Umgang mit meinen Bildern sehe ich das es nicht so ist. Ein aus RAW entwickeltes Bild hat meiner Meinung nach immer einen leichten qualitativen Vorteil. Egal ob D70, D100 oder D200. Bei den beiden Canons die ich kurzzeitig hatte war es genauso. Beide Modelle verfügten über den DIGIC II.
Auf Ausdrucken wird man dies wahrscheinlich nicht immer sehen können, am Monitor sehr wohl.


Manni
 
Also ich muss erst 'mal vorab sagen, dass ich erstens SELBST keine DSLR besitze (die gehört meinem Vater, der sie eh nicht so oft benutzt wie ich) und dass ich zweitens erst seit kurzem mit einer digitalen SLR fotografiere, aber ich muss sagen, dass ich mit MEINEN Bildern zufrieden bin. Liegt das jetzt an mir, oder an meinen geringeren Ansprüchen?
 
Wahrscheinlich sitzt Du nicht 20 cm vor dem 19er Flachbildschirm und schaust Dir Bilder in 100 % Ansicht an ;)
 
Ich schätze mal dass ca 50% aller Menschen ohne Vergleichsmöglichkeiten und Erfahrung mit anderen DSLR, die sich eine
Einsteiger DSLR kaufen, es nicht anhand der Bilder bemerken würden,wenn im
inneren ihrer Kamera eine Olympus C5050 werkeln würde.

Auch meine 400D hat den in diesem Thread beschriebenen BUG.

Aber offenbar wird ein Bug erst dann ein richtiger Bug, wenn

er auch in Zeitschriften oder in dpreview's als solche bezeichnet werden.
 
Also ich muss erst 'mal vorab sagen, dass ich erstens SELBST keine DSLR besitze (die gehört meinem Vater, der sie eh nicht so oft benutzt wie ich) und dass ich zweitens erst seit kurzem mit einer digitalen SLR fotografiere, aber ich muss sagen, dass ich mit MEINEN Bildern zufrieden bin. Liegt das jetzt an mir, oder an meinen geringeren Ansprüchen?

Erwartest du auf diese Frage wirklich eine ernst gemeinte Antwort? Weder wissen wir, welche Ausrüstung dein Vater sein eigen nennt, noch was du damit fotografierst oder deine Ansprüche sind. Zudem hat noch niemand hier von dir Fotos gesehen um das in irgendeiner Form beurteilen zu können.

;)

Ich finde es dennoch immer gut, wenn jemand abseits der gesamten Technikdiskussion mit den erzielten resultaten zufrieden ist.

Willkommen im Forum übrigens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten