• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D

DARAUF habe ich nur gewartet. Das irgendwer versucht, hier sinnloses Marken-Bashing in den Thread zu bringen.

Das ist natürlich auch ein Grund mitzulesen.

Hier wird lediglich konstruktiv verglichen, um zu sehen, die anderen können
es auch nicht besser. Ich verstehe nicht, wie manche hier im Forum
ständig ein Bashing konstruieren wollen. Also sind Vergleiche der Marken
jetzt verboten?
 
Das ist natürlich auch ein Grund mitzulesen.

Hier wird lediglich konstruktiv verglichen, um zu sehen, die anderen können
es auch nicht besser. Ich verstehe nicht, wie manche hier im Forum
ständig ein Bashing konstruieren wollen. Also sind Vergleiche der Marken
jetzt verboten?

Ja, hier schon. Aus einem simplen Grund: es geht hier nicht darum, ob andere Kameras das auch oder besser oder schlechter machen. Das endet nur damit das die Canonianer dann die Canon ggü. der Nikon verteidigen, indem sie die Nikon kleinreden, dann kommen die FTler und machen generell alle anderen Kameras nieder...

und vom eigentlichen Problem, "warum sind die JPEGS der 400d so weich", bleibt nix übrig.

Die ersten 32 Seiten hat das ja auch herrlich funktioniert - was ich überraschend lang fand -, warum jetzt also andere Hersteller anführen, bei denen es evtl. ähnliche Probleme gibt? Dafür könnte man doch auch einen eigenen Thread aufmachen, bitte.
 
Ja, hier schon.

Die ersten 32 Seiten hat das ja auch herrlich funktioniert - was ich überraschend lang fand -, warum jetzt also andere Hersteller anführen, bei denen es evtl. ähnliche Probleme gibt? Dafür könnte man doch auch einen eigenen Thread aufmachen, bitte.



100 % auch meine Meinung.....
Der Thread heißt ja auch:"Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D"

Bitte belasst es doch auch bei der 400d, jedenfalls in diesem Thread.


Gruß

SvenB
 
Erwartest du auf diese Frage wirklich eine ernst gemeinte Antwort? Weder wissen wir, welche Ausrüstung dein Vater sein eigen nennt, noch was du damit fotografierst oder deine Ansprüche sind. Zudem hat noch niemand hier von dir Fotos gesehen um das in irgendeiner Form beurteilen zu können.

;)

Ich finde es dennoch immer gut, wenn jemand abseits der gesamten Technikdiskussion mit den erzielten resultaten zufrieden ist.

Willkommen im Forum übrigens.

oh danke für den Tipp. (ich depp)
Aber ich glaube nicht, dass es an der Ausrüstung liegt. Ich habe nämlich die ersten Fotos mit dem beigeliefert Objektiv von Cynon gemacht. Natürlich haben wir noch ein anderes (Tamron AF 28-200 mm), aber ich bin jetzt schon mit folgenden Ergebnissen ziemlich zufrieden.

3284701.jpg
3284702.jpg


PS: Bevor ihr über die Bilder lästert: es geht erstens nur darum dass sie meiner Meinung nach scharf genug sind und zweitens bin ich ja noch ein ziemlicher Anfänger (1. "Fotosession" mit einer DSLR). Aber ich bin natürlich trotzdem für jede konstruktive Kritik (psoitiv sowie auch negativ) sehr sehr dankbar.
 
PS: Bevor ihr über die Bilder lästert: es geht erstens nur darum dass sie meiner Meinung nach scharf genug sind und zweitens bin ich ja noch ein ziemlicher Anfänger (1. "Fotosession" mit einer DSLR). Aber ich bin natürlich trotzdem für jede konstruktive Kritik (psoitiv sowie auch negativ) sehr sehr dankbar.

schön das du zufrieden bist, allerdings kann man ohne das Originalbild schlecht etwas über die Schärfe aussagen, da es beim verkleinern wesentlich auf den Verkleinerung-Algorithmus ankommt (z.B Resize oder Resample oder bikubisch schärfe (HisN Methode)). Je nachdem, was man verwendet sieht das bild dann nachher schärfer aus als es tatsächlich war oder eben auch schwammig, obwohl es tatsächlich scharf war.
 
@ brunos

stell doch mal von beiden bilder einen 100% ansichts ausschnitt (100% crop) hier rein! Bei verkleinerten bildern kann man nicht viel über die tatsächliche schärfe sagen...
 
Hi Brunos,
wenn du zufrieden bist dann bleibe es! Mache dir kein Probleme wo du sie nicht bemerkst. Ich suche z.B. auch nicht nach Vignettierungen, bloß weil andere welche sehen. Allerdings arbeite ich seit diesem thread ausschließlich mit RAW.....
 
100 % auch meine Meinung.....
Der Thread heißt ja auch:"Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D"

Bitte belasst es doch auch bei der 400d, jedenfalls in diesem Thread.


Gruß

SvenB


Lese den Thread hier auch sehr aufmerksam, weil ich Interesse na der 400D habe (bis jetz mit 300D unterwegs).
Prinnzipiell gebe ich EUch recht es bitte bei der 400D zu belassen.
Was mich allerdings schon interessieren würde dabei, ob es ein hausgemachtes Problem von Canon ist oder eventuell eine markenübergreifende Technologiegrenze- insoweit fände ich Vergleiche schon gut.

Grüße
Hagen:)
 
Es ist kein allgemeines Technologieproblem ab 10MP.

Die 400D enthält einen Bug bei der internen JPG erzeugung.
Ihr vorgänger die 350D macht (bis auf die 2 MP weniger) nahezu
identische RAW Bilder, aber wandelt sie in ein einwandfreies JPG
um.

Wahscheinlich ist der softwaremässige denoiser der 400D zu
stark eingestellt und bearbeitet das RAW zu intensiv, obwohl da
sowieso kaum rauschen vorhanden ist bei niedrigen iso einstellungen.
Dadurch entsteht der detailverlust
 
Nein, die 400D hat KEINEN Bug. Es gibt mit DPP einen "BUG" im zusammenspiel mit allen Kameras welche die Picturestyles nicht unterstützen, wie der 300D und der 350D. Bei den älteren Kameras gehen die Schärfeeinstellungen von -2 bis +2, bei den neuen von 0-7.

DPP ignoriert aber das unterschiedliche Verhalten und stellt daher auf der 350D die Schärfung viel zu niedrig ein.

Ist nun bei der alten Kamera 0 eingestellt, so wird von DPP nicht nachgeschärft, beim JPEG jedoch schon recht stark. Dadurch ist das RAW sogar leicht unschärfer als das JPEG. Schiebt man dagegen den Schärferegler auf die korrekte 3er Position ist das RAW Bild auch bei der 350 deutlich schärfer als das Kamera JPEG.
 
Nein, die 400D hat KEINEN Bug. Es gibt mit DPP einen "BUG" im zusammenspiel mit allen Kameras welche die Picturestyles nicht unterstützen, wie der 300D und der 350D. Bei den älteren Kameras gehen die Schärfeeinstellungen von -2 bis +2, bei den neuen von 0-7.

DPP ignoriert aber das unterschiedliche Verhalten und stellt daher auf der 350D die Schärfung viel zu niedrig ein.

Ist nun bei der alten Kamera 0 eingestellt, so wird von DPP nicht nachgeschärft, beim JPEG jedoch schon recht stark. Dadurch ist das RAW sogar leicht unschärfer als das JPEG. Schiebt man dagegen den Schärferegler auf die korrekte 3er Position ist das RAW Bild auch bei der 350 deutlich schärfer als das Kamera JPEG.

Aber wieso genau begründet das die weichen JPEGs aus der 400D? Ich sehe JPEGs aus dem DPP, JPEGs aus der 350D in deiner Erklärung - aber was hat der DPP mit den Kamera-JPEGs zu tun?

Vor allem weil es nicht primär um "Schärfe" geht. Dreht man die beim Kamera-JPEG hoch, kommt es nämlich zur Überschärfung...
 
Hmm, wenn ich den Vergleich zwischen der 350D und der 400D z.B. auf dpreview ansehe, sehe ich nicht das das JPEG besonders weich ist. Es gibt minimalst mehr Details und minimalst weniger Schärfungsartefakte im 400D Bild, was aber angesichts des minimalen Pixelunterschiedes auch nicht weiter überrascht.

Die 10MPixel Vergleichskameras zeigen auch keinesfalls mehr Details in ihrere JPEG Ausgabe.
 
Hm... also ich konnte den Effekt noch nicht beobachten. Ich hab mit RAW+L fotografiert, dann das RAW mit DPP mit schwacher Entrauschung und Schärfe auf 3 bearbeitet, dann als JPG gespeichert, so dass die Dateigröße in etwa mit der des aus-der-Kamera-JPGs übereinstimmte und ich habe keine extremen Schärfeunterschiede erkennen können.

Wenn ich zu Hause bin, und dran denke, stell ich mal Bilder rein.
 
Hallo Fan´s, :D
ich denke, das hier so viel geschrieben wird und nichts gezeigt.
Ich habe gewechselt von der 300D zur 400D.
Ich war im September in Südtirol in Urlaub, habe knackscharfe Bilder mit der 300D und Sigma 17-70 gemacht.
Anfang Oktober habe ich die 400D bekommen, ohne Optik, habe ich ja und muß sagen, ich war erschrocken über die Bilder.Hat mit knackscharf nichts mehr zu tun. Ich habe vorige Woche mein 70-300 IS USM (**4***) bekommen und ausprobiert. Ich versuche mal hier einen Crop reinzubringen. Aufgenommen mit den 70-300,+ Kenko pro 300 1,4x bei 300mm am Objektiv.entspricht grob gerechnet 600 mm am APS-C-sensor. Richtig? Entfernung ca. 200 Meter,
Zifferblatt-Durchmesser ca. 4,5 Meter
Ich weis nicht, ob man das als scharf bezeichnen kann.
Ich habe ca. 20 Bilder gemacht, mit dem 17-70, 28-135 und dem 70-300.
Alle so ganz leicht Porträt-scharf würde ich sagen.
Bitte freundlichst um Eure Meinung
Ausschnitt 900x900

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fan´s, :D
ich denke, das hier so viel geschrieben wird und nichts gezeigt.
Ich habe gewechselt von der 300D zur 400D.
Ich war im September in Südtirol in Urlaub, habe knackscharfe Bilder mit der 300D und Sigma 17-70 gemacht.
Anfang Oktober habe ich die 400D bekommen, ohne Optik, habe ich ja und muß sagen, ich war erschrocken über die Bilder.Hat mit knackscharf nichts mehr zu tun. Ich habe vorige Woche mein 70-300 IS USM (**4***) bekommen und ausprobiert. Ich versuche mal hier einen Crop reinzubringen. Aufgenommen mit den 70-300,+ Kenko pro 300 1,4x bei 300mm am Objektiv.entspricht grob gerechnet 600 mm am APS-C-sensor. Richtig? Entfernung ca. 200 Meter,
Zifferblatt-Durchmesser ca. 4,5 Meter
Ich weis nicht, ob man das als scharf bezeichnen kann.
Ich habe ca. 20 Bilder gemacht, mit dem 17-70, 28-135 und dem 70-300.
Alle so ganz leicht Porträt-scharf würde ich sagen.
Bitte freundlichst um Eure Meinung
Ausschnitt 900x900

Gruß Heinz

ganz ehrlich? die schärfe ist, selbst für einen 100% crop, unter aller sau
 
Hallo,

das ist indiskutabel. Ich würde die Kamera und die Objektive zur Überprüfung einschicken. Ich erhalte bei meiner 400D sowohl im JPEG als auch im RAW Modus hervorragende Ergebnisse, die selbst bei 100% Crop scharf sind. Bei Dir liegt meines Erachtens nach ein technischer Defekt vor. Ich musste übrigens meine Kamera und die alten Objektive auch etwas justieren lassen, da die Kombination einen bemerkbaren Frontfokus erzeugte, aber so eine miese Schärfe wie in dem gezeigten Bild bekomme ich nur, wenn ich das Bild beim Auslösen verreisse, oder falsch fokussiere. Mein Tip: Benutze nur den Centerfokus, ziele auf das bildwichtigste Detail und halte den Auslöser halb gedrückt - dann zurück zum gewünschten Ausschnitt und auslösen.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
300mm + IS + TC 1,4x + 1/320 klappt IMO Freihand nicht. Sieht für mich irgendwie auch verwackelt aus?

Ansonsten ist son Telezoom mit Konverter immer etwas weniger scharf. Ob das tatsächlich indiskutabel ist, kann man anhand eines Bildes unter ausgerechnet solchen Bedinungen (TC... *hust*) schwer beurteilen.

Wenn die Cam in allen Situationen mit den Objektiven solche Ergebnisse liefert, würde ich wirklich über eine Justierung nachdenken.
 
Hallo Heinz,

ich habe die gleichen Erfahrungen mit der 400D gemacht. Die Bilder sind einfach nicht so scharf wie mit meiner alten 350D. Habe meine 350D verkauft und bin auf die 30D umgestiegen. Eine super tolle Kamera. Bilder sind von Ergebnis wie die der 350D, evtl. geringfügig besser. Die Bedienung, großes Display, Einstellungen, Handhabung sind einfach super. Bin sehr zufrieden mit der Neuanschaffung. Mit dem Cashback von 150,- Euro ist die Entscheidung etwas leichter gefallen.

Schöne Grüsse
Dieter
 
Ich versuche mal hier einen Crop reinzubringen. Aufgenommen mit den 70-300,+ Kenko pro 300 1,4x bei 300mm am Objektiv.entspricht grob gerechnet 600 mm am APS-C-sensor. Richtig? Entfernung ca. 200 Meter,
Zifferblatt-Durchmesser ca. 4,5 Meter
Ich weis nicht, ob man das als scharf bezeichnen kann.

Bitte freundlichst um Eure Meinung
Richtig, 672mm (naja, so ungefähr ;) ).

Also, auch von mir ganz ehrlich: das Bild sieht mir zwar unscharf, aber verwachklungsunscharf aus. Ich weiß ja nicht, ob du ein Stativ benutz hast, wenn nicht, würde ich bei ner 1/320 definitiv sagen: verwackelt. Aber wenn du eins verwendet hast kanns trotzdem verwackelt sein, bei 200m und ner Brennweite von über 600mm bei 1/320...:) es sei denn, dein Stativ wiegt ne Tonne und du hasts auf nem Betonblock verschraubt. :top:
 
Hm... also ich konnte den Effekt noch nicht beobachten. Ich hab mit RAW+L fotografiert, dann das RAW mit DPP mit schwacher Entrauschung und Schärfe auf 3 bearbeitet, dann als JPG gespeichert, so dass die Dateigröße in etwa mit der des aus-der-Kamera-JPGs übereinstimmte und ich habe keine extremen Schärfeunterschiede erkennen können.

Wenn ich zu Hause bin, und dran denke, stell ich mal Bilder rein.

Hallo,
mal eine andere Fage: Wie kann ich mit DPP ein Foto entrauschen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten