Übrigens, auch bei der 350D war bei genauer Betrachtung das JPG unschärfer als das RAW.
		
		
	 
Jo, bei sehr genauer Betrachtung. Das ist bei der 400er aber anders, da springt einen die Unschärfe geradezu an. Bilder sind hier schon mehr als reichlich gepostet worden, wer damit wunschlos glücklich ist hat entweder sehr bescheidene Ansprüche, kennt nix anderes oder braucht einen Termin beim Augenarzt...
 
Um das bislang geschriebene mal zusammenzufassen:
- Die 400D ist eine Einsteigerkamera, daher muss man seine Erwartungen zurückschrauben.
- Für die Kit-Optiken gilt dies analog.
- Einfach fotografieren ist mit DSLR nicht, man muss sich schon eindringlich mit der Technik befassen.
- Wer mit den JPEGs nicht zufrieden ist muss halt als RAW speichern und nachbearbeiten, Speicherkarten und USB-Festplatten kosten nicht die Welt und für den Zeitaufwand ist es ja schliesslich Hobby.
Jetzt übertrage ich das mal:
- Wer einen 3er BMW kauft muss damit leben dass das Ding innen dröhnt wie ein Betonmischer, ist schliesslich kein 7er und auch gerade mal 2x so teuer wie ein Golf.
- Mit den Originalrädern kann man keine 100m geradeaus fahren, wer das will findet reichlich Alternativen im Zubehörhandel.
- Vor und während der Fahrt sind jeweils umfangreiche Justagen an der Motorelektronik, der Getriebeabstufung und den Dämpferkennlinien vorzunehmen, wer einfach von A nach B fahren will kauft besser o.g. Golf.
- Wer schneller als 60 fahren will - z.B. Richttempo 130 auf der Autobahn - hat halt einen Verbrauch von 20l/100km, Sprit ist ja billig und es macht auch Spass alle 100km eine Tankstelle zu suchen und dort einen Stop einzulegen.
Im Ernst, ich würde mir so ein Auto nicht kaufen 

.
Hier ist explizit nicht die Rede von Bedienerfehlern, das wäre ein ganz anderes Thema. Hier geht es darum dass auch der beste Profifotograf nur matschige JPEGs erhält weil die Kamera einfach nichts anderes liefert.
Und auch wenn der Thread schon älter ist so kann er doch für den einen oder anderen hilfreich sein: Denjenigen der beispielsweise überlegt eine gebrauchte 400D zu kaufen, oder auch einfach nur ganz allgemein den potentiellen Käufer einer DSLR der erkennt dass man das Wunschmodell jedwedes Fabrikats unabhängig von irgendwelchen Testergebnissen unbedingt erst testen sollte da man sonst u.U. eine böse Überraschung erleben kann.
Gruss
Toenne